Welche Felgenbreite 17" bei Compact?
Hallo zusammen,
ich weiss dass zu diesem Thema schon viel geschrieben wurde! Hab grade 2 Std. alte Beiträge durchstöbert.. aber teilweise wiedersprechen sich diese! Also suche ich eine "ich weiss" Antwort, keine "ich glaube" Antwort ... ;o)
E36 Compact 316i
Hab mir Bridgestone Potenza 225/45 x 17 zugelegt(gebraucht, vom Z4).
Geplante Tieferlegung ist 35/15 durch H&R-Federn. Oder 30/30 mit Eibach-Federn, dann hinten mit 22mm Schlechtwegepaket- Unterlage.
Ich will natürlich möglichst weig nacharbeiten, also nicht bördeln wenns geht.
Die Felgen sollte zwischen 7 und 8" breit sein.
Jetzt die Frage: welche ET??
Ist ET 47 zuviel bei 7" (weil ich dann den Lenkeinschlag begrenzen muss?)?
Geht ET 35 bei 8", oder schleift es dann außen?
Ich suche also jmd der mir sagen kann: 7" geht mit folgender ET: ...
oder
8" geht mit folgender ET: ...
DANKE im Voraus!
Grüße
Uwe
39 Antworten
Also bei den mit 17", könnte es gehen ohne was an der Karosse zu machen, bei den BMW Styling 44 normal sicher, bei den anderen beiden allerhöchstens Börteln, bei 18" hab ich kein Plan 😁
--- wie immer alles ohne Gewehr --- 😉
Ok - ich wag mich dann mal an die 18er 😁
Ich hab jetzt nur keine Ahnung, welche Felgen es sein sollen.
Von den mehreren Dutzend sind nun 3 übriggeblieben:
- Proline PI (ET35)
- ASA AR1 Black (ET35)
- Rial Nogaro (ET40)
Alle Felgen sind 8x18er mit 225/40/R18 Bereifung von Pirelli (PZERO ROSSO).
Was meint ihr? Welche soll ich nehmen.
Um einen Kritikpunkt schonmal vorweg zu "ersticken":
Ja ich weiß, dass das Design sehr weit verbreitet ist, aber ich hab nix besseres gefunden und in 18 Zoll hat se ach nisch jeder 😉
Gruß
Simon
muss der reifenhersteller im gutachten stehen? weil hab auf meinen felgen kuhmo druaf aber die stehen net im gutachten.... aber der punkt mit den reifenherstellern is bei meinem fahrzeug in der liste gar nicht angegeben
Zitat:
Original geschrieben von da-checkaa
muss der reifenhersteller im gutachten stehen? weil hab auf meinen felgen kuhmo druaf aber die stehen net im gutachten.... aber der punkt mit den reifenherstellern is bei meinem fahrzeug in der liste gar nicht angegeben
Ne muss nicht - das is noch so ne alte Regelung die schon lange aufgehoben wurde.
Wichtig ist, dass die Dimensionen bzw. die verschiedenen Größen passen.
Also nur die Reifengrößen nehmen, die auch im Gutachten freigegeben sind.
Gruß
Simon
Ähnliche Themen
alles klar dnan passt es.... muss mal lanmgsam zum tüv... hab letzte woche druafgezogen udn hab seit dem keien zeit gehabt
Zitat:
Original geschrieben von Simsi1986
Ok - ich wag mich dann mal an die 18er 😁
Ich hab jetzt nur keine Ahnung, welche Felgen es sein sollen.
Von den mehreren Dutzend sind nun 3 übriggeblieben:- Proline PI (ET35)
- ASA AR1 Black (ET35)
- Rial Nogaro (ET40)Alle Felgen sind 8x18er mit 225/40/R18 Bereifung von Pirelli (PZERO ROSSO).
Was meint ihr? Welche soll ich nehmen.
Um einen Kritikpunkt schonmal vorweg zu "ersticken":
Ja ich weiß, dass das Design sehr weit verbreitet ist, aber ich hab nix besseres gefunden und in 18 Zoll hat se ach nisch jeder 😉Gruß
Simon
RIAL NOGORO die Macht in Dosen die sehen suuuupppeeeer
geeeeeiiiillll aus
Hab mich nun für die Proline entschieden.
Eigentlich wollte ich die ASA in Schwarz frontpoliert nehmen, aber die waren nicht ab Lager lieferbar.
Die Proline habe ich dann den Rial vorgezeogen, weil die ET bei den Proline optisch schöner ist 😉
Ansonsten kann ich aber sagen, dass die Rial echt ein klasse Preisleistungsverhältnis haben. Meine Winterfelgen sind von denen und ich bin begeistert. Ist schon Hammer, wenn man bedenkt, was andere verlangen.
Gruß
Simon
P.S.
Nächstes Wochenende werden sie montiert und dann bekommt ihr sie zu sehen 🙂
EDIT:
Hier noch ein größeres Bild.
Noch ein Bild.
Und wie ich rausgefunden habe, sind die Proline ein Nachbau von Breyton Spirit.
Kann es echt nicht mehr abwarten - erst nächsten Samstag Mittag darf ich das ganze in Natura auf meinem Wagen bestaunen.
Ich fang schonma an zu sparen - nächste Aktion am Auto wird nach den Felgen ein Regelin-Chip sein - sonst komm ich garnicht mehr vom Fleck 😉
Noch'n Paar Bilder:
Breyton Spirit schwarz
Spirit auf'm 5er Touring
Spirit auf'm 6er
Spirit auf 'ner 5er Limousine
Gruß
Simon
Die Felgen hab' ich gestern abgeholt - oh Gott!
Hab' sie mir nicht so riesig vorgestellt und hab nun total Angst vor der Einbausache. Hab ma ein Komplettrad neben mein Auto gestellt - einmal hinten und einmal vorne.
An der Vorderachse wirds wohl mit LEB und Bördeln locker klappen, aber hinten oh Gott! Kollege meinte, mit Bördeln kommt man da nicht weit (scheinbar hat sich das CupKit nochma stark gesetzt).
Naja Schlechtwegepaket is nun bestellt (22mm Höherlegung) und mal gucken ob das was bringt. Hab dann halt extreme Keilform.
Ich werd' euch dann berichten, wie es ausgegangen ist.
Gruß
Simon
P.S. Wer hat nun eigentlich 18 Zoll Felgen auf seinem Compact - außer BMWTobi, dessen Kombi habsch schon gesehen. Am besten auch mit ET35 und CupKit 60/40. Mich würd' nämlich nun doch interessieren, ob's bei denen ein großer Zirkus war, die Felgen passend ans Auto zu bekommen.
Eigentlich sollte die Tieferlegung keine Rolle spielen ob du Börteln/Ziehen musst, mit Serienfahrwerk müsste er genauso weit einfedern ...