Welche Mängel hat Euer GTI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Wollte mal wissen ob Ihr irgendwelche mängel oder fehler an Eurem GTI habt?

also ich fahre seit 24.07 einen GTI und hab bisher folgende fehler festgestellt.

1. 3 Bremsleuchte defekt
2. Lackierfehler am Heckspoiler
3. Klappern der innenverkleidung Rücksitz faherseite
4. Spiegel senkt sich beim rückwärtsfahren nicht ab obwohl in MFA aktiviert

War heute beim 🙂 alle fehler werden nächste Woche beseitigt

Lg Kungi

Beste Antwort im Thema

Wenn ich hier lese, was alles für Mängel auftreten, bekomme ich den Eindruck, dass sich VW mit dem Golf VI erstmalig am Autobau versucht... unfassbar.

713 weitere Antworten
713 Antworten

Danke B-1984
Ich finde beim Stadtlicht sieht man es kaum auf der Landstraße mehr.
Werde es mal beobachten, normal schaut man ja in die Ferne und nicht direkt vor's Auto, ich denke das wird man mit der Zeit nicht mehr wahrnehmen.

Übrigens war ich gestern in der Werkstatt und habe das Dauerfahrlicht rauscodieren und die Scheinwerfereinstellung überprüfen lassen, waren korrekt eingestellt!

Ich denke zwar nicht, dass es sich um ein GTI-spezifisches Problem handelt, aber ich habe nunmal einen GTI und schreibe meine Mängel jetzt mal hier rein.

Seit zwei Wochen habe ich den GTI jetzt und auch bei mir sind die ersten Macken aufgetaucht.

Bei ca. 190/200 km/h pfeifft der Wind durch die Fahrertür. Da dieses Geräusch auf der Beifahrerseite nicht zu hören ist, scheint es sich nicht um die üblichen Windgeräusche zu handeln...
Beim 🙂 wollte mich man zunächst damit abspeisen, habe jetzt aber einen Termin zum Überprüfen bekommen.

Genauso ärgerlich sind die Nebengeräusche im Innenraum. Bereits am zweiten Tag fing der Fahrsitz an zu Knarzen. Und zwar immer beim Beschleunigen. Ein paar Tage später knackst die Verkleidung hinten rechts und links bei jeder kleinen Unebenheit oder auch beim Beschleunigen.
Sehr nervig und nicht akzeptabel. Werde ich beim Termin am 22.4. auch ansprechen und hoffe, dass man da was machen kann...

Ansonsten macht der Wagen nämlich Riesenspaß, und ich fänd es wirklich schade, wenn dieser Spaß durch solche unnötigen Mängel getrübt würde...🙁

Zitat:

Original geschrieben von lbe112



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Mach mal ein Foto von den Scheiben oder wurden sie schon getauscht? Überhitzung der Bremsscheiben? Wovon denn? Erscheind mir sehr unglaubwürdig...

Hier mal 2 Fotos der Bremsscheiben.
Sehen optisch noch gut aus.

Aussage "Überhitzung" oder Wasserbeaufschlagung auf erhitzte Bremsscheiben führen zum Verziehen dieser finde ich auch seltsam, hab das auch der Kundenbetreuung so mehrfach mitgeteilt.
Kann ja nicht sein das sich bei einem Fahrzeug wie dem GTI die Bremsescheiben überhitzen und verziehen, die sollten schon Standfest sein. (gerade bei normalem Gebrauch, hatte ja keinen Rennstreckeneinsatz oder so).

Aber was Interessiert VW ein "kleiner" Kunde, -> IST STAND DER TECHNIK

Also so wie diese Bremsscheiben aussehen sind die mal so

richtig

heiß geworden. So sahen meine Serien Bremsscheiben erst nach ne runde Nordschleife aus. Man kann auf deinen Bremsscheiben auch schön sehen das du nach dem die richtig schön am glühen waren auf der Bremse gestanden hast. Man kann deutlich die ablagerung von den Bremsbelägen sehen. Verziehen tun Bremsscheiben grundsätzlich erstmal nicht. Damit sowas passiert muss schon viel gewesen sein. Diese Unwucht/Rubeln kommen nicht durch eine "krumme" Bremsscheibe sondern durch die Ablagerungen der Bremsbeläge. Man fühlt eine "unwucht" übrigens ab 3 Mü. im Pedal.

Also ich hätte an VW stelle dies auch nicht bezahlt da hier klar eine Überlastung/falsch benutzung des Fahrers vorlag.

Sowas lässt sich am besten dadurch vermeiden das man nach ner runde Knallgas z.b. an der Ampel steht, nicht auch auf der Bremse stehen bleibt. Schön die Bremse Kaltfahren. Ich kann dir an dieser Stelle die EBC Blackstuff/Greenstuff beläge ans herz legen, da diese erstens weniger Bremsstaub erzeugen und zweitens höher thermisch belastbar sind. Wer von einem GTI und seiner Bremsanlage wunder erwartet kann diese gleich begraben. Man darf nicht vergessen das dies eine"einfache" Stahlscheiben Bremsanlage ist. Sie hat ja noch nichtmal eine direkte Luftzufuhr für die Kühlung! Ausserdem hat VW die schwierigkeit bei einer Bremsanlage einen guten kompromiss finden zu müssen. Zwischen Haltbarkeit und Bremsleistung. Erhöt man die Bremsleistung sind die dinger nach 30.000 km durch und müssen erstetzt werden und alle sind am meckern. Dafür hätte man aber eine Top Sportbremse. Oder lange haltbarkeit, dafür aber nicht ganz so standfest und dann mecker alle das die nichts Taugt. Ihr seht eine schwere sache. Ich denke VW hat den guten mittelweg genommen und für die es wirklich brauchen gibt es ja noch den zubehör 🙂

Gruß Olaf

So nach kanpp einen Monat habe ich nur einen einzigen Mangel festgestellt.

Ab 180 fängt meine Beifahrertür an zu pfeifen (richtig schön laut) als wäre sie nicht richtig zu. Ab 220 höre ich dann auch leise die Fahrertür. Naja ab 250 also Höchstegeschwindigkeit ist dann alles vorbei, da pfeifen beide laut.

Ok 250 fahre ich jetzt nicht häufig aber die 180 erreiche ich schon sehr oft.

Gab es dafür jetzt eigentlich eine konkrete Lösung von VW? Ich meine ich habe es schon mal gelesen finde es aber leider nicht mehr🙁.

Ansonsten ist der GTI ein wunderschönes Auto und lässt sich super fahren.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackHawk_87


So nach kanpp einen Monat habe ich nur einen einzigen Mangel festgestellt.

Ab 180 fängt meine Beifahrertür an zu pfeifen (richtig schön laut) als wäre sie nicht richtig zu. Ab 220 höre ich dann auch leise die Fahrertür. Naja ab 250 also Höchstegeschwindigkeit ist dann alles vorbei, da pfeifen beide laut.

Ok 250 fahre ich jetzt nicht häufig aber die 180 erreiche ich schon sehr oft.

Gab es dafür jetzt eigentlich eine konkrete Lösung von VW? Ich meine ich habe es schon mal gelesen finde es aber leider nicht mehr🙁.

Ansonsten ist der GTI ein wunderschönes Auto und lässt sich super fahren.😁

Ich habe wegen genau dieser Sache am 21.04. einen Werkstatttermin. Scheint irgendwie ein Standardproblem zu sein, habe ich schon viel von gelesen. Bei mir pfeift es meist bei Seitenwind. Ich vermute fast, dass das Geräusch vom Fenster kommt. Meine Türen wurden schon neu eingepasst und liegen super an. Aber keinerlei Besserung. Letztens hatte ich nach der Autowäsche auch Wasser im Inneren des Wagens an den Fensterdichtungen. Das kann ja so eigentlich nicht gewollt sein.

Dann habe ich noch festgestellt, dass wenn ich mit der Hand von innen gegen das Fenster drücke, das Pfeifen noch deutlich lauter wird. Ich werde dem 🙂 meine Beobachtungen mal vortragen, dann bin ich gespannt, ob für Abhilfe gesorgt werden kann. Ich werde dann berichten.

Gruß, B-1984

Pfeiffen der Türen ab ca 200 km/h ansonst hab ich noch keinen Fehler entdeckt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Danke B-1984
Ich finde beim Stadtlicht sieht man es kaum auf der Landstraße mehr.
Werde es mal beobachten, normal schaut man ja in die Ferne und nicht direkt vor's Auto, ich denke das wird man mit der Zeit nicht mehr wahrnehmen.

Übrigens war ich gestern in der Werkstatt und habe das Dauerfahrlicht rauscodieren und die Scheinwerfereinstellung überprüfen lassen, waren korrekt eingestellt!

der Streifen ist mir gestern auch aufgefallen und auf dem Rückweg vom 🙂 kontrollieren lassen inkl. allg. Einstellung. Alles i.O.

Es gibt auch keine TPI zu diesem Thema. Würd mich interessieren ob andere Hersteller mit Kurvenlicht/Xenon ähnliche "Probleme" haben.

Naja, werd´s weiterhin beobachten und mich melden wenn es hierzu was offizielles gibt.

Gruss & schönen Abend!

Die hier beschriebenen Mängel sind sicher ärgerlich, treten aber auch bei Fahrzeugen der sog. Premium-Hersteller auf.

Würde hier jemand aufgrund der genannten Mängel seinen GTI kein zweites Mal bestellen?

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Die hier beschriebenen Mängel sind sicher ärgerlich, treten aber auch bei Fahrzeugen der sog. Premium-Hersteller auf.

Würde hier jemand aufgrund der genannten Mängel seinen GTI kein zweites Mal bestellen?

Ich hatte ja bereits drei ungewollte Werkstattaufenthalte, wo zwei von drei Problemen beseitigt wurden. Ein Problem (Klopfgeräusch) konnte nicht final behoben werden, ist aber mittlerweile so minimal und nur im kalten Zustand, dass es nicht mehr stört. Das Auto an sich ist eine Wucht, ich bin in der Preiskategorie praktisch alles mal gefahren und trotz dem anfänglichen Ärger, würde ich das Auto wahrscheinlich nochmals kaufen! Es sollten natürlich nicht mehr sehr viele Problem hinzukommen, ansonsten sinkt mein Toleranzwert dann gegen null.... Ich wüsste momentan aber auch einfach überhaupt nicht, was für eine Alternative in Frage kommen würde, gerade weil ich alles durchprobiert habe..

Grundsätzlich muss man auch noch sagen, dass es keine GTI spezifischen Mängel waren, das macht evtl. auch noch etwas aus bei der Betrachtung.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Die hier beschriebenen Mängel sind sicher ärgerlich, treten aber auch bei Fahrzeugen der sog. Premium-Hersteller auf.

Würde hier jemand aufgrund der genannten Mängel seinen GTI kein zweites Mal bestellen?

Um deine Frage kurz zu beantworten:

Ich würde den GTI immer ein zweites Mal bestellen

Der "Mangel" mit der Tür kann denke ich bei jedem Auto passieren. Ich werde einfach bei Gelegenheit zur Werkstatt fahren und danach schauen lassen. Wie geschrieben ist dies das einzige Problem an dem Auto und ansonsten bin ich voll und ganz mit dem Auto zufrieden.

Hallo,

Höre beim fahren knarkzen an der Fahrerseite. Kann mir einer sagen was das ist, oder woher das kommt? Wenn ich zum Händler fahre wäre es hilfreich das Problem näher zubeschreiben. Sonst suchen die ewig den Fehler.

LG aus WW

Hallo,

ich habe vor kurzem ein komischen Klacken im Stand bei geöffneter Motorhaube vernommen!!!!
Tritt aber immer nur manchmal auf! Hat jemand von euch auch schon mal sowas gehabt?
Höhrt sich nicht orginal an.

mfg

Mangel an meinem GTI:

Lackblase und Lackabplatzer (Siehe folgender Post).

Im Juni 2009 erhielt ich meinen VW Golf 6 GTI.

Schon nach kurzer Zeit stellte ich fest, daß die Spaltmaße des vorderen Stoßfängers nicht in Ordnung waren.

Es wurde seitens eines VAG-Partners (ich nenne es mal Autohaus XXX) im Rahmen der Garantie versucht, diesen Mangel zu beseitigen.

Hierzu wurde u.a. der vordere Stoßfänger ab- und wieder angebaut. Der Versuch schlug leider fehl.

Ich einigte mich mit dem Autohaus XXX, daß man es bei den gegebenen Spaltmaßen belassen sollte, damit an meinem Neuwagen letztendlich nicht mehr Schaden als Nutzen entsteht.

Vor einigen Wochen stellte ich dann bei einer Autowäsche fest, daß sich am vorderen Stoßfänger im Verbindungsbereich zum Kotflügel der Lack an einer Stelle gelöst hatte und das etwa 1-2 cm davon entfernt eine Lackblase entstanden war.

Da ich von der 3 jährigen VW-Lackgarantie wußte, machte ich mir zunächst auch keine Gedanken.

Ich meldete den Mangel unmittelbar an das Autohaus XXX. Der Lackiermeister stellte fest, daß es sich tatsächlich um einen Mangel handele.

Eine Woche später rief mich der Lackiermeister des Autohauses XXX an und teilte mir mit, daß VW den Garantieantrag abgelehnt habe mit folgender Begründung:

Der Stoßstange sei schon einmal im Rahmen der Gewährleistung demontiert worden (ebenfalls von Autohaus XXX) und deshalb würde die Lackmangelbehebung nicht im Rahmen der Lackgarantie übernommen.

Das Autohaus XXX und ich sind uns sicher, daß die Lackblase und der Lackabplatzer nicht das Resultat des Versuches der o.g. Spaltmaß-Korrektur sind, sondern daß dieser Mangel wesentlich später entstanden ist .

VW jedoch akzeptiert unsere Argumente nicht.

Hat einer in diesem Forum einen Tip, was ich hier tun kann?

Zitat:

Original geschrieben von nohoha


Im Juni 2009 erhielt ich meinen VW Golf 6 GTI.

Schon nach kurzer Zeit stellte ich fest, daß die Spaltmaße des vorderen Stoßfängers nicht in Ordnung waren.

Es wurde seitens eines VAG-Partners (ich nenne es mal Autohaus XXX) im Rahmen der Garantie versucht, diesen Mangel zu beseitigen.

Hierzu wurde u.a. der vordere Stoßfänger ab- und wieder angebaut. Der Versuch schlug leider fehl.

Ich einigte mich mit dem Autohaus XXX, daß man es bei den gegebenen Spaltmaßen belassen sollte, damit an meinem Neuwagen letztendlich nicht mehr Schaden als Nutzen entsteht.

Vor einigen Wochen stellte ich dann bei einer Autowäsche fest, daß sich am vorderen Stoßfänger im Verbindungsbereich zum Kotflügel der Lack an einer Stelle gelöst hatte und das etwa 1-2 cm davon entfernt eine Lackblase entstanden war.

Da ich von der 3 jährigen VW-Lackgarantie wußte, machte ich mir zunächst auch keine Gedanken.

Ich meldete den Mangel unmittelbar an das Autohaus XXX. Der Lackiermeister stellte fest, daß es sich tatsächlich um einen Mangel handele.

Eine Woche später rief mich der Lackiermeister des Autohauses XXX an und teilte mir mit, daß VW den Garantieantrag abgelehnt habe mit folgender Begründung:

Der Stoßstange sei schon einmal im Rahmen der Gewährleistung demontiert worden (ebenfalls von Autohaus XXX) und deshalb würde die Lackmangelbehebung nicht im Rahmen der Lackgarantie übernommen.

Das Autohaus XXX und ich sind uns sicher, daß die Lackblase und der Lackabplatzer nicht das Resultat des Versuches der o.g. Spaltmaß-Korrektur sind, sondern daß dieser Mangel wesentlich später entstanden ist .

VW jedoch akzeptiert unsere Argumente nicht.

Hat einer in diesem Forum einen Tip, was ich hier tun kann?

Das würde mich auch interessieren, habe am 15.05.10 meinen GTI in WOB abgeholt und bei mir muss der Stossfänger hinten rechts vom Freundlichen nachgebessert werden, da das Spaltmass zum Kotflügel gleich null ist und dadurch Lackschäden vorprogrammiert sind.

Habe das in WOB bemängelt aber nur ein Schreiben bekommen, mit dem ich diesen Mangel beim Händler beheben lassen soll.

Werde den Händler gleich mal darauf ansprechen, wie es diesbezüglich dann mit Lackgarantie aussieht!

Weitere Mängel bei der Abholung festgestellt:
- Nummernschild schief angebracht ( ohne Halter, sollte direkt geschraubt werden ; beim 2ten Versuch wars immernoch schief!)
- eine Felge (Detroit) hat ein Staubeinschluss im lackierten Teil
- kleine Druckstellen/Kratzer im Diffusor
- Wachsreste auf Lack und sonderbare braune Punkte die auch schlecht bis garnicht wegzureiben sind, sieht aus wie Flugrost ( Candy weisses Auto!)
- zu guter letzt hab ich dann noch Müll in meine Ablage in der Fahrertür gefunden (ein Bonbon Papier...naja VW hat sich schon telefonisch entschuldigt)

Diese Mängel trüben aber den Fahrspass in keinster weisse....bis jetzt,hoffe der Händler kann alles ausbügeln.

Viele Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen