Welche Motor- und Getriebevarianten dürfen wir noch erwarten?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
da hier die meisten ja noch den W/S 204 bewegen und mit dem Gedanken spielen, sich den Nachfolger anzuschaffen, möchte ich hiermit gerne einen Diskussionsthread eröffnen, mit welchen Motor- und Getriebevarianten wir zukünftig noch rechnen dürfen.
Ich weiß, dass es schon einen großen Fred gibt wo unter anderem spekuliert wird, nur geht es dort auch um andere Ausstattungslinien und das macht das ganze etwas undurchsichtig.

Daher hier den Extra Motor- und Getriebefred.
Als Beispiel, wie wird der Hybrid sein und zu welchen Bedingungen würde man diesen kaufen usw.

Persönlich bin ich natürlich etwas enttäuscht, dass es wohl zukünftig nur noch Turboaufgeladenen 6 und 8 Zylinder geben wird, aber die Gesetze machen einen ja da das "Motorleben" schwer :-(

In diesem Sinne
Gruß Chriss

Beste Antwort im Thema

Das geplante und jetzt zum Teil schon bestellbare Motoren Programm für den W/S205:

C 180 Bluetec: 115 PS, 280 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014

C 200 Bluetec: 136 PS, 320 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014

C 220 Bluetec: 170 PS, 400 NM, 2,1 Liter Hubraum, Verbrauch 4,0 Diesel, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14

C 220 Bluetec BlueEfficiency Edition: 170 PS, 400 NM, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014

C 250 Bluetec: 204 PS, 500 NM, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014

C 250 Bluetec 4matic: 204 PS, 500 NM, Bestellfreigabe ab Juni 2014

C 300 Bluetec Hybrid: 204 PS + 27 E-PS, Verbrauch 3,9 Liter, Bestellfreigabe Juni 2014

C 180 : 156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL, Verbrauch 5,0 Liter, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14

C 180 BlueEfficiency Edition: 156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL, Bestellfreigab Juni 2014

C 200 : 184 PS, 300 NM, M274 DE 20 AL, Verbrauch 5,3 Liter, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14

C 250 : 211 PS, 350 Nm, M274 DE 20 AL, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014

C 300 : 238 PS, M274 DE 20 AL, Bestellfreigabe vermutlich nicht vor Juni 2014

C 400 : 333 PS, M276 DE 30 AL, 3,0 Liter V6-BiTurbo, 2. Jahreshälfte 2014

C 63 AMG: 460-500 PS, M177 DE 40 AL, 4,0 Liter V8-BiTurbo, Bestellfreigabe Oktober 2014

C Plug-In-Hybrid: M274 DE 20 AL, 238 PS + 68 E-PS, Bestellfreigabe 2015

Gruß Chriss

P.S. Entschuldigt bitte die bescheidene Formatierung

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MegaIceman


... Wenn man genauer Hinsieht, merkt man das bei VAG oft Motorprobleme gibt. Mercedes war da noch nicht der schnellste bei Leistungs/Hubraum-Verhältnissteigerung. Aber die Haltbarkeit der Motoren ist eben Legänder. ...

Ja, dann sollte man auch mal genauer hinsehen:

a.) Der Mercedesfahrer fährt regelmäßiger und durchschnittlich pro Jahr mehr als ein VW-Fahrer. Das ist für den Motor besser. Es ist schon ein Unterschied, ob ein Mercedes, der 50.000 km jährlich gefahren wird, nach 6 Jahren und 300.000 km ein Motorschaden akzeptabel erscheint oder bei einem 12.000 km Passat nach 12 Jahren bei 145.000 km der Motor aufgibt.

b.) Der Mercedesfahrer fährt entspannter.

c.) Der Mercedesfahrer wählt tendenziell eher den für sich passenden Motor, da Geld nicht so eine enge Rolle spielt wie beim VW-Fahrer.

d.) VW-Fahrer chiptunen öfter als Mercedesfahrer. Einfach mal die Anzahl der Beiträge zu dem Thema in den Foren zählen.

Ich würde behaupten wollen, dass, wenn das Fahrerprofil das gleiche wäre, ein Unterschied in der Motorenhaltbarkeit nicht festzustellen wäre.

Und auch bei Mercedes rauchen Motoren schon mal relativ früh ab. Viele 270-er Diesel haben 150.000 km nicht erreicht. Oder die 350-er Diesel, die im Anhängerbetrieb reihenweise aufgaben.

Warum fahren so viele Taxi-Fahrer Mercedes?
Weil Taxi in den Mercedes-Werkstätten oberste Priorität hat. Auch Mercedes als Hersteller selbst und bzgl. Kulanz. Bei anderen Marken stehen Taxi in den Werkstätten ganz hinten an. Aber heute nicht mehr, weil die Maschinen soviel langlebiger sind, wie die anderen, wie dass immer suggeriert wird.

Besonders lächerlich finde ich, wenn behauptet wird, das Audi oder Skoda-Maschinen länger halten als VW-Maschinen. Aber die Gerüchte halten sich auch hartnäckig.

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe



Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Der Motor ist schon nicht schlecht.
Mir fehlte aber einfach die lässige Kraftentfaltung, die der 350CDi mit seinen 620Nm bietet.
Mir war der E400 einfach etwas zu nervös.
Dabei ist mir schon klar, dass man grundsätzlich einen Benziner nicht mit einem Diesel vergleichen sollte.
Sound ist mir nicht so wichtig.

Trotzdem werde ich sicher noch einmal einen C400 zu Probe fahren, wenn er dann verfügbar ist.

Hi,
sorry für die späte Antwort...
Wieviele Kilometer hatte der 400er drauf? Meiner ist alles, aber nie nervös.
Im Gegenteil... Mein Dicker (E220CDI T-Modell) ist nervös mit der 7G+, da er sich irgendwie nie richtig für einen Gang entscheiden kann. (Verhältnismässig wenig Leistung für die Grösse/Gewicht.
Mein E400 düpelt immer souverän zwischen 1200-2000U/min bei normaler Fahrweise.
Vielleicht ist vorher jemand mit dem 400er geheizt und die 7G+ war noch "auf Krawall gebürstet"?
Das macht meine auch, wenn ich ihn auf der AB hetze...

Aber kommen wir zurück zur C-Klasse. Der C450 AMG würde mich als 4matic sehr interessieren.

lg,
Oliver

Hi Oliver,

meine Antwort kommt auch etwas spät 😉

Der Wagen hatte ca 9000km runter.
Klar, bei einem Vorführwagen weis man nie, wie sich das Getriebe auf die Fahrweise eingestellt hat.
Ich bin auch nur ca. 250km damit gefahren. Davon ca 50 km Autobahn, auch mit Topspeed.

Mir gefällt einfach der Charakter des dicken Diesel besser.
Das Fahrwerk ist natürlich bei meinem S204 anders abgestimmt als beim C207, beide mit AMG-Paket.
Ich hatte den Eindruck, das mein S204 satter auf der Straße liegt.
Darauf bezieht sich mein Eindruck der Nervosität.

Der C450 ist sicher eine gute alternative für alle, die kein Sportgerät, wie den C63 möchten...

LG
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen