Welche Öl für 1.6 16V

VW Golf 4 (1J)

suche hab ich benutzt...

motor klackert nicht und nen vergleich zwischen 1.6 und 2.0 wollte ich auch nicht haben 😉

wagen hat aktuell kein longlife was ich denke auch bebehalten werde.
welches öl is den geeignet bzw gesund für den kleinen... preis spielt keine rolle werde also kein baumarktöl reinschütten 😉

ölfilter orginal vw oder zubehör?

lg

26 Antworten

bei meguin gibts ja beim 5w40 das vollsynthetik und das low emission.
welches davon wäre das bessre....

bzw was is unterschied zwischen 5 und 10w

Das Vollsynthetic natürlich 😉

Der Unterschied zwischen 5W40 und 10W40 ist die Viskosität. 5W40 ist in unseren Breitgraden eine gute Wal, vor allem weil wir anscheinend wieder kältere Winter bekommen 😁

so seit heute blinkt bei mir service ^^

also öl das meguin 5w40 und orgi filter?

anmerkung nochmal:
bei aktuell 10w40 keinerlei ölverbraucht das kann/wird sich auch beim 5w nicht ändern oder?

up

4zeichen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

?

Ähnliche Themen

Moin,

ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem. Ich will kein Longlife mehr. Der letzte Ölwechsel ist schon lange her, sodass es dringend nötig wird. Ich möchte nun "megol Motorenoel Super Leichtlauf vollsynthetisch 5W-40" kaufen.

Leider ist in meinem Bordbuch mein Motor: "1.6 16V" nicht mehr aufgeführt. Welche Freigabe steht da?

502 00 ??

Und wieviel Liter soll ich reinkippen?

MfG
Phaetischist

die ölfilter sind die gleichen wie es schon gesagt wurde.öl würde ich 5 w- 30 nehmen.wird bei vw auch so verwendet.10 w- 40 ist raus aus der nummer!mobil kann man gut nehmen!

Moin,

will ja kein LF mehr. Werde mir jetzt wohl doch was von Liqui Molly holen:

Leichtlauf High Tech 5 W-40

Mal hoffen, dass es das im Baumarkt um die Ecke gibt.

was spricht gegen 10W40? 😕

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


was spricht gegen 10W40? 😕

Es ist im kalten zustand dickflüssiger als 5W oder 0W. Es dauert also nach dem Anlassen länger, bis das Öl alle Stellen im Motor erreicht hat. Und beim 10W muss der Motor wärmer sein, bis das Öl dünnerflüssiger wird, und besser schmiert.

Je kleiner die Zahl vor dem W, desto besser für den Motor bei Kaltstarts und Kurzstrecken.

Ich fahre momentan sehr gut mit dem Shell Helix Ultra 5W40, seit 12.000km drin und KEIN Ölverbrauch...Mit dem Castrol 5w30 LongLife Schrott hatte ich 0,5 l auf 5000 km verbraucht

hi zusammen allen kann ich nur empfehlen 5w40 zu nutzen hab ich auch immer in meinem 1.6 16v.schnurrt wie eine katze und wie schon beschrieben ist für Motor einfach das beste

Zitat:

Original geschrieben von 7047alexander


hi zusammen allen kann ich nur empfehlen 5w40 zu nutzen hab ich auch immer in meinem 1.6 16v.schnurrt wie eine katze und wie schon beschrieben ist für Motor einfach das beste

Welches 5w-40 fährst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen