Welche Bremsscheiben fahrt ihr im A6

Audi A6 C6/4F

Nachdem mich heute die "Alarmglocke" meines 4f freundlichst auf die Bremsbeläge aufmerksam gemacht hat, hat mir mein Meister (Vw Meister) natürlich Originalscheiben empfohlen .
Das diese gut sind stelle ich jetzt mal ausser Frage.

Brembo, Zimmermann oder Bosch , preislich tun sich alle nicht viel.
Welche sind denn in Bezug auf Standfestigkeit , Qualität und vor allem Rundlauf auch wenn sie mal heiss werden die beste Wahl? Welche fahrt ihr ?
Fahrzeug: A6 Avant 2.7 Tdi

165 Antworten

ok, wirklich helfen tust Du mir nicht - ich suche ja keine Ersatzteile 😁 aber trotzdem danke für den Link 🙂

Die Webpräsenz sieht ja ganz gut aus aber Erfahrungen habe ich bisher nicht mit diesem Händler gemacht.

Naja, ich hab vor einiger Zeit schon mal dort rein gesehen. So richtig funktionierte ihr Shop damals nicht und heute abermals nicht. Da werden mir mit meinen KFZ Angaben z.B. Bremsscheiben explizit angezeigt und ja, die passen blablabla imText, aber abgesehen vom laecherlichen Preis, sind die Scheiben nach deren Angaben vom Durchmesser viel zu klein und niemals passend fuer mein Fahrzg.!

Was heißt „Naja“? Ich kenne auch andere Shops, riesige online Shops, die mir das auch Teile nach Fahrzeugangabe anzeigen, obwohl sie nicht passen. Man muss sich halt auch ein wenig auskennen, was zu seinem Fahrzeug passt und was nicht. Von dem 4F 3.0 TDI gibt es halt viele Varianten, weil das Modell viele Jahre lief und es immer wieder was neues reinkam.

Hat hier niemand Erfahrungen mit dem genannten Shop? Werde ich etwa der erste sein? 😁

Dann teile ich mal meine Erfahrung mit euch.

Die Bremse für vorne habe ich mir bei Motointegrator bestellt. Ab Bestellung bis sie da waren hat es 4 Tage gedauert, das geht in Ordnung. Alle Teile waren original verpackt, nicht beschädigt. Die ATE App hat alle Teile als original bewertet. Gezahlt habe ich etwa 159€ für 2x 347mm Scheibe sowie Satz ATE Beläge mit Warnkontakt dazu, inklusive Versand.

Ich habe mich ja für ATE normale Scheiben sowie normale Beläge entschieden, also keine Keramik.
Die Bremse packt gut zu und sie ist so leise, noch nie hatte ich so eine leise und rubbelfreie Bremse, das ist schon mal top! Auch bei einer Probefahrt auf der BAB bei 180kmh hat nix geschüttelt oder geschlagen.

Bis jetzt kann ich nur positives sowohl über den Shop als auch über die ATE Bremse berichten.

Ähnliche Themen

Wäre schlecht wenn die Neu eingebauten Bremsen schon Probleme machen würde...jede Bremse egal welcher Hersteller ist am Anfang Tip Top, mögliche Probleme kommen immer erst nach einer Zeit.
Meine Textar sind Top, sind seit knapp einem Jahr verbaut, nur ab und an ertönt ein kurzes Quietschen, und das auch nur im langsamen Rollen bei leichtem Bremsen wie auch nur wenn es trocken ist und nicht nass, schon komisch...muss ich mal checken lassen, ich vermute einen Grad an einem Belag.

Ja natürlich. Aber zumindest am Anfang macht die Bremse schon mal einen sehr guten Eindruck.
Am meisten Bedenken hatte ich wegen des genannten Shops. Dort gab es die Ware mit Abstand am günstigsten, ich hatte Bedenken, ob es nicht vielleicht B-Ware oder gar Plagiate sind. Aber nein, original Ware, in OVP, alles versiegelt und nicht beschädigt. Mein Kumpel hat mir den Shop empfohlen, weil er ihn gut kennt und dort schon einiges gekauft hatte.

Nach ein paar Tausend Kilometer werde ich sehen, was die Bremse weiter macht. Momentan bin ich sehr zufrieden mit ATE.

Also meine Textar Scheiben sind jetzt schon nach knapp 3 Jahren glaub schon an der Verschleißgrenze angekommen. 😁... Bin wohl viel geheizt. 😛

Auf meinen ehemaligen 2010er 4F wurden im März 2016 bei 157.000 km neue ATE Power Disc Bremsscheiben und ATE Ceramik-Beläge montiert. Im März 2021 als ich den Wagen verkauft habe waren die vorderen Bremsscheiben immer noch drauf. Im Februar 2019 wurde die vorderen Beläge bei 198.000 km erneuert (normale ATE Beläge) und im Juni 2019 waren die hinteren Beläge plus die hinteren Scheiben fällig und gegen normale ATE Scheiben und Beläge getauscht, weil die Scheiben (warum auch immer) gelitten hatten und die Beläge teilweise fast bis aufs Blech runter waren.

Zitat:

@Twosmoker schrieb am 28. März 2019 um 10:50:22 Uhr:


... Die Ceramic Beläge werden nicht im Zusammenhang mit gelochten oder PowerDisc Scheiben o.ä. empfohlen. Außerdem sollte man diese Beläge auch nur im Zusammenhang mit neuen Scheiben verwenden....

Gruß Twosmoker

@Atomickeins könnte zumindest erklären warum die hinteren Scheiben gelitten haben.

Zitat:

@Twosmoker schrieb am 28. März 2019 um 10:50:22 Uhr:


... Die Ceramic Beläge werden nicht im Zusammenhang mit gelochten oder PowerDisc Scheiben o.ä. empfohlen.

Gruß Twosmoker

Es sei denn man fährt Sortenrein. Hatte ich auf dem 4F und kommen ganz sicher wieder auf den 4G.

https://www.ebc-brakes.de/start.php5?page=car

@Twosmoker :

Ich schrieb doch schon "warum auch immer" - dadurch sollte eigentlich klar sein das ich die Ursache nicht kenne. Die Bremsscheiben sahen gammelig aus und hatten einige tiefe Riefen, also wurden die erneuert und danach gab es keine Auffälligkeiten mehr - zumindest die zwei Jahre nicht während ich noch mit dem Wagen gefahren bin.

@pfrumt ja sicher sehr gute Bremsen. Ging aber speziell um die o. g. Kombination, welche ausdrücklich von ATE nicht empfohlen wird.

Also wie ja schon geschrieben sind meine Schreiben vorne schon recht an der Verschleißgrenze, muss aber noch genau nachgemessen werden.

Werde mir wenn es so ist das sie alle sind dann Gelochte 347er Sport Scheiben von Zimmermann kaufen und die Glötze von ATE oder auch Zimmermann (Normale / nicht Sport).

Ganz ehrlich.... Macht stink normale Bremsen drauf. Von welchem Hersteller auch immer, meine besten Erfahrungen sind ganz klar.... Normale ATE
Aktuell fahre ich die ATE mit den Jurid white Schrott Ceramik, die beschiessendeste idee die ich je hier auf gegriffen habe. Voll Last Bremsen ja die packt schon, hört sich aber selbst mit lauterer Musik an, als wenn die gleich abfällt.... Stadt bremsungen total verzögert. Ja es ist deutlich weniger bremsstaub vorhanden aber die Scheibe+Beläge sind jetzt vielleicht 20 000 km drauf. Die Scheibe hat schon einen echt gewaltigen Grad drauf.
Brems Anlage ist komplett neu revediert, Manschetten Bolzen usw alles neu und alles leicht gängig.
Die gelochte Zimmermann hatte ich mal auf einen BMW x5, viel zu Lauf und leicht verzögerte bremsungen aber sieht natürlich gut aus.
Mein Senf dazu 🙂

Ja es wird sich zeigen für welche Kombi ich mich entscheide 😁...Denke im Herbst werde ich komplett tauschen, zumindestens VA (Scheibe+Glötze).

Deine Antwort
Ähnliche Themen