Welche Leuchtmittel sind optimal?
Hallo liebes Forum,
wie jeder Astra F Fahrer im laufe der Nacht- und vorallem Regenfahrten bemerkt hat, ist die Lichtausbeute unserer Scheinwerfer mehr als bescheiden. Nachdem ich nun seit Tagen hunderte Seiten im Internet durchforstet und Google geradezu geknechtet habe, wende ich mich nun hier an euch. Da Xenon Umrüstungen nicht für den Astra F möglich sind und ich nicht der Freund von diesem illegalen Schnickschnack und das Hauptobjekt polizeilicher Begierde bin, fällt das schon mal für mich aus.
Aber welche Leuchtmittel sind nun empfehlenswert und holen das maximum an Ausleuchtung und Helligkeit aus unseren Vorzeitreflektoren?
Momentan habe ich die Osram Nightbreaker Plus verbaut, welche bei aktueller Wetterlage ja ganz gut sind, für mich aber bei Regen und schlecht bis garnicht beleuchteter Straße einem Blindflug gleicht. Da ich außerdem schon Schatten meines eigenen Fahrzeugs im Leuchtkegel habe sobald modernere Halogen oder Xenon ausgestattete Fahrzeuge hinter mir fahren ist für mich die Zeit gekommen die Leuchtmittel zu ersetzen. Nun kommt Ihr ins Spiel.
Was fahrt ihr in eurem Astra F und wie zufrieden seid ihr mit der Lichtausbeute? Ich schwanke momentan zwischen den Phillips X-Treme Vision und den Bosch plus 90. Für mich ist es nicht wichtig einen tollen Tankstellentuning Xenon-Effekt zu haben, mir geht es ausschließlich um eine gute Ausleuchtung der Fahrbahn, um ein helles und angenehmes Licht und vorallem um angenehme, verhälltnismäßig gute Sicht bei Regen.
Ich hoffe auf viele Erfahrungen und Empfehlungen.
MfG
P.S: Ich habe auch von einer Relais-Ansteuerung gelesen. Kann mir dazu jemand mehr verraten? Also was wo rann kommt und was ich benötige?
40 Antworten
Mit den Nightbreakern haste im Endeffekt schon das beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Besser gehts nicht. Die Bosch 90 sind ebenfalls von Osram. Ich hab die Nightbreaker in allen meiner Fahrzeuge und bin sehr zufrieden.
Ach was, die Bosch Dinger sind also auch von Osram? Warum werden die dann als Bosch verkauft?😕
Geht nicht irgendwo noch etwas an Leuchtintensität rauszuholen, wenn man gelblicheres Licht nimmt?
Irmscher Endtöpfe werden von Remus gebaut, du siehst es ist nicht immer das drin was drauf steht.😉
Klar geht durch den weißlicht Anteil von modernen Leuchtmittel bei Nässe Leuchtkraft verloren. Diesen Verlust haben gelbliche Leuchtmitteln nicht aber im trockenen sind sie dann denn weißen wieder unterlegen was die Ausleuchtung betrifft. Es ist immer eine kompromiss Entscheidung.
Die richtig gelben Lichter, wie sie es heute noch in Frankreich gibt, sind meines wissens nach in Deutschland nicht mehr zugelassen.
Hätte ich nicht gedacht. Man lernt halt nie aus.😁
Aber selbst wenn man dafür bei trockener Straße weniger Ausleuchtung hat, ist es dann nicht besser gerade bei nasser Fahrbahn mehr zu sehen?
Und soweit ich weiß ( gefährliches Halbwissen ) sind diese stark gelben Leuchtmittel wie es die Franzosen hatten nicht erlaubt, sondern nur
Hellgelbes Licht. Kann mich da aber auch irren. Wo man da nun die Grenze zwischen Gelb und Gelb zieht weiß ich auch nicht.
Ähnliche Themen
Die Nightbreaker Plus sind momentan das Beste was es auf dem Markt gibt. Sollte Dir das aber noch zu dunkel sein, dann kauf Dir die selben für die Nebelscheinwerfer...dann haste es hell genug.
Ich habe bei mir eine sehr gute Ausleuchtung. Kann es sein, dass Deine Scheinwerfer "matt" sind oder diese total vermutzt, bzw. verkratzt sind?
Zitat:
Original geschrieben von Kev90
Die Nightbreaker Plus sind momentan das Beste was es auf dem Markt gibt. Sollte Dir das aber noch zu dunkel sein, dann kauf Dir die selben für die Nebelscheinwerfer...dann haste es hell genug.
Dir ist schon bewusst, dass man mit Nebelscheinwerfern nur bei Nebel fahren darf ? Was bringen ihm bei Regen also hellere Leuchtmittel in den Nebelscheinwerfern ?
Zitat:
Original geschrieben von Kev90
Ich habe bei mir eine sehr gute Ausleuchtung. Kann es sein, dass Deine Scheinwerfer "matt" sind oder diese total vermutzt, bzw. verkratzt sind?
Daran wird es eher liegen ... kauf dir mal ordentliche Scheinwerfer, dann siehste auch wieder was 😉
Zitat:
Original geschrieben von CzumReam
Hätte ich nicht gedacht. Man lernt halt nie aus.😁Aber selbst wenn man dafür bei trockener Straße weniger Ausleuchtung hat, ist es dann nicht besser gerade bei nasser Fahrbahn mehr zu sehen?
Und soweit ich weiß ( gefährliches Halbwissen ) sind diese stark gelben Leuchtmittel wie es die Franzosen hatten nicht erlaubt, sondern nur
Hellgelbes Licht. Kann mich da aber auch irren. Wo man da nun die Grenze zwischen Gelb und Gelb zieht weiß ich auch nicht.
Bei Regen oder Regennasser Fahrbahn darfst du die Nebelscheinwerfer einsetzen... Nutze es. Auch dort kannst du "bessere" Leuchtmittel reintun.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Bei Regen oder Regennasser Fahrbahn darfst du die Nebelscheinwerfer einsetzen...
Eventuell sollte dann aber auch darauf hingewiesen werden, dass die maximal zulässige Geschwindigkeit mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern bei 50 km/h liegt ...
Leider falsch.
Bei Nebelschlussleuchte gelten deine 50km/h. Dort ist es wiederrum auch egal durch was die Sichtbehinderung zustatten kommt. Ist die Sichtweite behindert und beträgt weniger als 50m (nebel, schneefall oder auch Starkregen) so gelten 50km/h...
Bei den Nebelscheinwerfern (die Dinger nach vorn) gibt es keine Beschränkung der Geschw. Dort sagt der Gesetzgeber nur "Regen, Nebel und Schneefall". Sprich du darfst entsprechend deiner Sichtverhältnisse schnell fahren.
Danke für den Tipp mit den Nebelscheinwerfern. Allerdings habe ich an meiner momentanen Stoßstange keine NSW und ich verfluche auch ehrlich gesagt jeden, der mir bei Regen blendend entgegenkommt, weil er die NSW eingeschaltet hat, auch wenn sie dafür gedacht sind.
Habe grad eben wieder eine Nachtfahrt hinter mir und es war der blanke Horror. Da kann man sich gleich Kerzen vorne reinstellen.
Scheinwerfer sind neu und gerade mal 2 Monate alt.
MfG
Ganz ehrlich, du bist bisher einer der wenigen denen die Leuchtkraft der Osrams nicht ausreicht. Hab bei meinem Corsa seit 3 Wochen die Osrams drin, das war ein echter Quantensprung zu den stinknormalen Lichtern. Selbst bei Regen sieht man mehr.
Wenn eine Nachtfahrt für dich ein Horror ist biste entweder wehleidig oder ein Augenarzt is angesagt,
Bopp19
Also gerade im Ueckerrandow Kreis und den ganzen Wäldern wirste häufig mit NSW fahren können. Die leuchten auch schön die Seiten aus...
ich glaube mich zu erinnern, aber von innen waren die Serienaussparrungen für die NSW angezeichnet. Wie es mit den Halterungen aussieht weiss ich allerdings nicht mehr. Würde ich auch nur machen, wenn die Kabel schon liegen.
Ansonsten komm ich mal zu dem Ergebnis. besser als jetzt geht mit dem Astra auf Abblendlicht nicht. Fernlicht können wir dir gern noch üble Massnahmen aufzählen. Das ist kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Leider falsch.Bei Nebelschlussleuchte gelten deine 50km/h. Dort ist es wiederrum auch egal durch was die Sichtbehinderung zustatten kommt. Ist die Sichtweite behindert und beträgt weniger als 50m (nebel, schneefall oder auch Starkregen) so gelten 50km/h...
Bei den Nebelscheinwerfern (die Dinger nach vorn) gibt es keine Beschränkung der Geschw. Dort sagt der Gesetzgeber nur "Regen, Nebel und Schneefall". Sprich du darfst entsprechend deiner Sichtverhältnisse schnell fahren.
Tatsache ...
Da habe ich mich dann wohl länger (seit bestandener Fahrprüfung im 04/99, in der keine Fragen zu NSW und NSL vorkamen) nicht informiert ...
Hab mir gerade den aktuellen Gesetzestext (§17) dazu durchgelesen und ziehe meine Aussagen zur Geschwindigkeitsbeschränkung zurück. Ich bin niemand, der die Schuld auf andere schiebt, aber in einigen Bereichen hat mein Fahrleher dann wohl übelst versagt. Von ihm hatte ich die Information mit den 50 km/h bei eingeschalteten NSW.
Gruß und weiter im Thread und so ...
BassSuchti