welche dämpfer zu eibach federn ?

BMW 3er E36

hallo

überlege mir die eibach federn zu holen fürn ti
45-50/30 sportline
allerdings weiss ich nicht wirklich wass ich da jetzt für dämpfer zu kaufen soll...

sachs ? bilstein ?

achja...natürlich fürn 323ti

ich denke dass mor ein cup kit zu tief is..daher will ich die eibach federn
denke mal dass man die eibach federn auch gut fahren kann oder ?

und ich bin auf der suche nach guten fahrverhalten...weshalb mich dieses selber "mischen" der komponenten irgendwie irritierrt 🙁

mfg, thomas

74 Antworten

Wenn du das non plus ultra willst, dann kauf dir die Bilstein B8 Sprint, da kannst dir sicher sein, dass du TOP Dämpfer hast!

ja dachte auch an bisltein

ehm...wie is das dann mit federtellern usw ?

brauche ja theoretisch noch den oberen federtelelr vorne org. bmw ? oder sind die beim dämpfer dabei ?

LOL was seh ich da auf der seite im katalog...mwahhaa ?
"Artikelstatus: Pseudo-Artikel"

hmhm wie siehts kostenmäßig aus ? die federn kosten ~150 bei ebay...dämpfer seh ich grad keine

der b8 wäre gasdruck oder ?

oder sachs performance.die sind auch gut.

*hatsicherledigt*

Ähnliche Themen

Eibach bietet doch passende Dämpfer an zu den Federn. Ich bin mit meinen Eibach Federn sehr zufrieden und wenn die Dämpfer platt sind, dann kommen auch die passenden Dämpfer rein.

nicht beim compact

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Ich bin mit meinen Eibach Federn sehr zufrieden

leute die sich ihre federn abflexen sind auch zufrieden

nimms nich persönlich

kenne eibach irgendwie nicht so 🙁

du heilige...bilstein will vornem pro stück 200 und hinten 115

Ich hole mir auch kein Fahrwerk mehr. Für das Geld ( 400-500 ) sind die alle irgendwie zu hart. Stehe da nicht drauf auf der AB rum zu holpern.

Ich hole mir jetzt H&R Federn ( bei ebay für 135,- Euro, einfach unschlagbar ) in 60/30 und gut ist. Sollten Dämpfer mal fertig sein, kommen die B6 von Bilstein rein. Die sind so wie die M Technik Teile. Reicht vollkommen aus. Und Bilstein hat nen guten Ruf.

hast wieder ne karre ?

naja ich frage mich jetzt wie sich der unterschied zwischen bilstein b8 und sachs perforcmance bemerkbar macht..außer im geldbeutel

was kosten die sachs in etwa ?

mfg, thomas

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


nicht beim compact

leute die sich ihre federn abflexen sind auch zufrieden
nimms nich persönlich

Der Vergleich hinkt....😉

Wüsste jetzt allerdings nicht, warum die Federn für einen Compact schlechter sein sollten als für eine Limo oder ein Coupé.

naja
einerseits kann man auf so subjektive erfahrungen der leute hier wenig geben andererseits kanns auch keiner wirklich beantworten 😁

hr würde ich sofort kaufen. weil ich die firma halt kenne 😁 aber eibach...das is für mich so wie weitec irgendwie oder supersport.....hm

kenne die firma halt net so...naja bla bla...hätte mir die frage ganz oben auch sparen können ich weiss...

naja...schweres thema eben 😁

ich weiss nicht ob ich wirklich so viel geld in die b8 investieren soll
die sachs P tuns sicher auch...aber was kosten die ? finde nix

Tach. Also ich hab bei meinem QP auch Eibach Sportline Federn ( 50/30 ) drinn. In Kombination mit den serienmäßigen M-Stoßdämpfern hab ich nen idealen Kompromiss zwischen sportlich straff und Komfort. Allerdings hing meiner mit dieser Federkombination und ich musste hinten 10mm Federunterlagen reinpacken.

Gruß, Chris

naja bei den sachs performance weiss ich halt nicht ob mir die nicht eventuell zu schwabbelig sind 😁 aber die werden auch im hr cupkit verwendet oder ?

sind das einrohr gas ?

Also wenn die Sachs P im Cup Kit verbaut werden, dann sind sie auf jeden Fall sportlich straff. Das garantiere ich dir. Ich würde die Bilstein B6 nehmen. Die reichen vollkommen aus. Auch sonst würde ich zu Bilstein greifen. Habe bisher nur gutes von gelesen. Wenn es das Bilstein B10 FW auch für nen Compact gäbe, dann hätte ich es auch.

das bilstein b6 kostet das gleiche 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen