Welche Reifengrösse eingetragen

VW Passat B8

Guten Morgen!

Welche Reifengrössen sind bei Euch im Zulassungsschein eingetragen?

Habe bei mir heute gesehen bei mir steht im Zulassungsschein nur 215/55/17
und 215/60/16.

Hatt da meine Zulassungsstelle was vergessen einzutragen?

Beste Antwort im Thema

Ich würde reklamieren, direkt bei Winterkorn....

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 9. März 2017 um 08:17:27 Uhr:



Wenn du ab Werk 17" drauf hast, dann sind 18" und 19" nicht eingetragen und darfst du meiner Meinung nach nicht ohne Eintragung fahren. Auch wenn OEM VW Felgen sind, die normal auf dem Passat montiert sein können.

Eintragungen werden nicht im COC Papier eingetragen...sondern im Teil 1 (schein)

Gruß
Markus

Mit deiner Meinung bist du irrig. Es gibt klare gesetzliche Vorgaben, und die sind eindeutig, aber leider nicht überall bekannt - auch nicht bei jedem Gutachter, der es eigentlich wissen sollte.

Als wir von Brief und Schein auf Zulassungsbescheinigungen mit den dazugehörigen gesetzlichen Regelungen umgestellt haben, ist vieles einfacher, aber nicht eben transparenter geworden.

Leider geistert das gefährliche (und oftmals inkorrekte) Halbwissen immer noch in vielen Köpfen umher und wird falsch angewendet und in Foren heraus posaunt. Schön ist es aber, wenn Jemand wie du es kenntlich macht, dass er es nicht 100% weiß, in dem man schreibt, "ich glaube" oder "meines Erachtens".
Von einem Laien, was wir zum größten Teil sind, kann man nicht erwarten, dass man alles weiß, von einem Fachmann jedoch schon.
Die Aussagen mit den Prüforganisationen höre ich leider in letzter Zeit immer öfter und finde es - von den rechtlichen Konsequenzen mal ganz abgesehen, einfach nur peinlich.
Um eine fachlich inkompetente Prüforganisation mache ich in Zukunft einen großen Bogen. Allerdings lasse ich ein falsches Zeugnis oder Gutachten nicht auf sich beruhen, schließlich zahle ich dafür.
Man muss allerdings sagen: wir alle sind Menschen und dürfen auch mal Fehler machen, wenn sich die Fehler jedoch auf eine bestimmte Organisation oder Unternehmen konzentrieren, so lässt dies m.E. auf eine schlechte Aus- und Fortbildung schließen.

Ich möchte jedoch nun zurück aufs Thema lenken und diesen Thread nicht dazu missbrauchen, auf ein neues Thema umzuschwenken.

@bigstrolch:
Danke für den Hinweis.

Dann lass mich bitte nicht "irrig" sein und zeig mir die Quelle zu der Gesetzesvorlage!

Quelle reicht mir. Kein Roman dazu :-)

Gruß
Markus

Das Schriftstück bekommt man in Österreich, wenn man die original Felgen eintragen will!

Raeder

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 9. März 2017 um 12:56:39 Uhr:


Bekannter war gerade mit seinem Leon beim TÜV...nicht durchgekommen da original Felgen nicht in den Papieren standen...Soviel dazu :-)

Solange es keiner Kontrolliert ist es egal...aber wenn mal eine Kontrolle ist, bzw. TÜV, Unfall usw...

Aber muss jeder selber entscheiden!

Gruß
Markus

Wie dumm ist das denn? Ich war im Dezember mit unserem Tiguan I beim TÜV. Ich habe als Winterbereifung eine original 16 Zoll Alufelge mit 215er Reifen drauf, die nicht im Schein steht.
Der TÜV-Prüfer ist zu seinem Computer, hat die Größe in der Datenbank nachgesehen und danach die Plakette geklebt. Man muss anscheinend auch als Prüfer auch einfach nur wollen, die technischen Mittel stehen jedenfalls zur Verfügung.

Ähnliche Themen

@Markusgti80:

Mit einem Satz kann man manche Dinge nicht beantworten, dazu sind viele Sachen einfach zu komplex.
Nur soviel: §19 StVZO und Anhang IV der Richtlinie 2007/46/EG. Die Lektüre von 2011 würde ich in diesem Zusammenhang auch noch einmal empfehlen. Im Großen und Ganzen wird jedes Gesetz und jede Richtlinie oder Verordnung laufend angepasst. Insofern habe ich mir erspart mir jedes einzelne Detail durchzulesen. Das Wesentliche solltest du dort finden.

Zitat:

Wenn du ab Werk 17" drauf hast, dann sind 18" und 19" nicht eingetragen und darfst du meiner Meinung nach nicht ohne Eintragung fahren. Auch wenn OEM VW Felgen sind, die normal auf dem Passat montiert sein können.

Genau richtig, Maßgebend sind die COC Papiere. Die Größen die dort eingetragen sind dürfen Eintragungsfrei gefahren werden. Andere nicht. Egal ob original VW Felge oder Zubehör.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 15. März 2017 um 08:56:21 Uhr:



Zitat:

Wenn du ab Werk 17" drauf hast, dann sind 18" und 19" nicht eingetragen und darfst du meiner Meinung nach nicht ohne Eintragung fahren. Auch wenn OEM VW Felgen sind, die normal auf dem Passat montiert sein können.

Genau richtig, Maßgebend sind die COC Papiere. Die Größen die dort eingetragen sind dürfen Eintragungsfrei gefahren werden. Andere nicht. Egal ob original VW Felge oder Zubehör.

Falsch, das gilt nur für original Felgen! Zubehörfelgen mit ABE müssen nicht im COC stehen. Für Zubehör ist die ABE maßgeblich, Felgen ohne ABE und original VW müssen zum TÜV.

Quentin

Richtig! Felgen mit ABE die also ja schon einmal eine Zulassung bekommen haben hatte ich jetzt Außen vor gelassen. Für die gilt das natürlich nicht.

Welche Reifen Größen darf ich den auf ner 7jx17zoll felge fahren laut CoC ?
Danke

215*55 17

Also nix anderes ja ? Danke schön

Alles was größer ist musst du eintragen lassen.

Okay war am überlegen auf 225 zu gehen weil die Reifen an sich günstiger sind. Was kostet den so ne Eintragung und hat das schon jemand gemacht ? Was wird da begutachtet ?

Ich will auch die 225*50 17 aber als Winterreifen, hab auch schon beim TÜV nachgefragt, deshalb weiß ich das, er meinte 90€.

Es wird nur die Freigängigkeit geprüft

raudi52

Entweder ist das eintragen allgemein teuer geworden, oder deine Prüfstelle lässt es sich gut bezahlen. Kann man noch erinnern, da habe ich für Felgen/Reifen Kombi mit Spurplatten vorne/hinten, Clubsport Gewindefahrwerk, Stabilisator kit und paar eigenbau Teile um die 80€ gezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen