Welche Querlenkerlager???

BMW 3er E36

Hallo

Mein Wagen steht momentan bei BMW für ne Fahrwerksvermessung. Nun haben die festgestellt, dass vorne die Querlenkerlagelager eingerissen sind.
Ich habe letztens bei einem Bekannten gesehen, dass er andre lager verbaut hat, die sind nicht wie bei mir offen, sondern komplett geschlossen, d.h. sie haben nicht mehr so viel Spiel und halten sicherlich bei meinem harten fahrwerk länger als die, die ich jetzt verbaut habe.

Der Herr bei BMW meinte, die wären vom M3 aber er ist sich nicht sicher und im Computer könnte man nicht erkennen ob sie geschlossen oder offen sind. Er hat sie jetzt einfach mal bestellt. Die haben die Teilenummer 31 12 9 064 875

Jetzt habe ich aber zu hause nochmal im Online Katalog nachgeschaut und da gibt es zwei verschiede M3, einmal den normalen (ich glaube 3.0) und einmal den 3.2er. Die Lager vom 3.2er haben die Nummer 31 12 9 069 035.

Welche von den beiden Nummer ist jetzt die richtige?
Wenn ich die Nummern googele spuckt der beim 3.2er genau die aus, die ich meine und beim andren M3 welche, die ausser Mitte stehen. Aber darauf kann ich mich ja nicht verlassen.

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Spielt es eigentlich eine Rolle wie das lager eingepresst wird? Auf dem Bild ist diese kleine Öffnung im Gummi rechts:

http://www.bmw-syndikat.de/.../M332QLL.gif

Bei mir ist diese Öffnung auf der rechten Seite unten und auf der linken Seite schräg unten.

Da ist überall eine Markierung um so sehn,wie sie sitzen sollten.

So wie im link ist richtig,wenn das bei dir anders ist,ist es falsch.

Und das hat BMW gemacht😕

Ja klar, bei BMW. Bei mir sitzen die genau um 45Grad verdreht, d.h. die Öffnungen sind jeweils oben und unten, nicht seitlich.

Ist das also 100%ig falsch?! Dann werd ich wohl nochmal dahin fahren müssen 😠

Wo sind die Markierungen?
Diese kleinen Zapfen an der Öffnung?

http://www.turnermotorsport.com/.../...arm_bushings_31129069035_lg.jpg

Stop!!!
Reden wir jetzt von den exzentrischen oder "NUR" von den verstärkten?😁
Bei den normalen ist war auch ne Markierung,aber denke da ist es egal.

Bei den normalen ist es auch nicht egal:

http://www.bmw-syndikat.de/.../EinbaulageQuerlenkerlager.jpg

Aber ich hab die vom M3 3.2:

http://www.turnermotorsport.com/.../...arm_bushings_31129069035_lg.jpg

Und diese sind eben nicht wie hier auf dem Bild verbaut ( http://www.bmw-syndikat.de/.../M332QLL.gif ) wo die Öffnungen seitlich sitzen, sondern die Öffnungen sind genau um 45 Grad verdereht also oben und unten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Bei den normalen ist es auch nicht egal:

http://www.bmw-syndikat.de/.../EinbaulageQuerlenkerlager.jpg

Aber ich hab die vom M3 3.2:

http://www.turnermotorsport.com/.../...arm_bushings_31129069035_lg.jpg

Und diese sind eben nicht wie hier auf dem Bild verbaut ( http://www.bmw-syndikat.de/.../M332QLL.gif ) wo die Öffnungen seitlich sitzen, sondern die Öffnungen sind genau um 45 Grad verdereht also oben und unten.

Ja,dann auf jeden Fall ab zu BMW und nachbessern lassen.

Bist du dir auch 100%ig sicher, dass die so eingebaut werden müssen, dass die Öffnungen links und rechts sitzen?
Das wär nämlich ziemlich peinlich da ne Welle zu machen wenns am Ende doch richtig ist.

Ja,es ist definitiv so,da der Querlenker hier nach oben und unten belastet wird und genau da sitzt das Loch.Das reißt dir also demnächst wieder raus.....

Greetz

Cap

Oh man, ok.
Ich werd mich dann nochmal melden wie es gelaufen ist...

😕

Jetzt werde ich gerade ein wenig stutzig.

Ich verwende immer die Lager mit Vollmaterial und habe mich deshalb eigentlich noch nie mit der "einfachen" Lagerung befasst, aber:

Die bei weitem stärkste Lastaufnahme der Gummilager der vorderen QL erfolgt beim Abbremsen des Wagens seitlich an der zur Wagenmitte hin gerichteten Lagerseite (also dort, wo man auf der BMW Zeichnung die Markierung sieht). Ein im eigentlichen Sinne falscher Einbau (um 90 Grad verdreht) würde somit die schwache Lagerkraft des normalen "Komfortlagers" verstärken (also theoretisch ein Trick, um die Wirkweise eines schlechten Lagers zu verbessern).

An der Ober- u. Unterseite des Lagers treten im Übrigen so gut wie keine "senkrechten" Kräfte auf! Das Lager wird beim Einfedern i.W. in Bezug auf die hintere Zapfenachse tordiert, hierbei ist es egal, an welcher Stelle (also egal ob oben+unten oder seitlich) der Verbund zwischen der Zapfenseite des Lagers und der Augenseite des Lagers besteht.

Gruß hl

PS: Ich hätte an Deiner Stelle trotzdem die M 3.0 Lager genommen.

Warum? Die vom 3.2er sind auf jeden fall um einiges stabiler als die Originalen.
Ich muss mich übrigens verbessern, ich hab oben geschrieben, dass meine Lager um 45 Grad versetzt eingebaut sind im Vergleich zum Bild im Link, ich meinte 90 Grad.

Also wenn das wirklich so ist wie du sagst wäre es ja gut so wie es bei mir ist.
Ich weiss jetzt aber langsam nicht mehr was ich glauben soll, der eine sagt es wäre richtig, der andre sagt es wäre falsch.
Ich hab echt keine Lust mich beim BMW zu blamieren. Hat hier vielleicht einer so eine Einbauskizze nur eben von dem Lager ausm 3.2er M3:

http://www.bmw-syndikat.de/.../EinbaulageQuerlenkerlager.jpg

Dann hätte ich was in der Hand und könnte dem das vor die Nase halten.

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Warum?

Erklärungen wurden schon genannt😉

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


...
PS: Ich hätte an Deiner Stelle trotzdem die M 3.0 Lager genommen.

Gemeint waren die 3.2er Lager, aber wenn ich richtig verstehe, hast Du die ja jetzt drin (die Abbildungen zeigen halt nur die "normalen" Lager) - ich hatte hier allerdings eine zentrische Vollkernausführung im Kopf, die es von BMW ja offenbar nicht gibt.

[Meine obigen Aussagen zur Belastungssituation gelten trotzdem!]

Was ich mich jetzt gerade Frage: Ich habe schon mindestens 2-mal zentrische Lager mit vollständigem Gummikern im E30/E36 verbaut. Diese Konstruktion ist m.E. optimal, sie entspricht aber offenbar nicht den BMW "Originallösungen" und ich frage mich gerade verstärkt, wo ich die Dinger eigentlich her hatte 😕

Ja, ich hab die zentrischen vom 3.2er drinnen.

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


...(die Abbildungen zeigen halt nur die "normalen" Lager)...

Das war nur ein Beispiel, dass die normalen eine Einbauposition haben und es wäre sehr hilfreich wenn hier jemand so eine Einbauskizze von den M3 Lagern hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Warum?
Erklärungen wurden schon genannt😉

Es ist wirklich seltsam, hier wird von jedem was andres behauptet, der eine schreibt "nimm die vom 3.0er", der andre "nimm sie nicht, nimm die vom 3.2er".

Dann schreibt einer "die Lager sind falsch eingebaut, fahr zu BMW", der andre schreibt, es wäre richtig so.

Kann hier niemand mal eine Aussage treffen, auf die man sich 100%ig verlassen kann?! Die Erklärung von herrlocke hört sich glaubhaft an, was sagen die andren dazu, die meinen, dass meine Lager falsch verpresst wären?

Für den M3 3,2 ist im TIS dieselbe Zeichnung vorgegeben,wie bei den normalen Motorvarianten....

Geh zu BMW und beschwer dich.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Für den M3 3,2 ist im TIS dieselbe Zeichnung vorgegeben,wie bei den normalen Motorvarianten....

Geh zu BMW und beschwer dich.

Greetz

Cap

Glaub dem Cap, der KENNT SICH AUS !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen