Welche Motor- und Getriebevarianten dürfen wir noch erwarten?
Hallo zusammen,
da hier die meisten ja noch den W/S 204 bewegen und mit dem Gedanken spielen, sich den Nachfolger anzuschaffen, möchte ich hiermit gerne einen Diskussionsthread eröffnen, mit welchen Motor- und Getriebevarianten wir zukünftig noch rechnen dürfen.
Ich weiß, dass es schon einen großen Fred gibt wo unter anderem spekuliert wird, nur geht es dort auch um andere Ausstattungslinien und das macht das ganze etwas undurchsichtig.
Daher hier den Extra Motor- und Getriebefred.
Als Beispiel, wie wird der Hybrid sein und zu welchen Bedingungen würde man diesen kaufen usw.
Persönlich bin ich natürlich etwas enttäuscht, dass es wohl zukünftig nur noch Turboaufgeladenen 6 und 8 Zylinder geben wird, aber die Gesetze machen einen ja da das "Motorleben" schwer :-(
In diesem Sinne
Gruß Chriss
Beste Antwort im Thema
Das geplante und jetzt zum Teil schon bestellbare Motoren Programm für den W/S205:
C 180 Bluetec: 115 PS, 280 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014
C 200 Bluetec: 136 PS, 320 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014
C 220 Bluetec: 170 PS, 400 NM, 2,1 Liter Hubraum, Verbrauch 4,0 Diesel, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14
C 220 Bluetec BlueEfficiency Edition: 170 PS, 400 NM, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014
C 250 Bluetec: 204 PS, 500 NM, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014
C 250 Bluetec 4matic: 204 PS, 500 NM, Bestellfreigabe ab Juni 2014
C 300 Bluetec Hybrid: 204 PS + 27 E-PS, Verbrauch 3,9 Liter, Bestellfreigabe Juni 2014
C 180 : 156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL, Verbrauch 5,0 Liter, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14
C 180 BlueEfficiency Edition: 156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL, Bestellfreigab Juni 2014
C 200 : 184 PS, 300 NM, M274 DE 20 AL, Verbrauch 5,3 Liter, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14
C 250 : 211 PS, 350 Nm, M274 DE 20 AL, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014
C 300 : 238 PS, M274 DE 20 AL, Bestellfreigabe vermutlich nicht vor Juni 2014
C 400 : 333 PS, M276 DE 30 AL, 3,0 Liter V6-BiTurbo, 2. Jahreshälfte 2014
C 63 AMG: 460-500 PS, M177 DE 40 AL, 4,0 Liter V8-BiTurbo, Bestellfreigabe Oktober 2014
C Plug-In-Hybrid: M274 DE 20 AL, 238 PS + 68 E-PS, Bestellfreigabe 2015
Gruß Chriss
P.S. Entschuldigt bitte die bescheidene Formatierung
166 Antworten
Ja, BMW fährt gefühlt die letzten Jahre 0,5 bis 1 l/100km günstiger als das vergleichbare Modell von Mercedes. Auch bei der Automatik haben sie aktuell die Nase vorn.
Sieht man sich die Diskussion im BMW Forum bzgl. der 3 Zylinder an, scheinen, trotz Deiner Erfahrungen, die Fahrer nicht besonders begeistert von derartigen Entwicklungen zu sein.
Vergleiche in realen Situationen zeigen auch, dass nicht jede Entwicklung immer sinnvoll ist.
Am Stammtisch kann man das nicht entscheiden, man muss es erfahren.
In der Klasse, die mit dem Mini vergleichbar ist, wird aber MB auch 3-Zylindermotoren anbieten.
Man verzichtet vorerst nur ab der C-Klasse aufwärts auf diese Motorenvarianten. So ganz zutreffend ist demnach Deine Aussage wohl nicht.
Ich freue mich aber auf die etwas sinnvollere Einführung der Hybridtechnik in der C-Klasse, die Kombi aus kleinerem Diesel mit kleinem E-Motor wirkt auf mich attraktiv. Da hat BMW aktuell kein vergleichbares Angebot, was aber sicher noch kommt. Der Markt wird das regulieren. Es muss einfach in die Entwicklungszyklen reinpassen.
Der Klang eines gut gemachten 3-Zylinder ähnelt jedenfalls dem eines R6, was dem Fahrzeug einen gewissen Charakter verleiht.
🙂 ja klar. Seit der alten 2-takter Zeit hört man immer mal wieder diese Aussagen. Ich hab schon 6 Zylinder gefahren (Datsun 🙂 ) die ähneltem vom Charakter eher einer XT500 (1-Zylinder Motorrad).
Die reine Zylinderzahl ist eine Orientierung, die Hersteller können da immer noch ganz viel falsch machen oder vieles richtig machen, hört man sich die Begeisterung über den Sound der .45AMG Motoren bei MB aktuell an.
Spielt eh alles kaum noch eine Rolle, das Sounddesign, auch elektronisch, wohl bald viel öfter vertreten sein wird.
Diesel-Hybrid finde ich ebenfalls interessant. Ich glaube aber, dass BMW hier nicht ganz so schnell nachzieht, da man in München das Sparpotenzial eher bei Otto-Motoren in Kombination mit Elektromotoren sieht. Siehe BMW i8 (3 Zyl. + Elektro).
Besonders im Vergleich zum 1.6 Sauger im ehemaligen MINI Cooper, ist der neue 3 Zyl.-Turbo Motor ein absolutes Gedicht.
Aber zurück zur C-Klasse :
Gibt es den nun Infos ob und wann ein 6 Zylinder Diesel kommt ?
Nicht das BMW und Audi auch noch auf die Idee kommen diese Motoren irgendwann
nicht mehr anzubieten..
So ein 335d xDrive geht wirklich wie verrückt ! Ganz zu schweigen vom Alpina D3 Biturbo 😰😛
Und der neue W205 ist ein so schickes Auto...da würde ein passender 6Zylinder sicher etwas
mehr Absatz als beim Vorgänger finden...
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xxBMW2011xx
... der neue W205 ist ein so schickes Auto ... da würde ein passender 6 Zylinder sicher etwas mehr Absatz als beim Vorgänger finden ...
Was interessiert?
a.) Kurzfristige hohe Gewinne (durch nur 4-Zylinder)
oder
b.) Langfristige, nachhaltige Strategie um kaufkräftige, rentable, 6-Zylinder-Vollausstattungs-C-Klasse-Käufer, die bei der Marke bleiben und dann zu Käufern größerer Modellreihen aufsteigen?
oder
c.) Erwartet man bereits, dass sich durch Elektroantrieb das Thema eh in den nächsten 2-3 Jahren erledigt? (http://www.youtube.com/watch?v=JHUzfw24oCk)
Ich weiss, es ist etwas Off-Topic aber beim neuen Passat wird es auch keinen 6-Zylinder mehr geben. Vielmehr halten nun die 3-Zylinder aus dem Polo dort Einzug. Aber das nur als Randbemerkung... Nicht dass es wieder heisst, dass ich Mercedes an VW messe ;-)
Bei VW ist das auch verständlich aus wirtschaftlichen Gründen. Extrem hoher Geschäftswagenanteil und dort dünnt die 6-Zylinderfraktion stark aus, die Käuferschicht, die 6 Zylinder nimmt wird deutlich weniger. Markendifferenzierung, wer 6 Zylinder will, soll Audi nehmen.
Bei MB ist der Privatkäuferanteil deutlich höher und vom Image sowohl das Kassenmodell mit 4 Zylinder-Basisausstattung wie auch der 6 Zylinder mit Vollausstattung etabliert. Der C400 ein 6 Zylinder wird kommen. Man wird aber nicht mehr so viele Varianten an 6 Zylindern zur Auswahl haben, das dürfte der Leistungsentwicklung im 4 Zylinderbereich und der CO2 Diskussion geschuldet sein.
Bin gestern mal das aktuelle BMW 320d Kombi gefahren.
Der Diesel mit seinen 184PS hängt sehr gut an der Automatik und der Wagen zieht recht angenehm und sparsam durch.
Dagegen ist der 220 CDi im S204 mit seinen 170 PS schon etwas träger und lauter. Wie sich der MB Diesel im W205 macht weiß ich nicht, auf jedenfall wird er besser beschleunigen als im Vorgänger, da Dank viel Aluminium dieser um einigens leichter ist.
Sicherlich würden hier 6 Zylinder Diesel Motoren für mehr Spaß und Ruhe sorgen, jedoch sind gerade BMW und Mercedes dazu angehalten den Flottenverbrauch zu senken.
Somit auch der Gang zu den 3 Zylinder Motörchen ;-)
Gruß Chriss
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Welcher Privatkunde kauft schon zum Winter ein neues Auto?
Mir wäre es egal. Irgendwann kommt ohnehin der erste Winter... Ich würde bei Auslieferungsstart Dezember nur darauf achten, diese in den Januar zu schieben. Auf die maximal 4 Wochen kommt es dann nicht mehr an und EZ 2014 oder EZ 2015 kann beim Wiederverkauf einen deutlichen Unterschied machen, auf den Monat wird i.d.R. nicht geachtet...
Bei Auslieferung im Winter kann der C 400 4matic wenigstens gleich seine Trümpfe ausspielen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von nilesderbutler
Ich würde bei Auslieferungsstart Dezember nur darauf achten, diese in den Januar zu schieben. Auf die maximal 4 Wochen kommt es dann nicht mehr an und EZ 2014 oder EZ 2015 kann beim Wiederverkauf einen deutlichen Unterschied machen, auf den Monat wird i.d.R. nicht geachtet...
Das ist zwar richtig (auch ich würde EZ 2015 machen), jedoch achten Experten auf das Modelljahr und weniger auf das Zulassungsjahr - jedoch sind die meisten Autokäufer keine Experten...
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Verkaufsfreigabe für den C 400 4Matic ist Oktober. Auslieferung ab Dezember.
Ist das ein 6-Zylinder Diesel oder ein 6-Zylinder Benziner. Ich befürchte letzteres.
Zitat:
Original geschrieben von nilesderbutler
... Bei Auslieferung im Winter kann der C 400 4matic wenigstens gleich seine Trümpfe ausspielen ...
Wie das? Es gibt doch keinen Winter mehr.
Nur zur Info: Wir haben jetzt 14 Monate keinen Winter mehr gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Wie das? Es gibt doch keinen Winter mehr.
Nur zur Info: Wir haben jetzt 14 Monate keinen Winter mehr gehabt.
So schnell vergessen manche, wie die letzten beiden Winter waren. Vor allem der Winter 2012 / 2013.
Wir hatten hier ´ne geschlossene Schneedecke über fast 4 Monate. Und affenkalt war es, bis in den April / Mai hinein. Ach ja, geographische Info: ich lebe am Bodensee ;-)