Welche Farben fehlen euch ?
Der Titel sagt doch schon alles - oder ?!....
Beste Antwort im Thema
Als einzigen Kritikpunkt, der da die Verkäufe bei Normalusern negativ beeinflussen könnte, sehe ich da den Kofferraumboden. Alles andere ist doch Firlefanz, welcher 99% der Interessenten gar nicht auffällt.
- Farbe: Die Leute sagen, oh eine schöne bunte Farbe und kaufen Ihr Auto dann in Silber oder Grau oder irgendwas dazwischen, weil es könnte ja beim Wiederverkauf 200 Euro weniger Wert sein. Selbst Blau und natürlich Rot haben mittlerweile Seltenheitswert bei Neufahrzeugen. Wieviele orange Focus hast du schon gesehen? Ab und an mal einen ST, sonst nix.
- CD-Player: einfach nicht bestellen, fertig.
- Gurthöhenverstellung: mag sein, dass für manchen dann der Gurt nicht sofort zu 100% passt, aber mit der richtigen Sitzeinstellung geht es fast immer. Und beim Crashtest hatte es auch keine negativen Auswirkungen.
- Matorhaubenhalterung: Firlefanz, der von allen Käufern genau 5 Leute stört, und kauf ich mir ein Auto wegen der Haubendämpfer???
215 Antworten
Hi
Sicher, so ein Ultrablau ist natürlich tiefer und kräftiger, ohne Frage.
Aber häßlich ist das Azurblau deswegen ja nicht, finde ich.
Wobei das ja Geschmackssache ist.
Da aber von einem Silber mit Blaustich zu reden halte ich für gewagt. Beim Diamantblau träfe das zu, aber nicht beim Azurblau.
Gruß Hoffi
Meiner Meinung nach stünde dem Astra K das boracayblau und das indiaorange vom Mokka sehr gut.
Ansonsten sollte Opel (meiner Meinung nach) mal auf die Farbpalette schauen die sie in den 90er Jahren hatten.
Rio-Verdegrün, neptuntürkis, keramikblau, heliotrop, apache, brokatgelb, karibikblau, bermudagrün, tech-violett usw. gefallen mir heute noch sehr gut.
Gruß Thomas
Zitat:
@Cliffcali schrieb am 25. Juli 2015 um 20:08:02 Uhr:
Meiner Meinung nach stünde dem Astra K das boracayblau und das indiaorange vom Mokka sehr gut.
Ansonsten sollte Opel (meiner Meinung nach) mal auf die Farbpalette schauen die sie in den 90er Jahren hatten.
Rio-Verdegrün, neptuntürkis, keramikblau, heliotrop, apache, brokatgelb, karibikblau, bermudagrün, tech-violett usw. gefallen mir heute noch sehr gut.Gruß Thomas
Volle Zustimmung zu Borocayblau u. India Orange. Fehlt Mir persönlich nur Rubyred ( dunkel rot).
Zitat:
@HOFFI schrieb am 25. Juli 2015 um 14:28:21 Uhr:
. von einem Silber mit Blaustich zu reden .. Beim Diamantblau träfe das zu...
jepp, dachte ich auch - sowie manch andere farbe früher schon bei opel aussah, wie silber von verschmutzten farbdüsen: lilac/flieder, greenspirit,...
Ähnliche Themen
Eine Orangene Farbe wie z.b Electric Orange vom Focus ST oder eine Farbe wie Rebel Blue von Volvo dass wär mal was aber solche Farben wirds glaub ich nie geben🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁
Ein schönes Dunkelblau-Matallic würde bestimmt auch gut aussehen.
Ich denke, dass für viele auch einfach die Option "freie Farbwahl" mit einem gewissen Aufpreis schon reichen würde. 😉
Oder eine halbjährlich wechselnde Sonderfarbe aus dem aktuellen und vergangenem Farbportfolio...
Mir fehlt auch ein schönes sattes blau, in der Richtung Ultrablau oder Indigoblau, toll wäre auch noch ein schönes rot, wie bei Mazda oder beim neuen Clio.
Ich bin ja ein Freund von Indic - Blau, wie man es beim Focus findet. Das sieht einfach genial aus. Meinetwegen auch etwas in der Richtung Grün, wie man es beim Skoda Octavia 3 RS findet, obwohl ich sagen muss, dass das Smaragd - Grün beim Astra echt super aussieht. Man sieht auch viele Insignias damit rumfahren. Weiß zu gefallen.
Ich sage nicht, was mir fehlt (Diamant Blau finde ich fein), sondern was zu viel ist: Royalblau geht mittlerweile gar nicht mehr. Sieht einfach oberbillig aus. Vielleicht könnte man es durch einen gefälligeren Blau- oder Grauton ersetzen...
Meiner Meinung nach reichen verschiedene Schwarz-, Grau- und Silbertöne vollkommen aus.
Ich will Dunkelrot Metallic!!! 😁
Hätte gerne die ADAM-Farben , Bestatter haben wir hier genug , möchte nicht JETZT schon damit herum fahren müssen 😉
Das petrolblaumetallic meines ehemaligen **I´s 😎
Dampfen wir die bisherigen Ergebnisse mal zur einer Essenz zusammen.
Gewünscht wird ein kräftiges Blau in Richtung (Entschuldigung das ich nicht die Farbbezeichnungen von den Herstellern nehme, die meisten können doch damit nichts anfangen, also vergleiche ich das mal mit Alltagsgegenständen) von Indigo, dann ein kräftiges Rot in Richtung eines fünf Jahre alten Spätburgunders von der Ahr, ein kräftiges Gelb in Richtung Zitrone oder Limette und ein schreiendes Orange.
Auftrag unmöglich, Opel übernehmen sei.
Mal was ganz anderes. Ich bin ein Freund von Zweifarblackierungen. Ich schau mir die Bilder des Astra jetzt schon seit einiger Zeit an, aber ich finde einfach keine vernünftige Trennlinie, an der man Farbtrennungen vornehmen könnte.
Es gibt Fahrzeuge, da springt einem das richtig ins Auge. Aber hier sehe ich nichts.