Welche ET Einpresstiefe bei welcher Felge?
Kann mir vielleicht jemand einen Grobüberblick über die optimale ET bei 15Zoll, 16 Zoll, 17 Zoll geben(von bis)?
Bei meinen 18 Zöllern 225/40 ist es ET 35.
Vielen Dank schon mal für eure Mühe.
68 Antworten
Tja ne klare Grenze wird es da sicher nicht geben.
Der eine sagt so der andere so.
Aber du beschwerst dich einerseits über zu viel Spritverbrauch und holst dir 255er Reifen 😕
Das Reifenprofil muss im Radhaus sein und der Reifen darf einen Abstand von 10 mm (Auslegungssache) zu Achsteilen nicht unterschreiten. Außerdem muss Deine Felgen/Reifen-Kombination noch den Verschränkungstest bestehen. Dabei darf kein Rad die Karosse berühren. Ein Fahrtest ist im Anschluss der Abschluss der Prüfung.
So HIER mal ein Bild von 8x18" Et 20 mit 225er Reifen.
Das ist nach außen hin schon sehr sehr hart an der Grenze.
Also ohne was am Radhaus zumachen geht nicht mehr 😉
P.S. ich weiß die Felgen sind dreckig 😉
Danke Matthias und Maxl, Ihr seid zu gut zu mir🙂
>Aber du beschwerst dich einerseits über zu viel Spritverbrauch und holst dir 255er Reifen
Wegen mir können wir uns gern darauf einigen, dass ich den Verbrauch als hoch empfinde oder du nennst mir eine offizielle Beschwerdestelle, die werde ich dann auch aufsuchen!
Letztlich ist alles ein Rechenexempel, aber ich will euch nicht die Lust am Autofahren verderben. Es gibt halt immer Leute, die auf den Euro gucken müssen und wer andere heftige Verpflichtungen hat (wenn man z. B. im Anschluss an eine Haftstrafe Unterhalt für 6 uneheliche Kinder zahlen muss, etc.) .. also ein bischen mehr Mitgefühl würde mir schon gut tun..😁
Wenn ich zu Felgen, die ich kaufe, ein paar fast neue Reifen sehr güstig dazu bekommen kann und bei so einer Reifendimension dadurch vielleicht gegenüber dem Neupreis 200 Euro spare, könnte ich durch die Ersparnis auf GAS ~2500 km fahren.
Oder anders herum: Wenn das Auto durch diese Reifen wirklich 1 Liter auf 100 mehr frisst, dann zahle ich erst drauf, wenn ich diese Reifen länger als ~32000 km fahre. Bei einem Gaspreis von 62 Cent sind das ja 322 Liter Gas. Dann sind die Reifen eh fast runter und ich ziehe schmalere auf.
Aber davon ab - wenn ich sehe, dass der 225er Reifen auf dem Bild schon sehr nah ans Blech heranreicht, fällt mir die Vorstellung schwer, die Prüfstelle könnte mir 255er ohne Kotflügelverbreiterungen😁 eintragen. Und dazu wird es in diesem meinen Leben nicht mehr kommen, soviel ist sicher!
Also 255er adé!! Und als Entschädigung schaue ich mir jetzt das an:
http://www.youtube.com/watch?v=RdDiQvU_2CY
EDIT: nein, das hier...
Ähnliche Themen
Niko STOP!!!!!!
Nochmal das auf dem Bild ist das Extrem mit einer ET von 20 und einer Tieferlegung von gut 60-70mm
Mit Et 35 stehen die Reifen dementsprechend näher drin.
Aber wenn du die Gelegenheit hast montiere dir doch die Reifen einfach mal 😉 dann siehst du schon
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Niko STOP!!!!!!Nochmal das auf dem Bild ist das Extrem mit einer ET von 20 und einer Tieferlegung von gut 60-70mm
Mit Et 35 stehen die Reifen dementsprechend näher drin.Aber wenn du die Gelegenheit hast montiere dir doch die Reifen einfach mal 😉 dann siehst du schon
O.k. !! Kann man die Differenz zw. ET20 und ET35 in mm = 15 ausdrücken?
Dann wäre der logische Schluss 225+15 = etwa 240er Reifen.
So könnte ich mit einer ET 45 bei 255er Reifen hinkommen.
Aber du hast Recht, solche eher extremen Abmessungen sollte man wenn mögl. vorher mal montieren, bevor man den Weg damit zur Prüfstelle macht.
ET35 wäre für mich gut. Ich finde aber viele Felgen mit ET 48, die für mich vom Design in Frage kämen.
Gibt es sowas wie offiziell zugelassene Distanzplatten, mit denen man die Differenz zu dem Maß, das man braucht, in etwas ausgleichen kann?
Jap gibt es.
Kosten dem entsprechend und du solltest 15mm Platten Zwecks zentrierung nehmen.
Sprich 48-15 mach ET 33 😉 Also fast perfekt 😛
Kosten aber auch wieder, du brauchst längere Radbolzen, und TÜV eintragung
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Jap gibt es.
Kosten dem entsprechend und du solltest 15mm Platten Zwecks zentrierung nehmen.
Sprich 48-15 mach ET 33 😉 Also fast perfekt 😛Kosten aber auch wieder, du brauchst längere Radbolzen, und TÜV eintragung
Verstehe, wo gibt es solche Platten, und wie heissen die genau?
Könnte ich die Radbolzen der 15" Audi-Serien-Alus überhaupt für andere Alus nehmen?
Kommt drauf an.
Bei mri waren Radbolzen dabei.
Gib einfach mal bei Ebay Spurverbreiterung ein 😉
Ich fahre hinten 15mm Platten 😉
Sind aus Alu wiegen auch so gut wie nix.
Morgen hab ich evtl die Räder ab dann mach cih kurz Bilder.
hallo!
hätte nochmal eine frage an euch!
fahre einen c4 kombi v6
und habe mir nun folgende felgen rausgesucht: 7,5 x 18 ET 20
mit 225/40 reifen!
könnt ihr mir sagen ob die passen ohne ziehen usw.!
weil et 20 is ganzschön eng ja?!?
mfg
vielen dank schonmal
Zitat:
Original geschrieben von Enno2106
hallo!
hätte nochmal eine frage an euch!
fahre einen c4 kombi v6
und habe mir nun folgende felgen rausgesucht: 7,5 x 18 ET 20
mit 225/40 reifen!
könnt ihr mir sagen ob die passen ohne ziehen usw.!
weil et 20 is ganzschön eng ja?!?
mfg
vielen dank schonmal
So wie ich Maxl verstanden habe, sind solche Werte für die ET für unsere Autos bei breiteren Reifen nicht machbar nur etwa ET 32 - 38. Mit ET 20 kommst du vermutlich zumindest vorn an die Radläufe beim Einlenken.
Wenn die Reifendimension passt und die Reifen-Felgen-Kombination freigegeben ist und auch die Traglast für die Felge bei deinem Auto hoch genug ist, dann könnte es passen, aber nicht mit ET20.
Also meine Einschätzung:
-ET: nein
-Reifendimension: ja
-Felgenbreite: evtl. 8J Felge, 7,5J könnte evtl. auch noch gehen.
Wenn dann noch die Traglast der Felge hoch genug ist...