Welche Mängel hat Euer GTI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Wollte mal wissen ob Ihr irgendwelche mängel oder fehler an Eurem GTI habt?

also ich fahre seit 24.07 einen GTI und hab bisher folgende fehler festgestellt.

1. 3 Bremsleuchte defekt
2. Lackierfehler am Heckspoiler
3. Klappern der innenverkleidung Rücksitz faherseite
4. Spiegel senkt sich beim rückwärtsfahren nicht ab obwohl in MFA aktiviert

War heute beim 🙂 alle fehler werden nächste Woche beseitigt

Lg Kungi

Beste Antwort im Thema

Wenn ich hier lese, was alles für Mängel auftreten, bekomme ich den Eindruck, dass sich VW mit dem Golf VI erstmalig am Autobau versucht... unfassbar.

713 weitere Antworten
713 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lbe112



Es wurde schon mal was Eingestellt, dann war´s etwas besser, aber noch nicht befriedigend. Bei schneller Fahrt muss ich den Sonnenschutz zuziehen, sonnst ist´s laut.

Ist bei mir auch so. Leider ist es aber auch so, dass mein Schiebedach perfekt sitzt. Da wird man also auch nichts mehr einstellen können. Wenigstens ist wirklich Ruhe, wenn der Sonnenschutz vor ist.

Bei meiner damaligen E-Klasse (W211) war ich wegen dem Thema auch 2x bei Mercedes und die haben des auch nicht behoben bekommen. Leider war es da so, dass das Pfeifen bei 230 Kmh etwa wieder los ging, bei Gegenwind entsprechend noch früher. Trotz Sonnenschutzblende...

Grüße
Peter

Hab das auch. Schiebedach wurde eingestellt aber besser wurde es nicht. Wenn der Sonnenschutz zugezogen ist, dann ist allerdings Ruhe...also scheint wohl normal zu sein.

Hallo zusammen,

so, mein GTI ist auch in die Rasselbande eingetreten. Bei Km-Stand ~ 2800 habe ich es erstmals gehört. Nun habe ich aber den Eindruck, das die Lautstärke des Rasseln variiert. Beschleunigt man langsam von 2-3K U/Min höre ich es nicht so deutlich. Bei forschem Gaseinsatz höre ich mehr. Oder täusche ich mich?

Ansonsten, keine Mängel.

Schönen Sonntag.

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Micha476


Nun habe ich aber den Eindruck, das die Lautstärke des Rasseln variiert. Beschleunigt man langsam von 2-3K U/Min höre ich es nicht so deutlich. Bei forschem Gaseinsatz höre ich mehr. Oder täusche ich mich?

Nein, das ist schon richtig: Das Rasseln tritt vornehmlich auf, wenn man den Motor quält, sprich aus dem Drehzahlkeller stark beschleunigt.

Ähnliche Themen

Hmm, anscheinend bin ich wirklich alleine mit meinem Motorproblem. Ich war jetzt schonmal beim Händler und die haben mir einen anderen Widerstand eingebaut, aber das Problem ist immernoch da.

Kurz zu meinem Problem.

Ich war auf der Autobahn und urplötzlich drehte der Motor nur noch bis 4000 up/m, egal in welchem Gang. Dieses Problem tritt bei mir immer wieder sporadisch auf und eine Fehlermeldung gibt es auch nicht.

Dazu kommt noch das Problem, wenn ich (egal bei welcher Drehzahl) kurz vom Gas gehe und dann wieder ein bisschen Gas gebe, dann fängt der Wagen an zu ruckeln und die Drezahlnadel springt bei kurzen Gasstößen immer kurz hin und her, so +/- 100 up/m.

Also sobald ich kurz Gas gebe sackt die Drehzahl erstmal um 100 up/m ein und springt dann sofort wieder hoch und das merkt man auch im Wagen. Mein Verbrauch laut BC liegt jetzt auch nicht mehr bei 10.2L, sondern bei 11.6L/100 Km.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Übrigens, wenn der Motor noch kalt ist, dann fängt er auch richtig an rumzustottern, auch bei 60 Km/h im 4. oder 5. Gang.

@t3chno

Normal ist das auf jeden Fall nicht, musst halt nochmals zum 🙂
Die sollen den Fehler suchen, muss ja irgendwo zu finden sein......

Ich habe gehört man kann die Motordaten wie Leistung und Drehmomentverlauf etc. über dieses VCDS auslesen, stimmt das? Kann man damit auch feststellen, ob der irgendwo vielleicht Druck verliert, oder LMM nicht in Ordnung ist?

Nach bisher so gut wie keinen Problemen hat es mich jetzt auch erwischt.
Als erstes das schon mehrmals beschriebene Knacken in der Fahrertür, welches aber durch Sprühöl am Schloss und den Scharnieren der Tür relativ schnell behoben wurde. (vorerst)
Das grössere Übel war aber, das ich beim Bremsen ein leichtes Vibrieren bemerkte, das sich in 3 Wochen zu einem extremen Rütteln bei jedem Bremsvorgang entwickelte. Anfangs glaubte ich noch an Salz und Schmutz an den Bremsen, aber so stark wie es sich entwickelte, musste es eine komplette Unwucht der vorderen Bremsen sein. Ab zum Freundlichen, wo sich dies dann auch bestätigte.
Lösung des Problems war Ersetzen der Scheiben und Beläge an der Vorderachse. Garantieanfrage bei VW wurde abgelehnt, weil das Fahrzeug älter als ein halbes Jahr oder mehr als 10000 km gelaufen hat. (ist 1 Monat älter und hat 3000 km mehr gelaufen !!!!).
Ich muß sagen, finde das absolut nicht korrekt von VW !! Ist doch eindeutig, das hier irgendein Problem am Material bestand. Ich habe die Bremsen nie überfordert oder gar auf der Rennstrecke bis an die Grenzen belastet !!!

Hallo,
ich hab jetzt zugebenermaßen nicht alle 24 Seiten gelesen 😎, daher weiß ich nicht obs schon jemand geschrieben hat, aber bei unserem GTI knarzen die Sitze wenn ich beschleunige und das ist schon sehr nervig, mal sehen ob ich mal zum Freundlichen fahr, ich hoffe der kann was machen.

Grüße

DarkLoG

So hab noch was Neues.... 😠

Zum einen musste ich beim hinteren Fenster ne Abdichtung ersetzen lassen, hat ganz jämmerlich gequietscht jedes Mal beim runterlassen...
Zum anderen habe ich noch das Problem, dass ich ein leichtes Klackergeräusch an der Hinterachse habe, wenn ich bremse. Das tritt nur auf wenn man relativ schwach bremst und auch dann nur so zwischen 30-0. Wirkt so als, würde etwas schleifen, auch da es mit der Verringerung des Tempos und entsprechend der Raddrehzahl abnimmt... Hat das jemand auch schon gehört? Natürlich, als ich in der Garage war, kam das Geräusch nicht, ist ja logisch... Die Bremse wurde kontrolliert und soll tadellos sein (bremst auch weiterhin hervorragend, aber eben...). Ich habe zudem das Gefühl, dass es in letzter Zeit hauptsächlich bei kaltem Fahrzeug ist, sprich die ersten paar Bremsmanöver aus der Garage raus. Danach nimmt es merklich ab. Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von driversk18


Nach bisher so gut wie keinen Problemen hat es mich jetzt auch erwischt.
Als erstes das schon mehrmals beschriebene Knacken in der Fahrertür, welches aber durch Sprühöl am Schloss und den Scharnieren der Tür relativ schnell behoben wurde. (vorerst)
Das grössere Übel war aber, das ich beim Bremsen ein leichtes Vibrieren bemerkte, das sich in 3 Wochen zu einem extremen Rütteln bei jedem Bremsvorgang entwickelte. Anfangs glaubte ich noch an Salz und Schmutz an den Bremsen, aber so stark wie es sich entwickelte, musste es eine komplette Unwucht der vorderen Bremsen sein. Ab zum Freundlichen, wo sich dies dann auch bestätigte.
Lösung des Problems war Ersetzen der Scheiben und Beläge an der Vorderachse. Garantieanfrage bei VW wurde abgelehnt, weil das Fahrzeug älter als ein halbes Jahr oder mehr als 10000 km gelaufen hat. (ist 1 Monat älter und hat 3000 km mehr gelaufen !!!!).
Ich muß sagen, finde das absolut nicht korrekt von VW !! Ist doch eindeutig, das hier irgendein Problem am Material bestand. Ich habe die Bremsen nie überfordert oder gar auf der Rennstrecke bis an die Grenzen belastet !!!

Genau dass Problem hatte ich auch.

VW hat sich auch nach schriftlicher Beschwerde usw. geweigert hier Kulanz zu geben.

Auf diverse Nachfragen wurde mir folgendes von der Kundenbetreuung mitgeteilt, Zitat aus der Rückantwort :

"Folgende Einzelkriterien koennen zum Rubbeln der Bremsscheiben fuehren:

1. Dickenschwankungen der Bremsscheibe nach Laufstrecke, die mit werkstattueblichen Messmethoden nicht feststellbar sind,

2. Korrosion der Bremsscheibe,

3. Korrosions-Standflecken durch festgeklebte(korrodierte)Bremsbelaege auf der Bremsscheibe,

4. Belagauftrag auf der Bremsscheibe nach thermischer Beanspruchung

5. Droehngeraeusche durch abnehmende Daempfungseigenschaften bei starkem Verschleiss der Bremsbelaege

6. Sehr hohe thermische Belastung der Bremse, evtl. gekennzeichnet durch blaues Anlaufen der Bremsscheiben oder verbunden mit
Hitzeflecken (waren nicht blau verfärbt)

7. Unwucht oder Hoehenschlag der Raeder koennen das Rubbeln wesentlich verstaerken oder Karosserieschuetteln erzeugen, das erst
beim Bremsen in Erscheinung tritt, (kann ich keine Aussage treffen, nicht geprüft da sonst keine Probleme mit den Reifen auch bei hohen Geschwindigkeiten)

8. Veraenderungen am Fahrwerk, wie zum Beispiel Spurverbreiterung, keine Original Volkswagen Raeder (nicht korrekte
Mittenzentrierung).

Eine Kostenuebernahme im Rahmen der Herstellergarantie ist ausgeschlossen, da es sich hierbei nur um aeusseren Einfluss handeln kann."

Also, bremst mit Euren GTI´s nicht so viel, sonst gibt´s Probleme mit den Bremsen !!

Nöh, erst hupen, dann bremsen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Nöh, erst hupen, dann bremsen! 😁

Wer bremst verliert. 😉

Kurze Frage und hoffentlich noch nicht Thema gewesen😎
Frage zu der Ausleuchtung der Xenons:
Gestern in der Dämmerung ist mir dann aufgefallen, dass ich, verursacht durch den rechten Scheinwerfer, einen dünnen Schattenstrich direkt vorm Auto habe (Landstraßentempo), in der Stadt war er fast weg.
Also die Ausleuchtung direkt vorm Auto ist sehr fleckig und eben dieser schwarze Strich von gepeilter Richtung GTI Schriftzug nach rechts zum Straßenrand.
Habt ihr das auch?

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Kurze Frage und hoffentlich noch nicht Thema gewesen😎
Frage zu der Ausleuchtung der Xenons:
Gestern in der Dämmerung ist mir dann aufgefallen, dass ich, verursacht durch den rechten Scheinwerfer, einen dünnen Schattenstrich direkt vorm Auto habe (Landstraßentempo), in der Stadt war er fast weg.
Also die Ausleuchtung direkt vorm Auto ist sehr fleckig und eben dieser schwarze Strich von gepeilter Richtung GTI Schriftzug nach rechts zum Straßenrand.
Habt ihr das auch?

Ja, habe ich auch, scheint wohl normal zu sein beim Golf-Xenon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen