welche Motorisierung bekommt euer nächster Golf ?
mich würde mal interessieren, welche Motorisierung ( mit oder ohne DSG) ihr euch in euren nächsten Golf wählt, oder ob ihr evtl. den gleichen Motor wieder nehmen würdet ?
Obwohl ich mit meinem GTD super zufrieden bin, werde ich selbst wohl auf einen Benziner umsteigen, da ich unbedingt den GTI 40 Jahre Edition haben möchte. 😉
Beste Antwort im Thema
Aus heutiger Sicht wieder ein GTD, auch wieder handgerissen.
Es sei denn, es kommt tatsächlich ein stärkerer Diesel. Dann wird upgegradet 😉
70 Antworten
Zitat:
@dbr70 schrieb am 15. Januar 2015 um 16:27:51 Uhr:
Golf VIII GTD (200PS) 😁
Wann kann man denn damit rechnen? Ich warte ja noch auf den Variant VII! GTD 😉
Wenn es noch mal ein Golf wird, entweder wieder nen GTI oder R. Allerdings nix unter 250PS.
Alternativ vorstellbar:
BMW 130i (ca. 260-270PS wird der haben)
BMW 135i (sofern der dann noch erhältlich sein wird)
Leon Cupra 280 (oder ein noch stärkerer Cupra, sofern nachgereicht wird + gern auch mit Allrad)
Audi RS3 (Träumen darf man ja noch)
Zitat:
@L1977 schrieb am 15. Januar 2015 um 16:37:33 Uhr:
Wann kann man denn damit rechnen? Ich warte ja noch auf den Variant VII! GTD 😉
Denke mal spätestens 2020 wird's so weit sein 🙂 Mit Hundertpaarneunzig PS wird VW sich da nicht mehr lumpen lassen, ich gehe fest davon aus, dass vorne die 2 steht 😁
Ähnliche Themen
Also wenn der Golf VIII für Ende 2017 geplant ist, wird es den GTD wohl Mitte/Ende 2018 geben,hoffe ich zumindest!Und der wirds dann wohl bei mir wieder werden:-)
Wenn ich mir wieder einen Golf holen würde, dann auf jeden Fall wieder die 2l Maschine des GTI oder R, da ich mit dem Motor sehr zufrieden bin.
Leider wird aber mein nächstes Auto kein Golf mehr, da ich mit dem Gesamtpaket nicht zufrieden bin und zu viele Probleme hatte.
Werde daher entweder einen Audi A6 Jahreswagen holen, oder in eine ganz andere Richtung umschlagen und mir einen Traum mit einem Ami Sportcoupe erfüllen 🙂
Gruß
Marius
Ich wollte nen stärkeren Diesel-Golf als den GTD, da der ja nicht kommt, den 300 PS Benziner, aber jetzt muss ich halt überlegen, wo ich ein Auto mit Dampf UND Standheizung her bekommen kann.
Zitat:
Werde daher entweder einen Audi A6 Jahreswagen holen, oder in eine ganz andere Richtung umschlagen und mir einen Traum mit einem Ami Sportcoupe erfüllen 🙂
Gruß
Marius
Vor unserem Hotel steht ein Dodge Charger, ich finde den Wagen super, gerade das 2015er Modell, den würde ich von meiner Regierung auch genehmigt bekommen (4-Türer) im Gegensatz zum Ford Mustang oder der wunderschönen 15ner Corvette. Die Autos sind hier in den USA soooo billig....selbst mit Steuer. Leider kann man keinen Dodge in D leasen. Die Standheizung müsste zwar dann via Vollamortisation abgetragen werden, wäre aber auch machbar. Ich werde mir auch mal den neuen Mittelklasse Alfa Romeo angucken. Bin den Maserati Ghibli mit 275 Diesel PS gefahren, ein super Teil; der neue Alfa wird auch von Maserati entwickelt, vielleicht eine Überlegung wert.
Ich denke als nächstes - vielleicht in 3 - 4 Jahren - kommt wieder ein GTI oder aber GTD oder GTE. DSG aber nurnoch mit > 6 Gängen. Bin mit dem aktuellen 6 Gang DSG überhaupt nicht zufrieden.
Aber vielleicht auch mal was anderes wie 3er BMW oder A4 als Kombi - mal sehen wie die bis dahin aussehen ;-)
z.Zt. 2.0TDI 150PS/Automat, Nächster: Golf Sportsvan TDI nicht unter 180PS und Automatik, wenn er denn
so kommt.
Im Durschnitt haben deutsche Autofahrer 140 PS
da bin ich mit meinem Golf 6 Variant 122 PS unter Schnitt,
da muß ich was tun ,werde einen Golf 7 Variant R Line mit 150 PS bestellen