Welche Leuchtmittel sind optimal?

Opel Astra F

Hallo liebes Forum,

wie jeder Astra F Fahrer im laufe der Nacht- und vorallem Regenfahrten bemerkt hat, ist die Lichtausbeute unserer Scheinwerfer mehr als bescheiden. Nachdem ich nun seit Tagen hunderte Seiten im Internet durchforstet und Google geradezu geknechtet habe, wende ich mich nun hier an euch. Da Xenon Umrüstungen nicht für den Astra F möglich sind und ich nicht der Freund von diesem illegalen Schnickschnack und das Hauptobjekt polizeilicher Begierde bin, fällt das schon mal für mich aus.

Aber welche Leuchtmittel sind nun empfehlenswert und holen das maximum an Ausleuchtung und Helligkeit aus unseren Vorzeitreflektoren?

Momentan habe ich die Osram Nightbreaker Plus verbaut, welche bei aktueller Wetterlage ja ganz gut sind, für mich aber bei Regen und schlecht bis garnicht beleuchteter Straße einem Blindflug gleicht. Da ich außerdem schon Schatten meines eigenen Fahrzeugs im Leuchtkegel habe sobald modernere Halogen oder Xenon ausgestattete Fahrzeuge hinter mir fahren ist für mich die Zeit gekommen die Leuchtmittel zu ersetzen. Nun kommt Ihr ins Spiel.

Was fahrt ihr in eurem Astra F und wie zufrieden seid ihr mit der Lichtausbeute? Ich schwanke momentan zwischen den Phillips X-Treme Vision und den Bosch plus 90. Für mich ist es nicht wichtig einen tollen Tankstellentuning Xenon-Effekt zu haben, mir geht es ausschließlich um eine gute Ausleuchtung der Fahrbahn, um ein helles und angenehmes Licht und vorallem um angenehme, verhälltnismäßig gute Sicht bei Regen.

Ich hoffe auf viele Erfahrungen und Empfehlungen.

MfG

P.S: Ich habe auch von einer Relais-Ansteuerung gelesen. Kann mir dazu jemand mehr verraten? Also was wo rann kommt und was ich benötige?

40 Antworten

Na siehste. Glaub bei mir wurde nur die NSL behandelt. Meine Fahrprüfung habe ich 01/99 gemacht 😛

Das dir die Osram Nightbreaker Plus zu dunkel sind, kann ich auch nicht verstehen 😕 besseres Licht gibt es wirklich nicht.. Philips Night Guide etc. werden da keine bessere Ausleuchtung erzielen. Ich habe seit einem halben Jahr die Osram Night Racer Xtra White +90% drinnen 🙂 werden eigentlich als Motorradlampe geworben, wegen dem stärkeren Glühwendel welches Erschütterungen standhalten soll. Sind aber gleichzusetzen mit den Nightbreaker Plus. Ich bin mit meinen Lampen total zufrieden, gerade auf unbeleuchteten Straßen oder bei Regen sind die super 😎 ! Ich selbst habe ja auch "nur" die stinknormalen Klarglasscheinis von Valeo drinnen, H7 Halogen halt, yeah 😁😁

deswegen, (legale) Alternativen um ein noch besseres Licht zu erzielen würden mir jetzt nicht einfallen.

Hatte mich da auch informiert u.a. auch bei Bosch. Habe die neuen Phillips xtreme Vision gekauft,- sollen 100% mehr Leuchtweite als Standard haben. Sind super, aber auch teuer. Die Osram wären wohl meine 2 Wahl geworden, da auch die als sehr gut von Fachleuten beurteilt werden.

Unglaublich, oder.. 😁😁 ? Sehen aus wie die Standard H7 Lampen von Osram, sind aber die Leuchtmittel drinnen die unten in meiner Signatur angegeben sind 😎

mag' natürlich auch an dem vielen Dreck der die Scheinis überdeckt liegen und an der Außenbeleuchtung.... 😁

Ähnliche Themen

Trotzdem kannst du H7 und den modernen Schweinwerfer schlecht vergleich mit dem alten Astra.

Geb ich Papstpower recht das kann man nicht vergleichen. Der Unterschied von meinem Kadett E Scheinwerfern zu denen von meinem Astra H ist schon groß.

@ Daniel

Wo wir grad bei Leuchten sind:

Abblendlicht: Osram Nightbreaker
Fernlicht: Bosch 90+

Mit-fernlicht-bosch-90
Nightbreaker-2

Ja, so modern können meine H7 Klarglasscheinwerfer wohl kaum mehr sein.. 😁 ?! Wenn mein Auto mal wieder sauber gemacht wird und die Witterung auch wieder besser wird dann sehen meine Osram Night Racer auch so weiß aus, Standlicht Osram cool blue intense auch 😎 😉 sieht man ja auch gut an meinem Signaturbild, das sind dieselben Standlichter wie auf dem Bild hier was ich gepostet habe.... ^^

Alleine schon das sie H7 Leuchtmittel haben reicht um sie als modern zubezeichnen. Da können die alten H4 nicht ganz mit halten, zudem die Reflektoren sich ebenfalls weiter entwickelt haben.

Na jut, okay.. 😛 aber was ich nicht verstehe.. ein Kumpel von mir hat auch einen Astra F Bj. '97. Der hat ganz normale Standardleuchtmittel da drinnen, die Ausleuchtung bei Dunkelheit ist ganz normal.

🙂

Was für den einen normal ist, kann für den anderen zu wenig sein.😉

Mir zb. ist es zu wenig. Vielleicht haben meine Nightbreaker auch einfach schon zuviel an Leuchtstärke verloren. Vielleicht sollte ich auch einfach mal durch messen was vorne ankommt. Wie funktioniert das nun mit der Relaisschaltung und bringt es etwas?

Ich versteh grad nicht was es mit dem Relais aufsich haben soll, wozu soll das gut sein? Wenns Licht an ist, dann ists an und heller wirds auch nicht. Das die Osram nach einer gewissen Zeit nachlassen hab ich auch schon bemerkt. Meine im Astra sind nach 2 Jahren auch nicht mehr so hell gewesen wie am Anfang.

Ich denke auch wohl kaum, dass es noch sinnvolle Ideen jetzt für "optimale Leuchtmittel" gibt. Wenn man eine längere Lebensdauer möchte dann sollte man einfach die Osram Spare Part Halogenlampen nehmen.. die habe ich z.B in meinem Fernlicht drinnen 🙂 das sind die "gelben" halt.

mir gehen die Ideen aus 😁😁

Doch eine hätte ich noch:

http://www.zwischengas.com/.../..._von_1981_mit_Rallye-Beleuchtung.jpg

😁😁😁

Muahahahahaha, ich kriege mich nicht mehr ein vor lachen *auf dem Boden roll'* 😁😁 hahaha.

an sowas habe ich vorhin aber auch gedacht.. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen