Welche Motoren im A3?

Audi A3 8P

Welche Motoren wird es in nächster Zeit noch im A3 geben?
Wobei mich hauptsächlich die Benziner interessieren.
Wird es die 1.4 Turbo/Kompressor Motoren, die ja im Golf eingesetzt werden sollen, auch im A3 geben?
Oder was wird zwischen 2.0 FSI (150 PS) und 2.0 TFSI (200 PS) noch kommen?

51 Antworten

hi,

@tom76de
zitat:
Ich halte einen 1.4T marketingmäßig für eine üble Sache. Wer kauft sich schon einen A3 mit dem Hubraum eines VW Lupo, auch wenn's ein Turbo ist? Ein 1.6T wäre da schon eine leichter verdauliche Message, zumindest sind 1.6 Liter in der Klasse akzeptabel. Besser noch ein 1.8T, der würde sicher viele alte 8L/1.8T Besitzer zum wechsel motivieren, denen der 2.0TFSI zu teuer ist.

dem schließe ich mich an.
ich kann mir nicht vorstellen, das audi unter 1,6 liter hubraum einen motor für den a3 herausbringen wird.
----------------
@Mop
die meldung ging schon einmal durchs forum.
inzwischen bezweifle ich die ps angabe (260ps), da für den seat leon und vw golf 5 gti motoren von 240ps in der presse geistern (siehe auch weiter oben "@Ramon"😉. wenn diese kommen (2006), führen diese fronttriebler einem s3 zwar nicht auf und davon bzw über den kotflügel, aber der "abstand" eines audi s-modells wäre zu keiner zeit gegeben und somit der absatz recht zweifelhaft.
ich schenke da anderen meldungen von >272ps eher glauben.
-----------------
@Ramon
chiptuning wäre in der tat das "einfachste". sowohl in der leistungsreduzierung, als auch leistungssteigerung.
ich schließe mich aber hier deiner vermutung an, das hardware-veränderungen vorgenommen werden.
angefangen von anderen einspritzdüsen, grösserer oder kleinerer luftladekühler (kommender s3 mit evtl 2 llk ?), zylinderkopfbauarten (tumble effekt als bsp), etc.
eben das ganze hardware spektrum, wie wir es vom 1,8l turbo her kennen (150-180-215-225ps).
schließlich verschenken die automobilfirmen keine motorenspezifikationen.
------------------
@all
die verschiedenen motoren mit 1,4l, 1,6l und 1,8t tfsi hören sich recht gut an. freue mich schon auf nähere details.
gerade einen 1,8l tfsi mit 150-170ps würde zum a3 recht gut passen und schließt eine ps-lücke.
lassen wir uns überraschen.

gruss

gruss

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Auto Bild nennt da evtl. Motoren des Golf SUV (3. Qu. 2007):

Es bleibt bei der Wahlmöglichkeit zwischen Front- und Allradantrieb und bei der erweiterten Palette von Vier- und Sechszylindermotoren. Besonders spannend: die drei Turbo-Benziner mit 1,4, 1,8 und 2,0 Liter Hubraum (115/170/200 PS) sowie die Power-Diesel mit 2,0 und 3,2 Liter (170/225 PS). Der Marrakesh besitzt im Gegensatz zum etwas größeren Audi Q5 quer eingebaute Motoren, den 4Motion-Antrieb mit Haldex-Kupplung und als Spitzenmotorisierung einen VR6, dessen 3,6-Liter-Ausführung für 280 PS und 350 Newtonmeter gut ist.

Ein 3.2 TDI???? Na vielleicht kommt sowas ja auch im neuen A3 ab 2010.

Also ein TDI mit 225 PS ist ja schon mächtig, aber wenn ich bei 3,2 Liter Hubraum an die Steuern denke, dann tränen mir die Augen...

hi,

kam per mail bei mir an.
absender autobild ausgabe freitag, 29.07.05.
thema cabrios, spezieller abschnitt audi a3 cabrio und zu erwartende motoren.

gruss

------

...und hebt sich vom übrigen Modellprogramm ab. Aktuell geht man von fünf Motoren aus, die zum A3 Cabrio passen würden: drei neue Benzin-Direkteinspritzer (FSI, 11!
5 bis 240 PS) mit Turbo-Aufladung, der überarbeitete VR6 mit dann 280 PS sowie ein leistungsgesteigerter 2.0 TDI mit 160 PS.

Ähnliche Themen

hi,

die anzeichen für einen 2,0 tfsi mit 240ps verdichten sich.
die presse schreibt jetzt zum wiederholten mal von einem seat leon cupra mit 240ps.

"...Ende des Jahres schiebt Seat noch den 2,0-Liter-Benziner mit Direkteinspritzung (FSI) und Turbounterstützung nach, der im Leon 136 kW/185 PS leisten wird. Auch dieses Aggregat ist kein Neuling, sondern zum Beispiel aus dem Golf GTI oder diversen Audi-Modellen bekannt, wo es allerdings auf eine Leistung von 147 kW/200 PS kommt. Erst in der ersten Jahreshälfte 2006 folgt mit dem 1,4-Liter-Triebwerk (63 kW/85 PS) die eigentliche Basisversion für knapp 15 000 Euro. Später folgen dann die wirklich sportlichen Varianten: ein Leon FR mit 147 kW/200 PS Leistung und die Cupra-Version mit voraussichtlich rund 177 kW/240 PS. "

quelle:
http://auto-presse.de/fahrberichte.php?action=view&newsid=7924

dieser motor (240ps) könnte auch einem a3 durchaus gut stehen, zumal in der golf 5 gti "ecke" zu lesen ist, 2006 würde eine leistungsgesteigerte gti version erscheinen
(vermutung, keine offizielle quelle !!)

gruss

Na ja...welche Motoren auch immer kommen mögen...sind bestimmt nicht die Schlechtesten.....Was mich am meisten bei Audi stört.....Wo sind die geliebten Reihenfünfzylinder geblieben....????Würde mein Schätzchen dafür sofort hergeben...wenn es in einem der aktuellen Modelle wieder so nen Motor gäbe...

Die guten 5 Zylinder sind leider nix. Die halten viel zu lange. :-) Deshalb hat Audi sie eingestellt. Sonst würde doch keiner mehr ein neues Auto kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen