Welche Konfiguration
Hallo zusammen,
bin bis jetzt AUDI A4 gefahren, jedoch komme ich in den Genuss ein Firmenwagen zu bekommen.
Da alle andere Hersteller (MB, AUDI, VW), sehr wenig Auto für Budget hergeben, habe ich mich für den Insignia entschieden.
Er bringt meiner Meinung nach am meisten Auto für Geld. Ford oder Franzosen will ich nicht.
Bei Audi könnte ich mir ein Auto für ca. 33T€ (ohne Mwst.) zusammenstellen.
Bei Opel habe ich einfach mal auf die Kacke gehauen und etwa 38T€ (45T€ mit Mwst.) konfiguriert.
Jetzt sagte mir unser Fuhrparkmanager das Budget wäre um 70 EURO (ohne Eigenanteil) und 40 Euro (mit Eigenanteil) überzogen.
Sprich, ich muss mich mit ein bißchen weniger Ausstattung zufrieden geben.
Ein MUSS ist:
Opel Insignia, Sports Tourer Sport,
2.0 CDTI [118 kW], 6-Gang-Automatikgetriebe (AT-6 )
Karbongrau
OPC Line-Paket Exterieur €
FlexOrganizer®-Paket €
Sicherheitsnetz zur Montage hinter der 1. Sitzreihe €
OPC Line-Paket Interieur
Elektrische Heckklappe
Parkassistent, vorn und hinten
Adaptives Fahrlicht (AFL+)
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik
Was sagt ihr dazu?
Sollte ich noch was unbedingt dazu nehmen oder weglassen?
Gruss,
Ivankro
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ivankro
Der Innovation, würde sich nur lohnen, wenn ich das Felxiride Fahrwerk nicht haben möchte.
Wovon hier die meisten ausgegangen sind. Für das Geld ist das in meinen Augen überbewertet, vor allem bei "nur" 160PS.
Hallo,
ich habe viel im Forum gelesen und jeder hat es gelobt.
Daher habe ich micht dafür entschieden, wenn es nichts bringt dann wäre das eventuell nochmal ne Überlegung wert. 🙂
Gruss,
Ivankro
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Wovon hier die meisten ausgegangen sind. Für das Geld ist das in meinen Augen überbewertet, vor allem bei "nur" 160PS.
Klar es kostet Geld, vorallem wenn mal neue her müssen, oder gar einer außerhalb der Garantie kaputt geht!
Aber ich finde das Flexride lohnt sich!
Es bietet ja mehr Vorteile:
Weniger Servounterstüzung in Sport (Allg. besseres Handling)
Andere Gaspedalkennlinie
Mehr Fahrkomfort - Fahrwerk reguliert Automatisch in Kuven z.B. und dadurch ein klitzekleines Plus mehr Sicherheit
Im Sportmodus leuchten die Scheinwerfer etwas weiter aus und sind gerade gerichtet
und dann noch die stylische rote Beleuchtung.
und 2 Knöpfe mehr!
Ich wills Flexride nicht mehr missen... vorallem im Tour Modus mit ü180 über die Ossi Autobahnen rasen ist bequem.. musste mal nach Leipzig.
Aber @ ivankro.. Wieso wartest Du nicht auf den BiTurbo?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Wovon hier die meisten ausgegangen sind. Für das Geld ist das in meinen Augen überbewertet, vor allem bei "nur" 160PS.Zitat:
Original geschrieben von ivankro
Der Innovation, würde sich nur lohnen, wenn ich das Felxiride Fahrwerk nicht haben möchte.
Hast du selbst Flexride, und falls nein, auf welcher Grundlage beruht dein Urteil darüber? Ich habe über das Flexride bisher eigentlich nur Gutes gehört, deswegen habe ich es mir auch bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich befürchte der Biturbo wird von meinem Chef nicht genehmigt.Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Aber @ ivankro.. Wieso wartest Du nicht auf den BiTurbo?
Auch der Mehrpreis wird deutlich sein und ich bin bereits am Limit mit dem Listenpreis.
Lieber nur 160PS und "gute" Austattung als 195PS und "Grundausstattung".Hat denn jemand eine Idee, wieviel mehr der Biturbo "mehr" kosten wird?
Gruss,
Ivankro
Zitat:
Original geschrieben von ivankro
Hat denn jemand eine Idee, wieviel mehr der Biturbo "mehr" kosten wird?
Nach Inoffiziellen quellen ca. 2500 € Aufpreis (brutto) zum 160 PS Motor
Da fängt das Problem bereits an!
Soviel kann ich mir leider nicht leisten, bzw. bin noch nicht so wichtig in der Firma, als das sie es mir gewähren würden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ivankro
Da fängt das Problem bereits an!
Soviel kann ich mir leider nicht leisten, bzw. bin noch nicht so wichtig in der Firma, als das sie es mir gewähren würden. 🙂
Da gibts ne Lösung, solltest Du eine Vorgesetzte haben.
Hochschlafen - ich habe das auch schonmal erfolgreich geschafft. Problem ist nur, wenn es nicht mehr läuft und alles auffliegt heißt es.. Du oder sie.. Naja, jetzt bin ich selbstständig, nur meine Finger bei mir lassen klappt noch nicht so.
Also, dann lass lieber das Flexride drin, dein Limit liegt ja in etwa bei 40k Ich möchte Dich allerdings noch darauf hinweisen, dass es bei Opel "Business-Pakete" bzw. "Premium-Pakete" gibt. Weiss nicht, obs schon mal gepostet wurde.. Vielleicht interessant für Dich: http://www.opel.de/.../insignia_premium_pakete.html
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Aber ich finde das Flexride lohnt sich!
Es bietet ja mehr Vorteile:
Weniger Servounterstüzung in Sport (Allg. besseres Handling)
Andere Gaspedalkennlinie
Mehr Fahrkomfort - Fahrwerk reguliert Automatisch in Kuven z.B. und dadurch ein klitzekleines Plus mehr Sicherheit
Im Sportmodus leuchten die Scheinwerfer etwas weiter aus und sind gerade gerichtet
und dann noch die stylische rote Beleuchtung.
und 2 Knöpfe mehr!
Sieht so aus als ob man nicht mehr ohne Allrad kann. Quattro beim A4 muss auch nicht sein, vor allem bei den kleinen Motoren.
An die Gaspedallinie und die Servounterstützung gewöhnt man sich wie an Gerüche.
Und der Rest ist ja wohl wie ein Riesenspoiler am 1.4er!
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Und der Rest ist ja wohl wie ein Riesenspoiler am 1.4er!
Quatsch! Das Plus an Sicherheit ist für mich spürbar! Fahr mal über ne Flickteppich Landstraße.. besonders in den Kurven lässt sich das Auto immer noch präzise Steuern trotz Untergrund der einer Pflasterstraße aus dem Mittelalter ähnelt.
Wenn das Auto ein Langstreckenfahrzeug von einem Vertreter ist, gehört das rein, einfach wegen dem Komfort den man hat.. man hat ja nicht überall Perfekte Straßenverhältnisse. Zudem habe ich Beschwerden im Forum gelesen, dass das "normale Fahrwerk" sehr hart sein soll und nicht gerade Komfortabel ist.
Wenn Du deinen OPC Knopf drückst, dann hat doch dein Auto auch komplett eine leicht andere Charakteristik. Auch vom Handling her, oder etwa nicht?
Hallo zusammen,
vielen Dank nochmals für die Ratschläge. Anhängend meine finale Konfiguration.
Hoffen wir mal, dass es klappt und mein Chef mir nicht die Hälfte streicht.
Gruss,
Ivankro
Für die Sicherheit gibt es ESP, da macht das Fahrwerk auch nicht viel mehr und ich hatte vor dem Insignia einen 4x4 SUV mit intelligentem Allrad und ehrlich, die Kiste lief meisten nur an der Vorderachse angetrieben (auch von Opel). Auf nasser Strasse hat sich ab und an (3x in 4 Jahren) die Hinterachse incl. Traktionskontrolle gemeldet, das war es aber auch schon. Deshalb habe ich mir 4x4 geklemmt. Das Flexride bin ich 2 Wochen als Probefahrt gefahren (kenne den Händler) und es war hübsch, aber kein "must have"!
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Für die Sicherheit gibt es ESP, da macht das Fahrwerk auch nicht viel mehr und ich hatte vor dem Insignia einen 4x4 SUV mit intelligentem Allrad und ehrlich, die Kiste lief meisten nur an der Vorderachse angetrieben (auch von Opel). Auf nasser Strasse hat sich ab und an (3x in 4 Jahren) die Hinterachse incl. Traktionskontrolle gemeldet, das war es aber auch schon. Deshalb habe ich mir 4x4 geklemmt. Das Flexride bin ich 2 Wochen als Probefahrt gefahren (kenne den Händler) und es war hübsch, aber kein "must have"!
Ich habe ja auch nie gesagt, dass es ein "must have" ist,
Aber für einen Vertreter der im Jahr 30-60TKM abspult interessant.
Und zum Allrad... ich schätze, ich brauche das Allrad wirklich effektiv nur höchstens 10 mal im Jahr, obwohl ich in keiner Stadt lebe (letzten Winter lag dauerhaft über einen Monat hinweg ca. 30 CM Schnee, da ging mitm Vectra C nix mehr)... aber das ist egal! Wenn man mal in eine Grenzsituation kommt, dann kann die Drehmomentverteilung hinten zwischen den Rädern schon einen positiven Effekt haben. Speziell auf nasser Fahrbahn. Ich schone ja mein Auto nicht, drehe kreise mit dem Allrad und fahre manchmal schon im Grenzbereich. Was ich festgestellt habe, wenn TC und ESP und alles aus ist, gibt dir das Allrad gerade nochmal den "letzten Tick" um nochmal Enger in der Kurve gehen zu können, also man merkts deutlich.
Aber bei nem 160 PS Motor ists absolut nicht wichtig.. es seidem man wohnt an nem alpenpass.. es ist Luxus... so wie mein Ø Verbrauch von 16 Liter.. aber da kommen die OPC Fahrer auch locker hin 😁
Meine Sommerreifen sind gleichmässig auf 5mm abgefahren.
Das sagt schon alles. Besonnene Fahrer brauchen den Allrad natürlich nicht so.