Welche Inspektion
Hi,
bei meinem e46 ist bald wieder ne Inspektion fällig.
Nur weiss ich nicht welche dran ist.
Laut Scheckheft waren die vorletzte Inspektion 1 und danach nur noch Mikrofilter und Öl gewechselt.
Welche ist jetzt dran? Inspektion 2?
Was muss ich alles kaufen? Ölfilter? Öl und was noch?
Ahja ich frage weil ich die Teile selber kaufen möchte und dann in einer freien Werkstadt wechseln möchte.
Ahja welches Öl benötige ich eigentlich?Ist nen 316 Benziner.
Weil es gibt kein Aufkleber auf dem Motor oder welches das letzte aufgefüllte Öl war.
Bitte helft mir..
Danke
11 Antworten
Yupp, dann ist die Inspektion 2 dran. Was bei der Inspektion 2 alles gemacht wird steht in der Bedienungsanleitung deines Wagens. Was zahlst Du denn in der Freien Werkstatt? Meine Insp. 2 (auch 316i) kostet bei BMW (bei selbst mitgebrfachtem Öl) ohne Extra-Reparaturen ca. 200€. Wenn sich da nicht richtig viel sparen läßt würde ich die BMW-Werkstatt vorziehen...
Zitat:
Original geschrieben von martin_e46
Yupp, dann ist die Inspektion 2 dran. Was bei der Inspektion 2 alles gemacht wird steht in der Bedienungsanleitung deines Wagens. Was zahlst Du denn in der Freien Werkstatt? Meine Insp. 2 (auch 316i) kostet bei BMW (bei selbst mitgebrfachtem Öl) ohne Extra-Reparaturen ca. 200€. Wenn sich da nicht richtig viel sparen läßt würde ich die BMW-Werkstatt vorziehen...
Hi,
ja was kostet dich denn das Öl?
Ca?
Also ich müsste mit Öl und allem drum und drann vielleicht ca. 150 Euro bezahlen.
Also schon 100 Euro sparen.
Also da kann ja nicht viel falsch gemacht werden. Öl und Filter wechseln ist ja Standard bei den Werkstätten.
Ahja mir ist trotzdem nicht klar welches Öl jetzt benutzen soll. In der Bedienugsanleitung steht BMW Longlife.
Aber wie heisst das im freien Handel? Ist es dieses 5W-30 ???
Also ich fahre dieses Öl. Kostenpunkt für 5l ca. 50,00€. Beim 316i hast Du dann noch 1l zum Nachfüllen, da nur 4l für den Ölwechsel gebraucht werden. Ich weiß ja nicht wie alt DEin Auto ist und welche Laufleistung es hat. Mir war es bis 100.000km wichtig, dass ich nur BMW Stempel in meinem Check-Heft habe...
Zum Thema Öl: das ist eine Wissenschaft für sich. Bei MT findest Du unzählige Beiträge zu diesem Thema. Longlife hat aber nichts mit den Vioskositätsklassen (5W-30, usw.) zu tun. HIER ein interessanter Thread zum Thema "welches Öl".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martin_e46
Also ich fahre dieses Öl. Kostenpunkt für 5l ca. 50,00€. Beim 316i hast Du dann noch 1l zum Nachfüllen, da nur 4l für den Ölwechsel gebraucht werden. Ich weiß ja nicht wie alt DEin Auto ist und welche Laufleistung es hat. Mir war es bis 100.000km wichtig, dass ich nur BMW Stempel in meinem Check-Heft habe...Zum Thema Öl: das ist eine Wissenschaft für sich. Bei MT findest Du unzählige Beiträge zu diesem Thema. Longlife hat aber nichts mit den Vioskositätsklassen (5W-30, usw.) zu tun. HIER ein interessanter Thread zum Thema "welches Öl".
Ahso ok dank dir für deine Hilfe.
Ja so wichtig ist mir das nicht das da unbedingt BMW Stempel im Scheckheft stehen.
Aber was ich dich noch fragen wollte zu deinen 18 Zoll Felgen.
Da du ja auch nen 316 fährst. Merkst du ein mehrverbrauch durch die 18 Zoll Felgen?
und ist das Auto eigentlich träger geworden?
P.S
Schönes Auto....
Hi,
im Anhang findest du ne Liste, welche Öle den "Longlife 01"-Standard erfüllen. Wenn du LL98 oder LL01 brauchst, kannst du die Öle alle einfüllen. Auch die LL04-freigegebenen Öle kannst du nehmen. Steht i.d.R. auch auf dem Kanister drauf...
Gruß
Jan
Zitat:
Aber was ich dich noch fragen wollte zu deinen 18 Zoll Felgen.
Da du ja auch nen 316 fährst. Merkst du ein mehrverbrauch durch die 18 Zoll Felgen?
und ist das Auto eigentlich träger geworden?
Der Verbrauch ist ja nicht nur von der Felgen-/Reifenkombi sondern auch sehr stark von der Fahrweise abhängig. Ich fahre im Winter die Sternspeiche 44 mit 225/45 R17 und kann hierzu keinen Unterschied feststellen (weder Verbrauch noch Trägheit). Bei meinen Ersfelgen (Sternspeiche 43 in 16 Zoll mit 225/50) habe ich vielleicht 0,25-0,5 l/100km weniger gebraucht. Der Wagen ist ein klein wenig träger, wobei ich vorletzte Woche mit den 18ern meinen persönlichen Geschwindigkeitsrekord gebrochen habe (Laut Tacho: 210 km/h)
Die Inspektionen bei BMW machen zu lassen ist nicht verkehrt, weil dort die typischen Schwachstellen bekannt sind und genau dort auch eher ein Auge hingeworfen wird, als in einer freien Werkstatt.
200 Euro für die Inspektion (Öl mitgebracht), ist ein Top-Kurs ... den hab ich noch nicht raushandeln können - aber beim nächsten Mal bestimmt.
Es ist nicht sinnvoll den Ölfilter mitzubringen, der kostet bei BMW auch nicht mehr als im Handel - ebenso die anderen Filter (Mikro- und Luftfilter).
Beim Z4 ist es so, dass sich Insp. II und Insp. I nur durch einen zusätzlichen Zündkerzenwechsel unterscheiden.
Wer auf Nummer sicher geht, lässt sich nicht nur den "Endpreis" nennen, sondern erfragt vorher noch, was alles gemacht wird.
Und vor der Inspektion Kühlwasser und Scheibenwaschwasser auffüllen. Wasser ist bei BMW sündhaft teuer *gg*
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Und vor der Inspektion Kühlwasser und Scheibenwaschwasser auffüllen. Wasser ist bei BMW sündhaft teuer *gg*
Also solange Frostschutz unter -20°C ist, wird nur Wasser aufgefüllt.
Und Scheibenwasser ist mit in der Inspektion drinne, ist es voll so wird der Scheibenklar wieder runter genomen, das sind dann 1,50-2,50€.
Und im gegensatz zu billigen Scheibenfrostschutz enthält der Scheibenklar nicht so viel Seifenanteile.
Die Probleme vom billigen sind nämlich das sie die Siebe verstopfen mit einer glibbrigen Masse. 😉
Hat bestimmt der eune oder andere Bekanntschaft mit gemacht.
Und restliches Wasser aus dem Wasserhahn berechnen wir nicht dem Kunden, evtl. ist dieses mit einberechnet, aber nicht nach Liter!
MfG und bye
Ich bekomme Scheibenklar immer als Extraposition auf die Rechnung, wenn ich den Waschwasserbehälter vorher nicht aufgefüllt hatte ... *schulterzuck*
... macht sicher jede Niederlassung anders ...
Gruß, Frank