Welche Felgen? Bremszange streift nach Einbau neuer Klötze

Audi A6 C5/4B

Guten Tag

Meine Mutter hat einen Audi A6 3.0 Avant (Frontantrieb) Jg. 2002.

Sie brachte das Auto zur Werkstatt mit dem Auftrag neue Bremsklötze einzubauen. Das Problem ist, dass danach die Felgen (Audi 16" ET 45) nicht mehr drauf passen. Klötze wurden geprüft und für ok befunden. Die Werkstatt kontaktierte die Audi Vertretung und diese meinten, die Felgen passen nicht. Meine Mutter sagte dann der Werkstatt (ohne sich was zu überlegen) sie wolle keine neuen Felgen kaufen. Darauf hin hat die Werkstatt OHNE IHR WISSEN kurzerhand am Bremssattel und die Felgen innenseite abgeschliffen!!!!!

So, nach dem mit Klage gedroht wurde ist die Werkstatt bereit neue Bremssättel zu montieren. Jetzt geht es aber noch darum, die richtigen Felgen zu organisieren. Also wieder bei Audi angerufen und die Auskunft erhalten, ET sei 45. Aber die Felgen die sie hat, sind ET 45.

Jetzt ist die Frage, welche Felgendimension ist wirklich die Korrekte für das Fahrzeug?

Besten Dank und

Gruss

33 Antworten

Fakt ist, je kleiner die ET, desto weiter schauen die Felgen raus und distanzieren sich gleichzeitig
von dem Bremssattel.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Fakt ist, je kleiner die ET, desto weiter schauen die Felgen raus und distanzieren sich gleichzeitig
von dem Bremssattel.

Schon richtig, aber Map hat recht. Die ET gibt es so nicht auf dem 4B, zumindest nicht auf dem 3.0. Daher müsste er wenn er Distanzen draufschraubt zum TÜV oder wie immer das in der Schweiz heißt.

Eintragungsfrei nur in Verbindung mit auf dem Fahrzeug zugelassenen Originalfelgen.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


....zum TÜV oder wie immer das in der Schweiz heißt.

Zur MFK (MotorFahrzeugKontrolle) heisst das hier 😉

Also ich habe jetzt bei zwei Audi A6 Facelift 3.0 Frontantrieb nachgeschaut und beide haben ET45 (deckt sich mit der Audi aussage auch wenn diese sich natürlich irren können). Kann es nicht sein, dass der den Bremskolben nicht zurück gedrückt hat? Ich wäre dafür, dass Sie sich den Schaden bezahlen lässt und eine andere Werkstatt aufsucht für die Behebung.  Aber sie ist leider eingeschüchtert, weil der Mechaniker ausgerastet ist als sie ihn auf die abgeschliffenen Felgen etc. angesprochen hat.

Manschette ist auch genau seit der Aktion defekt. Ich vermute mal, dass das beim Abschleifen passiert ist, aber beweisen lässt sich das natürlich nicht.

Ich weiss schon warum ich meine Bremsen selber wechsle.

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


.  Aber sie ist leider eingeschüchtert, weil der Mechaniker ausgerastet ist als sie ihn auf die abgeschliffenen Felgen etc. angesprochen hat.

Na super da schleift der Depp einfach mal so an den Bremssätteln und der Felge rum und wird noch laut wenn man ihn drauf anpricht.

Bei der Einstellung würde mich nicht wundern das er beim nächsten mal einfach die Klötze oder gleich die Bremssättel weg lässt,dann braucht er nichts wegschleifen und bekommt keinen Ärger 😰

Alternativ hätte er auch die Audisättel gegen Fiat Pandasättel tauschen können die sind doch sicher kleiner😁

mfg

Ähnliche Themen

Kann natürlich schon sein dass er die Bremse vor dem draufsetzen der Felge nicht betätigt hat. Ich würde ja jetzt auch gerne sagen das man nicht so besch...... sein kann und dieses wenn man merkt das es hakt vorher prüft. 
Ich würde an deiner Stelle da erstmal hin und dem Typen mal gehörig die Leviten lesen und den Vorgesetzten antanzen lassen. Zudem den Fall an Audi schildern. Schließlich kann wegen sowas die Betriebserlaubnis erlischen. Das ist Pfusch hoch 10 den ich von einer Werkstatt nicht erwarte. 

Edit: lt. dem Datenblatt von Audi sind für Front wie für Quattro die Felgen die gleichen.

Hab jetzt grade auch ein bißchen nach A6 Felgen geguckt. Finde meine Felgen die ich hatte nicht. Ich hatte definitiv ne ET von 43 und auf den mitgelieferten Stahlfelgen ne ET von 40. 
Mal ne doofe Frage. Es ist aber die 1K Bremsanlage verbaut. Die 2K dürfte er nicht haben, aber man weiß ja nie. 😉 

@ Fatjoe 1 : Audi kontaktieren wird nichts bringen,so wie das im ersten Beitrag liest war es keine Audiwerkstatt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor


@ Fatjoe 1 : Audi kontaktieren wird nichts bringen,so wie das im ersten Beitrag liest war es keine Audiwerkstatt.

mfg

Danke, hatte ich überlesen.

@TE
hier mal ein Link zu meinen eingetragenen Felgen ab Werk. (ich habe auch den 3.0L, aber als Quattro) Ist sogar nur ET 42.

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../63918297

Ja war keine Audi Werkstatt... Es war eine Werkstatt in die ich sowieso nicht gegange wäre. Als er mitteilte die Felgen passen nicht mehr, hatte ich ihr gesagt ich mache es selber. Aber er wollte es nochmals probieren und hatte dann ohne Absprache sowas gemacht. Ich dachte ich sehe nicht richtig, als ich mir den Wagen anschaute.

Wir werden Ihm jetzt mitteilen, dass er neue Bremssättel sowie neue Felgen besorgen soll und wir dies dann ein einer "richtigen" Werkstatt machen lassen. Ansonsten hört er vom Anwalt. Ich hoffe er sieht seinen Fehler ein. Chef ist leider im Urlaub. Ich hoffe nur, dass es keine weiteren Einschüchterungsversuche gegen meine Mutter gibt.

Moin, ich wäre beim Anwalt und wurde die Rechtslage erläutern lassen, wenn was passiert und du fährst schon mit dem Auto musst du leider heutzutage auch als Privatperson ohne Sachkenntnisse mit haften. Soweit ich mich erinnern kann sind die Felgen eigentlich vom A4 b5 und da gab es die Bremse aus dem 4B nicht so, sondern nur die 312 mit anderen Sätteln wo ET 45 passt.
Die Felgen kannst du entsorgen bei der MFK bekommste so gleich ne Sonderstellung und wirst bitterböse zur Kasse gebeten.
Lass dich da auf keine spielchen ein es geht um die Sicherheit von Menschen

Gruss scholli

Der Hammer ist, dass die MFK im Mai mit diesen Felgen gemacht worden ist (und bestanden!).

Interessant auch, bei der Werkstatt wo mein Vater arbeitet, stehe zwei solche A6 herum. Beide 3.0 Frontantrieb mit Facelift. Beide haben Felgen mit ET45. Langsam bin ich echt verwirrt.

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


Der Hammer ist, dass die MFK im Mai mit diesen Felgen gemacht worden ist (und bestanden!).

Interessant auch, bei der Werkstatt wo mein Vater arbeitet, stehe zwei solche A6 herum. Beide 3.0 Frontantrieb mit Facelift. Beide haben Felgen mit ET45. Langsam bin ich echt verwirrt.

Hatte in meinem letzten Post noch nen Link eingestellt. Die Felgen haben ET 42 und die hatte ich vorher drauf. Und bei denen passt auch alles mit der Bremse. Wie gesagt, fahre sogesehen den gleichen wie deine Mutter.

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Soweit ich mich erinnern kann sind die Felgen eigentlich vom A4 b5 und da gab es die Bremse aus dem 4B nicht so, sondern nur die 312 mit anderen Sätteln wo ET 45 passt.

Gruss scholli

Und da die Scheibe 5mm dünner ist, sind das bei gleichem Topfmaß die fehlenden MM.

Als ich meinen A6 gekauft habe, wurde Vereinbarungsgemäß
noch der TÜV mit allen drum und dran gemacht, sogar der bekannte
104 Punktecheck wurde durch den 🙂 durchgeführt und ca. 2
Monate später durfte ich merken, das ich die falschen Reifen mit
dem falschen Gewichtsindex fahre. Die Reifen waren auf der Innenseite
fast blank. Das hätte dem Prüfer auffallen müssen, da die Reifen
einseitig fast blank waren, so viel zum TÜV !!

Ich hatte das Glück dass mir der Händler nach einer bösen E-Mail
4 neue Reifen zukommen lies.

2 Wochen Später wollte ich mal das Reseverad begutachten und
auch hier musste ich mit Entsetzten feststellen, das die Felge einen
sehr starken Höhenschlag hatte. Auch hier hatte ich eine nagelneue
BBS Felge kostenlos erhalten.

Wie der TE ja schon durch die Blume gesagt hat.
Wenn du willst das was vernünftig gemacht wird, mach es selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen