Welche Laufleistung hat euer Elch

Volvo XC60 D

Hallo wollte mal wissen welche Modelle mit welchen Motoren, BJ und Laufleistung hier so im Forum verkehren .

XC60 D5 AWD BJ 2010 230 PS Heico Update aktuell 160 tkm

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Anzahl Einträge -- 127
Total km -- 19'860'548
Ø km/Fahrzeug -- 156'382
--
Baujahr -- Modell -- Motor -- User -- km-Stand -- Bemerkungen
2006 -- S80 -- V8 AWD -- elch300965 -- 301'750 -- keine
2007 -- S80 -- 3.2 -- rene benz -- 100'000 -- 80'000 km auf LPG
2007 -- S80 -- V8 AWD -- thyphonmv6 -- 185'000 -- Motorschaden (Ausgleichswelle), Austauschmotor
2007 -- V70 -- 2.4D -- illie -- 198'000 -- keine
2007 -- XC70 -- D5 -- raimund n -- 160'000 -- keine
2008 -- S80 -- 3.2 AWD -- BoehserElch -- 98'000 -- keine
2008 -- V70 -- D5 -- MaFa 1209 -- 170'000 -- keine
2008 -- V70 -- 2.4D -- Mbwolli -- 633'501 -- Probleme hier
2008 -- V70 -- 2.5T -- prolon_XD -- 184'000 -- keine
2008 -- V70 -- 2.5T -- Frecherdegu -- 89'000 -- keine
2008 -- V70 -- 2.4D -- Volvo850Volvo740 -- 276'000 -- keine
2008 -- V70 -- D5 -- Hofi86 -- 298'000 -- Freilauf Generator bei 262'000 km ersetzt
2008 -- V70 -- 2.0D -- Volvoliebhaber -- 295'000 -- Probleme hier
2008 -- V70 -- D5 AWD -- johhny_walker -- 216'000 -- keine
2008 -- V70 -- 3.2 -- Oldwood64 -- 242'500 -- Probleme hier
2008 -- XC60 -- D5 -- raimund n -- 130'000 -- keine
2008 -- XC70 -- 3.2 -- cmdrtom -- 186'000 -- keine
2008 -- XC70 -- D5 -- IcemanB1200 -- 284'000 -- keine
2008 -- XC70 -- 3.2 AWD -- Trudero -- 134'000 -- keine
2008 -- XC70 -- D5 -- slipenir -- 294'568 -- keine
2009 -- S60 -- D5 -- IcemanB1200 -- 145'000 -- 2 Domlager mit Federn getauscht
2009 -- V70 -- D5 -- tom-k160 -- 178'000 -- keine
2009 -- V70 -- T6 -- k_b210 -- 341'000 -- 3.0 T6, Antriebsstrang muss gemacht werden
2009 -- XC60 -- D5 AWD -- leasing19 -- 197'000 -- 2018 abgegeben
2009 -- XC60 -- T6 -- werwiexc60 -- 95'000 -- 3.0 T6
2009 -- XC60 -- T6 -- 9000 Sport -- 239'000 -- 3.0 T6
2009 -- XC70 -- D5 AWD -- eet2000 -- 206'000 -- keine
2009 -- XC70 -- D5 AWD -- dropsman -- 333'500 -- keine
2009 -- XC60 -- D5 AWD -- Johnic -- 183'000 -- Probleme hier
2010 -- S80 -- 2.0F -- S2-Limo -- 105'000 -- 8'000 km auf LPG
2010 -- V60 -- D5 -- Schnelch -- 125'000 -- Probleme hier
2010 -- V70 -- D5 -- Mistflinte -- 230'000 -- Bemerkungen hier
2010 -- V70 -- D5 -- fluchti24 -- 375'000 -- Bei 150T km Zahnriemen übersprungen, sonst Verschleiss
2010 -- V70 -- T6 -- Bulleit -- 71'000 -- 3.0 T6, HEICO-Tuning
2010 -- V70 -- 2.4D -- biboca -- 220'000 -- keine
2010 -- V70 -- D5 -- unknown user -- 241'500 -- keine
2010 -- V70 -- 2.4D -- Südschwede -- 172'000 -- keine
2010 -- V70 -- 2.4D -- manoT4 -- 350'171 -- Probleme hier
2010 -- V70 -- D5 -- mh4all -- 185'000 -- Handschalter
2010 -- V70 -- D5 AWD -- Skollerud -- 256'000 -- keine
2010 -- V70 -- 3.2 -- martinmt -- 167'000 -- keine
2010 -- XC60 -- D5 AWD -- schaddes -- 202'000 -- keine
2010 -- XC60 -- D3 -- duelken 50 -- 90'909 -- keine
2011 -- S60 -- D3 -- Crashman66 -- 150'500 -- Ladedrucksensor getauscht
2011 -- S60 -- D5 -- Schnelch -- 131'000 -- Probleme hier
2011 -- S80 -- D5 -- WoldoFoldo1984 -- 210'000 -- BSR-Tuning
2011 -- V60 -- D3 -- beaugeste -- 233'210 -- keine
2011 -- V70 -- T4 -- LKOS -- 158'000 -- Probleme hier
2011 -- V70 -- D5 -- DerKiff -- 219'000 -- bis 180'000 km mit HEICO-Tuning
2011 -- XC70 -- D3 AWD -- ondekaremba -- 83'509 -- keine
2011 -- XC70 -- D5 AWD -- kleenerfaxe -- 216'000 -- keine
2011 -- V60 -- T6 -- mobiles -- 168'000 -- Probleme hier
2012 -- S60 -- D4 -- zmmr942 -- 155'000 -- keine
2012 -- V60 -- T6 -- Racer91 -- 56'000 -- 3.0 T6
2012 -- V60 -- D5 AWD -- T3P4 -- 110'000 -- HEICO-Tuning
2012 -- V60 -- D3 -- SemihV60 -- 151'000 -- keine
2012 -- V60 -- D3 -- Buschreiter1 -- 196'567 -- keine
2012 -- V60 -- D5 -- Der_neue_Volvofan -- 152'689 -- keine
2012 -- V60 -- D3 -- Der_neue_Volvofan -- 151'927 -- keine
2012 -- V60 -- 1.6DRIVe -- 855T5 -- 280'000 -- keine
2012 -- V60 -- T6 -- Bitmac -- 246'000 -- 3.0 T6, Polestar-Tuning, Fahrzeug abgegeben
2012 -- V60 -- D5 -- Alex S60R -- 191'000 -- keine
2012 -- V70 -- D3 -- RCM73 -- 241'000 -- keine
2012 -- V70 -- D5 -- ICIT -- 205'000 -- keine
2012 -- V70 -- D5 -- Preben -- 182'000 -- keine
2012 -- XC60 -- D3 -- wuestenfuchs45 -- 117'000 -- keine
2012 -- XC60 -- D3 AWD -- FEMES -- 120'000 -- keine
2012 -- XC60 -- D5 AWD -- Snoopmasta -- 81'000 -- keine
2012 -- XC60 -- T6 -- flubinho -- 55'000 -- 3.0 T6, Elektronikprobleme (Reinigung ABS Sensor + Batterietausch), Aussetzer Monitor RSE
2012 -- XC70 -- D5 AWD -- Dreamfish -- 307'100 -- keine
2012 -- XC70 -- D5 AWD -- RK2 -- 231'000 -- Handschalter, Probleme hier
2012 -- XC60 -- D5 AWD -- dmax1212 -- 99'600 -- Probleme hier
2012 -- V70 -- D5 -- Cormons -- 229'000 -- Windschutzscheibe undicht
2013 -- S60 -- D5 -- soso38 -- 149'000 -- keine
2013 -- S60 -- KA -- teddy1x -- 90'000 -- keine
2013 -- V60 -- D4 -- 320d-RACER -- 47'300 -- keine
2013 -- V60 -- D5 AWD -- JürgenS60D5 -- 170'000 -- keine
2013 -- V60 -- D3 -- volvocarl -- 275'000 -- Austauschmotor bei 223'000 km
2013 -- V70 -- D4 -- ronnyv50 -- 187'500 -- keine
2013 -- XC60 -- D4 AWD -- Elch-Mogli -- 198'200 -- Austauschmotor bei 110'000 km, HEICO-Tuning
2013 -- XC60 -- D4 AWD -- VOLVOJ -- 61'258 -- keine
2013 -- XC70 -- D5 AWD -- Skunky77 -- 68'000 -- Polestar-Tuning
2013 -- V60 -- D5 -- Schnelch -- 103'000 -- Probleme hier
2014 -- S60 -- D4 -- Borko_81 -- 90'000 -- Probleme hier
2014 -- V60 -- D5 -- Caliber83 -- 108'000 -- Polestar-Tuning
2014 -- V60 -- D4 -- Haubenzug -- 156'000 -- 2017 abgegeben
2014 -- V60 -- D3 -- McFun -- 107'000 -- keine
2014 -- V60 -- D5 -- Wolf-V70 -- 100'000 -- 2018 abgegeben
2014 -- V60 -- D4 -- conan2701 -- 74'000 -- keine
2014 -- V70 -- D4 -- marti01 -- 93'500 -- keine
2014 -- V70 -- D5 -- volvohondasaab -- 110'000 -- keine
2014 -- V70 -- D5 -- CivicEJ2 -- 140'000 -- keine
2014 -- V70 -- D3 -- Varapilot -- 74'000 -- Probleme hier
2014 -- V70 -- D4 AWD -- simusalabim -- 190'000 -- keine
2014 -- XC60 -- D3 -- Südschwede -- 102'000 -- Hinterradbuchsen ersetzt
2014 -- XC70 -- D4 VEA -- Woelfchen1979 -- 780'000 -- keine
2014 -- V70 -- D4 VEA ottostadt_magdeburg -- 250'000 -- keine
2015 -- S60 -- D5 -- Alex S60R (Sohn) -- 40'000 -- keine
2015 -- V70 -- D4 -- kirschv -- 118'000 -- Polestar-Tuning, Probleme hier
2015 -- V70 -- D4 -- Blank1 -- 34'000 -- Ziel sind 250'000 km 🙂
2015 -- XC60 -- T5 VEA -- graf40 -- 27'000 -- keine
2015 -- XC60 -- D5 AWD -- VolvoDriver81 -- 8'500 -- Handschalter
2015 -- XC60 -- D5 AWD -- Reifenfüller52 -- 40'000 -- keine
2015 -- XC60 -- D4 AWD -- Rostlöser82 -- 142'000 -- keine
2015 -- XC60 -- D4 AWD -- Fox33 -- 47'000 -- keine
2015 -- XC60 -- D4 -- JürgenS60D5 -- 105'000 -- keine
2015 -- XC60 -- T5 -- XC60Wiener -- 23'000 -- 2.5 T5
2015 -- V70 -- D4 VEA -- busch63 -- 180'000 -- Bemerkungen hier
2016 -- V60 -- T5 VEA -- wamic -- 54'000 -- keine
2016 -- V60 -- D4 -- Turbolet410 -- 27'000 -- keine
2016 -- V60 -- D4 -- whois -- 64'000 -- keine
2016 -- V70 -- D3 -- superlolle -- 14'800 -- keine
2016 -- XC60 -- D4 AWD -- bluediamond -- 44'000 -- keine
2016 -- XC60 -- D4 AWD -- stingray51 -- 54'000 -- keine
2016 -- XC60 -- D5 AWD -- WhiteDream2 -- 15'000 -- keine
2016 -- XC60 -- D3 -- kleiner_Lurch -- 28'600 -- keine
2016 -- XC60 -- D5 AWD -- steinursel -- 30'000 -- keine
2016 -- XC60 -- D5 -- römpömpöm -- 49'000 -- Polestar-Tuning
2016 -- V60 -- D3 -- JcbsV60 -- 84'500 -- keine
2016 -- XC60 -- D3 -- vopod -- 123'000 -- keine
2016 -- V70 -- D4 -- seppdepp1234 -- 218'000 -- Polestar-Tuning
2016 -- V70 -- D4 -- entelippens -- 93'300 -- Probleme hier
2017 -- V60 -- D4 -- AstraWorld -- 10'589 -- keine
2017 -- V60 -- D3 -- Reifenfüller78 -- 18'000 -- keine
2017 -- V60 -- KA -- Eldsjael -- 36'000 -- keine
2017 -- XC60 -- T5 AWD VEA -- BaggerHeinz -- 6'000 -- keine
KA -- V60 -- D3 -- Volvonord23812 -- 92'000 -- keine

645 weitere Antworten
645 Antworten

Wenn das Schloss 600€ kostet, ok 😉.
Ich kenne die Geschichten und bete zu Gott, davon verschont zu bleiben... Der Motor hat schon gereicht. Aber da bin ich finanziell noch gut durchgerutscht.
Der nächste wird eh kleiner (kein Volvo mehr, da ein Nachfolger vom V40 nicht kommen wird) und wird all ink geleast.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 13. Juli 2020 um 20:12:53 Uhr:


Wenn das Schloss 600€ kostet, ok 😉.
Ich kenne die Geschichten und bete zu Gott, davon verschont zu bleiben... Der Motor hat schon gereicht. Aber da bin ich finanziell noch gut durchgerutscht.
Der nächste wird eh kleiner (kein Volvo mehr, da ein Nachfolger vom V40 nicht kommen wird) und wird all ink geleast.

Das Schloß kostet bei skandix knapp 450€.

Also bei Volvo gleich teuer oder günstiger 😉.
Aber dann gehen doch 250€ für den Einbau. Abhängig natürlich, woher Du kommst...
Im Karlsruher Raum sind das gerade einmal 1,5 Stunden 😉.

Bin aus der Schweiz, dann gehts gleich noch ein paar hunderte teurer.
Sind ja alle reich, da muss man als Importeur billig in Deutschland mit Mengenrabatt einkaufen und zum fast doppelten Preis verkaufen.

Ich werds wohl selber wechseln.
Hab ja bald Ferien.

Ähnliche Themen

Was den Umgang mit Kunden und alten Autos angeht kann ich über meine Volvo-Werkstatt hier in Bern gar nicht klagen. Obwohl sie zu den ultramodernen schicken Werkstätten zählt war ich mit meinem alten und später auch rostigen 😉 V40 immer willkommen. Aber über Preise brauchen wir nicht reden - wie mein Vorredner schon schrieb. Schweiz halt.

LG wamic

Edit meint noch, wir seien etwas vom Thema "Laufleistung" abgekommen. 😉

Zitat:

@wamic schrieb am 13. Juli 2020 um 20:57:42 Uhr:


Was den Umgang mit Kunden und alten Autos angeht kann ich über meine Volvo-Werkstatt hier in Bern gar nicht klagen. Obwohl sie zu den ultramodernen schicken Werkstätten zählt war ich mit meinem alten und später auch rostigen 😉 V40 immer willkommen. Aber über Preise brauchen wir nicht reden - wie mein Vorredner schon schrieb. Schweiz halt.

LG wamic

Edit meint noch, wir seien etwas vom Thema "Laufleistung" abgekommen. 😉

Ich hab nix da gegen wenn die Teile ein wenig teurer sind aber manchmal habe ich das Gefühl man wird einfach nur abgezockt, egal welche Fahrzeugmarke.
Bei solchen vergoldeten Preisen sollte man meinen die Qualität des Teils ist so gut dass man meint das die Fahrzeuge in 300 Jahren immer noch tadellos funktionieren.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 13. Juli 2020 um 19:12:00 Uhr:



Zitat:

@Südschwede schrieb am 13. Juli 2020 um 18:43:55 Uhr:


Da bevorzuge ich lieber die hemdsärmelige Atmosphäre meiner Volvo-Werkstatt mit 80er-Jahre Schreibtisch, Chef im ollen Karohemd und Sandalen und Kaffee aus dem Pappbecher mit einem lockeren Klönschnack dazu.

Leider sterben diese Händler langsam aus. Teilweise auch von den Marken gewünscht.

Kann ich mir gut vorstellen, seitdem Volvo auf Premium macht, massiv auf Leasing setzt und Kunden deutscher Premium-Marken ködern will. Dafür braucht man wohl Glaspaläste a la Krüll. Der Oberstudienrat mit seinem gekauften 7er oder 9er-Volvo ist wohl eine aussterbende Gattung.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 14. Juli 2020 um 07:02:58 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 13. Juli 2020 um 19:12:00 Uhr:


Leider sterben diese Händler langsam aus. Teilweise auch von den Marken gewünscht.

Kann ich mir gut vorstellen, seitdem Volvo auf Premium macht, massiv auf Leasing setzt und Kunden deutscher Premium-Marken ködern will. Dafür braucht man wohl Glaspaläste a la Krüll. Der Oberstudienrat mit seinem gekauften 7er oder 9er-Volvo ist wohl eine aussterbende Gattung.

Die Frage ist nun, ob man diese Entwicklung bedauert, begrüßt oder sich einfach damit arrangiert. Als Volvo-Fan ist mir in erster Linie daran gelegen, dass die Marke fortbesteht. Es wäre ein Jammer, wenn sie den Saab-Weg geht. Und Volvo hat sich nunmal, auch dank chinesischer „Unterstützung“, für den Premiumweg entschieden. Sicher auch, weil dieses Segment nunmal die höchsten Margen abwirft. Und da Volvo eben kein Volumenhersteller ist, geht es fast nur über eine überdurchschnittlich hohe Gewinnmarge.
Sicher hätte man sich auch in das Segment von Opel, Ford, Skoda & Co begeben können, aber die Frage ist, ob das langfristig reichen würde. Ford ist ein Riesenkonzern, Skoda hat VW im Rücken und welche Schwierigkeiten Opel hat, ist ja bekannt.

Dass noch nicht alles zum angestrebten Premiumanspruch passt, ist dabei auch klar. Aber bekanntlich ist auch nicht alles Gold, was in München, Ingolstadt und Stuttgart vermeintlich glänzt (oder mal glänzte).

Ich begrüße die Entwicklung in weiten Teilen durchaus und bin froh, dass Geely den Schweden eine relativ lange Leine lässt. Die aktuellen Modelle sind toll, werden in guten Stückzahlen geordert und werfen wohl auch eine gesunde Marge ab. Ich mag die Marke und als ehemaliger Saab-Fahrer weiß ich wie traurig Niedergang und Abwicklung einer sympathischen Marke sein können. Solange die kleinen und etwas altertümlichen Werkstätten mit jahrzehntelanger Volvo-Erfahrung und -Leidenschaft bestehen bleiben und wir mit unseren beiden Volvo nicht in einen Krüll-Glaspalast gezwungen werden, ist meine/unsere automobile Welt in Ordnung.

Solange die kleinen und etwas altertümlichen Werkstätten mit jahrzehntelanger Volvo-Erfahrung und -Leidenschaft bestehen bleiben und wir mit unseren beiden Volvo nicht in einen Krüll-Glaspalast gezwungen werden, ist meine/unsere automobile Welt in Ordnung.
---------------------------------------------------------------------------------------------

Genau so sehe ich das auch. Ich habe deswegen meinen Freundlichen gewechselt und fahre jetzt zwar die doppelte Strecke an Kilometer, aber ich bin sehr zufrieden mit meinem Volvo- Händler.

Es führt nur die Marke "Volvo" und es ist alles sehr familiär gehalten.

Vorher war ich bei einem, der hatte noch 3 andere Marken im Haus, dort wird man nur ganz schnell abgefertigt. Von außen hui, aber innen pfui ......

Wie sagte letzthin ein Händler: Laufleistung der Volvo Motoren berechnet man nicht in Kilometern sondern in Erdumrundungen.

So, bin seit paar Stunden zurück aus Ungarn.
Nach 3'200km in acht Tagen vermag mich der V60 als Reisewagen echt begeistern. 🙂 Der Auslauf hat ihm gut getan, der T5 fährt sich jetzt deutlich angenehmer als vorher. Zudem ist das Fahren in den schier unendlichen Weiten Ungarns ein ganz anderes als hier in der Schweiz wo alles doch sehr eng und kleinräumig ist.
Der Komfort ist mit meinem alten V40 nicht mehr zu vergleichen. Besonders die Ruhe im Innenraum ist herrlich. Der V40 lag bei 130km/h bei ca. 2'700 Umdrehungen in der Minute, der V60 bei knapp 2'000. 160km/h als Reisegeschwindigkeit ist durchaus noch angenehm. Vmax bin ich nicht gefahren, wollte ich auch nicht. Es ist aber schon echt beeindruckend, wie leichtfüssig die 200km/h erreicht werden können.
Das Fahrwerk ist und bleibt hart, aber insgesamt hätte ich es mir in Kombination mit den 19" Felgen auf den ungarischen Strassen schlimmer vorgestellt. Für die Autobahnen und erstrangige Hauptstrassen ist die Kombi durchaus vertretbar.
Der Verbrauch lag durchwegs unter 8L/100km ohne extra sparsam fahren zu wollen. ECO+ hatte ich nie drin. Es gilt aber zu beachten, dass die meisten Kilometer in Ländern mit Tempolimit 130km/h gefahren wurden.
Unerfreulich ist, dass ich kurz vor der Ankunft zu Hause entdeckt habe, dass im Reifen vo/li in der Lauffläche eine Schraube drinsteckt. Ein kleines Souvenir aus Ungarn... 😠 Eine Reparatur des Reifens lohnt sich wohl nicht, da kommen wohl bald wieder die Winterreifen zum Einsatz.

Um nicht völlig OT zu sein: Aktuell stehen 51'900km auf der Uhr und es ist weiterhin alles in Ordnung mit meinem V60.

Liebe Grüsse
wamic

Kurzes Update: 52'100 km, Schraube ist draussen und das Loch geflickt. Die Fr. 35.-- war es mir dann doch noch wert...

LG wamic

Update: mittlerweile 202000 km auf der Uhr und er läuft und läuft und ..... können nicht nur andere Marken.

Aktuell sind es 375000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen