Welche günstigen Frontscheinwerfer mit LED Tagfahrlicht?
Schönen guten Tag,
ich habe das Licht und Sichtpaket mit Dauerfahrlicht, leider keine LED´s sondern nur die normalen Scheinwerfer. Das kann ich bald nicht mehr sehen und möchte unbedingt gerne LED´s Tagfahrlichtleuchten. Die Original VW Version kann man nicht bezahlen. Könnt ihr mir ein paar gute als Alternative vorschlagen? Ich möchte eigentlich keine geschwungenen LED`s nur einfach eine untere gerade Linienkette und die bitteschön sehr hell.
Muss ich beim Austausch irgendetwas beachten, muss das Steuergerät anders codiert werden oder ist der Austausch 1:1 und Plug and Play, bzw. Shine ;-)
Das Licht geht bei der Coming Home- oder Leaving Home-Funktion ja schön langsam an und wieder langsam aus, bleibt dieser Effekt dann mit den neuen Leuchten weiterhin bestehen?
Die Leuchtweite war ja früher bei Tuningprodukten nicht so gut und wesentlich schlechter wie beim Original, ist das heute auch noch der Fall?
Ich möchte etwas Gutes und was Helles haben, welche Marke würdet ihr mir empfehlen? FK Automotive, X-Parts, Dectane, sw-tuning, cr-tuning, liontuning-carparts oder ganz etwas anderes?
Bedanke mich schon mal für eure Antwort und Empfehlung, wünsche noch einen schönen Tag und sende viele Grüße
te-75
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von te-75
Danke für die Positive Rückmeldung.
Gibt es jetzt auch noch etwas Positives zu den Scheinwerfern von immerhin führenden Tuninunternehmen wie Dectane oder FK Tuning, ich meine, die machen ja nichts anderes als Tuningzubehör und sollten mittlerweile auch gute Qualität abliefern sonst würde das doch niemand mehr kaufen, oder nicht?
Die Qualität spielt keine große Rolle, weil die Kunden i.d.R. sowieso keine Wiederholungstäter sind. Die meisten bauen sich bei ihrem ersten Auto so einen Müll ran, freuen sich und spätestens mit Vollendung des 21. Lebensjahres ist das ohnehin kein Thema mehr. Daher spielt es auch keine Rolle ob das Zeug hält, viele sind froh wenn sie nach 12 Monaten voll Wasser laufen, dann bauen sie wieder die Originalscheinwerfer rein und verbuchen die Sache unter "Jugendsünde". Der Ruf des Anbieters leidet darunter kaum.
vg, Johannes
50 Antworten
Von dem Blickwinkel Wirtschafftlichkeit habe ich das noch gar nicht betrachtet, man geht halt davon aus, dass die Versprechungen der LED Industrie in Sachen Zuverlässigkeit und Lebensdauer auch stimmen.
Da ich beruflich viel mit den kleinen Leuchten zu tun habe, scheue ich mich allerdings davor die unverschämten Preise zu zahlen, die teilweise hierfür aufgerufen werden.
Die neuen Lösungen mit dem Lichtband gefallen mir wiederum gut.
Ich blicke mit den Birnen irgendwie noch nicht richtig durch, denn ich hab auch Dauertagfahrlicht, dann bräuchte ich ja noch eine Birne, oder?
Also mal zusammenfassen:
Osram Nightbreakers H7 55W Abblendlicht
Philips Blue Vision W 5W Standlicht
und dann für
Fernlicht / Tagfahrlicht H15 55/15W ist das korrekt?
Dann werde ich ja arm wenn ich diese auch noch mit Nightbreakers bestücken muss. Lohnt sich der Aufwand?
Nein, wisrt Du nicht 😁 Die Kombi Fernlicht/Tagfahrlicht gibt es nur in genau der Qualität die verbaut ist. Hier gibt es nur die eine Birne von Osram!
Also die Tagfahrlichtbirne kann ich garnicht austauschen, es gibt wirklich nur diese eine Birne von Osram und keine schöne helle von Philips oder so?
Die bleibt dann also so gelb.
Lass mich mal überlegen, wenn ich Abblendlicht einschalte, geht Tagfahrlicht aus, korrekt oder?
Und geht nur wieder an wenn ich Fernlicht einschalte. Dann habe ich 2 Lichtkegel pro Scheinwerfer mit schönem hellen Licht und mit dem normalen gelben. Und wie sieht das dann aus, beschissen?
Damit muss man dann also leben, korrekt?
Kann man damit gut leben ;-)
Grüße te-75
Ähnliche Themen
So schlimm wird das ja dann auch nicht sein, oder? Ich könnte damit gut leben.
Was die Rücklichter angeht, ist eben Geschmackssache.
Wenns dir gefällt, Ok. Mir käme an ein Auto so ein Nachbau niemals ran.
Mit den Nightbreakern machst du jedenfalls nix falsch.
Und heim nächsten Auto Xenon odern. Dann gibt's geniales weißes Licht und Led TFL auf einmal 😉
Ja, von den LED Rückleuchten bin ich auch wieder weg gekommen, die sollen ja teilweise an den Widerständen bis zu fast 100 Grad heiß werden. Das ist ja dann auch sicherlich nicht so gesund.
Ich bin froh, dass ich das Geld jetzt gespart habe und es in schöne helle Birnen stecken kann.
Ich werde auch den Innenraum dann neu bestücken.
Die Frage ist dann ob mit Philips Blue oder mit LED´s von Hypercolor www.hypercolor.de, die scheinen ja was LED Technik angeht recht günstig und von guter Qualität zu sein, oder? Hat jemand schon einen interessanten Thread zu diesem Thema gesehen?
Grüße te-75
Die Osram Unlimited sind nicht so weiß, sie sind nur nicht so extrem Gelb wie andere und leuchten dabei noch hervorragend. Rein Lichtfarbentechnisch so gesehen kein Problem. Es wird wahrscheinlich auch selten passieren, dass Du Dich selbst mit Fernlicht von Vorne sehen wirst 😁
Und ja, TFL bleibt wie gehabt, wenn es Dir nicht gefällt mit Abblendlicht fahren.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Von dem Blickwinkel Wirtschafftlichkeit habe ich das noch gar nicht betrachtet, man geht halt davon aus, dass die Versprechungen der LED Industrie in Sachen Zuverlässigkeit und Lebensdauer auch stimmen.
Da ich beruflich viel mit den kleinen Leuchten zu tun habe, scheue ich mich allerdings davor die unverschämten Preise zu zahlen, die teilweise hierfür aufgerufen werden.
Die neuen Lösungen mit dem Lichtband gefallen mir wiederum gut.
Lichtbänder sind auch ok. Am CC sind diese Lichtbänder in der Heckleuchte auch mit LEDs "geformt". Was die Langlebigkeit der LEDs angeht:
PRO
Ich habe im Haus (Kellertreppe) bereits vor 10 Jahren LED-Treppenlicht (mehrere Module mit je 10 LEDs in der Wand neben der Stufe) installiert. Die Dinger leuchten in dem typischen kaltblauen Licht, aber sie leuchten immer noch (trotz unzähliger Male AN/AUS).
CONTRA
Viele LED-Ausfälle in den Heckleuchten der Golf Plus und B6-Passat Baureihen wecken nicht gerade Vertrauen in die Zulieferindustrie.
So, um das nun doch schon ziemlich gespamte Threadthema endgültig abzuschließen, bedanke ich mich bei allen, die mir den Quatsch Tuning-Scheinwerfer ausgeredet und mich wieder zur Vernunft gebracht haben.
DANKE EUCH!!!
Abschließend möchte ich dazufügen, dass ich mir gerade bei Amazon die Osram Nightbreaker Unlimited H7 für 19.99 € und die Philips BlueVision W5W für 3.27 € gekauft habe und denke neben den Payback Punkten dabei ein sehr gutes Geschäft gemacht habe.
Schönen Tag noch, viele liebe Grüße und danke nochmal,
te-75
Ach, hier ging es eigentlich fast schon ungewöhnlich konsequent um das Thread-Thema 😁
Eine Frage noch zum Abschluss um wenigstens ein OFF-Topic zu haben:
Innenraumbeleuchtung mit normalen Birnen von Philips BlueVision oder die LED-Versionen von Hypercolor?
Sind die wirklich so viel heller?
Kann da nix passieren wenn man die ohne widerstände verbaut? Nicht dass das Auto plötzlich abfackelt?
Grüße te-75
Da kann ich Dir nich weiter helfen, im Innenraum kann ich mit dem weißen/kalten Licht nichts anfangen.
Ich hab im Kofferraum Hypercolor-LEDs (auf beiden Seiten), das sieht aus wie eine Stadionbeleuchtung 🙂 Ist schon extrem viel heller als die normalen Birnen, empfinde ich im Kofferraum aber nicht als unangenehm.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von te-75
Eine Frage noch zum Abschluss um wenigstens ein OFF-Topic zu haben:
Innenraumbeleuchtung mit normalen Birnen von Philips BlueVision oder die LED-Versionen von Hypercolor?
Sind die wirklich so viel heller?
Kann da nix passieren wenn man die ohne widerstände verbaut? Nicht dass das Auto plötzlich abfackelt?
Grüße te-75
Von mir klar die Empfehlung LED! Ist halt eine Geschmackssache, aber ich finde dieses bläuliche, kalte Licht im Innenraum gut. Andere kommen damit weniger klar.
Richtig heiß werden LED's erst MIT Checkwiderständen, also keine Angst.
Kann die Hypercolor LEDs auch empfehlen. 😉 Damit wird's endlich richtig schön hell im Innenraum.