Welche Motorisierung??
Hallo zusammen,
habe gestern meinen E39 Touring 528i Schalter mit M-Paket geschrottet.
Dachte erst, das wird schon wieder, aber meine Werkstatt des Vertrauens meinte, dass sich das nicht lohnt und ein Risiko für den Motor bleibt. (Frontschaden)
Jetzt soll schnell ein neuer E39 Touring her, ich bin aber völlig unentschlossen, welcher es werden soll. Ich liebäugele mit einem 530d, die sind mit ca.100.000km aber ca. 3000 Euro teurer als die 530i. Muß es überhaupt der 530i sein, oder tuts auch der 525i? Habe keine Ahnung von den neuen Maschinen, fahre seit Jahren nur den 2,8l. (Auch in diversen 7ern).
Ich hatte auch noch nie einen Automatik, hatte immer das Vorurteil - langsamer, mehr Verbrauch und weniger Spaß beim Fahren. Kann mir da jemand helfen? Passt der Automatik besser zum Diesel?
Mein BMW-Mechaniker hat mir vehemnt von der 183PS-Version beim Diesel abgeraten, da soll es wohl ein Riesenproblem mit der Motorkühlung geben, weshalb die oft kaputt gehen. Ist das so? Die 193PS-Version soll TOP sein, wenn man seinen Turbolader fein wartet.
Ach ja, mein 7er fährt wie ein Schiff gegen meinen 5er mit M-Paket (mich stört vor allem das im Vergleich riesengroße Lenkrad), jetzt habe ich etwas Schiss vor einem "normalen" 5er. Hat da jemand einen Vergleich zu einem 7er?
Bin dankbar für jeden Tipp!
28 Antworten
Hi, magst meinen 530i touring haben, bin grad am verkaufen... hat M Paket und Vollaustattung!
zum Diesel: Tanken ist natürlich feiner (in der Stadt zumindest) Überland ist nicht viel um. Automatik ist halt geschmacksache, kosten ein wenig Sprit (Überland hat meiner ca. 10 Liter verbraucht) aber grade im Stau usw. ist es schon praktrisch, vor allem die Tiptronic kann Spass machen, Nachteil: Leichte Gedenksekunde vom Drehmomentwandler...
Kauf dir, wenns ein Diesel sein soll halt nur einen beim Händler mit Garantie! Die werden gern getuned oder unsachgemäß gefahren , robuster sind die Benziner auf alle Fälle!! Keine Nebenaggregate die kaputtgehen können!
+ 530i: Lebensdauer, Durchzug, Motorklang, Kaufpreis, Steuer (wenn D, in Österreich ist egal)
- 530i: Verbrauch
+530d: Verbrauch, Drehmoment
- 530d: Kostenfalle Nebenaggregatem, Drehfreudigkeit, Sportlichkeit, Steuer (in D), Kaufpreis, Motorklang
Viel Glück!
Hast du einen Link zu dem Wagen?
10 Liter finde ich okay, ich habe mit meinem 528i 10,7 im Langzeitschnitt gebraucht und mit meinem 728i 10,0 Liter. Der 5er war etwas spritziger, vor allem nachdem bei einer Inspektion festgestellt wurde, dass der Nockenwellensensor defekt war und 30-40PS fehlten.
Ich tendiere inzwischen zu einem 525i, der hätte dieselbe Leistung wie mein 528i und soll etwas ruhiger sein als der 530i, wie ich hier im Forem quergelesen habe.
Diesel kostet hier ca. 8 Cent weniger, da muß man schon deutlich 2 Liter weniger verbrauchen, um den höheren Kaufpreis rauszuholen denke ich.
Gibts weitere Meinungen?
ja, klar, schau mal auf BMW 530i
meld dich falls du interesse hast, schick mir eine pm wenn du meine nummer brauchst,
skype name: alfredboehm,
lg, keptn
Ah, ich vergas: die Leisten innen wurden getauscht, sieht man auf einem Bild, sind jetzt schwarz!
Ähnliche Themen
Habe bis vor kurzem 5 Jahre lang eine 528i Schalter Limo gefahren, dann für ein paar Wochen einen 523iA Touring (vergleichbar dem 525i, hat 2,5 L Maschine), jetzt eine 530i Schalter Limo.
Würde allen Genannten immer noch den 528er vorziehen, bester Kompromiss zwischen Fahrleistungen, Drehfreudigkeit und Sound. Verbrauchte bei mir im Schnitt 10,7 L.
523iA - sehr leiser Motor, oftmals akustisch schlichtweg abwesend, dreht leise und kultiviert hoch "wie eine Nähmaschine", aber von unten her kommt nicht viel. Über Autobahnanstiege kommst du wegen der langen Übersetzung des Auto-Getriebes erst so ab 170 km/h ohne runterzuschalten. Auf der Autobahn mit 120-140 gemütlich cruisen also nur möglich, wenn Strecke total flach. Verbrauch 11-12 L mit Automatik. Unter 10 kommst du aber selbst auf der Autobahn kaum.
530i: Geht in den unteren Drehzahlen spürbar nachdrücklicher zur Sache als der 528. Motor dafür nicht mehr so drehfreudig und seidig, m.E. auf der Autobahn auch lauter. Verbrauch voraussichtlich wie 528. Müsste wegen des guten Durchzugs wohl sehr gut mit einer Automatik harmonieren. Bedaure ein wenig, einen Schalter gekauft zu haben, zumal dieser recht kurz übersetzt ist.
Diesel? Unbedingt erst probefahren, machen u.a. deutlich mehr Krach. Hatte ich zunächst ebenfalls in Betracht gezogen, bis ich eine 525dA Limo probegefahren bin. Danach war das Kapitel Diesel erst mal erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von keptn
ja, klar, schau mal auf BMW 530i
meld dich falls du interesse hast, schick mir eine pm wenn du meine nummer brauchst,
skype name: alfredboehm,
lg, keptn
Danke, was soll der kosten? km? Wien ist aber zu weit weg und keine Ahnung, wie das mit dem Import geht, muß dann ja einen neuen Brief haben. Und ich brauche Mwst ausgewiesen. Das wird wohl zu aufwendig.
Danke, die 10,7l decken sich ja mit meinem Touring, mehr darf es aber nicht werden. Meinen 7er fahre ich unter 10l, meine Frau auf der Autobahn sogar unter 8l, keine Ahnung, wie die das macht :-).
Die 10,7 mache ich in der Stadt und mit zügigen 190 auf der Autobahn, langsamer sollte es auf keinen Fall gehen, da erschrickt mich der Bericht vom 523i. Andererseits hat der 525i ja auch 193PS, wie mein 528i. Merkt man da einen Unterschied?
Dumme Frage, hat der 530i eigentlich schon 8 Zylinder?
Ahh, naja, schade, das wird dann schwierig...
da findest du sicher einen näher bei dir! Trotzdem viel Glück!
die Autos sind auch hier etwas teurer, da wir so eine tolle Steuer draufhaben in Ö (16% vom Neuwert)
weiss nicht was die in D kosten, aber hab meinen 02er jetzt mit 153k km beim Händler um 13900 stehen...
neeeee, is ein sixpack!
aber is ein guter kopromiss, die 8er saufen schon mehr!!
530i: Autobahn: 9,5l Stadt: 12l
Zitat:
Original geschrieben von ManniK
Danke, die 10,7l decken sich ja mit meinem Touring, mehr darf es aber nicht werden. Meinen 7er fahre ich unter 10l, meine Frau auf der Autobahn sogar unter 8l, keine Ahnung, wie die das macht :-).Die 10,7 mache ich in der Stadt und mit zügigen 190 auf der Autobahn, langsamer sollte es auf keinen Fall gehen, da erschrickt mich der Bericht vom 523i. Andererseits hat der 525i ja auch 193PS, wie mein 528i. Merkt man da einen Unterschied?
Dumme Frage, hat der 530i eigentlich schon 8 Zylinder?
530 hat R6, sonst würde er mehr saufen.
Habe meinen vor einer Woche gekauft, eins der wohl seltenen "BMW Individual" Modelle, was immer das heißt, EZ 2001. Natürlich "voll". Leider keine Sportsitze :-(
Der 525i hat 2,5 L wie der 523i, aber mehr PS. Kann sein, dass er besser zieht, ich hatte den 523 ja mit Automatik. Man kann sich aber dran gewöhnen, muss halt auf der Autobahn häufiger Vollgas geben, um das Getriebe zum Runterschalten zu zwingen. Ist schon eine gewisse Umstellung. Der 525i Schalter müsste ähnlich gehen wie der 528.
Oder probier doch mal einen 535i Schalter aus, braucht mehr Sprit (um die 12), hat aber noch echten "Sound" ähnlich einem 70er Jahre Rennwagen (natürlich nicht so laut). Zieht auch mit Automatik gut von unten durch, dann aber wohl um die 13,5-14 L.
Danke, ich denke, ich werde mal auf einen 525i Schalter gehen, kann einen für 11k+Mwst mit 88000km bekommen, steht bei mobile.de drin. Die Aussicht auf 12l in der Stadt beim 530i schockt mich dann doch und ob ich nochmal 40PS mehr brauche? Bin meistens alleine unterwegs, da geht der schon sehr ordentlich.
Und der Bericht über den lauten Motor verunsichert mich auch ein wenig. Trauere immer noch meinem 2.0l Vectra nach, der 4000 bei 190 gedreht hat.
535i ist dann doch eine Nummer zu groß, kann mich noch gut daran erinnern, wie ich vor 15 Jahren mal in einem gefahren bin und mir im 3. Gang noch die Reifen durchgedreht sind. Leider war auf der Strecke Aachen-Frankfurt dann auch der Tank leer.
Also ich hab ne 525iA Limo und freue mich über den geringen Verbrauch und er hat trozdem Leistung.
Man kann natürlich nicht nen trägen 523iA Touring automatisch mit nem 525i vergleichen weil die beide ne 2,5L Maschine haben. Der 525i ist nen FL Modell und hat 192PS, wenn man den dann noch im Sportmodus bewegt ist er auch bissig.
Zitat:
Original geschrieben von keptn
Ahh, naja, schade, das wird dann schwierig...
da findest du sicher einen näher bei dir! Trotzdem viel Glück!
die Autos sind auch hier etwas teurer, da wir so eine tolle Steuer draufhaben in Ö (16% vom Neuwert)
weiss nicht was die in D kosten, aber hab meinen 02er jetzt mit 153k km beim Händler um 13900 stehen...
Man zahlt immer die gesetzliche Mehrwertsteuer bei einem Import nach Deutschland wenn sich das Fahrzeug ursprünglich aus Deutschland handelt, deshalb bei Importieren immer auf Ursprungserklärung achten, diese muss unter dem Kaufvertrag sein, unter
www.zoll.dekann man sich den Text abrufen, wenn man zum beispiel ein Fahrzeug kauft, Marke BMW ist das Ursprungsland DE, man zahlt nun beim Zoll 19 % Mwst. vom Kaufpreis, das wars, danch Vollabnahme durchführen lassen, dann bekommt man einen neuen Fahrzeugbrief, Importiert man ein Fahrzeug aus der EU welches aber nicht aus der EU kommt, Sprich Chrysler oder Jeep oder anderes kommen zu den 19 % noch 10 % Strafzoll hinzu, eventuelle umbauten sind dann auch noch nötig.Bei Jeep kann das entfallen weil diese Fahrzeuge teilweise in Graz gefertigt werden, also aus einem EU land, ein Import kann sich sehr lohnen, die Preise in der Schweiz sind für BMW nicht sehr hoch, wenn man dann umrechnet, guter Eurokurs plus weniger im Einkauf macht man schon mal schnell ein plus, natürlich mit ein wenig mehr Aufwand, habe jetzt einen 10/98 735 I in Schwarz mit Beiger Ausstattung an der Hand, wirklich im Top gepflegtem Zustand, der Preis 10.900 Schweizer Franken, das sind etwa 6500 Euro....Kilometer sind in der Schweiz zu 99 % echt, da immer das Abgasbuch geführt werden muss, dort ist eine Manipulation nicht mehr möglich, also wer Interesse hat dem kann ich bei der suche gerne behilflich sein.
Gruss Nomines
Das stimmt aber nur bei Neuwagen (bis 6000 km) mit MwSt. etc.,
es gibt sogar seit 07/2007 ein vereinfachtes Verfahren, da allen Fahrzeugen aus dem EU Raum ein COC-Zertifikat beiliegen muss (ab 1996 glaub ich), da muss man nur noch AU/HU und fertig, also nix mit Zoll etc. das betrifft allerdings Autos ausserhalb der EU!