Welche H7 Birne nun wirklich ?
Hi, so das meine DEPO´s endlich drin sind (siehe Bild) und das mit der kaputten Blinkerhalterung gelöst habe, kommt fürm ich eine wichtige Frage: Welche H7 Birne soll ich mir kaufen? Zur Zeit sind Normale Philips H7 Birnen drin. Da es um die Sicherheit anderer und mir geht, liegt meine Auswahl bei folgenden Premium Herstellern:
1. http://www.amazon.de/.../B00440CWCG
2. http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_sims_t
3. http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_sims_t
Dachte erst nimmst Philips, aber viele Schwärmen auch von den Osrams. Hmm was nun?
Sollte ich mir da gleich 4 kaufen, (2x) Abblend und (2x) Fernlicht? Obwohl Fernlicht so ganz okay ist, mir gehts mehr um das Abblendlicht, das sagt mir nicht so zu gerade. Was sagt Ihr?
Beste Antwort im Thema
klar kannst die einstellen (mit imbusschlüssel), aber bevor welche kommen mit, vor wand stellen und schauen wann gerader strich entsteht und die und die höhe hat, lass es. fahr morgen einfach in ne werkstatt, gib denn was für die kaffeekasse und gut ist. einfachste und schnellste lösung. dazu kommt noch, das es dann wirklich genau ist und tüv gerecht auch noch.
106 Antworten
Seit ich die GE-Lampen eingebaut habe, gab es schon zweimal Lichthupe vom Gegenverkehr 😁
Wenn das Auto mal wieder in der Werkstatt ist, werde ich die Scheinwerfer mal neu einstellen lassen.
Sitzen die Lampen auch zu 100% RICHTIG in ihrer Fassung?Das kann durchaus passieren,das man meint,sie sitzt richtig.Tut sie manchmal aber ned.
Greetz
Cap
[Es folgt ein keiner Monolog]
Ich hatte seit ich den Thread gelesen hatte eh schon auf die GE +120 geschielt... da aber meine noch gingen sah ich erstmal kein Grund..
Bis mich vor kurzem die Rennleitung rauszog... allgemeine Fahrzeugkontrolle... haben sie bemerkt dass ihr Licht nicht geht?... Hö? Ne.. Welches?... Abblendlicht vorne Links... Wir belassen es heute mal bei einer mündlichen Verwarnung... normal wäre ein Verwarngeld für 10€ und die Meldepflicht bei der nächsten Polizeidienststelle vorgehen... Ich bedankte mich und setzte mich, zu hause angekommen, gleich an den PC und bestellte mit die GE +120 H7 bei Amazon für 21€
(Da hat man schon ein Boardcomputer der ein defektes Abblendlich anzeigt, achtet aber nicht drauf - weil er schon immer die Meldung angezeigt hat, obwohl die Lampe noch ok war..)
So voller Freude wollte ich meine GE +120 H7 Birnen nun einbauen und hab letztlich wies Schwein ins Uhrwerk in mein Motorraum geschaut... Ewig herum geschaut wo die Lampen sein könnten, alles mögliche ab gemacht... Nichts...
Also doch mal ins Handbuch geschaut und mich selbst für Blöd erklärt...
Hmm das Handbuch hat mich aber nur dazu gebracht dass ich vollkommen richtig bin... Irgendwann fiel es mir wie die Schuppen von den Augen - ich habe keine original Scheinwerfer mehr drin sondern irgendwelche andere mit H1 Sockel... (die ich zuerst, der geringen Größe wegen, fürs Parklicht gehalten hatte) 😠
Tja dass ist das Los wenn man sich ein gebrauchten Kauft... hätte ja auch mal drauf kommen können und vorher mal schauen können...
Sei es drum... meine Freundin, die mir Gesellschaft geleistet hat, grinste nur und Fragte mich ob sie denn nicht H7 hätte? Nach meinem grimmigen Ja war alles klar... die Birnen haben einen neuen Besitzer... und ich eine glückliche Freundin.
Also nun zu den von dem GE +120 H7 in einem Opel Astra G:
Ich kann die Birnen wirklich nur jedem Empfehlen - ok ich habe keine Nightbreaker oder ähnliches als Referenz gehabt. Aber die Steigerung zu den billig Phillips, die sich drin hatte, ist enorm. Das ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck und es gab leider auch keine nassen Straßen für ein Härtetest. Aber das Licht war auf der Straße eindeutig stärker und ging auch weiter. Der vorher faktisch kaum ausgeleuchtete Seite nach rechts war nun deutlich beleuchtet.
So nun kaufe ich mir die gleichen nochmal als H1 (wenigstens sind sie da 6€ günstiger...) - Berichten tue ich später.
PS: Gibts es eigentlich einen Unterschied zwischen H1 und H7 außer der Sockelform? Ich mein jetzt bezogen auf das Licht.
Ähnliche Themen
Nein,gibt keinen weiteren Unterschied.
Die Ausleuchtung selbst hängt letzten Endes auch vom Scheinwerfer selbst ab.Wenn der schlecht berechnet ist,bringt das beste Leuchtmittel nix.
Greetz
Cap
Danke, habe nur schon oft gehört das H7 so extrem viel besser wäre.
Hella gibt z.B. an "H7-Lampen besitzen im Vergleich zu H1-Lampen eine höhere Leuchtdichte, eine geringere Leistungsaufnahme und eine bessere Lichtqualität." Allerdings sind nach deren Information H1 auch nur fürs Fernlicht... Was ja wohl so nicht stimmt...
Und nur weil H7 neuer ist, schwören natürlich alle H7 Besitzer wie Verrückt drauf - man will ja auch das was man hat möglichst gut reden 😁
Wenn ich Vergleiche zwischen H1 und H7 Scheinwerfer finde, wurden die immer mit Standardglühlampen im H1 vs. Nightbreaker in H7 gemacht... Klar dass da H1 total nach hinkt.
Letztlich hat das aber mit dem Thread auch nichts zu tun und ändern kann ich es auch nicht - neue Scheinwerfer sind einfach zu teuer (in Relation zu möglicherweise etwas besseren Leuchte) und Xenon Kits sind Illegal... also kommt jetzt die H1 GE +120 rein.
edit://Die H1 Werfer sind von ZKW - also wenigstens kein Billigkram oder so.
Zwei H7 Depo (nicht der Standlichtringkram) liegen preislich bei knapp über 100 Euro....also SO teuer is ein Paar Scheinwerfer nun auch wieder ned.
Greetz
Cap
Mal eine kurze Frage weil wir grad beim Thema Scheinwerfer sind:
Haben die Bosch Scheinwerfer immer Streuscheiben aus Plastik gehabt? Weil ich hab letzens mal ein Paar Bosch H1 zerlegt, bei denen waren die aber aus Glas.
Ja,alle Bosch H7 haben runde Streuscheiben aus Plastik und die damit verbundene "Verbrenn"-Problematik.
Nein,die H1-Bosch hatten nie Probleme mit verbrennenden Streuscheiben.Aber wenn du mir einen Thread zeigst,in dem das erwähnt wird,bitte ich um einen Link. 😉
Greetz
Cap
Mir gings jetzt nicht um die verbrennenden Streuscheiben bei den Bosch H7, wollte nur mal wissen ob die allgemein immer aus Plastik waren, weil wie gesagt, in den Bosch H1, die ich zerlegt hatte waren Glasstreuscheiben verbaut.
Die haben nie Probleme gemacht,daher hat sich da auch nie einer drüber informiert oder mal nachgesehen.Die Plastestreuscheiben sind in den H7 und da machen sie Probleme.Bei den Linsenscheinwerfern kommt die Hitze der Lampe auch ned direkt an die Streuscheibe,weil davor eben noch die Linse sitzt,hier wäre das also sowieso weniger problematisch.
Ich kann dir also,so wie eingie andere wohl auch,nicht sicher sagen,ob die in den H1 schon immer Glas waren oder ob Bosch da jemals was anderes verbaut hat.
Greetz
Cap
So die H1 GE 120+ sind bei mir nun drin.
Auch hier ist ein großer Unterschied zu erkennen. Während der fahrt (schon längst wieder die neuen Lampen vergessen) dachte ich noch so "Wow haben die diese Reflektorteile am Straßenrand sauber gemacht? Ist ja Wahnsinn wie die nun reflektieren..." irgendwann fiel mir wieder ein dass ich ja neue Lampen drin habe und daran liegts wahrscheinlich auch... gerade zur Seite hin ist der Mehrgewinn an Licht wirklich beachtlich.
In die ferne leider überhaupt nicht, aber ich glaube da stimmt was bei mir im Auto nicht... Die Leuchtweite ist bei mir ziemlich gering, früher dachte ich es liegt einfach an den Lampen (das die Leuchtkraft nicht so weit reicht) - aber nun sieht man recht gut dass die Leuchtweite mit einmal "aufhört" - also theoretisch ist noch genug Lichtpower vorhanden...
An der Regulierung liegt es nicht, die steht auf 0 und arbeitet auch sauber d.H. wenn ich auf 3 schalte geht die Leuchtweite brav noch weiter herunter...
Wie ist das bei den H1? Kann man die irgendwie selber einstellen oder sind die überhaupt einstelbar?
Oder besser mal zur Werkstatt?
klar kannst die einstellen (mit imbusschlüssel), aber bevor welche kommen mit, vor wand stellen und schauen wann gerader strich entsteht und die und die höhe hat, lass es. fahr morgen einfach in ne werkstatt, gib denn was für die kaffeekasse und gut ist. einfachste und schnellste lösung. dazu kommt noch, das es dann wirklich genau ist und tüv gerecht auch noch.
Ok danke, dachte mir schon dass es mit Pi mal Daumen sicher nichts legales wird... wusste bloß nicht ob man H1 überhaupt einstellen kann - also danke euch beiden.