ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Welche Felgenbreite 17" bei Compact?

Welche Felgenbreite 17" bei Compact?

Themenstarteram 3. April 2006 um 20:24

Hallo zusammen,

ich weiss dass zu diesem Thema schon viel geschrieben wurde! Hab grade 2 Std. alte Beiträge durchstöbert.. aber teilweise wiedersprechen sich diese! Also suche ich eine "ich weiss" Antwort, keine "ich glaube" Antwort ... ;o)

E36 Compact 316i

Hab mir Bridgestone Potenza 225/45 x 17 zugelegt(gebraucht, vom Z4).

Geplante Tieferlegung ist 35/15 durch H&R-Federn. Oder 30/30 mit Eibach-Federn, dann hinten mit 22mm Schlechtwegepaket- Unterlage.

Ich will natürlich möglichst weig nacharbeiten, also nicht bördeln wenns geht.

Die Felgen sollte zwischen 7 und 8" breit sein.

Jetzt die Frage: welche ET??

Ist ET 47 zuviel bei 7" (weil ich dann den Lenkeinschlag begrenzen muss?)?

Geht ET 35 bei 8", oder schleift es dann außen?

Ich suche also jmd der mir sagen kann: 7" geht mit folgender ET: ...

oder

8" geht mit folgender ET: ...

 

DANKE im Voraus!

Grüße

Uwe

Ähnliche Themen
39 Antworten
am 4. April 2006 um 16:18

Hiho, wie siehts mit folgender Bereifung auf nem Compact aus:

Felgen: 8 J x 17 H2, ET = 47 mm

Reifen: 225/45 ZR 17

Sind original BMW Styling 44 Felgen.

Laut Umrüstkatalog ist folgendes zu tun:

2) Ab Reifengröße 225/55 R 15 bzw. 215/45 R 17 Lenkanschlagbegrenzung (Serie ab 09.98). Reifengröße 215/45 ZR 17 und 225/45 ZR 17 bei Compact-Modellen nur mit M-Technik-Sportfahrwerk.

3) Bei Compact-Modellen bis 09.97 ist eine Karosserie-Nacharbeit im Radhaus hinten links erforderlich.

Punkt 2 ist bedingt klar. LEB werden von nem Kollegen eingebaut - ist kein großer Akt. Jedoch habe ich kein M-Fahrwerk sondern "nur" das CupKit von H&R - besteht die Auflage wegen den Stabis die in Verbindung mit dem M-Fahrwerk verbaut werden oder einfach nur, weil das Fahrwerk straffer sein muss für diese Bereifung? Bei letzterem wär's ja dann kein Problem, da die selben Dämpfer wie im M-Fahrwerk verbaut wurden.

Punkt 3 ist noch etwas unklar. Im Radhaus hinten links heißt, dass alle anderen Radhäuser bzw. kästen in Ordnung sind?

Ich versteh den Satz so, dass da im Radkasten hinten links Plastik entfernt wird.

Wer kann helfen?

Vielen Dank und Gruß

Simon

am 6. April 2006 um 20:54

ich fahre 30/30 weitecfahrwerk auf der 325i Limo und hab vorn

225er reifen auf 8" breiter 17zollfelge

255er reifen auf 10" breiter 17zollfelge

4 felgen AEZ Ares: 1000 euro

4 Dunlop Sport 9000: 700 euro

2 kotflügel 4-5cm ziehen und bördeln: 300 euro

lakiern & spachteln 400-500 euro

-------------------------------------

zusammen knapp 2500 euroz

aber man fährt auch noch bei 260kmh wie auf schienen

am 6. April 2006 um 21:03

meine felgen sidn jetzt daaaaa, endlich.... 8x17 et 35 225/45 rundrum.... kein börteln notwendig...vorne muss ich entweder bissel kunststoff wegfeilen oder leb einbauen.... ist wiklrich nur ein hundertstel was da schleift.... mal schaun

am 6. April 2006 um 21:37

Ist ja klasse, wenn da nix gebördelt werden muss etc.

Wie ist es mit der ET - je höher desto einfacher zu montieren oder je kleiner desto einfacher zu montieren?

Hab jetzt die Hoffnung, dass die von mir gepostete Reifenkombi nur mit LEBs zu bewerkstelligen ist (ET 47)

Gruß

Simon

je höher die ET(im post. bereich) desto weiter verschwindet die felge im radkasten

am 6. April 2006 um 21:49

Und je weiter sie im Radkasten verschwindet, desto geringer das Risiko, dass etwas an der Kante schleift, oder?

Kurz: Je höher desto Radkasten-Freundlicher?

Würd mich jetzt nämlich schon interessieren, wie es mit meinen neuen Felgen aussieht (225/45/ZR17 mit ET 47).

Passen die ohne Karosseriearbeiten an den Compact?

Bzw. was hat dieser Satz mit dem Radkasten hinten links aus dem Umrüstkatalog zu bedeuten?

Gruß

Simon

P.S.

Gibt es schon ne aktuellere Version vom Umrüstkatalog im Netz?

Hab noch die Version, in der die Gesetzesänderung, dass vom Hersteller freigegebene Reifenkombis mit original BMW Felgen trotzdem vom TÜV eingetragen werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Simsi1986

(225/45/ZR17 mit ET 47)

wie breit sind denn die felgen ?

in meiner sig kannste dir

7,5x17 et41 mit 205/50

7,5x17 et41 mit 225/45 vorn und 8,5x17 et41 mit 245/40 hinten angucken falls dir das hilft

am 6. April 2006 um 22:14

Also, sich zu streiten wer bördeln u. ziehen mag oder net find ich persönlich affig und kindisch.

Habe selber gezogene und gebördelte und werde mir jetzt ne Rolle zulegen um die hinteren endlich auch umzulegen und zu ziehen.

Ach und im übrigen, wenn man es richtig macht und sich Zeit nimmt ( warm machen etc. ) passiert da mal gar nix, bin nämlich kein Fan von Trennscheiben oder Fahrradreifen Optik.

Jedem des wasm gefällt.

da passiert nix weil du den lack erhitzt ? soso dann bleib mal bei dem glauben

am 7. April 2006 um 5:13

Zitat:

Original geschrieben von tranquility

wie breit sind denn die felgen ?

in meiner sig kannste dir

7,5x17 et41 mit 205/50

7,5x17 et41 mit 225/45 vorn und 8,5x17 et41 mit 245/40 hinten angucken falls dir das hilft

Die Felgen, die ich mir draufmach sind 8x17 breit.

Ja, danke, werd ich tun.

Bin jetzt echt mal gespannt, ob bei mir was an der Karosserie gemacht werden muss oder nicht.

Viele Leute hier fahren E36, die älter als 10Jahre sind. Wenn dann einer seine Radkästen ziehen will und meint, es würde nix passieren, ist das einfach nur Schwachsinn!

10Jahre alten Lack dehnt niemand! Das wird schon bei nem neuen Fahrzeug sehr schwierig ohne Lackbeschädigung zu ziehen. ;)

am 7. April 2006 um 16:47

Zitat:

Original geschrieben von da-checkaa

meine felgen sidn jetzt daaaaa, endlich.... 8x17 et 35 225/45 rundrum.... kein börteln notwendig...vorne muss ich entweder bissel kunststoff wegfeilen oder leb einbauen.... ist wiklrich nur ein hundertstel was da schleift.... mal schaun

Wie tief ist dein Auto eigentlich? Auch 60/40?

am 8. April 2006 um 8:23

der lack dehnt sich vielleicht sogar noch minimal

aber der spachtel fliegt dir um die ohren wenn schonmal was gemacht wurde.

aber es kommt auch auf die kombination

felgenbreite

einpresstiefe

fahrwerk

drauf an, denn selbst wenn du ET47 felgen hast, aber ein tiefes fahwerk wirste bei ner 10 zoll felge einiges machen müssen

die antwort wollte ich auch hören... hoffentlich kommen heut meine Reifen.... 7x17 Zoll /45 auf Limo

am 12. April 2006 um 5:43

Wie siehts nun eigentlich aus, was muss bei einem Compact neben dem Lenkeinschlagsbegrenzer noch gemacht werden (Ziehen, bördeln etc. und wenn ja wo?), wenn ich folgende Felgen verbaue:

 

17 Zoll:

- BMW Styling 44 8x17 Zoll 225/45/ZR17 ET=47 (600EUR)

- Rial Nogaro 8x17 Zoll 225/45/R17 ET=40 (1050EUR)

- ASA AR1 8x17 Zoll 225/45/R17 ET=35 (1150-1250EUR)

18 Zoll:

- Rial Nogaro 8x18 Zoll 225/40/R18 ET=40 (1250EUR)

- ASA AR1 8x18 Zoll 225/40/R18 ET=35 (1360-1434EUR)

Bin immer noch unschlüssig, welche Größe ich nehmen soll.

Wenn ich die Felgen komplett alleine bezahlen muss, werden es auf jeden Fall die Rial o. ASA). Ansonsten nehm ich die BMW ('nem geschenktem Gaul guckt mer nit ins Maul ;) ).

Wüsste nun aber doch gerne, was auf mich zukommt, wenn ich eine der oben genannten Felgen draufmache.

Gruß

Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Welche Felgenbreite 17" bei Compact?