Welche maximale Reifen-Felgenpaarung ohne bördeln?
`Nabend,
hätte da gerne mal ein Problem gelöst und brauche Eure Erfahrung.
Ich bin, obwohl noch tiefster Winter, auf der Suche nach ein paar schicken Felgen für Frauchen`s Up!
Ich dachte an ein paar ATS-Cup oder AZEF A da meiner Meinung nach sehr "Wartungsfreungfreundlich" was das Reinigen angeht. Frauchen ist nicht der Putzteufel in Sachen Felgen und ich möchte es mir in Zukunft ersparen 4 BBS Kreuzspeichen mit `ner Zahnbürste zu putzen wie zu unseren Golf 3 Zeiten.
Aber das nur nebenbei, da sicher wieder einige gut gemeinte Vorschläge über alle möglichen Designs kommen oder ich die Kritiker zu meiner Entscheidung auf den Plan rufe.
Meine Frage an Euch: Ist 7x15 in ET20/28 mit 195/50 ATS machbar oder geht auch 7,5x16 mit 205/45 in ET 30 AZEF ?
Wohlgemerkt, ich möchte H&R Federn -30mm verbauen wenn möglich, aber auf keinen Fall bördeln oder wegschneiden!!!
Hat jemand einen Plan?
Danke aus Dänemarks Norden,
V7001, der es kaum abwarten kann den Up auf richtige Füsse zu stellen!
Beste Antwort im Thema
Na ja, ich denke 335/30 R 18 - die passen wohl eher nicht ! ;-P
Da reicht umbördeln kaum !!!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von contain23
werde ich 8x17 ET35 mit 205/40 R17 fahren.
😰 Das geht!? Ich finde ja auch langsam Gefallen an den großen Schlappen, hätte aber aus dem Bauch eher an eine ET größer 45 gedacht... Und die 8er-Breite geht auch so in Ordnung? Respekt, wenn das geht. 😎
EDIT: Ich habe nach Felgen kurz geschaut. Gibt ja einige mit Gutachten in Größen 7,5x17 und 7x17, aber eine 8x17 war nicht dabei. Die ET waren bei diesen um die 35-38. Trotzdem: Kapiere ich nicht. Je kleiner die ET, desto weiter gucken sie raus, dachte ich. Die Serienfelgen Stahl 5Jx14 haben ET35, die 16-Zollräder dann schon ET43. Bei den 17ern habe ich dann einfach mal >45 behauptet. War aber wohl falsch. Aber woran liegt's?😕
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
😰 Das geht!? Ich finde ja auch langsam Gefallen an den großen Schlappen, hätte aber aus dem Bauch eher an eine ET größer 45 gedacht... Und die 8er-Breite geht auch so in Ordnung? Respekt, wenn das geht. 😎Zitat:
Original geschrieben von contain23
werde ich 8x17 ET35 mit 205/40 R17 fahren.EDIT: Ich habe nach Felgen kurz geschaut. Gibt ja einige mit Gutachten in Größen 7,5x17 und 7x17, aber eine 8x17 war nicht dabei. Die ET waren bei diesen um die 35-38. Trotzdem: Kapiere ich nicht. Je kleiner die ET, desto weiter gucken sie raus, dachte ich. Die Serienfelgen Stahl 5Jx14 haben ET35, die 16-Zollräder dann schon ET43. Bei den 17ern habe ich dann einfach mal >45 behauptet. War aber wohl falsch. Aber woran liegt's?😕
Moin!
Dich wundert dein Spritverbrauch und jetzt willst dann noch größere Schlappen aufziehen? 😕
Nur mal als Beispiel....KIA gibt den Verbrauch seines Picanto mit unterschiedlichen Durchmessern an. Von 14" auch 15" macht das dann schon 0,2l/100km aus.
Der Up! zieht ja mit der Serienbereifung schon nicht die Wurscht vom Teller....
MfG
Wurtzel
Tut nichts zur Sache. Das ist hier nicht der Spritsparthread. Da ich dann aber meine 165/70er lang genug drauf hätte, kann ich danach repräsentative Aussagen machen, wie sich die 205er auf meine Tankrechnung auswirken.
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
😰 Das geht!? Ich finde ja auch langsam Gefallen an den großen Schlappen, hätte aber aus dem Bauch eher an eine ET größer 45 gedacht... Und die 8er-Breite geht auch so in Ordnung? Respekt, wenn das geht. 😎Zitat:
Original geschrieben von contain23
werde ich 8x17 ET35 mit 205/40 R17 fahren.EDIT: Ich habe nach Felgen kurz geschaut. Gibt ja einige mit Gutachten in Größen 7,5x17 und 7x17, aber eine 8x17 war nicht dabei. Die ET waren bei diesen um die 35-38. Trotzdem: Kapiere ich nicht. Je kleiner die ET, desto weiter gucken sie raus, dachte ich. Die Serienfelgen Stahl 5Jx14 haben ET35, die 16-Zollräder dann schon ET43. Bei den 17ern habe ich dann einfach mal >45 behauptet. War aber wohl falsch. Aber woran liegt's?😕
Ja das passt. habe es bei mir schon probiert. Gibt mehrere, die 8x17 ET 35 auf dem UP! fahren. Mehr wird aber ohne Karosserieumbau nicht gehen. ET 35 ist im Verhältnis zu 8x17 genau richtig. Gehst du mehr ins + bei der ET, dann passt das innen(auf jeden fall vorne nicht mehr. Gehst du zu weit ins - bei der ET, dann steht das über den Kotflügel und das kann dann je nach Reifenbreite schleifen.
Es gibt wie hier http://www.der206.de/knowhow/felgenrechner-reifenrechner.html solche Felgenrechner. Damit kannst du Dir die Unterschiede berechnen, die Unterschiede kannst du dann direkt am Auto messen. Also wieviel das mehr oder weniger wird sowohl innen und außen. Am besten ist natürlich eine Felge ohne Reifen direkt ans Auto, sehen ob es innen passt und dann mit Reifen ob es sowohl innen als auch außen passt.
Hier http://www.motor-talk.de/forum/mein-black-up-projekt-t3943909.html hast du sogar einen im Forum, der 8x17 auf dem UP! hat.
Ähnliche Themen
Ich habe mit meinem Skoda Citigo das Problem das es bisher nur eine Handvoll von Felgen in 16 Zoll für 195/45 R16 Reifen gibt die eine ABE bzw. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers haben !
Bei Skoda sind nur die 185/50 R16 eingetragen und somit müßten die 195/45 noch eingetragen werden .
Aber für den up gibt es schon sehr viele - obwohl ja baugleich und beides Typ AA !
Die Felgen , die bereits erlaubt sind sehen doch sehr bescheiden aus und bei allen anderen hört man nur die Gutachten wären in Arbeit , aber ob und wann ???
Ich hatte mir welche von Alutec ausgeguckt , da soll die Freigabe Mitte März kommen und von OZ.racing und Brock/RC Design - bisher keine Antwort ! :-(
Hallo,
passen auf die Original Felge 6Jx16 auch 205/45 Reifen drauf? Eintragung vorrausgesetzt.
MfG mein c tut w (überlegt VW Polo gegen Black Up! einzutauschen)
Zitat:
Original geschrieben von mein c tut w
Hallo,
passen auf die Original Felge 6Jx16 auch 205/45 Reifen drauf? Eintragung vorrausgesetzt.MfG mein c tut w (überlegt VW Polo gegen Black Up! einzutauschen)
Gemäß ETRTO-Norm ist für 205/45R16
eine mindest.Felgenbreite (-maulweite) von 6,5" erforderlich 🙁
6Jx16 mit 205/55 R16
Sollte doch zu 205/45 R16 kein gravierender Unterschied sein, was die Felgenbreite betrifft, oder?
MfG mein c tut w
Zitat:
Original geschrieben von mein c tut w
6Jx16 mit 205/55 R16Sollte doch zu 205/45 R16 kein gravierender Unterschied sein, was die Felgenbreite betrifft, oder?
MfG mein c tut w
Siehe hier
>
http://www.google.de/imgres?...Na ja, ich denke 335/30 R 18 - die passen wohl eher nicht ! ;-P
Da reicht umbördeln kaum !!!
Ich habe mir nun die BROCK ( RC Design ) RC 19 schwarz glanz vollpoliert in 6,5J x 16 , ET 38 mit 195/45 R 16 geholt ! :-D
Habe sie mal für das Foto an meinen Citigo gestellt und ich denke sie passsen perfekt zu dem grünmetallic des Citigo .
Habe von ( bei ) Brock innerhalb 1 Woche ein auch für den Citigo/Mii angepasstes ABE/Gutachten bekommen !
Das nenne ich mal Service !!!
Bis dato gab es das Gutachten bei Brock nur für den up ! Wird wohl demnächst auch auf der Homepage und im Konfigurator angepasst .
Hallo, hab jetzt das o.k., die originalen 6Jx16 mit 195/45 R16 Bereifung zu bestücken.
Der Kleine kommt leider erst Ende April. Bilder folgen dann.
Wer dann die originalen 185/50 R16 haben möchte, kann sich ja bei mir melden.
MfG mein c tut w
Hej aus DK,
bin kurz davor für mein Frauchen die Tomason TN1 in 8x17 et35 zu bestellen.
Da ja der gute "Ronin 123" mit seinem Up-Projekt leider keine weiter Stellung zu den Fragen hier nimmt muss ich mich wohl an "Contain 23" wenden.
Du hast, wie Du selber schreibst, schon getestet ob es passt.
Ist das Dein voller Ernst?
Hab mir auch die Bilder von "Ronin 123 angesehen. (Nicht einmal - 100 mal)
Zweifel aber, da ich nicht sehen kann wie knapp die Angelegenheit wirklich ist!
Habe gerade mal bei Frauchens Up gemessen.
An der Hinterachse hab ich mit etwas gutem Willen 3 cm von der Stahlfelge zur Innenkante Kotflügel.
An der Vorderachse sind es vielleicht noch gerade so eben 2 cm.
Der Kleine steht auf den 5x14" Stahlfelgen die, wie "Ben58664" hier schreibt, ebenfalls eine ET35 haben.
Will heissen, da kommen 3" oben drauf was nach meiner Rechnung mal eben pro Seite 3,8 cm extra gibt.
Oder ist meine Rechnung falsch? 5" auf 8" sind 3" Unterschied.
Gleiche ET bedeutet, die Differenz teilt sich im Verhältnis zur Stahlfelge halbe halbe auf.
Und das funktioniert?
OHNE BÖRDELN - und was ist mit dem Innenkotflügel vorne? Muss der raus?
Oder wird der 215/35-17 so schmal nach oben das er quasi schmaler als die Felge ist und deshalb in`s Radhaus passt?
Die Felge selber wird ja nicht mit dem Kotflügel bekanntschaft machen.
Und noch eine Sache, Contain 23 will einen 205/40-17 er aufziehen lassen.
Auf eine 8" Felge ? Schau mal in den Felgenratgeber, da steht was von minimum 215.
Also bitte versteht mich richtig!
Ich würde sehr gerne die Räder verbauen, müsste sie aber blind im Internet bestellen da hier in DK VIEEEEL zu teuer!
Wenn`s dann aber doch Probleme gibt, was mach ich dann mit den Rädern?
Auf meinen Elch passen die nicht.
Und bördeln an dem Kleinen ist ein absolutes nogo! Mein Frauchen jagt mich vom Hof!
Deshalb nocheinmal, ich hab keine Chance es zu testen hier, ich muss mich da eigentlich blind auf Euch verlassen. Bitte also nur wirkliche Erfahrungen schreiben und keine Vermutungen.
Vielen Dank an Euch aus dem a....kalten DK
Also 205/40 R17 auf einer 8x17 geht auf jeden Fall klar. Wüsste nicht warum das nicht gehen soll, besonders wenn von Reifenhersteller sogar noch eine Freigabe existiert. Gehe mal z.B. auf Toyo.eu und wähle dann mal "sizes and specifications" und suche nach dem 205/40 R17. Da ist min. 7 und max. 8 angegeben.
Zur 8x17 ET35 auf dem UP!
Vorne ist das echt das Maximum. In Bezug auf die original Alufelgen in 6x16 ET43 kommst du mit 8x17 ET35 ca. 1,7cm weiter nach innen und ca. 3,3cm weiter nach außen. Andere ET oder gar breiter geht nicht. Mit meinen Felgen in 8x17 ET35 sind dann innen noch ca. 5mm Platz zum Federbein und außen schließen sie exakt mit dem Radlauf ab. Der 205/40 R17 Reifen ist im Radhaus, da er ja schmaler ist als die Felge und sich ein wenig streckt.
Hinten sind innen sicher 8cm Platz und nach außen gesehen sitzt die Felge sogar im Radhaus. Getestet könnte man sogar eine ET30 fahren, dann sieht das genauso aus wie vorne.
Ich selbe habe meine Räder mal einen Tag drauf gehabt und da schleift nix beim einfedern und in den Kurven beim lenken mit der Reifen/Felgen Kombination und da steht auch kein Reifen über wie es leider mit 215er wie hier und hier der Fall ist.
Wie das mit 8x17 ET35 und 205/45 R17 aussieht, siehst du gut auf dem angehangenen Bild. Mit 205er ist der Reifen dann doch da wo er sein so. Wobei 45er auch schon zu hoch sind. Zu den Auto gibt es auch mehr Info auf http://www.upownersclub.co.uk/ z.B. hier. Die Felgen die er da drauf hat sind die hier ohne Nabendecken und mit OZ Aufklebern.
Es sein auf jeden Fall gesagt, dass du dich mit der Größe auf jeden Fall am Limit des machbaren bewegst in Bezug auf "original Radläufe". Ich selber habe keine Tomason TN1 getestet, ich kann nur Erfahrungen mit anderen 8x17 ET35 teilen. Willst du 100% sicher gehen, dann nimmst du 7 oder 7.5 x 17. An sonsten kann testen nicht schaden oder der Ronin123 schreibt noch mal was dazu. Hast du schonmal bei Tomason angefragt wie die das sehen?
Sobald meiner fertig ist, stelle ich auch Bilder rein. Muss nur nochmal Zeit finden das Gewindefahrwerk einzubauen. Dann kommen die Felgen drauf.
@ TE
hier noch ein paar technische Daten gemäß ETRTO Norm:
a) auf der Felgenbreite (-maulweite) von 8 "
können sowohl 205/40 als auch 215/35R17 montiert werden 🙂
b) Felge-> Reifen ......max.Reifen-Betriebsbreite / = Abrollumfang
5x14 ->165/70......177 mm / = 1793 mm ( Serie)
8x17 -> 205/40......225 mm / = 1818 mm
8x17-> 215/35......232 mm / = 1775 mm
c) die 205/40R17 sind zu groß > der Tacho eilt nach; zumindest
nach Verkehrsordnung in D ist das nicht erlaubt und erfordert eine Tachoangleichung ,
die danach zu einer "Streichung " der bisher in den "Papieren"
zugelassenen Reifengrößen führen kann 🙁 (schlecht für Winterreifengrößen 😠)
d) die 215/35R17 sind kleiner, bewegen sich aber im "Toleranzbereich" 😉
Viel Glück bei der richtigen Räderwahl 🙂