Welche H7 Birne nun wirklich ?

BMW 3er E36

Hi, so das meine DEPO´s endlich drin sind (siehe Bild) und das mit der kaputten Blinkerhalterung gelöst habe, kommt fürm ich eine wichtige Frage: Welche H7 Birne soll ich mir kaufen? Zur Zeit sind Normale Philips H7 Birnen drin. Da es um die Sicherheit anderer und mir geht, liegt meine Auswahl bei folgenden Premium Herstellern:

1. http://www.amazon.de/.../B00440CWCG

2. http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_sims_t

3. http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_sims_t

Dachte erst nimmst Philips, aber viele Schwärmen auch von den Osrams. Hmm was nun?

Sollte ich mir da gleich 4 kaufen, (2x) Abblend und (2x) Fernlicht? Obwohl Fernlicht so ganz okay ist, mir gehts mehr um das Abblendlicht, das sagt mir nicht so zu gerade. Was sagt Ihr?

Img-0315
Beste Antwort im Thema

klar kannst die einstellen (mit imbusschlüssel), aber bevor welche kommen mit, vor wand stellen und schauen wann gerader strich entsteht und die und die höhe hat, lass es. fahr morgen einfach in ne werkstatt, gib denn was für die kaffeekasse und gut ist. einfachste und schnellste lösung. dazu kommt noch, das es dann wirklich genau ist und tüv gerecht auch noch.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neumi87


Irgendwie kommt mir da jemand sehr bekannt vor 😁

unwahrscheinlich😁

Nur so als Tipp. Nächsten Montag hat Norma die Osram Nightbreaker 2. Generation als H1 und H7 für 19,99 das paar im Angebot. Weiß nicht, ob es die noch wo billiger gibt. Ich werde mir da mal ein paar holen

Edit: servus Meistermeier😉😛

Außerhalb des Internets bekommt man sie mit Sicherheit nirgends so günstig. Hab erst vor kurzem mal im Baumarkt geschaut, dort hat 1 Stück 16,95€ gekostet.

Ich hab die letztens bei Amazon für ca. 15€ paarweise gekauft. Muss man halt mal paar Tage warten bis sie da sind 😉

Ich werde nach den Nightbreakern allerdings auch mal die Philips probieren, die letzten Nighbreaker haben nur ca. 20.000km gehalten.

Ähnliche Themen

Hmm... ich denke mal meine Wahl ist ganz Okay mit den Philips. Hoffe ich wenigstens. Man sieht es ja wieder, die Osrams werden von jeden anders Bewertet und das ist mir zu unsicher. Dann doch lieber nen 10ner mehr ausgeben 😉

Die Philips Blue Vision Ultra habe ich seit ca. 14 Monaten mit intensiver Nutzung im Compact, also HB4. Wenn es trocken ist, dann ist das Licht sehr gut. Wenn es nass ist, dann 😎😎 Licht? Wo? 😁

Salü!

Ich hatte in meinem neuen i30 natürlich auch nur so nen paar stino H7 Birnen drin und hab ewig nach ner Lösung zwischen Xenonlook und Leuchtkraft gesucht.

Im Endeffekt hab ich bestellt:
Dectane X.Ray
Philips Blue Vision Ultra
GE Megalight 120%

Fazit:
GE Megalight 120% - gelblich (nix weiß oder blau) aber hohe Leuchtkraft - sind jetzt im Fernlicht verbaut.
Philips Blue Vision Ultra - absolute Mogelpackung! Nix blau oder weiß. Gelblich und keine Unterschied zu den Stinobirnen.
Dectane X.Ray - angenehmes weiß, angenehme Ausleuchtung wobei eben bei nächtlichen Regen ne Menge Licht gefressen wird.
Sind jetzt als Abblendlicht drin.

Allerdings muss ich noch zur Werkstatt die Scheinwerfer richtig einstellen lassen, da zB mein Fernlicht mehr den Himmel ausleuchtet, als die Straße. Daher kann es auch gut sein, dass die Dectane noch etwas mehr leisten als gedacht. Wenn's mich dann doch mal rappelt, dann kommen die Dectrane ins Fernlicht und die Megalights ins Abblendlicht. Dann eben nich weiß... Ob die Osrams ne gute Überlegung sind.... da hat hier irgendwie jeder ne andere Meinung.

Will man gutes Licht dann gilt um so gelber, um so besser. Da bei Nacht und Regen kaum was verloren geht. Sieht halt nur shice aus...
Noch dazu macht gelbes Licht auf Dauer müde.

Und zur Haltbarkeit:
Mal ehrlich... 6 Monate... 30€ = 5€ pro Monat. Na und???
Jeder kauft mal irgendwelchen Müll für's Auto den man dann doch nicht braucht oder tritt mal unnötig auf's Gas.
Da sind 30€ im halben Jahr nix im Vergleich zu den jetzigen Spritkosten.

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


Und zur Haltbarkeit:
Mal ehrlich... 6 Monate... 30€ = 5€ pro Monat. Na und???

Für manche Raucher die täglich ne Zigarettenpackung kaufen, ist es sicherlich nichts 😉

Man könnt auch auf legales! Xenon umbauen. 😁 😁

Greetz

Cap

😁

Kostet aber keine 30€ in 6 Monaten, sonst wäre ich sofort dabei 😉

Wenn man das Auto lang genug behält,dann schon.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Man könnt auch auf legales! Xenon umbauen. 😁 😁

Greetz

Cap

Und wie?

Zitat:

Original geschrieben von bolzko



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Man könnt auch auf legales! Xenon umbauen. 😁 😁

Greetz

Cap

Und wie?

Xenon geeignete Scheinwerfer kaufen. ALWL einbauen und SWRA einbauen und zack ist dein Xenon Legal.

Legende: ALWL = Automatische Leuchtweiten Regulierung
SWRA = Scheinwerfer Reinigungsanlage

Xenon Schweinwerfer + ALWL = http://www.ebay.de/.../150952470453?...

MfG.

😁günstig

http://www.ebay.de/.../130828966943?...

Zitat:

Original geschrieben von Just1n



Zitat:

Original geschrieben von bolzko


Und wie?

Xenon geeignete Scheinwerfer kaufen. ALWL einbauen und SWRA einbauen und zack ist dein Xenon Legal.

Legende: ALWL = Automatische Leuchtweiten Regulierung
SWRA = Scheinwerfer Reinigungsanlage

Xenon Schweinwerfer + ALWL = http://www.ebay.de/.../150952470453?...

MfG.

leuts, auch wenns nicht zu h7 ist, hab aber keine lust extra en neuen thread zu öffnen.

undzwar habe ich mir neulich neue depo scheinwerfer (originaler e36 look ohne ringe) gekauft mit h1 fassung (abblend und fernlicht)... bin ich da iwie falsch informiert oder gibts 2 verschiedene h1 birnentypen? hatte als bsp ne kaputte h1 birne zur hand, wo die birne selber rund ist. diese passt nicht in den scheinwerfer rein, da es halt wegen dem runden körper zu dick ist. jetzt habe ich im inet geschaut und es gibt auch rechteckige birnenkörper (auch h1). was ich blöd finde ist, dass die meisten guten birnen einen runden körper haben :-( ??!!! ...

hoffe jmd weiß bescheid..

gruß tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen