Welche Felgen zum M Aerodynamikpaket II?

BMW 3er E46

Abend,

ich möchte auf das M Aerodynamikpaket II (Frontschürze, Heckschürze, Seitenschweller und Spoilerlippe) umrüsten.

Sportliche Fahrwerksabstimmung hat mein 320d bereits.

Welche M-Felgen könnt ihr mir empfehlen, am liebsten wären mir 18-Zoller die ohne Karosseriearbeiten reinpassen und nicht so weit rausstehen.

Mir persönlich gefallen die M Doppelspeiche 135 (8x18 vorne, 8,5x18 hinten)

Welche Reifen(breite) ist ratsam, sodass ein gesundes Mittelmaß zwischen Sportlichkeit und niedrigem Dieselverbrauch entsteht?

Ciao

P.S. War heute bei meinem BMW-Händler wegen Klimaautomatik-Reparatur und der hatte 255er 18" M3-Felgen rumliegen und die haben die aus Fun mal auf meinen 320d draufgemacht. 😉

Hehe, die Kotflügel müsste man um einiges breiter machen, dass die reinpassen. 😉

Schade, dass ich die Digitalkamera nicht dabei hatte. 🙁

26 Antworten

Also ab Maschen ist noch auf 120Km/h gesperrt. Da beschleunigst du schon? Also da habe ich noch keine Probleme gehabt. War wahrscheinlich noch nicht schnell genug.

Gruß

Jau, bei der Formel 1 sinds min. 600kg inkl. Fahrer ...

Also ich hab das hier noch nicht ganz geblickt - Mit "normalem" Luftdruck wird der Federweg voll ausgereizt, so daß das Auto schon instabil wird, und mit 0,5 bar mehr ist das nicht mehr der Fall ?! Kann mir das grad nur schwer vorstellen ... Von der Logik her müssts eher umgekehrt sein, oder ?!

Aber Resonanz wegen geringerem Luftdruck ... Hmm, da müssten es schon mehrere Hubbel nacheinander sein, daß sowas auftreten könnte. Bist du sicher, daß das Fahrwerk durchgeschlagen hat, und nicht eher der Reifen so stark deformiert wurde, daß er nicht mehr federn konnte ? *grübel* ... 🙄

Habs gerade nochmal durchs Navi laufen lassen.
Ab Freigabe der Geschwindigkeit bei Maschen 2,5Km und dann kommt ein leichter Rechtsknick der Fahrbahn verbunden mit einer Absenkung um ca. 50cm. An der Stelle hatte ich meist das erste mal 200km/h errreicht. Beim 99er mußte ich sogar leicht vom Gas. War für mich immer so eine Eau Rouge für Strassenfahrzeuge.
Wenn dies einer ließt der aus dem Taunus oder den Kassler Bergen kommt nicht lachen.

Ja, also ich habe auch etwas Luftdruck runtergenommen. Ich glaube BMW empfiehtl für 17 Zoll und vollbeladen 2,9 bar oder so. Jetzt habe ich 2,6 bar und er fährt sich gut. Er ist aber schon noch ziemlich hart. Eins geht nur, entweder Kurvenlage oder Komfort. 😁

Gruß

Ähnliche Themen

@BJ bin ja auch kein Physiker, aber ich stell mir das so vor: der erste Schlag quält den Reifen und da er zu weich ist federt er ein der folgende Rückschlag trifft dann voll das Fahrwerk.
Meine Theorie ist eben die, wenn die Massen am Anfang sanft abgeferdert werden, ist es für die Fahrstabilität besser, als wenn die Massen sich noch aufschauckeln können und die kinetische Energie auch noch dazu kommt.

Würde aber auch gerne mal hören was ein Ing oder Prof dazu sagt.

Der Ing sagt dazu, dass die Reifenreibung (Walken) immer erstmal gut ist, um die ersten Anregungen abzufangen und nicht unbedingt das Fahrwerk zu belasten.

Gruß

Also Diplom hab ich bisher auch noch keins, kann hier auch nur aufn Physik-LK und diverse Vorlesungen zurückgreifen ...

Also es ist nur eine Senke ? Mal durchdenken .... Also je mehr Luftdruck der Reifen hat, desto schwerer ist es ja, in einzudrücken. D.h. , die Deformation des Reifens erfordert mehr Energie, und darum gehts ja. Das was der Reifen an Energie schon schluckt, braucht schon das Fahrwerk nicht mehr aufzunehmen.

So gesehen könnts hinkommen, daß in gewissen Situationen ein höherer Luftdruck das Fahrwerk weniger belastet, würd für diese theorie aber auch nicht meine Hand ins Feuer legen ...

Was ich ausschließen würde ist die Idee mit dem Rückschlag, denn den sollten ja die Stoßdämpfer wegbügeln. Es sei denn, sie sind defekt, aber das ist hier ja nicht der Fall...

Also ich habe das Diplom zwar auch noch nicht, aber das Studium ist beendet und bestanden. 🙂

Und in der Kfz Technik habe ich mal gelernt, dass eine Radeinfederung immer mit bewegenden Massen zu tun hat. und das ist natürlcih schlecht, da dies ungefederte Massen darstellen. Deswegen versucht man ja mit Alufelgen unter anderem auch das Gewicht zu reduzieren.

Gruß

Vieleicht spielt hier auch die Frequenz eine Rolle.
Wenn ich langsam über eine Welle fahre federt mein Auto anders, als wenn ich scneller über die selbe Welle fahre.

Na ja, Kraft ist Masse mal Beschleunigung. Je höher die Beschleunigung umso größer die Kraft.

Gruß

Daß die Geschwindigkeit ne Rolle spielt ist klar, wenn man schneller ist, federt das Rad natürlich stärker ein, denn das Auto ist ja durch die große Masse träge.

AC_SCHNITZER

Die felgen sehen super gut aufn BMW aus sind nur vom preis her net so gut.
Ich würd vorne 225er und hinten 245er drauf tun bei 8.5j musst du 245 rauf tun.
Also schau ma bei www.ac-schnitzer.de
sind die AC_Schnitzer TYP3

gruss andreas1311

Deine Antwort
Ähnliche Themen