1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Stossdämpfer und Federn ausgeleiert?

Stossdämpfer und Federn ausgeleiert?

BMW 3er E21

Hallo Leuts, ich habe die letzten Tage bemerkt, dass mein Cabrio in den Kurven ganz schön in die Knie geht. Das Schaukeln erinnert mich an eine Gummikuh namens Golf4 Variant, die ich mal in der Firma gefahren bin :)
Ich hatte längere Zeit verzogene Reifen an dem BMW und ab 100 fing das ganze Auto zu vibrieren an. Nun, wo ich neue rundlaufende Reifen habe scheint es so, als hätten die alten die Stossdämpfer durch diese Vibrationen ausgeleiert.
Nun zu meinen Fragen:
Muss ich die Dämpfer UND die Federn tauschen, und was wird das ungefähr kosten? Und kostet es mehr den dann direkt 4cm vorn und hinten runter zu holen?
PS: Bisher war an dem Auto ALLES original!
Vielen Dank im Voraus... ;)

Ähnliche Themen
21 Antworten

das was ich dir sage werden sowieso alle zerreden ich würde mir bei e-bay ein billig fahrwerk kaufen 40/40 die dämpfer einzeln oder komplett mit federn und dämpfer verbauen oder du verkaufst die federn weiter die dämpfer neu bekommste sonst nicht billiger und wenn du bock hast kannste die federn auch noch einbauen aber jetzt werden bestimmt wieder 20 leute schreiben kauf dir koni mit h+r federn oder bilstein eibach k+w mein preis ca 200€der preis vom rest min.800€

achja das kenn ich.
gerade letzte woche traf es mich ebenfalls.
durch eine sone blöde felge HA Fahrerseite di etwas verdellt wurde fing dann jetzt endlich das auto an zu schlackern.
Diagnose-> durch die felge ung deren gewaltigen schlag ( seit anfang Dezember) sind nun die Tonnenlager fertig.
ebenfalls haben die stoßdämpfer vorn den winter nicht überlebt.(nun Luftpumpen)
es ist nun so nicht mehr fahrbar.(fahre zurzeit Mamis Peugeot)
Alus lasse ich jetzt di woche wuchten.(sind ja erst nen jahr alt) Tonnenlager werden auch nochmalm gemacht ( hab ja im august gerade*schei...*)
Tja und bei den Stoßdämpfern???? die müssen wohl noch bis mitte April drinne bleiben.
warscheinlich verbaue ich aber gleich nen Komplettfahrwerk weil die gekürzten dämpfer allein 185€ kosten sollen.
(Hab mir überlegt ob ich bei ebay eines kaufen sollte für 160-199€)
Hab im Dezember gerade Tüv gemacht.
Den nächsten lasse ich definitiv net mehr machen.
bis dahin werde ich mich dann wohl nach einem anderen auto umsehen.(da mir langsam der geduldsfaden mit den Reparaturen platzt und ich keinen bock mehr habe diese Teuren BMW teile zu blechen.für meinen Audi hatte ich vorher einen Gasdruckdämpfer für 43 euro bekommen bzw nen spiegelglas für 7,5€ und auch die Dichtung vom schiebedach kan 16,20 und nicht 47,80€)
Mal abgesehen davon, dass die Zahnriemenwechselinterwasse bei 100000 lagen und nicht bei 40000km.
wird auf die Dauer nen teurer Patient.
Naja schade drum aber is nunmal so.
nun zu deinen eigentlichen Frage
also die Federn musste nicht unbedingt Tauschen.
Außer er soll tiefer.
dann würde ich allerdings 40/00 bzw 60/40 empfehlen da der arsch eh schon so hängt.
da gigt es wieder gespaltene meinungen drüber.
Koni Gelb + H&R Federn oder Boge Sport+ Weitec oder Bilstein und wie sie alle heissen.
ist ja auch ne sache des Geldes.
obwohl Koni Gelb mit H&R Federn eigentlich schon optimal wäre auch was den Preis angeht.
für ganz billige gibbet ja ebay.
Komplettfahrwerke ab 150€
Vergleich dafür originaldämofer vorn gibbet bei ATU zu 165
wenn du nur 40/00 dann benötigst du nur vorn die Federn.
bzw wenn du den kram eh auseinanderbaust gleich koni gelb mit rein fertig.Hinten bleibts beim alten.
schau doch mal bei www.dundw.de da siehste gleich was es ungefähr kosten wird.
würde allerdings preise vergleichen.
hoffe ich konnte dir etwas helfen

Sind die Federn nicht für die Neigung in der Kurve verantwortlich?

im prinzip ist das komplette fahrwerk verantwortlich.
aber was soll den federn passieren.
normalerweise sollen die laut herstelle nur gewechselt werden wenn sie brechen.
allerdings ist das fahrwerk mit konis und 40mm tiefern federn ebenfalls härder und die nickbewegungen sowie das eindrücken der federn in kurven inst geringer.

würde normalerweise auch zu einem Komplett-Fahrwerk raten, aber bei einem der wenigen schönen, noch originalen Cabs?
MEiner ist ca 2 cm tiefer als normal, sieht zwar klasse aus, geht aber aufs Material, wie man weiß.

Hey,
ich rate euch dringenst von Billigfahrwerken ab.
Gründe also Nachteile:
Es gibt keine Ersatzteile einzeln für diese FW.
Ihr müßt also wenn euch ne feder gebrochen ist bzw ein Dämpfer im eimer ist wieder ein komplettes kaufen. Also entweder Federn Oder Dämpfer.
Nach ca. 2 Jahren sind dann auch meist die Hersteller vom Markt verschwunden.
Bei extremen Tieferlegungen wird es passieren das ihr die gesetzlich vorgeschriebene bodenfreiheit, gemessen an der tiefsten Stelle des Fahrzeugs, von 8 cm nicht mehr erreicht, weil sich die federn derart setzten das alles zu spät ist. Ergo erlöschen der Betriebserlaubnis und fahren ohne V-schutz.
Vorteile:
Günstig.
mfg

es gibt in DEUTSCHLAND die pflichte 8 cm bodenfreiheit zu haben?

Zitat:

Original geschrieben von cfBuba


es gibt in DEUTSCHLAND die pflichte 8 cm bodenfreiheit zu haben?

Jawoll,

baue gerade meinen is auf mittelauspuff um und bin deswegen mit dem prüfer immer in kontakt.

Er hat ganz klar gesagt tiefste stelle vom Fahrzeug muß im belasteten Zustand also zwei vorne zwei hinten und 50kg Gewicht im Kofferraum 8cm bodenfreiheit aufweisen.

Was denkst du was ich schon alles ändern mußte obwohl der Tüver mein Bekannter ist.

mfg

das heißt wenn ich ne is lippe vorne hab und dann 80mm tiefer legen will darf ich das nicht?
ich mein das wär mir eh was krass, aber so häng ich geschätzte 5cm überm boden...das haben doch mit sicherheit n paar leute hier oder net? oder ne riegeschürze vorn und n paar mm tiefer

Zitat:

Original geschrieben von cfBuba


das heißt wenn ich ne is lippe vorne hab und dann 80mm tiefer legen will darf ich das nicht?
ich mein das wär mir eh was krass, aber so häng ich geschätzte 5cm überm boden...das haben doch mit sicherheit n paar leute hier oder net? oder ne riegeschürze vorn und n paar mm tiefer

bsp. also ich hab bei mir ein 60/40 fahrwerk drin, weil er mir aber trotz keil-fahrwerk der hintere radlauf tiefer saß als der vordere. drückte ich ihn mit federteller vorne 10mm noch runter. war immer noch nicht optisch schön, also legte ich ihn hinten mit nem höherlegungskit 25mm höher. (was alles zusammen leider ein schlechteres fahrverhalten ergibt).
rein rechnerisch ergibt das die maße von 70/15.
hört sich streng an, aber jetzt is der hintere radlauf gleicher höhe mit dem vorderen, bei gleichen reifendimensionen.
hab noch eine rieger- spoilerlippe verbaut, ergibt bei mir dann eine bodenfreiheit von ca. 10cm.
mir fällt ein ich sollte wohl mal die höhe am kat messen. dieser sitz doch glaub am tiefsten.

ölwanne nicht zu vergessen

es gibt einige Vorschriften, die in der Regel nicht ganz so genau gesehen werden.
Die über die Kennzeichenhöhe zum Beispiel.
Erfüllen die wenigsten Fahrzeuge mit Tieferlegung.
Der BMW Z1 z.B. sowieso nie.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Eisenmann


es gibt einige Vorschriften, die in der Regel nicht ganz so genau gesehen werden.
Die über die Kennzeichenhöhe zum Beispiel.
Erfüllen die wenigsten Fahrzeuge mit Tieferlegung.
Der BMW Z1 z.B. sowieso nie.
Gruß

kennzeichen vorne muss mind. 200 mm und hinten 300mm an der unterkante betragen.

wenn die kennzeichen ihren serienplatz behalten, sind die weit oben von den mindestmassen.

Dr. Eisenmann hat recht. Ich lasses wie´s ist und fertig ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen