Welche Rad Reifen Kombination für den Winter?
Hallo,
ich habe meinen Leasing Kuga jetzt ca 6 Monate und der Winter steht vor der Tür.
Ich habe damals keine Winterreifen zum Auto geordert und stehe nun vor der Wahl der Rad-Reifen Kombination.
Welche Größen darf ich denn mit meinem ( 2.0 EcoBoost 242PS) denn überhaupt fahren?
Auf welche Eckdaten muss ich bei der Felge achten?
Kann mir jemand von euch da weiterhelfen?
27 Antworten
Meiner sieht genauso aus, Magnetic grau mit schwarzen 17' borbet...Inc. Pirelli Winterreifen komplett knapp 1000€.
Jetzt eine Frage zu der ET, eine Seite im Netz bietet mir für den Kuga Einpresstiefen von 45 bis 55 an, laut Ford wird ja 52,5 vorgegeben, ich mein ist nicht viel, will aber auch auf der sicheren Seite sein.
komm ich da mit diesen ET's hin ohne TÜV?
Ich glaube schon. Die Borbet RE hat ET45 und ist genehmigt.
Zitat:
@romanoff325 schrieb am 27. September 2018 um 21:42:38 Uhr:
Jetzt eine Frage zu der ET, eine Seite im Netz bietet mir für den Kuga Einpresstiefen von 45 bis 55 an, laut Ford wird ja 52,5 vorgegeben, ich mein ist nicht viel, will aber auch auf der sicheren Seite sein.
komm ich da mit diesen ET's hin ohne TÜV?
Ähnliche Themen
Zitat:
@KugaMK2 schrieb am 27. September 2018 um 18:49:31 Uhr:
Ich habe auch die original Ford-Alufelgen mit 17" die bei den Winterkomplett-Rädern dabei sind, wie auf dem Foto oben. Die sind super für den Winter. Sehen fast noch besser aus, als die Ford-Alufelgen vom Titanium.
Ich habe auch die gleichen Ford-Alufelgen als WKR mit Michelin Pilot Alpin PA4 und finde auch, dass sie richtig gut aussehen! Ausserdem finde ich, dass sie sich wegen ihrer fünf großen Öffnungen super reinigen lassen, was im Winter ja noch wichtiger ist.
Noch ein Wort zu den Reifen: Der beste Winterreifen den ich je hatte! Ich bin in allen Belangen mit ihm super zufrieden, insbesondere auch im Schnee. Und nach 27 TKM Laufleistung haben sie noch knapp 6 mm Restprofil (Neureifen 8,5 mm). Ich denke mal bis zur Wechselgrenze (4 mm) sind noch ca. weitere 20 TKM drin, mal schauen.
Im Anhang noch ein Detailfoto meines Winterrades.
Michelin oder Conti bei den Winterreifen gibt sich nicht viel. Eher eine Glaubensfrage. Außerdem kosten beide als Winterkomplettrad bei Ford das gleiche.
Zitat:
@Freeking84 schrieb am 3. Oktober 2018 um 20:12:59 Uhr:
.. 245/35 R18 Rad Reifen ...
für den Kuga doch wohl eher 245/45 R18
Zitat:
@ReeperB schrieb am 3. Oktober 2018 um 20:19:16 Uhr:
Zitat:
@Freeking84 schrieb am 3. Oktober 2018 um 20:12:59 Uhr:
.. 245/35 R18 Rad Reifen ...für den Kuga doch wohl eher 245/45 R18
Ich schau noch mal.
Zitat:
@Freeking84 schrieb am 4. Oktober 2018 um 12:42:58 Uhr:
Zitat:
@ReeperB schrieb am 3. Oktober 2018 um 20:19:16 Uhr:
für den Kuga doch wohl eher 245/45 R18
Ich schau noch mal.
Es sind 235/45 R18. Hatte ich vertauscht.
Blöde Frage, wie funktioniert das "einlernen" der neuen Reifen?
Knopf halten und dann weiß das System, dass da grad neue Sensoren drin sind?!
Ich muss dem Auto ja nicht mitteilen welcher Sensor wo ist, oder?
EDITH:
Sind wohl selbstlernend,
notiz an mich selbst, erst googeln, dann fragen 😁
Bei einem Leasingfahrzeug würde ich nach gebrauchten Kuga Felgen ausschau halten. Die bekommst du quasi zum halben Preis und kannst sie in 2-3 Jahren für den gleichen Preis wieder verkaufen.
Mit neuen Felgen verbrennt man nur unnötig Geld und im Winter muss es ja eh nicht die ultra glossy Aftermarket Felge sein 😉