Welche Federn sind die besten?

BMW 3er E21

Hallo Jungs, hab wieder mal ne frage an euch, welche tieferlegungsfedern würdet ihr verbauen? Ich hab in meine engere Wahl die Marke JOM und FK Genommen, beide kostengünstig und man kann beide Marken bei D&W kaufen, JOM wäre 40/40 Federn und FK 40/35 merkt man da einen Unterschied, würde gerne vorne ein wenig mehr runter gehen, aber mehr wie 40 bis 50 an der Vorderachse wird in Österreich nicht Typisiert, Ölwanne zu nahe am BODEN.

Beste Antwort im Thema

Blacky ... sry .. bischen dumm kommst du mir manchmal vor ohne dich angreifen zu wollen ... sagst dein auto beudetet dir sehr viel und baust dir nun so ein "rotz" rein ... entweder oder .. und wenns nicht geht dann kauft man halt standart federn / bzw spart bis man das geld hat . gruss

63 weitere Antworten
63 Antworten

Blacky,
Eibach Federn kosten um die 150 Euro.

http://cgi.ebay.de/...-3-1-Lim_W0QQitemZ120290787472QQcmdZViewItem?...

Ist das wirklich zuviel?

Oder H& R Federn - 129 Euro + Versand
(ist auch nach Österreich nicht wirklich teuerer)

http://cgi.ebay.de/...atz-35mm_W0QQitemZ190187481388QQcmdZViewItem?...

Immerhin wolltest Du Dein Auto lacken lassen,
das hätte mehr gekostet...

Gruss

Ihr habt mich überzeugt , ich werde mir Eibach oder H&R besorgen, Aber ich denke an 40/40 Federnsatz und für vorne noch zusätzlich Tieferlegungsfederteller , will vorne 50 und hinten 40 haben. Das Problem ist , ich brauche für hinten umbedingt neue federn da meine schon etwas LAHM sind. Und da hilft mir ein 40/00 Federnsatz nicht viel. Wenn 40/00 steht bekommt man da auch alle vier Federn? oder nur die Vorderen geliefert? Danke das ihr mich überzeugt habt.

Die Federteller würde ich nicht nehmen,
weil sie der Feder Vorspannung rauben.

Bei manchen kam es auch zu
Geräuschen oder hat gar nichts
gebracht.

Schön das Du auf dem richtigen Weg bist, :-)

Und Seriendämpfer dazu?

Gruss

ich würde Seriendämpfer mit knapp 200 tkm dazu empfehlen 😉

Warum wilst du ihn tiefer legen? Optik? dann ist alles ok.
Besseres Fahrverhalten, kein "lahmes" Heck mehr? --> Neue Dämpfer (z.b. Bilstein B4), evtl auch sportlicher abgestimmte (B6).

Überlegs dir vorher gut, denn zwei mal das Fahrwerk zu wechseln is ne Menge Arbeit.

Ähnliche Themen

Hallo Ich habe ein Komplett Fahrwerk von HK Motorsport verbaut in meinem E30 325 Cabbi ist echt super nicht alles was günstig ist ist schlecht hat gekostet 179 Eus bei ihr wisst scho wo!!! Die firma sitzt in berlin denke ist kein Schrott vorher war bei mir ein eibach fahrwerk verbaut das war bombenhart null komfort meine Frau hat immer geschimpft jetzt fährt Sie wieder gern mit und die Abstimmung sportlich-komfortabel finde ich 100Prozent gelungen.

Ach ja und es geht nicht immer darum ob man Geld hat oder nicht sondern darum ob man bereit ist für eine Sache so viel zu investieren ich war es nicht da gehen für mich andere Sachen vor meine Kinder wollen ein Nintendo meine Frau wat zum anziehen und ich nen Urlaub ohne aufs Geld schauen zu müssen!!!

Hier mal ein bild ist ein 60/40er Fahrwerk mit gekürzten Gasdruckdämpfern.

schöne Grüsse Arne

na dann hoffe ich dass das günstige Vergnügen auch lange hält. Schon die ersten 100tkm runter?

Wenn man den Wechsel selbst erledigen kann kann man es ja mal versuchen, muss man es aber in der Werkstatt erledigen lassen, sind die Kosten des Fahrwerks eines Premiumherstellers schnell wieder drin.

nur damit ichs richtig verstehe. 179€ für 4x Feder und 4x Dämpfer?

nicht zu vergessen das Eibach Federn das Auto
nicht hart werden lassen.

SInd wirklich komfortabel.

Erst entsprechende Stossdämpfer
lassen das Auto knüppelhart werden...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Urlauber


nur damit ichs richtig verstehe. 179€ für 4x Feder und 4x Dämpfer?

Und das soll dann auch noch gut sein?

Normalerweise kostet jede einzelne Komponente (also Dämpfer vo, Dämpfer hinten und Federn) mehr als 179 Euro... wenn's taugen soll...

Bei mir gehts darum, das ich einfach mal das Fahrwerk bzw die Stossdämpfer plus federn erneuern muss, da alles schon 200000km alt ist , denke ich. So wie die stossdämpfer verrostet sind. Habe für vorne neue gekürzte Sportstossdämpfer gekauft, hinten sind die Stossdämpfer noch dicht und bringen rund 65% Leistung. Will nur dann noch zusätzlich die Vogtland federn 40/40 einbauen und vorne noch die Domlager wechseln, da alles nur eine Arbeit ist. Später besorg ich mir dann für hinten auch gekürzte Sportstossdämpfer. So alles klaro?

Zitat:

Original geschrieben von Urlauber


ich würde Seriendämpfer mit knapp 200 tkm dazu empfehlen 😉

Warum wilst du ihn tiefer legen? Optik? dann ist alles ok.
Besseres Fahrverhalten, kein "lahmes" Heck mehr? --> Neue Dämpfer (z.b. Bilstein B4), evtl auch sportlicher abgestimmte (B6).

Überlegs dir vorher gut, denn zwei mal das Fahrwerk zu wechseln is ne Menge Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Urlauber


nur damit ichs richtig verstehe. 179€ für 4x Feder und 4x Dämpfer?

Hätt ich auch nicht für möglich gehalten, aber ein Kumpel hat eins für's selbe Geld im Compact, glaube "GT Cupline" heisst der Rotz...natürlich auch aus der Bucht.

Probefahrt war sogar ganz passabel, fährt richtig anständig, kein gehoppel, kein rumeiern.

Wie's um die Haltbarkeit steht wird sich zeigen😁

@Blacky, Federn werden nicht LAHM; die vergammeln und brechen irgendwann. Das was Du als "lahm" empfindest ist der Stossdämpfer😉

@Calli91 superdassdusohilfsbereitbistundmittippsundratzurseitestehstichwürdaberdieleerzeichenauchnochweg
lassendannkannmandentextNOCHbesserlesen😛

Habe was Tolles gefunden KW Variante3 mit einstellb. Druck und Zugstufendämpfung oder Vari. 2 ... Kauft dir das vom Weinnachts Geld,dann haste was Tolles 😉

Nein ich brauch keine Gewindefahrwerk, ich kauf mir jetzt die Vogtland federn 40/40 die kosten 133 euro bei uns. Die H&R Federn kosten alle 4 Stück ca 188 euros, und für vorne noch zusätzlich die Domlager und für hinten noch gekürzte Sportstossdämpfer und fertig. Wird dann schon eine weile halten für das Geld. Und danke für eure Hilfe!!!

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Nein ich brauch keine Gewindefahrwerk, ich kauf mir jetzt die Vogtland federn 40/40 die kosten 133 euro bei uns. Die H&R Federn kosten alle 4 Stück ca 188 euros, und für vorne noch zusätzlich die Domlager und für hinten noch gekürzte Sportstossdämpfer und fertig. Wird dann schon eine weile halten für das Geld. Und danke für eure Hilfe!!!

Hi ich habe noch Einen Satz (4 Federn) von Vogtland aber 35/35 und gebraucht. Sie waren auf einem 1,8er, sind aber für alle 4 Zylinder verwendbar. Zustand der federn, 8000km, habe sie auch neu lackiert +4 Seiten Teilegutachten. bei interesse einfach schreiben! 😉

Blacky,
hoffe Du hast nicht die Sportstossdämpfer
aus der Bucht für 35 Euro das STück genommen.

Die können schnell undicht werden und fängst nochmal
von vorne an.

Wirklich gute Dämpfer baut nur Bilstein,
gute bauen Koni und Sachs (Performance- Reihe).

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau



Wirklich gute Dämpfer baut nur Bilstein,
gute bauen Koni und Sachs (Performance- Reihe).

Gruss

Ich empfehle natürlich noch diese Lektüre...

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00011/f00011.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen