Welche Felgen passen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi

also ich hab mir auch einen Golf bestellt, 17 Zoll Siena Felgen

würd gerne jetzt 18 Zöller draufmachen. Geht das? auf muss ich achten? Einpresstiefe oder auf was sonst?

Danke

chris

Beste Antwort im Thema

Die Felgengröße ob 17/18/19 Zoll ist erstmal egal da sich der Abstand zum Radkasten nicht verändert da das Rad oben und unten ja größer ist. Sogar 20 Zoll passen drunter.

Worauf man achten sollte ist die Felgenbreite und die ET ! 7x und 7,5 x sind standard. 8x passt auch. Ab 8,5x oder 9x sollte man auf ET achten.

Lochkreis und anbindung sind natürlich Fahrzeugspezifisch. Also beim Golf 5/112! Sprich 5 Bohrlöcher mit 112.er Rundplatte. Wenn ihr also eine BMW Felge fahren wollt geht das nicht da der BMW 5/120 Hat. Da helfen nur Adapterplatten.

Hier mal ein Beispiel: Felge 8x18 ET 45

8 x ist die Felge breit
18 Zoll ist der Durchmesser
45 ist die ET

Die Felgenbreite und die ET spielen eine wichtige Rolle. Schaut man von oben auf die Felge und nimmt die Mitte dann ist das ET 0.
Von der Stelle wo man die Felge anschraubt bis zur Mitte wird die ET gemessen. Also hier 45mm. Verkleinert oder vergrössert man diesen Wert.... also ET 35 oder ET 50 rückt die Felge je nachdem weiter nach aussen (Kotflügel) oder nach innen (Radkasten). Eine niedrige ET (35) steht als viel weiter raus als eine ET (50) ... hoffe ihr könnt mir bildlich folgen...😉

Wenn ihr also eine breite Felge 8,5x oder 9x fahren wollt geht das nur mit einer hohen ET z.B. 50.
Optimal für den 6.er Golf ist eine breite von 8 mit einer ET zwischen 42 - 51. Egal welche Grösse (18/19oder sogar 20 Zoll)

Felgen werden meistens in verschiedenen ETs produziert. Achtet also immer auf die ET. Beispiel.

Ich wollte eine 8,5 x 19 ET 35 Felge für meinen 6.er haben. Aufgrund der breite von 8,5 und der niedrigen ET 35 steht das Rad über die Kotflügelkante raus. Da wird der TÜV meckern. Diese Kombination ist allerdings machbar wenn ihr an euer Auto hand anlegt. Die Radkästen müssen gebördelt werden bzw. die Kotflügel müssen gezogen werden. Wenn man dann auch noch das Auto tiefer legen möchte hat man das Problem das es evtl. schleifen wird wenn man mal mit 2 oder 3 Mädels und ner Kiste Bier im Kofferraum fahren will. 😁

Der Reifen spielt soweit keine Rolle. Für jede Felge ist die Reifengröße dann sowieso vorgeschrieben. Das ergibt sich dann aus dem Tüvgutachten. Bei meinem Beispiel könnte ich auf der Felge 215 oder 225 oder 235-35-19 fahren.

so...hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.

Gruss
Pfeiffer

1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Also ICH habe mich für die weiße Variante entschieden !! 😁 Ist mal was anderes und sieht, wie ich finde, echt schick aus. Ganz weiße hätte ich glaube nicht gewählt aber mit der Front poliert sieht es ganz gut aus.Der Händler meinte es wäre halt ein wenig mehr Aufwand die sauber zu halten !! Muß man halt öfter den Putzlappen schwingen.... 😉 !! Oder kann man die Felgen polieren/versiegeln ?? Damit der Bremsstaub leichter abgeht???

finde ich auch das weiss/front poliert echt edel aussieht. tendiere auch zu 60/40 für weiss/chrom.
zum thema putzen kann ich nur sagen das ein arbeitskolege von mir einen weissen eos mit weissen lamborghini felgen fährt. er nimmt zum versiegeln der felgen das meguiars nxt tech wax 2.0 und meinte das du den schmutz/bremsstaub einfach mit einem hochdruckreiniger abspülen kannst. pflegefreundlicher ist aber defenitiv eine schwarz/chrom felge.

Bin gerade bei Borbet unterwegs. Weil die XL ist noch ein klein wenig günstiger als die RC17 !! Aber die XL gibt es wohl nur mit 8x18 ET 35 !! Der Händler meinte zwar das passt OHNE arbeiten an der Karosse aber ich meine hier gelesen zu haben das man nur bis ET 42 ohne arbeiten drauf bekommt. Hmmmm...aber wenn der Händler das sagt 😁 !! Deswegen tendiere ich ja auch zum Kauf beim Händler vor Ort....obwohl man schon den ein oder anderen Euro sparen könnte wenn man übers Internet bestellt!! Mal schauen .....

der händler wird viel erzählen um nen satz loszuwerden... ich würd mich nicht drauf verlassen.

Ähnliche Themen

ihr müsst halt immer beachten das Tuniner in Ihren Zeitschriften oder auf Messen auch mal felgen drauf machen die so garnicht eingetragen werden können!

Hab aber nun die "TN5 8,5 x 18 Zoll ET 40" eingetragen bekommen mit den 225/40 Dunlop Reifen. Mit ner anderen Marke wärs nichts beim Tüv geworden, so hat der Tüv nichts bemängelt.

Das einzigste was ich bei Gelegenheit machen sollte wäre der Pfalz hinten wo die Stoßstange angebracht ist, ein bisschen abfläxen, zurecht biegen und versiegeln dann wärs 100%ig, so gehts aber auch !

Die Tn5 sehn mal übelst aus und stehn richtig weit raus vorne, hinten leider nicht, geht aber auch nicht da der radkasten im Weg ist wenn 3 Leute hinten sitzen! Evtl halt ich mal 5mm je Seite drauf, aber mit Tieferlegen ist aus, da geht garnichts mehr!

Entweder ne Krasse Felge oder Tieferlegen, beides geht leider net, zumindest bei den TN5ern!

Bei maximaler einfederung ist noch eine Handbreite Platz, das wars!

Die Borbet XL wäre ja eine 8x18 ET 35 !! Sollte auch ein 225/40 R18 drauf!! Wie ist das verhältniss von 8 zu 8,5 und wie von ET 40 zu ET 35 ?? Die 8 ist ein wenig schmaler aber durch ET 35 kommt sie ein wenig weiter raus.Ist das dann fast genauso wie die 8,5 mit ET40 ? Bei den Reifen hatte ich an die Hankook Evo12 oder S1 oder Conti Sport Contact 3 gedacht. Wobei die Contis schon wieder ne ecke mehr kosten.

hab mir für meinen tsi 122ps CL jetzt die alus vom gti gekauft, die detroits 7,5x18.
wisst ihr ob ich die dann eintragen lassen muss oder eine abe mit führen? oder einfach ran geschraubt und gut ist, weil es ja orginale von vw sind????

danke

Zitat:

Original geschrieben von juri87


der händler wird viel erzählen um nen satz loszuwerden... ich würd mich nicht drauf verlassen.

Der Händler ist ja vor Ort und da werden die Räder auch eingetragen !! Also ist das dann sein Problem wenn die nicht passen bzw eingetragen werden können ohne was zu machen. Dann nehme ich die halt nicht.Werde mir aber nochmals ein schriftliches Angebot geben lassen.

Gruß

PS: Hat jemand einen Tipp zwecks Felgenschlösser?? Oder eher unnötig?? 😎

Mal eine ganz andere Frage !! Warum sind die 205/55 R16 eigentlich NICHT in der Zulassungsbescheinigung Teil I aufgeführt?? Die sind doch original drauf?? Oder ich finde dich da nich....find die Zulassungsbescheinigung Teil I eh doof !! 😠 Da Blickt doch keiner mehr durch !! Ohne ständig das Teil umzudrehen.

Und nochmal was.....habe hier ein paar Fotos gefunden. Hoffe man darf das einfach so verlinken 😕

Sind weiße Borbet XL auf einem weißen Golf V !!

Borbet XL weiß

Zitat:

Original geschrieben von buggyraser


hab mir für meinen tsi 122ps CL jetzt die alus vom gti gekauft, die detroits 7,5x18.
wisst ihr ob ich die dann eintragen lassen muss oder eine abe mit führen? oder einfach ran geschraubt und gut ist, weil es ja orginale von vw sind????

danke

musst mal schauen, bei mir lag beim Fahrzeugschein ein weißes Blatt von VW dabei, wo drin steht welche Felgen man noch Fahren darf!

Zitat:

Original geschrieben von postman1973



Hoffe man darf das einfach so verlinken 😕

solange es nicht der Link von Michael-Neuhaus ist...

Zitat:

Original geschrieben von surversilver



Zitat:

Original geschrieben von postman1973



Hoffe man darf das einfach so verlinken 😕
solange es nicht der Link von Michael-Neuhaus ist...

Gibts dann mecker ??? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von postman1973



Zitat:

Original geschrieben von surversilver


solange es nicht der Link von Michael-Neuhaus ist...

Gibts dann mecker ??? 🙄

-->

www.motor-talk.de/.../...von-michael-neuhaus-manipuliert-t2301016.html

So mir lässt das keine Ruhe mit den Felgen.....man ist das schwer sich zu entscheiden bzw. die richtige größe zu finden.
Habe jetzt mal bei RC Design geschaut nach der RC17 in 7,5x17 ET35 bzw ET47 !! Bei der ET35 sind ne menge Auflagen was das bearbeiten der Karosse einschließt.Ist das in der Praxis wirklich so oder wird das nur "sicherheitshalber" von den Herstellern in die Gutachten geschrieben?? Hat jemand die besagte größe auf dem Golf? Mit 225/45 R17 drauf?

Zitat:

Original geschrieben von postman1973


So mir lässt das keine Ruhe mit den Felgen.....man ist das schwer sich zu entscheiden bzw. die richtige größe zu finden.
Habe jetzt mal bei RC Design geschaut nach der RC17 in 7,5x17 ET35 bzw ET47 !! Bei der ET35 sind ne menge Auflagen was das bearbeiten der Karosse einschließt.Ist das in der Praxis wirklich so oder wird das nur "sicherheitshalber" von den Herstellern in die Gutachten geschrieben?? Hat jemand die besagte größe auf dem Golf? Mit 225/45 R17 drauf?

Hey Postman!

Habe an verschiedenen VIer Kundengolfs Zubehörfelgen verbaut, bis zu 225/35R19. Du solltest die ET47 nehmen, die 35er kommen sehr weit raus. Ansonsten gibt es bei 7,5 oder 8x17 keine Probleme! Müßten sogar abnahmefrei sein 🙂

Grüße zu später Stunde

Deine Antwort
Ähnliche Themen