Welche Bremsscheiben fahrt ihr im A6
Nachdem mich heute die "Alarmglocke" meines 4f freundlichst auf die Bremsbeläge aufmerksam gemacht hat, hat mir mein Meister (Vw Meister) natürlich Originalscheiben empfohlen .
Das diese gut sind stelle ich jetzt mal ausser Frage.
Brembo, Zimmermann oder Bosch , preislich tun sich alle nicht viel.
Welche sind denn in Bezug auf Standfestigkeit , Qualität und vor allem Rundlauf auch wenn sie mal heiss werden die beste Wahl? Welche fahrt ihr ?
Fahrzeug: A6 Avant 2.7 Tdi
165 Antworten
Hallo zusammen,
da ihr alle von Bremssscheiben redet hätte ich eine Frage zu den Führungsbolzen hinten.
Und zwar gibt es Führungsbolzen mit angestuften Körper und eine mit der Nut entlang.
Wo kommt der angestufte und wo der mit der Nut hin ?
Laut Google sagen der abgestufte kommt oben...andere widerrum nach untem.
Was sagt ihr ??
Zum Thema, fahre hinten textar vorne ate....
Danke ....
Zitat:
@kotakpay schrieb am 29. März 2019 um 07:44:21 Uhr:
Also, senti, du würdest mir die ATE Bremse wärmstens empfehlen?
Ich habe in dem anderen Threas sehr positives von Textar Pro+ Bremsscheiben gelesen. Kennst du die zufällig?
Er nicht, aber ich kenne die Textar Pro + Bremsen und bin sehr zufrieden und kann diese nur wärmstens empfehlen.
Du wirst im übrigen von jedem eine andere Empfehlung bekommen, das ist ja normal, die Entscheidung kann dir also niemand wer nehmen. 😉
Du hast irgendwo geschrieben, dass die Textar bei dir leicht quietschen und ich hasse quietschende Bremsen.
Zitat:
@4one schrieb am 28. März 2019 um 10:04:11 Uhr:
ATE + ATE Ceramic Beläge
keine Probleme und Bremsleistung ist gut
4one
dem Stimme ich voll zu. Hatte vorher original aber die ATEs sind besser
Ähnliche Themen
Die ATE Bremsen sind besser als originale von Audi? Ehrlich? Also komplette original Audi Bremsanlage?
Hattest du mal die Audi Bremsen auch neu verbaut oder hast du nur die alten zu Ende gefahren?
Zitat:
@Sagi schrieb am 29. März 2019 um 14:30:04 Uhr:
Ich fahre die 360/330 Kombination mit Zimmermann Scheiben und TRW Belägen. Keine Beanstandungen nach 42.000km.
Fahre aktuell ebenfalls zimmermann (coat z Sport oder so) mit Textarbelägen (345x30 und 4K Sattel) . Bin bis jetzt positiv überrascht.
Davor Scheibe von Meyle und ATE Beläge (345x30 und 4K). War auch gut nur bei mir extremer Verschleiß an der Scheibe. Die war nach 1 1/2 Jahren auf unter 25 mm mindestdicke.
Davor Scheiben und Beläge von Textar. Die Kombi war bei mir fast unfahrbar. Selbst bei normalen Bremsungen wurde die Scheibe zu heiß und hat sich in kürzester Zeit verzogen. Habe ich ohne Beanstandungen reklamiert bekommen nach knapp 6000km.
Zimmermann gelocht und ebc Green stuff (321x30 und HP2 Sättel) sehr laut beim bremsen, zudem hat sich einer der Beläge vom Träger gelöst.
Zwischendurch noch 345x30 bei Audi gekauft(Hersteller war in der Serie ATE) . Bremst auch. Kann da jetzt nichts positives aber auch nichts negatives zu sagen. Hält nicht länger, quietscht auch mit Originalbelag ab und an.
Wenn man was mit Biss möchte könnte man noch Ferodo DS2000 mit passenden Sportbelägen nehmen. Da kann ich zwar nur auf die Erfahrung eines Kollegen zurückgreifen, der meint jedoch das er sehr zufrieden ist und er es begrüßt hätte wenn das Auto ab Werk so gebremst hätte. Und ein aktueller S3 bremst ja auch nicht so schlecht ab Werk 😉
Hoffe das ich damit etwas helfen konnte mit den verschiedenen Kombinationen.
Man muss aber auch mal sagen, es sind nicht immer die Scheiben und Klötzer am
Scheibenrubbeln und Quitschen etc. Schuld.
Ich hatte früher immer original Audi drauf. Rubbeln und breit nach ein bis zwei Jahren.
Dann zuletzt immer breit nach einem Jahr oder Rubbeln schon nach 3 Monaten.
Dann ATE Powerdisc mit Ceramicbelägen. Nach 9.000 KM jetzt nicht mehr fahrbar.
Rubbeln ohne Ende. Und die Bremsleitung.....naja....Irre.
Links hinten Hitze. Vorn links und rechts zu Warm.
____________
Also gestern das Auto hoch.
- Hinten links total fest und völlig runter. Heller Dreck ohne Ende. Sicher von den Belägen. Scheibe hin.
- Hinten rechts hoher Verschleiß, aber beide Beläge gleich runter. Scheibe Rostansatz.
- Vorn links der Belag außen noch fast neu und innen 2/3 runter. Scheibe hin, da innen Verschleißgrenze.
- Vorn rechts Belag innen an Grenze und wie verbrannt. Belag außen fast neu. Scheibe hin, da innen Verschleißgrenze.
Seit paar Jahren streßte mich immer mehr das Rubbeln.
Gestern nun alle Sattel und Halter raus. Halter mit Maschine gesäubert.
Sattel hinten links total fest. Ersetzt.
Sattel hinten rechts lief noch ganz gut, aber Kolben raus, gesäubert und neue Dichtungen rein. "Hat es noch geschafft".
Sattel vorn links und rechts verschlissen und Hülsen Polzen ebenso. Erneuert.
Zuletzt Brembo rein.
Er bremst wieder wie ab Werk. Und genau das ist manchmal das Problem. Ich glaube, ich könnte derzeit jede Scheibe ohne Probleme fahren. Manchmal muss man eben die Sattel auch mal öffnen und rein sehen. Geht eben leider nicht ohne Sauerei und neue Dichtungen. Ach OK...und zwei Bremsleitungen vorn ( erstes Stück aus Metall ) waren hin.
Da ist das Salz über die Jahre von der Verschraubung aus gehend unter die Schutzschicht gekrochen. Beim öffnen sind sie verdreht und waren hin.
Als Schlusswort: Ich wollte das schon lange mal prüfen, hab aber viel zulange gewartet und alles auf die Scheiben geschoben. Die Werkstatt macht eben auch nur bissel sauber und fertig. Ab einem gewissen Alter genügt das eben
nicht mehr.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 30. März 2019 um 06:31:36 Uhr:
Die ATE Bremsen sind besser als originale von Audi? Ehrlich? Also komplette original Audi Bremsanlage?
Hattest du mal die Audi Bremsen auch neu verbaut oder hast du nur die alten zu Ende gefahren?
Nee ich hatte auch mal komplett neue Scheiben/Klötze an VA/HA original Audi. Würde aber lieber ATE nehmen...
Ok, ich danke dir.
Ich habe mich ein weng informiert und stelle fest, dass die einzigen hochgekohlten Scheiben in 330mm für Hinterachse von Brembo sind. Alle anderen Hersteller wie Textar oder ATE bieten keine hochgekohlten Bremsscheiben für hinten an.
Ist es ein wichtiges Qualitäskriterium?
ich hatte (bis vor paar Wochen) für 3 Jahre und ca. 41.000km ATE Power Disk (die mit den Nuten) mit ATE Ceramic Belägen (vorne und hinten) montiert. Diese Kombination kann ich nicht empfehlen da es beim Bremsen sehr stark brummt, inzwischen habe ich vorne normale ATE-Beläge drauf und das Brummen ist wesentlich weniger geworden bzw. es brummt nur noch wenn man stark bremsen muss.
Von der Keramik habe ich schon öfter negatives gehört und gelesen, eigene Erfahrung habe ich allerdings nur am BMW gemacht, die war auch eher negativ als positiv.
das Problem bei mir waren (sind) wohl die Nuten auf der Bremsscheibe und die Festigkeit der Cermic-Beläge. Die Beläge rubbeln beim Bremsen über die Nuten und das brummt dann. Die Bremswirkung war übrigens immer gut, aber das Gebrumme nervt auf Dauer.
Ist der Händler "Motointegrator" empfehlenswert? Kann man sich da auf Originalität der Teile verlassen?
Ich habe mich für ATE Scheiben und normale Bremsbeläge entschieden. Habe mehrere Schrauber nach Empfehlung gefragt und alle sind für ATE gewesen.
Ok, ich helfe dir: www.motointegrator.de 😁