Welche Motorisierung??
Hallo zusammen,
habe gestern meinen E39 Touring 528i Schalter mit M-Paket geschrottet.
Dachte erst, das wird schon wieder, aber meine Werkstatt des Vertrauens meinte, dass sich das nicht lohnt und ein Risiko für den Motor bleibt. (Frontschaden)
Jetzt soll schnell ein neuer E39 Touring her, ich bin aber völlig unentschlossen, welcher es werden soll. Ich liebäugele mit einem 530d, die sind mit ca.100.000km aber ca. 3000 Euro teurer als die 530i. Muß es überhaupt der 530i sein, oder tuts auch der 525i? Habe keine Ahnung von den neuen Maschinen, fahre seit Jahren nur den 2,8l. (Auch in diversen 7ern).
Ich hatte auch noch nie einen Automatik, hatte immer das Vorurteil - langsamer, mehr Verbrauch und weniger Spaß beim Fahren. Kann mir da jemand helfen? Passt der Automatik besser zum Diesel?
Mein BMW-Mechaniker hat mir vehemnt von der 183PS-Version beim Diesel abgeraten, da soll es wohl ein Riesenproblem mit der Motorkühlung geben, weshalb die oft kaputt gehen. Ist das so? Die 193PS-Version soll TOP sein, wenn man seinen Turbolader fein wartet.
Ach ja, mein 7er fährt wie ein Schiff gegen meinen 5er mit M-Paket (mich stört vor allem das im Vergleich riesengroße Lenkrad), jetzt habe ich etwas Schiss vor einem "normalen" 5er. Hat da jemand einen Vergleich zu einem 7er?
Bin dankbar für jeden Tipp!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keptn
Das stimmt aber nur bei Neuwagen (bis 6000 km) mit MwSt. etc.,
es gibt sogar seit 07/2007 ein vereinfachtes Verfahren, da allen Fahrzeugen aus dem EU Raum ein COC-Zertifikat beiliegen muss (ab 1996 glaub ich), da muss man nur noch AU/HU und fertig, also nix mit Zoll etc. das betrifft allerdings Autos ausserhalb der EU!
Schweiz ist nich EU,ich lebe in der Schweiz, den AMG den ich vorher hatte wurde am Freitag mit 19 % einfuhrzoll verzollt, da hast du etwas durcheinander gebracht, jedes Fahrzeug mit Schweizer Papiere welches nach Deutschland geht wird verzollt.
Gruss Nomines
Zitat:
Original geschrieben von Spider21_de
Also ich hab ne 525iA Limo und freue mich über den geringen Verbrauch und er hat trozdem Leistung.Man kann natürlich nicht nen trägen 523iA Touring automatisch mit nem 525i vergleichen weil die beide ne 2,5L Maschine haben. Der 525i ist nen FL Modell und hat 192PS, wenn man den dann noch im Sportmodus bewegt ist er auch bissig.
Wie gut eine 525A Limo geht, weiß ich natürlich nicht. Der 523iA T macht bei 120 km/ z.B. gerade mal ca. 2000 Touren, wenn man da Gas gibt, passiert überhaupt nichts und einen Gang runter hilft bei 100-120 km/h immer noch nicht viel. Zum Mitschwimmen in der Stadt hat es immer gereicht, aber auf der Autobahn musste man teilweise gleich 2 Gänge runter, um angemessen schnell von 120 auf 140 km/h und auf die Überholspur zu kommen.
Der 525 hat vermutlich Doppel-Vanos oder so zur Steigerung des Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen. Ist die Übersetzung immer noch so lang?
Zitat:
Original geschrieben von ManniK
Danke, ich denke, ich werde mal auf einen 525i Schalter gehen, kann einen für 11k+Mwst mit 88000km bekommen, steht bei mobile.de drin. Die Aussicht auf 12l in der Stadt beim 530i schockt mich dann doch und ob ich nochmal 40PS mehr brauche? Bin meistens alleine unterwegs, da geht der schon sehr ordentlich.Und der Bericht über den lauten Motor verunsichert mich auch ein wenig. Trauere immer noch meinem 2.0l Vectra nach, der 4000 bei 190 gedreht hat.
535i ist dann doch eine Nummer zu groß, kann mich noch gut daran erinnern, wie ich vor 15 Jahren mal in einem gefahren bin und mir im 3. Gang noch die Reifen durchgedreht sind. Leider war auf der Strecke Aachen-Frankfurt dann auch der Tank leer.
Vielleicht ein Missverständnis... der 530i hat keinen lauten Motor, ist halt nur nicht so leise wie ein lang übersetztes Automatik-Fahrzeug mit weniger Hubraum / kleineren Kolben und im übrigen ähnlich "laut" wie ein 528i. Also schon ziemlich leise und jedenfalls kein Vergleich mit einem Diesel.
12 Liter in der Stadt entspricht dem 528i; der 525i dürfte aber evtl. sehr ähnlich liegen.
Und ja, die 40 Mehr-PS ggü. 528/525 braucht man im normalen Verkehr echt nicht, mit dem 528i hatte ich genauso viel Spaß. Der 530i macht von unten her mehr Dampf, aber da sind wahrlich keine Welten zwischen.
Poste mal, wenn du den 525i hast.
Zitat:
Original geschrieben von keptn
530i: Autobahn: 9,5l Stadt: 12l
...du musst dann aber auf der AB seeeeehr gemütlich fahren. Habe jetzt meinen 530i touring einen Monat und auf reinen Autobahnstrecken, die noch ziemlich frei sind, schaffe ich nichts unter 12 Liter. Wohlgemerkt bei Reisetempo 150-170. Bei 120 sieht das sicher auch anders aus (ich weiss, du fährst in Österreich).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nomines
Finde einen Verbrauch bei Deiner Reisegeschwindigkeit (150/170) akzeptabel.
Gruss Nomines
Ja finde ich auch, aber da ja von "Autobahn"-Verbrauch die Rede war hab ich nicht gleich bedacht, dass der Verbrauch bei 110 oder 130 ermittelt wurde. 12 bis 13 Liter sind halt der ICE-Zuschlag und sind dann auch ok. Wer`s gemütlicher und wirtschaftlicher mag, der kommt auch mit 9,5 hin beim 530i.
Gruss Diggi4
Also mein 528i braucht auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten bis 190 um die 10 Liter. Die 12 Liter schaffe ich nur nachts, wenn ich bei freier Bahn den Tempomat bei 200 einklinke. Finde ich aber für den Alltagsgebrauch zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von ManniK
Also mein 528i braucht auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten bis 190 um die 10 Liter. Die 12 Liter schaffe ich nur nachts, wenn ich bei freier Bahn den Tempomat bei 200 einklinke. Finde ich aber für den Alltagsgebrauch zuviel.
2 Liter mehr bei 10 Km/h mehr ?
Das glaubst wohl selbst nicht und bei Dauerlast von 190 Km/h ist auch die 10 Liter recht unrealistisch.
Gruss Nomines
Zitat:
Original geschrieben von Nomines
2 Liter mehr bei 10 Km/h mehr ?Zitat:
Original geschrieben von ManniK
Also mein 528i braucht auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten bis 190 um die 10 Liter. Die 12 Liter schaffe ich nur nachts, wenn ich bei freier Bahn den Tempomat bei 200 einklinke. Finde ich aber für den Alltagsgebrauch zuviel.
Das glaubst wohl selbst nicht und bei Dauerlast von 190 Km/h ist auch die 10 Liter recht unrealistisch.
Gruss Nomines
Zeigt nur wieder, dass es "den" Autobahnverbrauch nicht gibt. Halbwegs objektiv ist nur der Reiseschnitt und selbst dann schwankt der Verbrauch je nach Anzahl von Baustellen etc.
Kann man das Durchschnittstempo eigentlich vom BC berechnen lassen?
Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft, den 530i auf der Bahn über 10 L zu kriegen.
Zitat:
biggie61
Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft, den 530i auf der Bahn über 10 L zu kriegen.
Äh, ist deiner zu verkaufen???? Also wenn ich bedenke, dass ich mit meinem bei Autobahnfahrt 190 bis 200 durchweg einen Momentanverbrauch von 14L habe, dann muss ich mir wohl überlegen, ob ich die Einbauküche doch vom Autodach nehmen soll...
Nee mal im ernst. Also ich glaube wir reden da aneinander vorbei. Ich meine keinen Mix aus Baustellen mit 80 und freier Fahrt mit 120, sondern eine Stunde auf der A20 (Ostseeautobahn) morgens um 5:00 Uhr (so bei mir am Freitag). Da sieht die Sache mit dem Verbrauch schon anders aus.
Übrigens, den 2,8l hatte ich schon im 328itouring(e36) und der verbrauchte zwar ein bischen weniger, aber auf der Strecke bei ähnlicher Fahrweise sicher auch über 11l.
Nochmal zur Klarheit:
Wenn ich "normal" Autobahn fahre, also überall wo frei ist 190, ansonsten wie es halt geht, mit einem Stundenschnitt von ca. 130 km/h, braucht mein 528i Touring knapp 11 Liter, (mein 728i 10 Liter).
Wenn ich nachts bei 200 einraste mit einem Schnitt von 150 (mehr habe ich nie geschafft), braucht er 12 Liter, und wenn ich mit 120 durch Holland fahre, brauche ich unter 9, dann habe ich aber auch meistens 4 köpfige Familie dabei...
Für alles über 11 Liter muß ich aber richtig draufdrücken, mit halbwegs gesitteter Fahrweise ist das nicht zu schaffen.
@Biggie61:
"Kann man das Durchschnittstempo eigentlich vom BC berechnen lassen? "
Ja, kann man im Menue Bordcomputer.
"Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft, den 530i auf der Bahn über 10 L zu kriegen. "
Bei uns in D gibt es noch kein Tempolimit, deswegen verbrauchen die Autos hier meist mehr. Spritmonitor.de ist imho ein gutes Forum, um Verbraeuche realistisch mit nachvollziehbarer Streubreite einzuschaetzen...
Zitat:
Original geschrieben von burli2
@Biggie61:"Kann man das Durchschnittstempo eigentlich vom BC berechnen lassen? "
Ja, kann man im Menue Bordcomputer.
"Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft, den 530i auf der Bahn über 10 L zu kriegen. "
Bei uns in D gibt es noch kein Tempolimit, deswegen verbrauchen die Autos hier meist mehr. Spritmonitor.de ist imho ein gutes Forum, um Verbraeuche realistisch mit nachvollziehbarer Streubreite einzuschaetzen...
Na ja, im Raum Köln / Ruhrgebiet, wo ich meistens unterwegs bin, gibt es ein faktisches Tempolimit. Wenn ich von Köln nach Dortmund die A1 fahre, kann ich froh sein, auf einen 80er Schnitt zu kommen. A3 nach Frankfurt und A2 Richtung Osten sind inzwischen auch nicht viel besser. Die ganze Tempolimitdiskussion ist eigentlich ziemlich obsolet.