Welche der B5 motoren sind noch Zeitgemäss Modern?
die motoren
1.6 Neue Motor 102 PS
1.8
1.8T Neue Motor 150PS ab modelljahr 1998
2.4 Neue Motor
2.6
2.8 Neue Motor 193PS
1.9TDI
2.5TDI Neue Motor übernohmen von A6
S4
RS4
und welche sind die modernen von den aufgelisteten?
Mein freund will sich einen kaufen und er fragt sich nur welche motoren die moderneren sind
Beste Antwort im Thema
😁 1.6 wird auch zB im aktuellen A3 verbaut. Aber mit besserer Abgasnorm 🙂
Imprinzip sind alle Motoren aktuell, machen mögen zwar nicht mehr so Umweltverträglich sein (Diesel ohne Filter) aber von den Fahrleistungen und Verbrauch her sind alles mit dabei
ob ich jetz bei nen 15 bis 10 Jahre alten Motor 1 Liter mehr brauche naja 😉 ...
Man muß halt selbst wissen was man brauch und dann kaufen, ich bin zumindest mit'n 1.6er zufrieden 🙂
vg
17 Antworten
morning,
modern is von denen keiner mehr. keine direkteinspritzung und grüne plakette für die diesel zb. sparsam und haltbar is der 1,9tdi allemal. beim 2,5tdi gabs wohl nen paar probleme (siehe hier im forum). hatte selbst den 1.8 5V - spritsäufer. der 1,8T muss wohl noch der ausgewogenste sein unter den benzinern. mit dem 1,6er zieht man keine bockwurst vom teller und mit dem 1.8er auch nicht wirklich, geht aber gerade noch.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
morning,modern is von denen keiner mehr. keine direkteinspritzung und grüne plakette für die diesel zb. sparsam und haltbar is der 1,9tdi allemal. beim 2,5tdi gabs wohl nen paar probleme (siehe hier im forum). hatte selbst den 1.8 5V - spritsäufer. der 1,8T muss wohl noch der ausgewogenste sein unter den benzinern. mit dem 1,6er zieht man keine bockwurst vom teller und mit dem 1.8er auch nicht wirklich, geht aber gerade noch.
mfg
Moin Moin jaa leider sind die halt alt geworden aber sind kein der motoren noch zeitgemäss?
servus,
im vergleich zu den heutigen motorentechnologien sind diese nicht mehr modern. die haben ja immerhin schon mehr als 10 jahre auf dem buckel, und 10 jahre entwicklungszeit ist ne menge. ob diese zeitgemäss sind, muss jeder für sich entscheiden. auch neue motoren sind nicht mehr zeitgemäß, vor allem wenn es nach den grünen geht. ein 2009er chevy camaro ist modern aber wohl kaum zeitgemäß. ein neues fahrzeug ohne esp, ist das noch zeitgemäß? wenns nach dacia geht ja, meiner meinung nach nein. man muss also zeitgemäß und modern klar trennen. je nach streckenprofil vllt den 1,9tdi oder den 1.8T. ich persönlich würde keinen mehr ohne quattro kaufen.
mfg
Würde andere Kriterien ansetzen: Wenns finanziell klargeht soll er Facelift nehmen, außerdem würde auch ich zum quattro raten sofern mit dem gewählten Motor zu haben.
Dann:
Für viel Strecke aber sparsam -> 1.9tdi
Für weniger Strecke aber auch kein all zu argen Säufer -> 1.8T
Für Laufruhe mit möglichst wenig kaputtbaren Teilen -> V6 2.8, kleinere lohnen net da so gut wie gleicher Verbrauch
Für Spaß -> S4
Davon ab für ganz gechillte nen 1.6 als sparsamten bzw für den besserverdienenden der es nur net einsieht den Wertverlust von nem Neuwagen zu bezahlen nen RS4 ^^
Ähnliche Themen
😁 1.6 wird auch zB im aktuellen A3 verbaut. Aber mit besserer Abgasnorm 🙂
Imprinzip sind alle Motoren aktuell, machen mögen zwar nicht mehr so Umweltverträglich sein (Diesel ohne Filter) aber von den Fahrleistungen und Verbrauch her sind alles mit dabei
ob ich jetz bei nen 15 bis 10 Jahre alten Motor 1 Liter mehr brauche naja 😉 ...
Man muß halt selbst wissen was man brauch und dann kaufen, ich bin zumindest mit'n 1.6er zufrieden 🙂
vg
lieber nicht mehr modern aber dafür haltbar
die 2l fsi motoren sind da wohl nicht mehr so die bringer
Gebe da NOIRc14nz vollkommen recht und wenn man gezielte eingriffe beim motor vornimmt bekommt man ihn bestimmt auch verbrauchsärmer ...
Zitat:
Original geschrieben von mlooner2000
lieber nicht mehr modern aber dafür haltbar
die 2l fsi motoren sind da wohl nicht mehr so die bringer
richtig, je mehr elektronik und sensoren, desto mehr spinnt die karre rum! wenns ums zeitgenäße geht, biste mit dem 1,8t noch am besten dran. die haltbarkeit hängt größtenteils von der pflege ab, obwohl da die v6 die nase kleinesbisschen vorn haben (vorallem die 2,8l) für die sollten 300.000km keine hürde sein. (saufen aber leider bisschen)😉
der alte 1,6er ist aber sparsamer!!! scheiß auf den mit 102 PS.. der bringt nix!
Zitat:
Original geschrieben von micha259
(saufen aber leider bisschen)😉
Der säuft nicht, bei dem ist nur halt immer Sommer und im Sommer nimmt ja jeder eh mehr flüßigkeit zu sich ... so auch der 2.8, nur das ganzjährig ^^
Find den 1.8t den für damaligen Verhältnisse besten Motor, fast jeder Hersteller steigt ja jetzt ab dem Kleinwagensegment auf aufgeladene Motoren um, da das Verhältnis von Leistung zu Verbrauch simmt.
Und nebenbei 😉: Mercedes hat letztens einen 180 Turbo blue efficiency vorgestellt der hat 156 Ps, mein Audi 150 PS und ist 13 Jahre alt ^^ nur der Verbrauch sollte beim Mercedes etwas niedriger sein.
Dachte eigentlich, dass mitlerweile aus einem aufgeladenen 1.8 l Motor mehr als 150 PS rauskommen o0 siehe Alfa Romeo , naja vllt. hätte Mercedes beim Kompressor bleiben sollen ^^
Zitat:
Original geschrieben von steve9876
Find den 1.8t den für damaligen Verhältnisse besten Motor, fast jeder Hersteller steigt ja jetzt ab dem Kleinwagensegment auf aufgeladene Motoren um, da das Verhältnis von Leistung zu Verbrauch simmt.Und nebenbei 😉: Mercedes hat letztens einen 180 Turbo blue efficiency vorgestellt der hat 156 Ps, mein Audi 150 PS und ist 13 Jahre alt ^^ nur der Verbrauch sollte beim Mercedes etwas niedriger sein.
Dachte eigentlich, dass mitlerweile aus einem aufgeladenen 1.8 l Motor mehr als 150 PS rauskommen o0 siehe Alfa Romeo , naja vllt. hätte Mercedes beim Kompressor bleiben sollen ^^
Hi,
den Motor gibts auch als 250er mit 204 PS 😉 Der schiebt selbst ne E-Klasse Kombi ordentlich an 😉
Für einen Hersteller wie MB ist es eben günstiger nur einem Motortyp zu bauen den aber dann in verschiedenen Leistungsklassen.
Von dem Motor gab es auch schon ne Hubraumreduzierte Version mit 1,6l mit Kompressor und 156PS.
Heutzutage ist es halt kein Problem mehr einen Motor auf verschiedene Leistungsstufen zu trimmen. Audi macht das ja auch mit dem 1,8TSI den gibt es auch als 120PS variante (trotz turbo!)
Gruß Tobias
Hoi,
ich kenne drei Motoren bei den B5s relativ gut...
1,9 TDI (AHF) '99 mit 110 PS
-> hab ihn jetzt bei 285 tkm, bei 136 tkm gechippt auf etwas über 130 PS, kurzzeitig mal mit PÖL gefahren, kaum Wartung bis auf Ölwechsel, bei 200 tkm neue Einspritzdüsen, ansonsten super haltbar und durch das serienmäßige Drehmoment (ca. 270 Nm) kultiviert und gut zu fahren, mag sehr gerne Langstrecke, 6-8 Liter Verbrauch. Meiner Meinung nach der beste Diesel-Motor überhaupt :-)
1,8T (AEB) '99 mit 150 PS
-> jetzt bei 140 tkm, der etwas spritzigere 20V-Vierzylinder, sehr modern für die damalige Zeit, der ideale Kompromiss zwischen Verbrauch und Fahrspaß, eher was für Mittel-/Kurzstrecke, 8-10 Liter, leistungsmäßig sicherlich gut ausbaubar.
S4 2,7 (AGB) '99 mit 265 PS
-> bei 235 tkm, Spaßmaschine, welche aber gepflegt werden will, leistungsmäßig sehr gut ausbaubar, 9-12 Liter Verbrauch, zwei Turbolader, zwei Zylinderköpfe, zwei Kats, bei Laderwechsel muss/sollte Motor raus, ist halt alles etwas teurer :-)
Technisch gesehen sind die Motoren nach wie vor zeitgemäß, da sie einfach gut sind :-)
Aus wirtschaftlicher Sicht kommt es drauf an, was man möchte... grundsätzlich sollten aber die geringeren Anschaffungskosten und der geringere Wertverlust mit in Betracht gezogen werden, sowie evtl. eine Umrüstung auf andere Kraftstoffe wie z. B. LPG...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
morning,modern is von denen keiner mehr. keine direkteinspritzung und grüne plakette für die diesel zb. sparsam und haltbar is der 1,9tdi allemal. beim 2,5tdi gabs wohl nen paar probleme (siehe hier im forum). hatte selbst den 1.8 5V - spritsäufer. der 1,8T muss wohl noch der ausgewogenste sein unter den benzinern. mit dem 1,6er zieht man keine bockwurst vom teller und mit dem 1.8er auch nicht wirklich, geht aber gerade noch.
mfg
Der 1.8 5V ein Spritsäufer ? Entweder war bei dir was kaputt oder du hast keine Ahnung wie man den Motor fährt.
Ich bin mit den Verbrauch zufrieden.
in der Stadt fahre ich den 1.8er mit 8 bis 8,5 Liter, auf der Bahn mit 6,8 bis 7,2 Liter !
Alles wurde gemessen mit Volltanken und nach 100km erneut Volltanken !
Mein Rekord war 90% Land 10% Stadt mit Maximal 90 km/h, sage und schreibe 5,9 Liter !