Welche Reifengrösse eingetragen

VW Passat B8

Guten Morgen!

Welche Reifengrössen sind bei Euch im Zulassungsschein eingetragen?

Habe bei mir heute gesehen bei mir steht im Zulassungsschein nur 215/55/17
und 215/60/16.

Hatt da meine Zulassungsstelle was vergessen einzutragen?

Beste Antwort im Thema

Ich würde reklamieren, direkt bei Winterkorn....

121 weitere Antworten
121 Antworten

So, ich konnte es inzwischen klären. Ich schreibe hier die Daten nieder, falls jemand Anderes sie ebenfalls benötigen sollte.

235/45 R18
235/40 R19 96W
und
245/40 R19 94W.

20 Zoll Felgen habe ich dabei völlig unberücksichtigt gelassen.

Hi,

und woher hast deine Informationen? Quelle?

20 Zoll unberücksichtigt belassen....:-) Gibt's nicht zu klären, da es die nicht gibt im Passat ab werk!

Aber gut....

Gruß
Markus

Bei meiner Ursprungsfragestellung ging es mir darum, festzustellen, welche Reifengrößen ich fahren kann, ohne sie eintragen zu müssen.
Ich habe schlicht bei meinem VW Höker angerufen und nachgefragt.

20 Zoll habe ich deshalb unberücksichtigt gelassen, da ich mir diese Felgen und Reifengröße ohnehin aus Gründen des vermutlich mangelnden Komforts ohnehin nicht anschaffen werde, es sei denn es überzeugt mich Jemand vom Gegenteil.

Hier ein Bild von meinem...Ab Werk 19"...Ich sehe da keine 245er. Aber vielleicht hat ja da vw andere Infos...Was solls. Mach einfach so wie du meinst :-)

Ähnliche Themen

Schronz hat schon recht mit den 245er 19 zoll. Im Elsa gibt es da ne Empfehlung der Reifengrößen. Weiß jetzt nur nicht auswendig was bei der 245er Größe für ein Querschnitt stand. Wenn es interessant ist kann ich am Montag mal nochmal nachschauen. Aber da es sich um eine Empfehlung der Reifengröße handelt denke ich kommt man um den TÜV Besuch nicht herum. Ich fahre selbst 265/30R20. Der comfort ergibt sich durch das DCC. ;-)

Die Frage für Alltrack oder für den normalen? Das sollte man unterscheiden!

Und Topic heißt ja "Welche Reifengröße eingetragen" und das Bild habe ich gepostet :-)

Aber Rest wird ja dann eh der TÜV entscheiden :-)

Gruß
Markus

Betrifft den normalen Passat. Ich such das am Montag mal raus.

Ok. Bei mir ist es zumindest nicht so...Siehe oben. Kann sich aber natürlich geändert haben. Empfehlen heißt ja aber nicht eingetragen:-) passen tun sie. Das klar...

Bei mir sind das nur 16-17 Zoll. Warum habt ihr 18-19 Zoll dreien? Oder habt ihr eintragen lassen?

Asset.JPG

Du hast das Problem erkannt :-) Wurde hier schon mehrfach diskutiert!

Es gibt ab Werk verschiedene Reifenpakete. Ich hatte 19" ab Werk drauf, daher auch die großen und kleineren Felgen eingetragen. 16" passen bei mir nicht, wegen der großen Bremse! Mindestens 17" brauch ich.

Wenn du ab Werk 17" drauf hast, dann sind 18" und 19" nicht eingetragen und darfst du meiner Meinung nach nicht ohne Eintragung fahren. Auch wenn OEM VW Felgen sind, die normal auf dem Passat montiert sein können.

Eintragungen werden nicht im COC Papier eingetragen...sondern im Teil 1 (schein)

Gruß
Markus

Zitat:

@markus-1982 schrieb am 8. März 2017 um 18:25:09 Uhr:


Schronz hat schon recht mit den 245er 19 zoll. Im Elsa gibt es da ne Empfehlung der Reifengrößen. Weiß jetzt nur nicht auswendig was bei der 245er Größe für ein Querschnitt stand. Wenn es interessant ist kann ich am Montag mal nochmal nachschauen. Aber da es sich um eine Empfehlung der Reifengröße handelt denke ich kommt man um den TÜV Besuch nicht herum. Ich fahre selbst 265/30R20. Der comfort ergibt sich durch das DCC. ;-)

Interessant! Was ist Elsa? Kann dort Jedermann nachschauen?
Auch 265 klingen recht interessant, aber dann waren doch sicherlich etliche Karosseriearbeiten von Nöten, oder?
DDC habe ich auch, jedoch kein R-Line Fahrwerk. Da ich Allradantrieb habe und in der KW-Klasse relativ hoch liege, habe ich die Gutachten so verstanden dass ich vorne nur gleich große Reifen wie hinten fahren darf, und vorn ist bei 245/35 Schluss, und die wiederum sich nicht für die Felgen freigegeben, die ich ins Auge gefasst habe (Brock B33).
Was ich bei DDC nicht so richtig verstanden habe, ist wie die Regelung erfolgt. Wie wird erreicht, dass die Dämpfung weicher oder härter ist? Oder ändert sich dort etwa gar nichts?
Ein paar Aufnahmen von deinem Fahrzeug - insbesondere vom Radhaus würden mich interessieren (Abstände etc pp.) - gern auch per PN oder Mail.

@Schronz:
Guggst du:
[url=http://www.motor-talk.de/.../funktionsweise-dcc-t4388971.html?...]

mein Scirocco hatte damals auch 225/45/17 im Schein, montiert war aber ab einer gewissen Ausstattung 235/40/18. Hat nie einen interessiert.

Das ist ganz schön durcheinander .

Bekannter war gerade mit seinem Leon beim TÜV...nicht durchgekommen da original Felgen nicht in den Papieren standen...Soviel dazu :-)

Solange es keiner Kontrolliert ist es egal...aber wenn mal eine Kontrolle ist, bzw. TÜV, Unfall usw...

Aber muss jeder selber entscheiden!

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen