Welche Motor- und Getriebevarianten dürfen wir noch erwarten?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
da hier die meisten ja noch den W/S 204 bewegen und mit dem Gedanken spielen, sich den Nachfolger anzuschaffen, möchte ich hiermit gerne einen Diskussionsthread eröffnen, mit welchen Motor- und Getriebevarianten wir zukünftig noch rechnen dürfen.
Ich weiß, dass es schon einen großen Fred gibt wo unter anderem spekuliert wird, nur geht es dort auch um andere Ausstattungslinien und das macht das ganze etwas undurchsichtig.

Daher hier den Extra Motor- und Getriebefred.
Als Beispiel, wie wird der Hybrid sein und zu welchen Bedingungen würde man diesen kaufen usw.

Persönlich bin ich natürlich etwas enttäuscht, dass es wohl zukünftig nur noch Turboaufgeladenen 6 und 8 Zylinder geben wird, aber die Gesetze machen einen ja da das "Motorleben" schwer :-(

In diesem Sinne
Gruß Chriss

Beste Antwort im Thema

Das geplante und jetzt zum Teil schon bestellbare Motoren Programm für den W/S205:

C 180 Bluetec: 115 PS, 280 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014

C 200 Bluetec: 136 PS, 320 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014

C 220 Bluetec: 170 PS, 400 NM, 2,1 Liter Hubraum, Verbrauch 4,0 Diesel, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14

C 220 Bluetec BlueEfficiency Edition: 170 PS, 400 NM, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014

C 250 Bluetec: 204 PS, 500 NM, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014

C 250 Bluetec 4matic: 204 PS, 500 NM, Bestellfreigabe ab Juni 2014

C 300 Bluetec Hybrid: 204 PS + 27 E-PS, Verbrauch 3,9 Liter, Bestellfreigabe Juni 2014

C 180 : 156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL, Verbrauch 5,0 Liter, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14

C 180 BlueEfficiency Edition: 156 PS, 250 NM, M274 DE 16 AL, Bestellfreigab Juni 2014

C 200 : 184 PS, 300 NM, M274 DE 20 AL, Verbrauch 5,3 Liter, Bestellfreigabe 16.12.2013, Auslieferung ab 15.03.14

C 250 : 211 PS, 350 Nm, M274 DE 20 AL, Bestellfreigabe ab April 2014, Auslieferung ab Juni 2014

C 300 : 238 PS, M274 DE 20 AL, Bestellfreigabe vermutlich nicht vor Juni 2014

C 400 : 333 PS, M276 DE 30 AL, 3,0 Liter V6-BiTurbo, 2. Jahreshälfte 2014

C 63 AMG: 460-500 PS, M177 DE 40 AL, 4,0 Liter V8-BiTurbo, Bestellfreigabe Oktober 2014

C Plug-In-Hybrid: M274 DE 20 AL, 238 PS + 68 E-PS, Bestellfreigabe 2015

Gruß Chriss

P.S. Entschuldigt bitte die bescheidene Formatierung

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer


Das geplante und jetzt zum Teil schon bestellbare Motoren Programm für den W/S205:

C 180 Bluetec: 115 PS, 280 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014

C 200 Bluetec: 136 PS, 320 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014

Sicher , dass der 200 CDI nicht mehr den OM 651 bekommt? Kann ich mir nicht vorstellen, bzw. das wäre fatal, da es vom Drehmoment her ein deutlicher Rückschritt wäre.

Hallo ins Forum,

die beiden genannten Dieselversionen bekommen den OM626 und nicht mehr den OM651.

Der OM626 stammt (wie der OM607 und der M200) aus der Kooperation mit Renault. Es ist dabei noch keiner der gemeinsam neu entwickelten Maschinen, sondern eine Adaption eines vorhandenen Renaultmotors. Er hat daher auch einen Zahnriemen statt einer Kette.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Er hat daher auch einen Zahnriemen statt einer Kette.

NO-GO!!! 😠😠😠

...Obwohl es im VGA Konzern auch Probleme mit den Steuerketten gab, trotzdem 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von netsurfer


Das geplante und jetzt zum Teil schon bestellbare Motoren Programm für den W/S205:

C 180 Bluetec: 115 PS, 280 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014

C 200 Bluetec: 136 PS, 320 NM, 1,6 Liter Hubraum, Bestellfreigabe Juni 2014, Auslieferung 09/2014

Sicher , dass der 200 CDI nicht mehr den OM 651 bekommt? Kann ich mir nicht vorstellen, bzw. das wäre fatal, da es vom Drehmoment her ein deutlicher Rückschritt wäre.

Der Preisvorteil ist auch gleich null wenn man keine Automatik möchte, die es ja wohl zunächst für beide kleine Diesel als einzige Getriebevariante gibt. Ich z.B. fahre lieber Schaltgetriebe. Dann kann ich auch zu dem C 220 Bluetec greifen mit Schaltgetriebe. Dieser wird dann wohl sogar im Kaufpreis etwas günstiger sein als ein C 200 Bluetec mit 7G-Tronic. Ebenso kommt erschwerend der Zahnriemen anstatt der Steuerkette hinzu. Ebenso ist sogar der CO2-Ausstoß höher als beim 220 Bluetec.

Ähnliche Themen

Ein Zahnriemen ist heutzutage nicht wirklich schlechter als eine Kette, zumal die Wechselintervalle meines Wissens 10 Jahre oder 200.000 km betragen (was zuerst erreicht ist).

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ein Zahnriemen ist heutzutage nicht wirklich schlechter als eine Kette, zumal die Wechselintervalle meines Wissens 10 Jahre oder 200.000 km betragen (was zuerst erreicht ist).

Das mag durchaus sein (mein Kollege fährt einen Ford Mondeo Mk IV 2,0 tdci von PSA mit einem solchen Wechselintervall) - aber was mich interessiert ist die Reaktion der Taxiszene auf die Schlagworte "Renault" und "Zahnriemen", falls dieser Motor dann 2016 im W213 auftaucht (was ich noch nicht ganz glauben kann). ...😁

Es gibt bestimmt auch Wartungspakete für Vielfahrer, die einen Zahnriemenwechsel nach 3-4 Jahren inkludieren (z. B. bei einer Jahresfahrleistung von 60-70 tsd km).

Ich bin gespannt ob es den C300 mit 4matic im S205 geben wird.

Weiß jemand näheres??

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

die beiden genannten Dieselversionen bekommen den OM626 und nicht mehr den OM651.

Der OM626 stammt (wie der OM607 und der M200) aus der Kooperation mit Renault. Es ist dabei noch keiner der gemeinsam neu entwickelten Maschinen, sondern eine Adaption eines vorhandenen Renaultmotors. Er hat daher auch einen Zahnriemen statt einer Kette.

Viele Grüße

Peter

Ich habe da was anderes gelesen, dass er eine Kette hat.

Hier.
Renault Energy dCi 130
Renault Motorkennzahl R9M
Hubraum 1.598 cm³
Bohrung x Hub 80 x 79,5 mm
Anzahl Zylinder/Ventile 4/16
wartungsarme Steuerkette
Verdichtungsverhältnis 15,4 : 1
max. Einspritzdruck 1600 bar

Die Wahrscheinlichkeit einen 205er zu bestellen sinkt mit fast jeder Meldung - erst kein 6 Zylinder Diesel und jetzt auch noch Zahnriemen - Never ever - so verliert man Kunden!!! Da hilft auch kein noch so tolles Styling!

Eins wundert mich, was interessiert es dich, ob der Einstiegsmotor eine Kette oder Riemen hat? Dachte du interessierst dich für den 6 Zylinder?

Hauptsache mal gemotzt... 🙄

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von KingMS


Renault Energy dCi 130
Renault Motorkennzahl R9M
Hubraum 1.598 cm³
Bohrung x Hub 80 x 79,5 mm
Anzahl Zylinder/Ventile 4/16
wartungsarme Steuerkette
Verdichtungsverhältnis 15,4 : 1
max. Einspritzdruck 1600 bar

wenn's dieser Basismotor ist, hätte der OM626 auch eine Kette drin. Ob's er aber ist, weiß ich nicht. Ich vermute es nicht unbedingt, dass es dieser flammneue Motor ist, da die Adaptionen ja noch gemacht werden mussten. Mal sehen, was die weiteren Infos zum OM626 bringen.

Viele Grüße

Peter

Der OM626 kann eigentlich nur der R9M sein, dessen Entwicklung bereits 2006 begann und der seit 2011 erhältlich ist (von wegen flammneu!). Also wird in der C-Klasse kein Motor einen Zahnriemen haben.

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Eins wundert mich, was interessiert es dich, ob der Einstiegsmotor eine Kette oder Riemen hat? Dachte du interessierst dich für den 6 Zylinder?

Hauptsache mal gemotzt... 🙄

Eigentlich widerstrebt mir mich zu rechtfertigen, aber um solche überflüssigen Beiträge wie den deinen zukünftig zu vermeiden - vielleicht folgendes - mich interessiert jedes MB-Modell, ich selbst fahre MB seit fast 40 Jahren - da geht es nicht um die persönliche Vorliebe sondern um die Tatsache, dass ein gutes Produkt in dem einen oder anderem Bereich totgespart wird. das eine Marke hinter der man immer gestanden ist teilweise für ein paar Cent Ersparnis ihre eigene Marketingaussagen ad absurdum führt.

Wem es egal ist bitte - ich erlaube mir halt eine Meinungsäußerung. Mit motzen hat das wenig zu tun sondern eher mit Entäuschung.

Mercedes hatte hier die Chance mehr oder weniger das Überauto in der Preisklasse zu etablieren - tolles Design - innovative Ideen - aber wie so oft in den letzten Jahren kommt dann so ein Marketingtroll daher und zerschießt mit absurden Vorgaben den möglichen Erfolg. Leider!

Ich kann's immer noch nicht glauben, dass der 200 CDI nicht mehr den OM651 bekommen soll. Wenn sich dies bewahrheitet war's das für mich mit der C- Klasse. Der 220er sprengt mein Budget und einen 1,6 L Luftpumpenmotor will ich nicht haben. Dann wird,s wohl ein CLA oder GLA 220 werden. Wobei ich mittlerweile, meinen 54 Lenzen geschuldet, auch den GLK wegen der höheren Sitzposition in's. Auge fasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen