Welche Felgen für C300e ???
Hallo zusammen,
Ich bin kurz vor der Bestellung für einen C300e, nun bin ich mit den 18 Zoll nicht gerade zufrieden.
Hat jemand hier zufälligerweise ne Info welche Rad Reifen Kombination hier passt eventuell 20 Zoll ?!?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
201 Antworten
Bin ein paar Tage auf Winterreifen gefahren (Originalbereifung) - Fehler tritt trotzdem auf. Witzigerweise an den immer gleichen Kreuzungen reproduzierbar.
Der Trubel mit MB beginnt jetzt erst, die versteifen sich auf die Reifen, ich kann ausschließen dass es daran liegt.
Wer ernsthaftes Interesse an einem passenden Felgensatz bzw. dem Kontakt hat hat schreibt mir bitte eine PN, dann vermittle ich den Kontakt. Bitte vorher an die möglichen Problemchen denken.
Zitat:
@ole12345 schrieb am 12. Dezember 2022 um 23:13:31 Uhr:
Ich muss sagen, dass die 19er die beste Entscheidung war. Wollte ursprünglich die 20er nehmen, aber Optik und Komfort Kompromiss ist ideal.Winter und Sommer gleiche Felge.
Was sind das für Felgen?
Reifengröße?
Lg
Ich habe auf der Suche nach der Möglichkeit auf dem C300e schöne Räder zu verbauen eine interessante Information erhalten. Das dürfte für alle die an dem Auto eine Anhängerkupplung haben auch von Interesse sein.
Denn die Reifen an der HA haben einen TI 99 und sind somit als Paar für 1550kg zugelassen, was auch der zulässigen Achslast der HA entspricht. Jetzt kommen gem. Ziff. 22 im Fahrzeugschein eigentlich im Anhängerbetrieb noch 100kg hinzu. Somit wäre bei voller zulässiger Auslastung des Fahrzeug im Anhängerbetrieb mit 1650 kg an der HA die Tragfähigkeit der Reifen überschritten.
Ich frage mich ob das von Mercedes so bewusst gemacht wurde oder ob das ein Versehen ist oder ob es da eine Sonderregelung von oder für Mercedes gibt.
Ich habe diese Frage auch an meinen Händler gestellt und bin schon auf die Antwort seitens Mercedes gespannt.
Generell mal eine Anmerkung zum Thema „Rand“ bei den 18 Zoll AMG Felgen aus dem Konfigurator:
Der Rand ist deshalb da, da er die Aerodynamikeigenschaften und somit die Effizienz verbessert.
Ich persönlich finde den Rand cool und futurisch. Passt auch wenn man einen Hybrid fährt, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
@botti44 schrieb am 25. April 2023 um 22:56:23 Uhr:
Ich habe diese Frage auch an meinen Händler gestellt und bin schon auf die Antwort seitens Mercedes gespannt.
Da bin ich auch gespannt. Die richtige Antwort ist nämlich eine Toleranzerhöhung, die auch in den umfangreichen COC Papieren so zu finden ist:
Im Anhängerbetrieb ist rechtlich die Fahrgeschwindigkeit begrenzt, was wiederum den TI im Bereich bis 100km/h deutlich erhöht. Es gibt da tolle Tabellen, wie sich Traglasten bei Geschwindigkeiten ändern.
Ich habe schwarze Keskin Felgen mit Rand aus silber auf meinem W 205 Coupe. Sehen super aus und machen echt was her. Und hart ist die Kiste jetzt.... aber das mag nicht jeder
Habe auf meinem W205 Coupe diese Keskin Felgen. Sehen toll aus und haben eine ABE. Warum sollten die nicht auch auf einen W 206 passen?
Hallo 🙂
Weiß jemand welche RDKS man für den S206 benötigt und wo man die am günstigsten bekommt?
Grüße
Markus
Was ist eigentlich mit den C63s Hybrid Felgen?
Ist auch ein Hybrid, noch schwerer als ein C300e und es gibt einige ansehnliche 19 & 20" Felgen, teilweise auch mit Aerofunktion etc.
Natürlich nur mit Einzelabnahme? ET und Breite sollte aber gut passen...
Aber sicher alles andere als eine Billiglösung 😁
Das könnte auf den ersten Blick was werden. Laut Rad/Reifenfreigabe von MB für hinten am C63Se möglich, hoher Traglastindex inklusive:
255/40 19
275/40 19
275/35 20
Der Teufel steckt im Detail:
Die Durchmesser weichen massiv von der Serie auf dem C300e ab. Beispiel: ich fahre derzeit 265/35/20 auf der HA, dort weicht der Durchmesser -5% ab. An sich kein Problem, da die Geschwindigkeit auf der VA gemessen wird, aber: irgendwo in der Software erkennt er den falschen Durchmesser - und zwar nur durch MB sichtbar - und kommt immer wieder mal bei schärferen Kurven mit Spurhalte- und Bremsassistent durcheinander. Nicht immer, aber schon häufig. 275/35/20 weicht sogar -6% ab und dürfte das Problem sogar verschlimmern.
Der C63Se wird eine andere Programmierung aufweisen, die das auffängt. Übrigens: ich habe noch niemanden gefunden, der den Reifendurchmesser in der Software anpassen kann oder will.
Mein nächster Test sind 285/30/20, die weichen "nur" -3% ab. Dauert aber noch einen Moment.
Zitat:
@botti44 schrieb am 25. April 2023 um 22:56:23 Uhr:
Ich habe auf der Suche nach der Möglichkeit auf dem C300e schöne Räder zu verbauen eine interessante Information erhalten. Das dürfte für alle die an dem Auto eine Anhängerkupplung haben auch von Interesse sein.
Denn die Reifen an der HA haben einen TI 99 und sind somit als Paar für 1550kg zugelassen, was auch der zulässigen Achslast der HA entspricht. Jetzt kommen gem. Ziff. 22 im Fahrzeugschein eigentlich im Anhängerbetrieb noch 100kg hinzu. Somit wäre bei voller zulässiger Auslastung des Fahrzeug im Anhängerbetrieb mit 1650 kg an der HA die Tragfähigkeit der Reifen überschritten.
Ich frage mich ob das von Mercedes so bewusst gemacht wurde oder ob das ein Versehen ist oder ob es da eine Sonderregelung von oder für Mercedes gibt.
Ich habe diese Frage auch an meinen Händler gestellt und bin schon auf die Antwort seitens Mercedes gespannt.
Ich habe eine Rückmeldung von Mercedes zu meiner Anfrage erhalten. Diese lautet wie folgt:
Laut EU Verordnung 458/2011 Abschnitt 5.2 darf bei PKW-Fahrzeugen Klasse C1 die Reifentragfähigkeit bei Nutzung der Anhängerstützlast um 15% überschritten werden.
Auszug aus der EU Verordnung:
5.2. Im Falle von Fahrzeugen der Klassen M 1 und N 1 , die für das Ziehen eines Anhängers ausgelegt sind, darf die zusätzliche Belastung an der Verbindungseinrichtung des Anhängers ein Überschreiten der größten zulässigen Tragfähigkeit der hinteren Reifen im Falle von Reifen der Klasse C1 um maximal 15 % verursachen. In diesem Fall muss das Fahrzeughandbuch klare Angaben und Hinweise über die im Anhängerbetrieb zulässige Fahrzeughöchstgeschwindigkeit (keinesfalls mehr als 100 km/h) und über den Reifendruck (mindestens 20 kPa (0,2 bar) über dem für die normale Verwendung ohne Anhänger empfohlenen Druck) enthalten.
Ich habe eine für mich akzeptable Lösung für das Problem schöne Räder auf dem C300e zu fahren gefunden. Ich fahre jetzt VA 245/30R20 auf 8,5x20 und HA 255/30R20 auf 9,5x20. Das Problem mit der hohen Hinterachslast habe ich durch Ablasten der HA um 90kg auf 1460 kg gelöst bekommen. Somit konnte ich den derzeit einzigen auf dem Markt verfügbaren Reifen von Syron in der benannten Größe, der zumindest einen TI 97 hat, nutzen. Anhänge- und Stützlast mussten nicht reduziert werden, aufgrund meiner oben beschriebenen 15% Bonuslast im Anhängerbetrieb. Da die 20 Zoll Räder annähernd genau den Seriendurchmesser der 18 Zoll Räder haben konnte ich in meinen bisher gut 700 gefahrenen km keine Fehlermeldungen im Assiytenzystemen festellen.
Es war eine Menge Arbeit die notwendigen Informationen zu passenden Felgen und Reifen zu beschaffen und dann noch den Prüfer von dem Vorhaben zu überzeugen, aber am Ende hat sich die Arbeit und der Aufwand gelohnt. Auto fährt gut, sieht gut aus und alles ist eingetragen. Den Wehrmutstropfen der 90kg weniger Nutzlast war ich dabei gerne bereit in Kauf zu nehmen. Wenn ich dann mal schwere Lasten tranportieren muss kann ich das dann immer noch im Anhängerbetrieb erledigen.