Welche Motorisierung?

Ford Focus Mk4

Guten Tag allerseits,

seit geraumer Zeit bin ich auf den neuen Focus fixiert, eine Anschaffung könnte demnächst anstehen. Dabei steht meine Wunschkonfiguration auch, lediglich die Festlegung für eine Motorisierung fällt mir schwer. Könnt ihr mir Ratschläge geben? Ich fahre im Jahr an die 30.000 km. Täglicher Hin und Rück zur Arbeit ca. 100 km.

Beste Antwort im Thema

Am besten erstmal garkeinen Focus,belies dich hier mal,da hat ja fast jeder Motor irgendein Problem u.Getriebe ne besser.
Kaufst dir doch einen hast letztlich Glück mit den Jahres-km,da bekommst nur 20tk. hin weil er sonst nur in Werktatt steht,spart Versicherungsprämie. 😁

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Der Diesel greift "untenrum" etwas besser, enttäuscht aber "obenrum" ;-)
Und der hohe Verbrauch beim Diesel hat mich dann doch geschockt. Hatte mit unter 5l gerechnet

Meine Güte, wo geht denn noch obenherum auf Deutschlandsstraßen ???? habe viele Benziner gefahren, hab kein Problem damit. Waren viele Benziner mit jeder Menge PS, aber in anderen Zeiten als es heute sind. Aber bei 30.000 km im Jahr --- nur Diesel,egal was Statistiken sagen, ich glaube eh keiner.
Sind ca. 800 km hoch zur Nordsee, da waren ca. 50 - 60 km davon noch frei ohne Tempolimit, Stau oder Baustellen. Was soll ich da noch mit nem Geschoss wo 230 km/h bringt ? Nochmal, die Zeiten sind vorbei, oder glaubt wer,dass die besser werden ? Was passiert wenn spät. bei der nächsten Wahl die Grünen mit rein kommen ? Dann habt ihr Tempolimit !!!!!! Was wollt ihr mit 200 km/h und mehr ?? Die Pappe abgeben.
***Kopfschüttelmodus aus***

Ich würde auch gerne wie Früher so eine Strecke mit dem Benziner und 230 km/h durch brettern,aber es geht nicht mehr, max. kurzzeitig.

Zitat:

@BravoI schrieb am 18. November 2019 um 22:27:25 Uhr:


Habe 15 Jahre lang Diesel gefahren, Heute möchte nicht mehr - wegen Partikel Filter Problematick.
Fahre viel und offt kurze Strecken, was todlich ist für Partikel Filter.
Erst dann, wann regelmässig 50km und mehr wird gefahren, kann gedanke machen über Sinn für Diesel.

Seit 4 Jahren fahre Benziner 90.000km und habe keine Kopfschmerzen über Partikel Filter.

Darum man sollte gucken, welche Benziner besser passt 125PS oder 150PS.

Und ja, Benziner kann auch sparsamm fahren https://www.youtube.com/watch?v=zp4x9AMRKaA

Habe Gestern 180km Bundesstrasen gefahren zufiert/zuzweit mit 4,7L Verbrauch.

Gruß. I.

Du weißt aber schon, dass die Benziner im neuen Focus auch einen Partikelfilter besitzen...
Das dein 4 Jahre alter Benziner diesbezüglich keine Probleme macht sollte klar sein, hilft aber bei der Diskussion "Welcher Motor sollte es im aktuellen Mk4 sein" nicht weiter.

Zitat:

@Diesel-Bomber schrieb am 19. November 2019 um 14:40:40 Uhr:



Zitat:

Nimm auf jeden Fall nicht den 120 PS Diesel, der muss alle 15.000 km regulär zur Inspektion,

Bullshitt !!!!!! Da gibt es mittlerweile bereits andere Software. Bisher war es so, dass durch die beiden NOXKat das ÖL quasi verschlechtert. Sollte sich das Auto unter 10.000. wegen Öl melden, geht das auf Garantie. Man muss einfach mit den Leuten im AH reden. Aber eine reguläre Inspektion ist bei 30.000 km, nicht alle 15.000 km. Mal anders herum gesehen, wenn man 30.000 km im Jahr fährt, macht ein Ölwechsel auch Sinn bei 15.000 km. Ich fahre ca. 20.000 km im Jahr, wechsle aber trotzdem jährlich kurz das Öl, das ist mir mein Auto wert.


Keine Ahnung, aber rumbrüllen? Der kleine Diesel muß laut Plan alle 15k zur Wartung/Ölwechsel. Das Problem haben die Leute, weil die Autos schon nach weniger als 10k, manchmal wohl schon bei 7k nach einem Ölwechsel gerufen haben.

Zitat:

Keine Ahnung, aber rumbrüllen? Der kleine Diesel muß laut Plan alle 15k zur Wartung/Ölwechsel. Das Problem haben die Leute, weil die Autos schon nach weniger als 10k, manchmal wohl schon bei 7k nach einem Ölwechsel gerufen haben.

Na dann sind wir froh, dass mit dir einer da ist,der die Ahnung hat. Immer gut. Nun solltest zur Ahnung noch lesen lernen, da wärste quasi perfekt !
Es wurde von jährlicher Inspektion geschrieben, darauf habe ich geantwortet, dass es keine jährliche Inspektion ist, sondern wie du selbst schreibst max. ein Ölwechsel, sonst nix !

Hier der Thread dazu, war der kleine Diesel beim Focus für mich keine Empfehlung ist:
https://www.motor-talk.de/forum/das-ford-oel-gate-t6538302.html

ADAC TEST

Nur mal so der Vergleich Benziner - Diesel. Da schneidet der Diesel mit 0,1 besser ab. So schlecht kann Diesel also nicht sein, wie man einer hier tut

Das erwähnte Softwareupdate für den 1,5, 120 PS EcoBlue hat übrigens die Kennzeichnung 19P11. Es gibt also Abhilfe.

Updates, die nichts bewirken, gibt es zuhauf beim Focus (und hier scheint es wohl auch so zu sein - siehe S. 52ff im entsprechenden Thread)
Und dann 2x im Jahr zum Ölwechsel und 1x zur Inspektion wäre nicht mein Ding...

Zitat:

@Diesel-Bomber schrieb am 19. November 2019 um 16:09:24 Uhr:


ADAC TEST

Nur mal so der Vergleich Benziner - Diesel. Da schneidet der Diesel mit 0,1 besser ab. So schlecht kann Diesel also nicht sein, wie man einer hier tut

0,1? Aaaaaalter...hätte ich das gewusst!!!!!!!11111drölf!!!
Ich hätte mir doch glatt nen Diesel gekauft......nicht.

Zitat:

0,1? Aaaaaalter...hätte ich das gewusst!!!!!!!11111drölf!!!
Ich hätte mir doch glatt nen Diesel gekauft......nicht.

All zu viele Hirnwindungen kannst ned haben. Es geht doch für dich als Dieselgegner um den Diesel und nicht um 0,1. Selbst wenn er 0,5 schlechter abgeschnitten hätte, hat der Diesel seine Berechtigung.

@TE
Die Meinung ist gesagt, bilde dir deine Eigene. Bin dann raus hier.

Persönliche Beleidigungen sind hier völlig fehl am Platz..!

Und keiner zweifelt hier die Berechtigung von Dieseln an, ich lese hier eine Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen, persönliche Meinungen und spezifische Probleme.

Zitat:

@Diesel-Bomber schrieb am 19. November 2019 um 14:47:26 Uhr:



Zitat:

Der Diesel greift "untenrum" etwas besser, enttäuscht aber "obenrum" ;-)
Und der hohe Verbrauch beim Diesel hat mich dann doch geschockt. Hatte mit unter 5l gerechnet

Meine Güte, wo geht denn noch obenherum auf Deutschlandsstraßen ????
(...)

Ich würde auch gerne wie Früher so eine Strecke mit dem Benziner und 230 km/h durch brettern,aber es geht nicht mehr, max. kurzzeitig.

Ich bezog mich auf den Drehzahlbereich und die Elastizität z.B. beim Beschleunigen von 110 auf 130 - nicht auf die Endgeschwindigkeit ;-)

Zitat:

@is74 schrieb am 19. November 2019 um 16:46:45 Uhr:


Persönliche Beleidigungen sind hier völlig fehl am Platz..!

Und keiner zweifelt hier die Berechtigung von Dieseln an, ich lese hier eine Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen, persönliche Meinungen und spezifische Probleme.

Danke! Damit ist alles zu dem Thema gesagt! Beide Daumen nach oben!

(P.S.: Ich bin absolut kein Diesel-Gegner; Ich bin nur der Meinung, dass der Diesel nicht mehr das große Wunder ist, was es mal Anfang der 2000er war, als es nur kleine Saugbenziner als Alternative gab)
Und damit ist das Thema für mich dann auch erledigt.

Deine Antwort