Welche Funktionen vom Stopp/Start kann man deaktivieren?
Moin,
die Suche hat keine passenden Antworten gegeben, daher stelle ich hier die Frage mal in einem neuen Thread:
Kann man einzelne Funktionen der Stopp/Start-Funktion deaktivieren? Ich würde insbesondere das Anfahren des vorhergehenden Fahrzeugs als Bedingung für das Anlassen gerne loswerden. Da Automatikfahrer oft nicht stehen bleiben, ist das nervtötend. Das Berühren des Lenkrads wäre auch noch etwas, auf das ich verzichten könnte.
Ist ein Golf 7 Variant IQdrive von 2020
Grüße, Ulfert
34 Antworten
Zitat:
@schweik6 schrieb am 29. Dezember 2024 um 20:47:14 Uhr:
In den Nutzungsbedingungen.
Da steht es ehrlich gesagt nicht. Zumindest taucht dort der Begriff "Zitat" kein einziges Mal auf, und inhaltlich finde ich dort auch nichts entsprechendes.
Auch in den Beitragsregeln steht es nur sehr indirekt ("[Zitate] sollten so sparsam wie möglich gebraucht werden"😉. Vielleicht könnte man dort die Zitierregeln mal etwas besser einpflegen, insbes. weil ja immer wieder Vollzitate gelöscht werden.
Ich unterstütze allerdings sehr wohl, dass Vollzitate (und darum geht es eigentlich) i.d.R. zu vermeiden sind. Das gehört zur allgemeinen Foren-Netiquette.
- Der direkt vorausgehende Beitrag sollte nicht zitiert werden, außer man antwortet konkret auf eine von vielen Aussagen dort. Dann reicht aber ein Teilzitat der einen Aussage.
- Zitate sind sinnvoll, wenn der Beitrag, auf den geantwortet wird, weiter zurückliegt, und v.a. wenn sich in dem thread verschiedene Gedankengänge vermischen. Auch dann reicht aber i.d.R. ein Teilzitat.
- verschachtelte Zitate sind generell zu vermeiden, außer es ist unbedingt fürs Verständnis wichtig. Wer zurücklesen will, kann ja einfach über den Zitat-link zum Originalbeitrag zurückspringen.
Patrick
Schlechter als das schlechteste Zitat sind langatmige Diskussionen um Formalien, die in der Sache absolut nicht weiterhelfen.
Zitat:
@RFR schrieb am 29. Dezember 2024 um 22:50:40 Uhr:
Schlechter als das schlechteste Zitat sind langatmige Diskussionen um Formalien, die in der Sache absolut nicht weiterhelfen.
Danke!
@Dreamer0000 eine Sperrung finde ich nicht gerechtfertigt. Sollen solche Mods doch durchsetzen, dass der Zitieren-Button verschwindet. Die werden ihre Grenzen schnell kennenlernen. Ansonsten komm' gerne ins Bulli- oder Käferforum. Da zieht sich niemand an so etwas hoch...
Zum Thema: ich nehme mit, dass mein Wunsch nach einer partiellen Deaktivierung der Funktion zu tiefer in die Steuerung eingreifen würden, als dass mit der allgemein zugänglichen Programmierung möglich wäre. Schade.
Grüße, Ulfert
Beim B8 lässt sich der automatische Start beim anfahren des Vordermanns auscodieren.
https://www.motor-talk.de/.../...vcds-beim-passat-b8-t5076275.html?...
Hab ich bei mir damals gemacht. Wird beim G7 auch gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@IncOtto schrieb am 30. Dezember 2024 um 19:20:01 Uhr:
Beim B8 lässt sich der automatische Start beim anfahren des Vordermanns auscodieren.https://www.motor-talk.de/.../...vcds-beim-passat-b8-t5076275.html?...
Hab ich bei mir damals gemacht. Wird beim G7 auch gehen.
Mein Held! 😉
Ok, werde ich angehen. Leider hatte ich heute den Werkstattermin, bei dem ich das anbringen wollte. Aber ich schaue mal auf die VCDS-Liste, da wird sich schon etwas ergeben.
Grüße, Ulfert
@Ulfert
Ich kann das für einen 2019er G7 bestätigen: das automatische Starten des Motors wenn der Vordermann losfährt lässt sich mit VCDS einzeln deaktivieren, ohne dass dabei andere Funktionen beeinträchtigt werden. Da der Motor nach der Umcodierung ja länger ausbleibt als vorher kann das im Leben auch nicht als illegal ausgelegt werden. Es fahren ja außerdem genügend Autos rum, die diese Funktion gar nicht besitzen.
Good Luck!
@Ulfert Stecker am Batterie Pol abziehen dann ist Start Stop deaktiviert! Wird aber ein Fehler hinterlegt!
Man kann Start-Stopp ganz einfach mit VCDS wegcodieren, ist nur ein bißchen schwierig zu finden. Gruss
Er hat doch geschrieben,das er es nicht ganz abstellen möchte. Sondern nur das mit dem vordermann und evtl mit dem Lenkrad
Zitat:
@keksemann schrieb am 30. Dezember 2024 um 20:25:33 Uhr:
Da der Motor nach der Umcodierung ja länger ausbleibt als vorher kann das im Leben auch nicht als illegal ausgelegt werden. Es fahren ja außerdem genügend Autos rum, die diese Funktion gar nicht besitzen.
Das Fahrzeug wurde so allerdings ursprünglich nicht typisiert und zugelassen, daher ....ABE ...
Blablup .... Sagen wir es so .... Wo kein Kläger, da kein Richter 😛
das bei der Bewegung des Lenkrades der Motor wieder anspringt, finde ich persl. nicht tragisch. Man gewöhnt sich dran, bzw man kann es sich auch abgewöhnen am Lenkrad zu zupfen. Aber das mit dem Vordermann ging mir auch auf den Sack. Jetzt ist gut.
Moin,
Danke für Eure Beiträge, ich werde es auf jeden Fall versuchen.
Ich bin übrigens sicher, dass Stopp/Start nix mit ABE zu tun hat, denn ich kann die Funktion im Menü komplett deaktivieren. Hier geht es um die Teilfunktion mit dem Vorderfahrzeug.
Ich hatte kürzlich im Urlaub einen Seat Ibiza als Mietwagen, der hatte sogar eine extra Taste für die Abschaltung.
Grüße, Ulfert