Welche Distanzscheiben

Audi A5 8T Coupe

Hallo,
da mir meine Felgen leider zu weit "innen" stehen, bin ich auf der Suche nach Distanzscheiben. Den Reifenrechner habe ich schon bemüht, steige aber nicht ganz durch. Meine Felgen haben die Dimension Breite: 8,5 - Zoll: 19 - ET: 45, Reifen 225er Breite. Was könnt ihr empfehlen? Ist ein qp.

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei so fetten Scheiben würde ich eher die Felgen wechseln😁

42 weitere Antworten
42 Antworten

Quatsch! habe auch Familie und lange Reisen. Geht alles!

vielleicht beim nächsten Mal 😉

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 12. November 2014 um 06:42:55 Uhr:



Zitat:

@jr.gong schrieb am 11. November 2014 um 22:22:06 Uhr:


...
Meine Felgen haben die Dimension Breite: 8,5 - Zoll: 19 - ET: 45, Reifen 225er Breite. Was könnt ihr empfehlen? Ist ein qp.

Danke und Grüße

Davon ausgehend, dass Du 225/40 R19 Bereifung (für A5 arg dünn) auf einer 8,5J x 19 ET45 Felge (A4 Felge?) an Deinem Fahrzeug montiert hast, musst Du mehr machen, damit es knackig steht

http://www.reifenrechner.at/index.html?...

Vorne je Seite 40mm Distanzscheiben, hinten je Seite 45mm Distanzscheiben 😰

Nun soll es wirklich losgehen mit den Scheiben... Ich habe eben mal geguckt, die 80 und 90mm Scheiben werden ohne TÜV-Gutachten verkauft. Bekomm ich die überhaupt eingetragen?

Meine Felgen haben die Dimension Breite: 8,5 - Zoll: 19 - ET: 35, nicht wie ich erst geschrieben habe 45, Reifen 225er Breite. Bleibt es dann bei den 40/45mm?

Zitat:

@jr.gong schrieb am 4. April 2015 um 14:55:46 Uhr:



Nun soll es wirklich losgehen mit den Scheiben... Ich habe eben mal geguckt, die 80 und 90mm Scheiben werden ohne TÜV-Gutachten verkauft. Bekomm ich die überhaupt eingetragen?

Nein ... keine Eintragung ohne TÜV Gutachten - das mindeste um überhaut eine Chance für eine Eintragung zu haben, ist ein Material- und Festigkeitsgutachten. Die Eintrung kann dann aber teurer werden wie die passenden Felgen.

Ähnliche Themen

So, ich habe nun endlich auch den Reifenrechner verstanden... Ich hab mich nun für VA 50mm HA 60 mm entschieden, sollte mit den 225er Reifen und der ET 35 bei 8,5 bündig abschließen, dazu denn 35mm H&R Federn :-)

9x19 ET 33
30 mm pro Seite ohne Tieferlegung sieht so aus.

Image

Zitat:

@reis1337 schrieb am 5. April 2015 um 01:56:18 Uhr:


9x19 ET 33
30 mm pro Seite ohne Tieferlegung sieht so aus.

30mm pro Seite? Meinst wohl Achse. Eine effektive ET 3 kann ich mir nicht vorstellen.

Auf meinem SB war eine ET 11 schon zu viel.

Zitat:

@Ptys11 schrieb am 5. April 2015 um 10:38:51 Uhr:



Zitat:

@reis1337 schrieb am 5. April 2015 um 01:56:18 Uhr:


9x19 ET 33
30 mm pro Seite ohne Tieferlegung sieht so aus.
30mm pro Seite? Meinst wohl Achse. Eine effektive ET 3 kann ich mir nicht vorstellen.
Auf meinem SB war eine ET 11 schon zu viel.

Denke auch, dass es 30mm pro Achse sind, bei mir sollte es aber mit der 8,5 Felge ET 35 und den schmalen 225er Reifen aber pro Seite 30mm werden, das sollte doch passen oder?

Eher noch zu schmal ...

Lieber HA 35mm und VA 30mm pro Seite?

35 vorn, 40 hinten sollte selbst mit tiefem H&R noch gehen ... Schau Dir den o. g. Link zum Reifenrechner noch mal an, der erste Wert repräsentiert meine Hinterachse. Ich bin ca. 30 mm tiefer, denke ich. Siehe Profilbilder ...

Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, würden sie mit 40er weiter rausstehen als bei dir oder?

Nur die Felge einen Hauch, macht ja gar nix außer bei ner KV1 ... der Reifen steht ja viel weiter drin ... da würde sogar ne 45er gehen, aber mit "fester" 35er Tieferlegung würde ich das auch nicht riskieren!

Für die 70/80er gibt es nur ein Festigkeitsgutachten und keinen TÜV-Bericht, das ist aber egal, da ich eh zur Einzelabnahme muss oder? Wäre bei anderen Scheiben ja nicht anders, da ich keine Original Felgen habe, sehe ich das richtig?

Danke für Deine Hilfe, SIB!

Achtung ... Spurplatten OHNE Gutachten sind nur bis 2% der Spurweite zulässig - darüber hinaus MUSS ein Gutachten vorliegen.

Wenn in den Papieren für die Achse auf der die Platten montiert werden, 1590 mm steht, ist bei 32 mm Ende bei den allermeisten Prüfern.
Die 2% Regel trifft nur Spurplatten für die es KEIN Gutachten sondern nur einen Festigkeitsnachweis gibt.
Du solltest Deine Wünsche mit dem Prüfer vorher besprechen... spart zeit, Ärger und Geld. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen