Welche Öle kann ich fahren?
Hey, habe den nächsten ölwechsel anstehens und wollte mal fragen ob es machbar bzw ne gute idee wäre anstatt neues öl zukaufen, sprich: 5w30 mit bmw freigabe, oder ob ich auch liqui moly öl mit vw freigabe fahren kann da ich davon noch nen neuen kanister besitze. danke schonmal im vorraus
mfg FK346l
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FK346L
habe letztes jahr beim ölwechsel auf 5w30 gewechselt weil mein baby mit dem 0w40 sehr öldurstig war...
dann bin ich zu bmw gefahren und die meinten longlife04 wäre rückkompartibel also soll ich 5w30 reinkippen und seid dem alle 3 monate mal en viertwl liter nach gießen
Ölverbrauch wird nicht in Liter/Zeit sondern in Liter/Wegstrecke gemessen!
Zur Rückwärtskompatibilität lass Dir mal einen Auszug aus dem TIS (freigegebene Öle) geben und frage wieso im oberen Abschnitt bei den Otto-Motoren die Fußnote "(2)" dran steht.
... schau auch was diese Fußnote 2 bedeutet, das steht unter der Tabelle.
Hier zum selber nachlesen:
http://www.jokin.de/news/34/Oelliste.pdf
Da steht, dass LL-04-Öle außerhalb von Europa nicht verwendet werden dürfen, da außerhalb von Europa die Spritqualität nicht so gut ist.
Ein Öl, welches "rückwärtskompatibel" ist sollte doch vollkommen unabhängig von der Spritqualität ebenso funktionieren, oder?
... oder gibt es da doch einen Unterschied in der Additivierung?
Zur Aufklärung:
- In Europa haben wir Sprit mit extrem geringem Schwefelanteil.
- Bei der Verbrennung entsteht Schwefelwasserstoff, der hat uns früher die Abgasanlagen zerfressen.
- Außerhalb Europas ist der Schwefelgehalt größer. Mit den BlowBy-Gasen gelangt das Zeug in den Ölkreislauf.
- Im Öl muss die Säure mit Basen neutralisiert werden
- Dies sagt die "TBN" aus.
... und nun vergleiche die TBN-Werte von LL-04 zu LL-01-Ölen.
Wenn Du nun weißt, dass LL-01-Öle in der Lage sind Säurebestandteile besser zu neutralisieren, sodass diese Säuren nicht so arg am Metall nagen (-> z.B. Pleuellager), dann kannst Du nochmal überlegen ob Du lieber zu einem hochwertigen LL-01-Öl oder zu einem LL-04-Öl greifst.
Und eine weitere Erkenntnis meines Beitrags: Die Viskosität ist gerade sooowas von egal ;-)
Gruß, Frank
37 Antworten
Hab ich mich auch schon gefragt - irgendwie finde ich das gut für's Gewissen ... und für den Stempel und so ... rein "sachlich" ist das unnötig, weil ich ohnehin alles selber kontrolliere - insbesondere beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder und umgekehrt und wenn ich die Bremsen mache.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Und wenn doch?Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Na 150 wäre aber nicht bei bmw 😉=> http://www.jokin.de/news/188/PICT7749_web.jpg
Gruß, Frank
Bei 350 tkm mache ich dann die Filter mit (Mikrofilter gehört bei jedem ölwechsel dazu? und Luftfilter)
Und bei 400 tkm geht der Wagen zu BMW für eine "Inspektion I".
also ne unvollständige inspektion! toll, auch noch 2005.
über autoscout macht es ein markenfremder vertragshändler für 650€ (inspektion ii).
Ja, den Mikrofilter kann man auch in kürzeren Intervallen wechseln. Muss man selber einfach mal schauen. Wird der nicht gewechselt, dann müffelt es aus der Lüftung - kann man dann immernoch wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hab ich mich auch schon gefragt - irgendwie finde ich das gut für's Gewissen ... und für den Stempel und so ... rein "sachlich" ist das unnötig, weil ich ohnehin alles selber kontrolliere - insbesondere beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder und umgekehrt und wenn ich die Bremsen mache.Gruß, Frank
Will dich ja nicht von deinem Weg abbringen, aber den Karren willst du doch eh bis zum bitteren Ende fahren - wen juckt da der Stempel. 🙂
Einmal im Jahr eine Stunde Mietwerkstatt um hier und da bei Bedarf Unterbodenschutz hinzusprühen und schon hast du deine Inspektion I. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hab ich mich auch schon gefragt - irgendwie finde ich das gut für's Gewissen ... und für den Stempel und so ... rein "sachlich" ist das unnötig, weil ich ohnehin alles selber kontrolliere - insbesondere beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder und umgekehrt und wenn ich die Bremsen mache.
Ich hab mir selbst einen DIY-Service Stempel gebastelt.
So sieht das Scheckheft trotzdem ordentlich aus 😁
A1/B1 und A5/B5 = abgesenkte Scherstabilität (HTHS)
dann nimm lieber das VW-Öl(504.00/507.00). Das hat mind. 3,5. Und anschließend eins mit der MB229.5 und Porsche A40. Davon gibt es auch genügend günstige wie z.B. Total Quartz 9000 Energy.
https://oeldepot24.de/.../total-quartz-9000-energy-5w-40-5-liter.html
danke für eure hilfe habe mich dazuventschlossen was anderes einzufüllen und hab das 5w40 von total mit der longlife 01 freigabe gekauft