Welche Motor- und Getriebevarianten dürfen wir noch erwarten?
Hallo zusammen,
da hier die meisten ja noch den W/S 204 bewegen und mit dem Gedanken spielen, sich den Nachfolger anzuschaffen, möchte ich hiermit gerne einen Diskussionsthread eröffnen, mit welchen Motor- und Getriebevarianten wir zukünftig noch rechnen dürfen.
Ich weiß, dass es schon einen großen Fred gibt wo unter anderem spekuliert wird, nur geht es dort auch um andere Ausstattungslinien und das macht das ganze etwas undurchsichtig.
Daher hier den Extra Motor- und Getriebefred.
Als Beispiel, wie wird der Hybrid sein und zu welchen Bedingungen würde man diesen kaufen usw.
Persönlich bin ich natürlich etwas enttäuscht, dass es wohl zukünftig nur noch Turboaufgeladenen 6 und 8 Zylinder geben wird, aber die Gesetze machen einen ja da das "Motorleben" schwer :-(
In diesem Sinne
Gruß Chriss
Beste Antwort im Thema
Das geplante und jetzt zum Teil schon bestellbare Motoren Programm für den W/S205:
C 180 Bluetec: 115 PS, 280 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014
C 200 Bluetec: 136 PS, 320 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014
C 220 Bluetec: 170 PS, 400 NM, 2,1 Liter Hubraum, Verbrauch 4,0 Diesel, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14
C 220 Bluetec BlueEfficiency Edition: 170 PS, 400 NM, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014
C 250 Bluetec: 204 PS, 500 NM, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014
C 250 Bluetec 4matic: 204 PS, 500 NM, Bestellfreigabe ab Juni 2014
C 300 Bluetec Hybrid: 204 PS + 27 E-PS, Verbrauch 3,9 Liter, Bestellfreigabe Juni 2014
C 180 : 156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL, Verbrauch 5,0 Liter, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14
C 180 BlueEfficiency Edition: 156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL, Bestellfreigab Juni 2014
C 200 : 184 PS, 300 NM, M274 DE 20 AL, Verbrauch 5,3 Liter, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14
C 250 : 211 PS, 350 Nm, M274 DE 20 AL, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014
C 300 : 238 PS, M274 DE 20 AL, Bestellfreigabe vermutlich nicht vor Juni 2014
C 400 : 333 PS, M276 DE 30 AL, 3,0 Liter V6-BiTurbo, 2. Jahreshälfte 2014
C 63 AMG: 460-500 PS, M177 DE 40 AL, 4,0 Liter V8-BiTurbo, Bestellfreigabe Oktober 2014
C Plug-In-Hybrid: M274 DE 20 AL, 238 PS + 68 E-PS, Bestellfreigabe 2015
Gruß Chriss
P.S. Entschuldigt bitte die bescheidene Formatierung
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Wie das? Es gibt doch keinen Winter mehr.Zitat:
Original geschrieben von nilesderbutler
... Bei Auslieferung im Winter kann der C 400 4matic wenigstens gleich seine Trümpfe ausspielen ...
Nur zur Info: Wir haben jetzt 14 Monate keinen Winter mehr gehabt.
Ich bin im letztem Winter jedenfalls 2x mit meinem C Coupe am Berg bei Schnee hängen geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Ist das ein 6-Zylinder Diesel oder ein 6-Zylinder Benziner. Ich befürchte letzteres.Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Verkaufsfreigabe für den C 400 4Matic ist Oktober. Auslieferung ab Dezember.
6 Zyl. Bi-Turbo Benziner 333 PS
Zitat:
Original geschrieben von nilesderbutler
... Ich bin im letztem Winter jedenfalls 2x mit meinem C Coupe am Berg bei Schnee hängen geblieben.
Tipp: Mach mal die schmalst mögliche Reifengröße als neue Winterreifen drauf und leg einen Sack Salz in den Kofferraum.
Ups, ich sehe gerade: AMG-Sportpaketfahrer - vergiss es.
Nun können im Konfigurator die weiteren Motoren ausgewählt werden. Ab wann können denn die C250 CDI und C250 Benziner ausgeliefert werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vKtr069
Nun können im Konfigurator die weiteren Motoren ausgewählt werden. Ab wann können denn die C250 CDI und C250 Benziner ausgeliefert werden?
Ab Juni 2014.
Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
Schade dass es nur bis zu den 200er nen Handschalter gibt 🙁
kannst doch die Automatik unter Ausstattung hinzuwählen?!
Zitat:
Original geschrieben von vKtr069
kannst doch die Automatik unter Ausstattung hinzuwählen?!Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
Schade dass es nur bis zu den 200er nen Handschalter gibt 🙁
ThaKilla hätte wohl lieber einen 250er mit Schaltgetriebe anstatt Automatik nicht umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
ThaKilla hätte wohl lieber einen 250er mit Schaltgetriebe anstatt Automatik nicht umgekehrt.Zitat:
Original geschrieben von vKtr069
kannst doch die Automatik unter Ausstattung hinzuwählen?!
Richtig 😉
Kurze Frage:
C 220 BlueTEC BlueEFFICIENCY Edition 163 PS
zu
C 220 BlueTEC 170 PS
Wo ist hier der grosse Unterschied? Die 7 PS habe ich durch große Aufmerksamkeit erkannt. Erstgenannter hat Automatik auch erkannt und es ist keine Anhängelast aufgeführt. Ist dies ein reiner Flottenmotor, weil dies Fahrleistungen sind auch gleich trotz fehlender 7 PS.
Auch beim Leergewicht sowie Zuladung gibt es einen deutlichen Unterschied:
1.550 bzw. 565 kg vs. 1.505 bzw. 465 kg beim Edition.
Auch scheinen die Verbrauchs- bzw. CO2-Angaben in der Preisliste nicht zu stimmen: Demnach verbraucht der Edition mehr und stößt mehr CO2 aus als der normale Bluetec.
Diesen Unsinn verstehen eh nur die CO2-Fetischisten... 😕
Und die sollten besser E-Bike fahren 😁
Das CO2 wird dann eben weit weg vom grünen Gewissen emittiert. 😉
Interessanter finde ich in dem Zusammenhang, dass irgendwo stand, dass die Edition eine 12V LiIo-Batterie hat, die leichter ist und eine Fernaktivierung von Heiz- und Lüftungssystemen und die Vorklimatisierung des Innenraums aktivieren kann. Hat das diese Version auch???
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Interessanter finde ich in dem Zusammenhang, dass irgendwo stand, dass die Edition eine 12V LiIo-Batterie hat, die leichter ist und eine Fernaktivierung von Heiz- und Lüftungssystemen und die Vorklimatisierung des Innenraums aktivieren kann. Hat das diese Version auch???
Ja, spannende Frage. Mein alter Herr hatte sowas in seinem A6. Das sogenannte Solarschiebedach von Audi, das eine Minimalklimatisierung ohne Motorbeteiligung ermöglichte. Sehr nettes Extra. Natürlich noch ohne LiIo Akku.
Zumal hierzulande ja leider die höchst praktische "Remote Start" Funktion des Motors verboten ist. Ich genieße sie jedes Mal, wenn ich in den extremen Jahreszeiten in den USA bin und den Mietwagen vom Hotelfenster bereits laufen lassen kann. Bei -35°C in Minnesota bzw. +45°C in Nevada eine sehr praktische Erfindung.
Zitat:
Original geschrieben von 204er
Zumal hierzulande ja leider die höchst praktische "Remote Start" Funktion des Motors verboten ist. Ich genieße sie jedes Mal, wenn ich in den extremen Jahreszeiten in den USA bin und den Mietwagen vom Hotelfenster bereits laufen lassen kann. Bei -35°C in Minnesota bzw. +45°C in Nevada eine sehr praktische Erfindung.
Wo ist das Problem?
Da wo Du sie bei extremen Temperaturen nützlich findest, darfst Du sie doch nutzen.
Ich kann mich nicht erinnern, wann wir zuletzt einmal -35°C oder +45°C in D hatten....