Welche Bremsscheiben sind empfehlenswert ?

BMW 5er E60

Welche Bremsscheiben könnt Ihr empfehlen ?

133 Antworten

Mal kurz ZUM Thema abschweifend: meine originalen Scheiben von BMW sind nicht wirklich besser als z.B. Brembo. Achsen sind quasi neu und die teure Dinger sind schon wieder hin, wie vorher die Billigen.
Da ich nun keine Lust mehr auf weiteres Gebastel habe, mein Geld lieber sinnvoller ausgebe, bleibt das jetzt so, wird halt nicht mehr gebremst und fertig. Sch... Karre
Also BMW Scheiben sind teurer, geben dem Einen oder Anderen vllt. das geile Gefühl was Besseres zu sein aber der Nutzen stellt sich nicht ein, egal bei welchem meiner bisherigen BMW, das war immer unnötig teuer da nicht besser als Brembo, ATE, Metzger und Co. Das Zusammenfassend für mehrere E39, E38, E36, E34, E12 sowie dem E61 (mein schlechtester BMW bislang)

...wenn sie krumm nach dem Einbau sind, tausche sie doch um.
Wenn die billigen vorher auch hin waren, kann da etwas nicht stimmen.

Wenn Du denn den guten Tipp hast was da nicht stimmt...
Bis auf die Anschraubpunkte der Achse an die Karosse ist alles neu, nur Markenteile. Sogar die Achsvermessung ist ein Markenprodukt gewesen - von BMW für lausige 280€ durchgeführt. Da war nichts auffällig aber wie immer nach 2-3tkm sind se hin.
Also gib mal nen Tipp, wäre echt suer wenns hilft.

Zitat:

@opelschleicher schrieb am 4. April 2023 um 02:45:20 Uhr:


Wenn Du denn den guten Tipp hast was da nicht stimmt...
Bis auf die Anschraubpunkte der Achse an die Karosse ist alles neu, nur Markenteile. Sogar die Achsvermessung ist ein Markenprodukt gewesen - von BMW für lausige 280€ durchgeführt. Da war nichts auffällig aber wie immer nach 2-3tkm sind se hin.
Also gib mal nen Tipp, wäre echt suer wenns hilft.

Also bei mir erneuert:

Radlager (haben oft einen Schlag vom zu starken anziehen ohne Drehmoment mit Schlagschrauber)

Querlenker
Stoßdämpfer (mit Domlager)
Führungsbolzen Bremssattel (auch oft im argen, wenn zu fest angezogen oder rostig)

Was noch muss:
Spurstangen...machen aber noch keine Probleme

Habe mein Bremsverhalten an Autobahnausfahrten geändert.
Gehe früher vom Gas, sodass an der Ampel hinter der Ab-Ausfahrt beim halten der heissen Bremse kein Hotspot entsteht und sich dadurch die Bremsscheibe besser abkühlen kann.

Letztes Jahr sagte mir mein BMW Meister, dass auch originale Scheiben nach ein paar starken Bremsungen in die ewigen Jagdgründe gehen. Aber ich persönlich habe das noch nicht geschafft.

Auch der Wechsel der Zugstreben sollte komplett erfolgen. Sie hatten früher oft das Problem (BMW), dass wenn nur die Gummis aus-und wieder neu eingepresst wurden, die Leute nach 2-3 Monaten wieder über flattern im Lenkrad klagten.
Seitdem wechseln sie die Zugstreben nur noch komplett. Das hat Abhilfe des Problems geschafft.

Gruß Ecce

Ähnliche Themen

Zitat:

@kombifahrer2023 schrieb am 1. April 2023 um 16:03:35 Uhr:


Wenn die Leute öfters "original bmw" schreiben, weiß ich nicht ob denen bewusst ist, dass viele sachen bmw selbst gar nicht herstellt bzw herstellen kann. Auch wenn ein bmw Stempel drauf steht, ist öfters der tatsächliche Hersteller eine Zulieferer Firma (wie ate z.b... Aber vielleicht auch irgend eine andere...)

Ich will ja nix sagen, aber ausgerechnet Bremsscheiben produziert BMW selbst. Und zwar in Berlin ;-)

Zitat:

@opelschleicher schrieb am 3. April 2023 um 08:36:21 Uhr:


Mal kurz ZUM Thema abschweifend: meine originalen Scheiben von BMW sind nicht wirklich besser als z.B. Brembo. Achsen sind quasi neu und die teure Dinger sind schon wieder hin, wie vorher die Billigen.
Da ich nun keine Lust mehr auf weiteres Gebastel habe, mein Geld lieber sinnvoller ausgebe, bleibt das jetzt so, wird halt nicht mehr gebremst und fertig. Sch... Karre
Also BMW Scheiben sind teurer, geben dem Einen oder Anderen vllt. das geile Gefühl was Besseres zu sein aber der Nutzen stellt sich nicht ein, egal bei welchem meiner bisherigen BMW, das war immer unnötig teuer da nicht besser als Brembo, ATE, Metzger und Co. Das Zusammenfassend für mehrere E39, E38, E36, E34, E12 sowie dem E61 (mein schlechtester BMW bislang)

Na du musst es ja wissen. Ich habe meinen E61 jetzt in den letzten 10 Jahren 220tkm bewegt, insgesamt 4 x die Scheiben getauscht und es gibt defintiv einen Unterschied von Brembo zu orig. BMW Scheiben.
Früher hab ich auch auf Brembo geschworen, aber seit ein paar Jahren hat sich das erledigt.

Zitat:

@opelschleicher schrieb am 4. April 2023 um 02:45:20 Uhr:


Wenn Du denn den guten Tipp hast was da nicht stimmt...
Bis auf die Anschraubpunkte der Achse an die Karosse ist alles neu, nur Markenteile. Sogar die Achsvermessung ist ein Markenprodukt gewesen - von BMW für lausige 280€ durchgeführt. Da war nichts auffällig aber wie immer nach 2-3tkm sind se hin.
Also gib mal nen Tipp, wäre echt suer wenns hilft.

Der Tipp wäre schon allein nicht in eine BMW Werkstatt zu fahren. Oder meinst du dort lassen sie keine Azubis an die Bremsen oder dort arbeiten nur absolut hochmotivierte engagierte Vollprofis?

SELBST ist der Mann. Dann weist du wenigstens, dass sie ordentlich verbaut wurden. Fängt schon damit an, die Narbe ordentlich sauber zu machen. Und damit meine ich nicht mit einem Lappen abwischen.

Zitat:

@Calibramero schrieb am 3. Juli 2023 um 11:12:23 Uhr:



Zitat:

@kombifahrer2023 schrieb am 1. April 2023 um 16:03:35 Uhr:


Wenn die Leute öfters "original bmw" schreiben, weiß ich nicht ob denen bewusst ist, dass viele sachen bmw selbst gar nicht herstellt bzw herstellen kann. Auch wenn ein bmw Stempel drauf steht, ist öfters der tatsächliche Hersteller eine Zulieferer Firma (wie ate z.b... Aber vielleicht auch irgend eine andere...)

Ich will ja nix sagen, aber ausgerechnet Bremsscheiben produziert BMW selbst. Und zwar in Berlin ;-)

Nein, leider nicht alle. Hatte damals Email an Kundensupport geschrieben und bekam prompt einen Rückruf. Der freundliche Mitarbeiter von BMW München sagte mir, dass sie auch Zulieferer haben. Welche, dass durfte er mir nicht sagen.
Ich fand das absolut klasse, das da einer zurückgerufen hat ! Absolut freundlich. Ich hatte ihm gesagt, dass wir im Forum immer spekulieren und wollte endlich mal eine Auskunft.
War ein sehr aufschlussreiches Gespräch.
Hatte ich aber schon in etlichen Threads geschrieben.

Zitat:

@Calibramero schrieb am 3. Juli 2023 um 11:24:03 Uhr:



Zitat:

@opelschleicher schrieb am 4. April 2023 um 02:45:20 Uhr:


Wenn Du denn den guten Tipp hast was da nicht stimmt...
Bis auf die Anschraubpunkte der Achse an die Karosse ist alles neu, nur Markenteile. Sogar die Achsvermessung ist ein Markenprodukt gewesen - von BMW für lausige 280€ durchgeführt. Da war nichts auffällig aber wie immer nach 2-3tkm sind se hin.
Also gib mal nen Tipp, wäre echt suer wenns hilft.

Der Tipp wäre schon allein nicht in eine BMW Werkstatt zu fahren. Oder meinst du dort lassen sie keine Azubis an die Bremsen oder dort arbeiten nur absolut hochmotivierte engagierte Vollprofis?

SELBST ist der Mann. Dann weist du wenigstens, dass sie ordentlich verbaut wurden. Fängt schon damit an, die Narbe ordentlich sauber zu machen. Und damit meine ich nicht mit einem Lappen abwischen.

Mein reden. Besser, man macht es selbst.

Zitat:

@Ecce schrieb am 3. Juli 2023 um 15:44:12 Uhr:



Zitat:

@Calibramero schrieb am 3. Juli 2023 um 11:12:23 Uhr:


Ich will ja nix sagen, aber ausgerechnet Bremsscheiben produziert BMW selbst. Und zwar in Berlin ;-)

Nein, leider nicht alle. Hatte damals Email an Kundensupport geschrieben und bekam prompt einen Rückruf. Der freundliche Mitarbeiter von BMW München sagte mir, dass sie auch Zulieferer haben. Welche, dass durfte er mir nicht sagen.
Ich fand das absolut klasse, das da einer zurückgerufen hat ! Absolut freundlich. Ich hatte ihm gesagt, dass wir im Forum immer spekulieren und wollte endlich mal eine Auskunft.
War ein sehr aufschlussreiches Gespräch.
Hatte ich aber schon in etlichen Threads geschrieben.

Wer ein wenig nachrechnen kann der wäre da auch selbst drauf gekommen.

Produzierte FZGe x 4 plus E-Teil-Versorgung der BMW Händler passte ja nie überein mit der Anzahl produzierter Scheiben.

Von daher nix Neues😉

Zimmermann Sportbremsen, sind gelocht. Hab die bei mir auch halten echt lange und sind nicht teuer

https://www.ebay.de/itm/382238715556?...

Zitat:

@kombifahrer2023 schrieb am 1. April 2023 um 16:03:35 Uhr:


Wenn die Leute öfters "original bmw" schreiben, weiß ich nicht ob denen bewusst ist, dass viele sachen bmw selbst gar nicht herstellt bzw herstellen kann. Auch wenn ein bmw Stempel drauf steht, ist öfters der tatsächliche Hersteller eine Zulieferer Firma (wie ate z.b... Aber vielleicht auch irgend eine andere...)

Ich weiß nicht ob dir bewusst ist, dass es unterschiedliche Qualitäten gibt.

Wie versprochen kann ich jetzt nach gut 10t km was zu den brembo Bremsen sagen. Tatsächlich merkt man wieder ein leichtes Ruckeln beim mittelstarken bremsvorgang. Allerdings kaum der Rede wert. Beim leichten sowie beim festen Bremsen merkt man nichts.
Bei mir hat es etwas geholfen, einmal auf hohe Geschwindigkeit (Autobahn) zu beschleunigen (180-200km/h) und dann stark abzubremsen. (ACHTUNG: Auf eigene Gefahr!) Falls ihr das versuchen wollt, bitte auf ner leeren Strecke und nicht im Arbeitsverkehr!
Das ruckeln wurde bei mir dann noch schwächer als es eh schon war. Ich würde die Brembo wieder einbauen, gerade wenn ich lese, dass die originalen wohl auch gerne mal krumm werden. Ist wohl ei fach ei gängiges Problem beim E60/61.
Die Brembo hab ich mir ja wie bereits erwähnt, gekauft, weil sie gepulvert sind und dadurch nach ein zwei Winter nicht direkt wegrosten. Den Zweck erfüllen sie gut und daher gibts von mir ne Kaufempfehlung.

Hab jetzt ate für die ha gekauft (die normalen). Werde vielleicht ate power disc für die va bestellen, pressiert aber vorerst mal nicht. Werde die Montage wahrscheinlich selber machen. Mal schauen. Besser solls auf jeden Fall werden, da die jetzigen total rostig und uneben ausschauen (Rillen usw...). Es kommt auch ein quietschen von der ha wenn man über Geschwindigkeitsstopper oder Löcher fährt, habe gelesen, könnte die Handbremse oder die integralllager sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen