Welche Felgen für C300e ???

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,
Ich bin kurz vor der Bestellung für einen C300e, nun bin ich mit den 18 Zoll nicht gerade zufrieden.
Hat jemand hier zufälligerweise ne Info welche Rad Reifen Kombination hier passt eventuell 20 Zoll ?!?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

201 Antworten

Ja, das war auch ein Punkt. Kam mir aber auch ganz entgegen, ich finde schon immer, dass große Felgen einfach was her machen. Vor 20 Jahren hatte ich mal als erster in Deutschland 16 Zoll auf einem Corsa B realisiert... War auch ganz nett. 😉

Zitat:

@Triggerfinger schrieb am 10. Juni 2022 um 22:40:45 Uhr:


20 Zoll + H&R Federn geht 😛:cool

hey, das sind doch die yido performance forget+1 felgen oder? die gefallen mir auch sehr! kannst du mir die genauen maßen der felgen/reifen sagen. ich brauche da informationen bevor ich mir die felgen bestelle.

ich weis das hier geht es um 300e, habe zwar versucht den triggerfinger mit ner privaten nachricht zu kontaktieren, ging aber leider nicht…

So, Felgen endgültig montiert und auch die Nabenkappen drauf. Nächste Woche kommen Mercedes Deckel dafür, dann dürfte das nochmal schmucker aussehen.

Der Fahrkomfort ist übrigens aus meiner Sicht unverändert. Nix mit hartem Gehoppel.
Spannend ist, dass auch der Verbrauch gleich geblieben ist. Aber klar, die Breite ist fast die gleiche wie Original und die Schmidt Felgen sind immer sehr gewichtsoptimiert. Kenne ich auch von meinem Roadster, da waren 20" Schmidt sogar leichter als 18" Original.

Optisch könnte er eine Nuance tiefer. Interessant: bei KW gibt es ein (sackteures) Gewindefahrwerk und bei Eibach einen günstigen Satz Federn, beides mit TÜV und Umbaukit für die luftgefederte Hinterachse. Jetzt bin ich hinh und hergerissen... Erstmal ein paar Wochen wirken lassen.

...und so schaut's dann aus!

20
20

Zitat:

@qphalanx schrieb am 18. März 2023 um 21:04:40 Uhr:


So, Felgen endgültig montiert und auch die Nabenkappen drauf. Nächste Woche kommen Mercedes Deckel dafür, dann dürfte das nochmal schmucker aussehen.

Der Fahrkomfort ist übrigens aus meiner Sicht unverändert. Nix mit hartem Gehoppel.
Spannend ist, dass auch der Verbrauch gleich geblieben ist. Aber klar, die Breite ist fast die gleiche wie Original und die Schmidt Felgen sind immer sehr gewichtsoptimiert. Kenne ich auch von meinem Roadster, da waren 20" Schmidt sogar leichter als 18" Original.

Optisch könnte er eine Nuance tiefer. Interessant: bei KW gibt es ein (sackteures) Gewindefahrwerk und bei Eibach einen günstigen Satz Federn, beides mit TÜV und Umbaukit für die luftgefederte Hinterachse. Jetzt bin ich hinh und hergerissen... Erstmal ein paar Wochen wirken lassen.

...und so schaut's dann aus!

Die Räder gefallen mir sehr gut. Ich habe mein T-Model am Samstag abgeholt und stehe derzeit vor der gleichen Problematik. Ich habe mich auch bereits an die Firma Felgen Schmidt gewandt, dort aber eine Absage bekommen. Gibt es eventuell noch Details zu den Felgen? Ich habe auch schon eine PN an qphalanx gesendet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@botti44 schrieb am 28. März 2023 um 23:31:30 Uhr:


Die Räder gefallen mir sehr gut. Ich habe mein T-Model am Samstag abgeholt und stehe derzeit vor der gleichen Problematik. Ich habe mich auch bereits an die Firma Felgen Schmidt gewandt, dort aber eine Absage bekommen. Gibt es eventuell noch Details zu den Felgen? Ich habe auch schon eine PN an qphalanx gesendet.

Sorry, ich habs total übersehen. Maße wie etwas zuvor angegeben:

VA 245/30/20 auf 8,5x20
HA 265/35/20 auf 9,5x20

So hast du noch passende Traglasten auf den Reifen. Die genauen ET sollten aber insbesondere an der HA bei dir nochmal separat ausgemessen werden, das T-Modell ist eventuell anders aufgebaut als meine Limousine.

Seitens Schmidt gibt es erstmal Standard Antworten. Per se geht erstmal einiges nicht, da muss man in die Einzelbetrachtung gehen, das Fahrzeug nochmal verwiegen und einen TÜVer organisieren, der auf all das auch Bock hat. Am Ende ist es legal, sicher und passgenau, aber in DE machen viele halt am liebsten nur, was einfach ist.

Vielen Dank für ausführlichen Informationen. Ich werde jetzt nochmal mit Nachdruck an Schmidt Felgen herantreten. Ich bin halt nur erstaunt, dass die Felgenhändler anscheinend alle kein Geld verdienen wollten.

Wer soll mit diesem absoluten Nischenmarkt denn Geld verdienen? Das Fahrzeug an sich ist bereits eine Nische. Und dann vermutlich von mindestens 80% als Leasingfahrzeug über die Firma zugelassen. Da passiert dann außerhalb des Standards eh nichts.
Die paar interessieren Leute würden mich auch nicht tangieren.

Liegt nicht am Fahrzeug sondern eher am besonderen Geschmack, die Original 19 Zoll felgen sind doch bombe, keine ahnung warum man da meint es gäbe irgendwo bessere

Es geht um den Hybrid. Da gibt es nichts über 18'' von Mercedes.

Zitat:

@Ghostman099 schrieb am 29. März 2023 um 13:11:59 Uhr:


Es geht um den Hybrid. Da gibt es nichts über 18'' von Mercedes.

...und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Für mich persönlich sind die Räder eines Autos ein optisches Aushängeschild, und nicht nur eine Verbindung zwischen Auto und Straße. Entsprechend endtäuscht bin ich, bzw. war ich bei der Bestellung, dass man für den C300e nur die 5 Speichen 18 Zöller oder 17 Zöller als Winterreifen bekommt. Bei der Bestellung habe ich mir dann direkt vorgenommen die 18 Zöller später mit Winterreifen zu bestücken und als Sommerräder dann ein paar schöne 19 oder 20 Zöller zu beschaffen. Leider war mir da noch nicht bewusst, dass sich das aufgrund der hohen HA-Last als ziemlich herausfordernd darstellt. So wie er mir jetzt in Bremen übergeben wurde mag ich ihn nämlich gar nicht leiden. Ich werde entsprechend jetzt hartnäckig am Ball bleiben und weiterhin versuchen meinen Plan in die Tat umzusetzen und den Wagen im Winter auf 18 Zoll und im Sommer auf 19 oder 20 Zoll fahren zu lassen. Ich melde mich bei updates...

Zitat:

@Ghostman099 schrieb am 29. März 2023 um 13:11:59 Uhr:


Es geht um den Hybrid. Da gibt es nichts über 18'' von Mercedes.

Das is ja doof, tut mir leid für die hybridler. Ich hab den normalen und da bin ich ja ganz froh das ich mich so entschieden hab. Obwohl ich auch die 18 zoll winterräder die jetzt drauf sind einfach klasse finde, natürlich weiß ich nicht ob die fürn hybrid zur verfügung stehen.

Felge

Zitat:

@botti44 schrieb am 29. März 2023 um 12:45:31 Uhr:


Vielen Dank für ausführlichen Informationen. Ich werde jetzt nochmal mit Nachdruck an Schmidt Felgen herantreten. Ich bin halt nur erstaunt, dass die Felgenhändler anscheinend alle kein Geld verdienen wollten.

Glaube nicht, dass du damit Erfolg haben wirst. Die schauen in Ihre Liste und sagen: hier schau, Traglast passt nicht. Wie gesagt: Fahrzeug verwiegen und dann als Einzelabnahme eine Lösung finden. Wenn du willst, gebe ich dir einen passenden Kontakt von jemandem, der sowas gut kann.

Gerne, ich nehme jeden Strohhalm den ich bekommen kann, ich bin so nämlich todunglücklich mit dem Auto.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 30. März 2023 um 14:24:04 Uhr:



Zitat:

@botti44 schrieb am 29. März 2023 um 12:45:31 Uhr:


Vielen Dank für ausführlichen Informationen. Ich werde jetzt nochmal mit Nachdruck an Schmidt Felgen herantreten. Ich bin halt nur erstaunt, dass die Felgenhändler anscheinend alle kein Geld verdienen wollten.

Glaube nicht, dass du damit Erfolg haben wirst. Die schauen in Ihre Liste und sagen: hier schau, Traglast passt nicht. Wie gesagt: Fahrzeug verwiegen und dann als Einzelabnahme eine Lösung finden. Wenn du willst, gebe ich dir einen passenden Kontakt von jemandem, der sowas gut kann.

Den Kontakt hätte ich auch gerne.

Ich bin noch auf einen Haken gestossen in den letzten Wochen.

Vorab: es gibt mit der Rad/Reifen Kombination keine Probleme mit Traglast oder sonstwas. Auf der HA ist der Durchmesser allerdings 5% höher als Serie. Der Wagen nimmt die Geschwindigkeit von der VA, so dass das kein Problem ist. Per GPS kontrolliert: Tacho zeigt sehr geringfügig mehr an als gefahren wird, genau wie Serie. VA ist auch praktisch gleich.

Das 'Aber': der Wagen erkennt den falschen Abrollumfang an der HA und legt das als Fehlercode ab. Allerdings für den Fahrer unsichtbar. Kam jetzt erst zur Inspektion raus.

Parallel fällt bei mir aktuell selten und irrational der aktive Spurhalteassistent aus. Manchmal geht es 500km gut, dann tritt es wieder mehrfach hintereinander auf. Mercedes sagt jetzt: liegt an dem Nicht-Mercedes Radsatz auf der HA. Der Zusammenhang ist völlig unlogisch, aber scheint zu existieren.

Bevor das nicht sauber geklärt ist, möchte ich noch keine Empfehlung aussprechen. Mein Kontakt ist eine kleine, sehr spezialisierte Werkstatt, die bei solchen Elektronik Themen an ihre Grenzen stösst. Ich bin aktuell mit einer Firma in Kontakt zwecks Änderung des Abrollumfangs in den Untiefen der Software.

Alles sehr, sehr speziell bei dem Wagen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen