Welche Bremsscheiben fahrt ihr im A6

Audi A6 C6/4F

Nachdem mich heute die "Alarmglocke" meines 4f freundlichst auf die Bremsbeläge aufmerksam gemacht hat, hat mir mein Meister (Vw Meister) natürlich Originalscheiben empfohlen .
Das diese gut sind stelle ich jetzt mal ausser Frage.

Brembo, Zimmermann oder Bosch , preislich tun sich alle nicht viel.
Welche sind denn in Bezug auf Standfestigkeit , Qualität und vor allem Rundlauf auch wenn sie mal heiss werden die beste Wahl? Welche fahrt ihr ?
Fahrzeug: A6 Avant 2.7 Tdi

165 Antworten

Siehe mein kommentar auf der vorletzten seite.

... bei 60.000 km noch die allerersten... 😎

Fahre gelochte Zimmermann mit ATE Belägen.

ATE-Bremscheiben (OEM) und ATE-Bremsbeläge (OEM)

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

ich bin auch auf der Suche nach rundum neuen Bremsen. Ich habe jetzt 131.000km runter und der erste Scheibentausch steht an (mit Belägen natürlich). Wie ich hier rauslesen kann, ist ATE hier klarer Favorit in Verbindung mit den Keramikbelägen. Mal vom Bremsstaub abgesehen (der mich aufgrund meiner Felgenversiegelung eh nicht stört und nicht einbrennt), ist die Laufleistung höher als "normale Steine"? Macht sich die ATE Power Disc mit der Nut in der Scheibe bemerkbar im Vergleich zur normalen ATE Scheibe in Sachen Bremsleistung und Standzeit?

Fahrzeug 3.0TDI Avant FL mit großer Bremse.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt


ok, das heisst ja für den 4,2er gibt es laut ATE keine Ceramic Beläge für vorne obwohl die gleiche Bremse verbaut (347er vorne und 330er hinten). Sehr komisch das ganze.

Ich habe heute bei der ATE Hotline angerufen und nachgefragt warum die Ceramic Beläge mit dem PR-Code 1ZL für den 3,2er FSI, den 3,0er FSI usw. verfügbar sind, aber für den 4,2er nicht.

Antwort von ATE: Zuviel Leistung. Keine Freigabe dieser Beläge für diese Motorisierung.

Habe jetzt einfach die normalen Beläge für meinen 4.2er gekauft.

Wir alle wissen ja, dass der Preis nur ein vages Indiz für die Qualität ist, denn bei den Markenherstellern bezahlt man ja auch für den Markennamen mit (Mobil und Castrol haben ja zB immense Werbeausgaben, die über den Endpreis finanziert werden müssen).

Mich interessiert, wer von euch Erfahrung mit No Name Bremsen gemacht hat, die eine ordentliche Qualität zum guten Preis herstellen, ohne große Markenwerbung zu betreiben, ich brauche nämlich keine Marken, sondern kaufe auch in anderen Bereichen Produkte bei denen Qualität und Preis stimmen.

Hallo Leute, ich brauche bitte euren Rat 🙂
Der Thread ist ganz schön alt und sicherlich haben hier manche bereits 1-2 Sätze Bremsscheiben und Bremsbeläge zum Staub gemacht 🙂

Bei meinem werden langsam aber sicher neue Bremsen fällig. Ich überlege mir, ob ich Originale oder ATE nehmen soll.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Sind ATE genau so gut wie Originale? Lohnen sich, wenn ATE, die geriffelten Powerdiscs?

Welche Erfahrungen habt ihr mit Ceramic Belägen gemacht? Auf meinem BMW war ich mit der Kombi Brembo geriffelt + ATE Ceramic nicht wirklich zufrieden, die Bremswirkung war merklich schlechter als mit Original BMW Bremse.

Bitte helft mir, mein Auto wieder sicher zu machen.
Danke 🙂

Ich hab die 1LL Bremse mit ATE Standart Belägen und Scheiben. Mit der Verzögerung bin ich zufrieden aber das Knarzen auf dem letzten 10-15cm vor Stillstand beim leicheten bremsen bei Kälte+Nässe nervt. Die Ceramic ATE Klötze hab ich für die Bremse nicht gefunden. Wenn die Jetzigen runter sind werde ich mein Glück mal mit EBC probieren.

Bei meinem sind 347/330 Millimeter Bremsscheiben verbaut, also die größere Bremsanlage.
Mein Kilometerstand ist 122tkm und es ist noch die erste original Bremsanlage. Sie würde vielleicht noch max. 5tkm schaffen, dann ist aber Schluss. Ich werde also bald wechseln müssen.
Spontan würde ich einfach wieder originale Bremsen nehmen, Kostenpunkt ca. 630€ komplett (ohne Einbau natürlich). Mein Kumpel sagt, hör auf Geld zu verbrennen, ATE sind nach seiner Erfahrung genau so gut und kosten Hälfte. Stimmt es so?

Dann überlege ich noch, wie gut sich die Powerdiscs von ATE schlagen, also die geriffelten. Am BMW waren bei mir die geriffelten Brembo in Verbindung mit Ceramic Belägen deutlich lauter, das weiß ich noch. Die Bremswirkung war auch nicht so gut wie bei originalen BMW.
Aber wie verhält es sich am Audi?

Danke.

ATE + ATE Ceramic Beläge
keine Probleme und Bremsleistung ist gut
4one

S-Line Bremse mit originalen Audi Scheiben

2x 4F0 615 301 G
2x 4F0 615 601 F
= ca. 400€ (inkl. Rabatt)

2x ATE Ceramic Beläge Vorne
2x ATE Ceramic Beläge Hinten
= ca. 150€

Die originalen Scheiben haben immer noch eine andere Legierung als die ATE Scheiben und sind deswegen auf jeden Fall langlebiger und in Kombination mit den Ceramic Belägen sehen die Felgen auch noch lange gut aus. Die Ceramic Beläge werden nicht im Zusammenhang mit gelochten oder PowerDisc Scheiben o.ä. empfohlen. Außerdem sollte man diese Beläge auch nur im Zusammenhang mit neuen Scheiben verwenden.

Gruß Twosmoker

Ich habe keine S-Line Bremse, sondern normale 347/330. Kostenpunkt original Audi ca. 630€ (Scheiben und Beläge), ATE 350€. Ich habe keinen Rabatt bei Audi, muss also normale Preise bezahlen.

Die Frage ist, ist der Aufpreis von knapp 300€ gerechtfertigt? Wo bekommt man denn Originalteile so günstig?
Meine Preise sind vom AHW Shop.

Nur als Mitarbeiter. Außerdem ist das auch wieder über 2 Jahre her.

Dachte ich mir. Aber so viel billiger bekommst du sie auch nicht, kosten im AHW Shop nämlich fast genau so viel, auch so um die 400€.

Ich habe zwar bei BMW 30% Rabatt, aber die verkaufen leider keine Audi Teile 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen