Welche Reifengröße für meinen Golf 5 Variant 2.0 TDI zulässig?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen
Mein Wagen braucht einen neuen Satz Winterreifen. Ich frage mich welche Reifengröße bei meinem Golf 5 Variant 2.0 TDI, BJ. 2009, 103kW/140PS, Motorcode: CBDB zugelassen sind. Ein Blick auf den Fahrzeugschein brachte wenig Klarheit. Dort ist nur eine Reifengröße aufgeführt. Kann ja nicht sein das allein diese zugelassen ist? Eventuell kann noch wer sagen was für Radschrauben ich benötige. Ich meine es sind M14, 1.5x27.0, bin mir aber nicht sicher.

Noch eine Frage: Wenn beispielsweise 195/65R15 und 205/65R15 zugelassen sind. Was würde dagegen sprechen sich für die günstigeren 195/55R15 zu entscheiden?

29 Antworten

Ich muss zugeben, dass ich hier etwas durcheinander geworfen habe. Momentan sind 205/55R16 auf den Wagen. Ich würde gerne 195/65R15 fahren, weil sie im moment günstig angeboten werden (Conti TS850 für knapp 54€).

Wie aussagekräftig ist der EWG-Schein. Den habe ich gerade im Handschuhfach entdeckt. Dort steht:
Bereifung der Räder: Achse 1 - 205/50R17 93H, Achse 2 - 205/50R17 93H
Kurzbeschreibung des Bremssystems: Hilfskraftbremsanlage, zweikreisig

Was heißt das?! Das ich ausschließlich nur 205/50R17 fahren darf?

Das ist nicht das CoC. Das CoC ist ein weißes DIN A4-Blatt, gefaltet auf DIN A5, in dem mehrere Rad/Reifen-Kombis stehen. Die 205/50R17 ist eine WR-Kombi auf einer 6x17" Felge.

Zitat:

Dort steht:
Bereifung der Räder: Achse 1 - 205/50R17 93H, Achse 2 - 205/50R17 93H
Kurzbeschreibung des Bremssystems: Hilfskraftbremsanlage, zweikreisig

Genauer:

32. Bereifung und Räder: Achse 1 - 205/50R17 93H ...J×17 H2 ET??
Achse 2 ...
...
35. Kurzbeschreibung des Bremssystems: ...

Siehe auch unter » 50. Anmekungen --> No 32.« nach.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 6. Oktober 2015 um 16:38:57 Uhr:


Einen Riken im Bayrischen Wald zu fahren ist ganz schön mutig.😁😉

Warum nicht, ist ja ein super Reifen? Tochterfirma von Michelin. Bin bis jetzt immer gut gefahren damit. Wo andere mit irren Conti Dunlup usw. hängen geblieben sind, fahr ich munter weiter :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scirocco2gt schrieb am 7. Oktober 2015 um 07:27:56 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 6. Oktober 2015 um 16:38:57 Uhr:


Einen Riken im Bayrischen Wald zu fahren ist ganz schön mutig.😁😉
Warum nicht, ist ja ein super Reifen? Tochterfirma von Michelin. Bin bis jetzt immer gut gefahren damit. Wo andere mit irren Conti Dunlup usw. hängen geblieben sind, fahr ich munter weiter :-)

Zitat:

Siehe auch unter » 50. Anmekungen --> No 32.« nach.

Habe ich geschaut. Da steht folgendes:

205/55R16 91Q M+S#6Jx16ET50

205/55R16 91H#6,5Jx16ET50

225/40R17 91H#7Jx17ET54

Scheinbar ist dann für Winterreifen folgende Größe zugelassen: 205/55R16 91Q M+S#6Jx16ET50?

Ja, das heißt aber nur, dass du für Winterreifen einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex ("Q"😉 nehmen darfst als bei den Sommerreifen. Musst du aber nicht! Du kannst auch Winterreifen mit höherem Geschwindigkeitsindex montieren ("H"😉 und sparst dir dann außerdem den dummen Aufkleber mit dem Tempolimit auf dem Armaturenbrett.

Ok verstehe.
Dieses CoC finde ich leider nicht. Welche Möglichkeit habe ich noch rauszufinden, welche Reifengröße tatsächlich für meinen Wagen zugelassen ist?

Aus deinem ersten Beitrag lese ich, dass du möglichst günstige Reifen suchst. Von daher schätze ich mal, dass größere Reifen (17 oder gar 18 Zoll) nicht in Frage kommen, da diese noch teurer sind.

Von daher sind die schon von dir aufgezählten Reifen die einzigen, die du montieren kannst:
195/65R15 und
205/55R16

Sie müssen außerdem einen Tragfähigkeitsindex von 91 oder höher haben und einen Geschwindigkeitsindex von H oder höher. Bei Winterreifen darfst du auch einen Geschwindigkeitsindex ab Q montieren. Mehr Auswahl hast du nicht.

Zitat:

@WhiskeyCola schrieb am 9. Oktober 2015 um 22:25:44 Uhr:



Zitat:

Siehe auch unter » 50. Anmekungen --> No 32.« nach.

Habe ich geschaut. Da steht folgendes:
205/55R16 91Q M+S#6Jx16ET50
205/55R16 91H#6,5Jx16ET50
225/40R17 91H#7Jx17ET54

Scheinbar ist dann für Winterreifen folgende Größe zugelassen: 205/55R16 91Q M+S#6Jx16ET50?

Wenn diese Kombis bei dir eingetragen sind, dann darfst all diese Größen auch als Winterreifen fahren. Nur die 6J-Felgen haben eine Schneekettenfreigabe.

hauptsache noch ein paar Euro bei den Reifen sparen... muss man nicht verstehen.

Ist ja nicht so als würde man davon 5 Sätze im Jahr kaufen müsssen.

Sehr gut, dann werde ich mir die 195/65R15 holen.

@Foggy
Was genau stört dich daran? Ich setzte auf Reifen von einem Markenhersteller, die in jedem Test durchweg Bestnoten erhalten haben. Außerdem werden bei Winterreifen eher schmalere Reifen empfohlen, die in meinem Fall auch günstiger sind. Ja, ich möchte gerne sparen und gleichzeitig gute Qualität/Eignung haben. Ist doch irgendwie normal, ne?!

Zitat:

@WhiskeyCola schrieb am 10. Oktober 2015 um 20:52:56 Uhr:


Außerdem werden bei Winterreifen eher schmalere Reifen empfohlen

Stimmt so nicht. Das gilt nur für Schnee.

Ansonsten haben moderne (Breit-)Reifen auch im Winter mehr Vor- als Nacheile im Gegensatz zu schmalen Reifen.

mfg TommyB

Ob 195er oder 205er macht da aber wirklich keinen Unterschied. Und ja, es ist vollkommen ok und legitim, beim Einkauf allgemein sparen zu wollen, so lange es nicht zu Lasten der Sicherheit geht und das tut es hier auf keinen Fall, da er ja nun keine Billig-Marken kaufen will.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht Jared. Ich wollte nur diese (veraltete) Pauschalausage so nicht stehen lassen.

mfg TommyB

Deine Antwort
Ähnliche Themen