Welche Bremsscheiben fahrt ihr im A6

Audi A6 C6/4F

Nachdem mich heute die "Alarmglocke" meines 4f freundlichst auf die Bremsbeläge aufmerksam gemacht hat, hat mir mein Meister (Vw Meister) natürlich Originalscheiben empfohlen .
Das diese gut sind stelle ich jetzt mal ausser Frage.

Brembo, Zimmermann oder Bosch , preislich tun sich alle nicht viel.
Welche sind denn in Bezug auf Standfestigkeit , Qualität und vor allem Rundlauf auch wenn sie mal heiss werden die beste Wahl? Welche fahrt ihr ?
Fahrzeug: A6 Avant 2.7 Tdi

165 Antworten

Habe gerade auch mal im AHW Shop geguckt. Mit den Scheiben kommt man inkl. Versand auf 436,30€

https://shop.ahw-shop.de/...emsscheiben-vorderachse-bremsen-4f0615301g
https://shop.ahw-shop.de/...emsscheiben-hinterachse-bremsen-4f0615601f

Neu bei Audi direkt
4F0 615 301 G - 196,35 €/stk. = 392,70 €
4F0 615 601 F - 135,07 €/stk. = 270,14 €
= 662,84€ abzgl. Rabattgruppe 2, also 38% = 410,96€

Also der AHW Shop hat schon echt verdammt gute Preise.

Die Frage ist nach wie vor: soll ich die originalen nehmen oder sind die ATE auch gut genug?
Dazu brauche ich Erfahrungen anderer und damit sieht es leider sehr mager aus 🙁

EBC. Wenig hellgrauer Staub.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 28. März 2019 um 11:06:08 Uhr:


Ich habe keine S-Line Bremse, sondern normale 347/330. Kostenpunkt original Audi ca. 630€ (Scheiben und Beläge), ATE 350€. Ich habe keinen Rabatt bei Audi, muss also normale Preise bezahlen.

Die Frage ist, ist der Aufpreis von knapp 300€ gerechtfertigt? Wo bekommt man denn Originalteile so günstig?
Meine Preise sind vom AHW Shop.

Die 347mm Bremse ist die sogenannte S-Line Bremse. Ab FL gabs die beim 3.0TDI Serienmäßig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pfrumt schrieb am 28. März 2019 um 11:56:01 Uhr:


EBC. Wenig hellgrauer Staub.

Natürlich mit entsprechenden EBC Keramik Klötzchen.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 28. März 2019 um 11:35:38 Uhr:


Die Frage ist nach wie vor: soll ich die originalen nehmen oder sind die ATE auch gut genug?
Dazu brauche ich Erfahrungen anderer und damit sieht es leider sehr mager aus 🙁

Ob original, ATE,oder zimmermann . Alle funktionieren. Hatte alle schon durch. Bremse momentan auf zimmermann , kann mich nicht beklagen, würde sie wieder kaufen.

Fahrzeug: 3.0 TDI facelift

Klar das alle funktionieren. Das bestreitet auch niemand. Den meisten gehts hier um den Bremsstaub. Und da fallen die meisten durch. Gerade die Originalen.

Na ja... Nicht ALLE funktionieren.. einige Kombis sind nicht gestattet bzw zb von Zimmermann nicht freigegeben.
Zumindest war das vor 5 Jahren mal so... Zimmernann Scheiben und Red Stuff Steine zB

@kotakpay
Da musst Du Dir mal die ganzen vorhandenen Threads zu diesem Thema durchlesen...
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Erfahrungen mit ATE gibt es reichlich !
Würde ich immer wieder nehmen... ATE Steine und Scheiben

Ich muss ehrlich sagen, dass mich der Bremsstaub bei meinen originalen nie gestört hat. Natürlich war das früher mit Keramik am BMW viel weniger, dafür haben sie aber auch nicht so gut gebremst wie originale, hat aber natürlich trotzdem gereicht.

Mir zumindest geht es nicht um den Staub, sondern um Bremswirkung. Ich möchte eine bissige und sichere Bremse haben, die keine Probleme macht durch z.B. Quietschen, Schleifen, Verziehen etc.
Meine geschlitzten Brembo am BMW mit ATE Keramikbelägen fingen schon nach einem Jahr Probleme zu machen, man bremste und das Lenkrad schüttelte. Das will ich nicht mehr haben und ziehe deswegen gar nicht in Betracht, Brembo zu verbauen, von Keramik würde ich am besten auch Abstand nehmen, außer ich bekomme hier ein paar sichere Aussagen von den Leuten, die bereits beides ausprobiert hatten und es mir sicher sagen können, dass Keramik sehr gut ist. Bis jetzt habe ich meist nur das Gegenteil gehört.

Danke 🙂

Wegen dem Schütteln.. das kann Dir bei jeder Kombi passieren... Es liegt daran wie es dazu kam ! 😉
Ein gutes Werbe Argument ist bei ATE das es eine APP gibt mit der man die Orginalität prüfen kann, egal wo man sie kauft (eBay und Co)
Die Bremse ist bissig und trotzdem gut Dosierbar

Also, senti, du würdest mir die ATE Bremse wärmstens empfehlen?
Ich habe in dem anderen Threas sehr positives von Textar Pro+ Bremsscheiben gelesen. Kennst du die zufällig?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 29. März 2019 um 06:23:32 Uhr:


Wegen dem Schütteln.. das kann Dir bei jeder Kombi passieren... Es liegt daran wie es dazu kam ! 😉

Exakt. Deshalb wird es hier Leute geben die mit Hersteller X, andere mit Hersteller Y und wieder andere mit Hersteller Z zufrieden sind.
Ich z.B. fahre Brembo und bin zufrieden damit - beim A6, wie auch beim Motorrad.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 29. März 2019 um 07:44:21 Uhr:


Also, senti, du würdest mir die ATE Bremse wärmstens empfehlen?
Ich habe in dem anderen Threas sehr positives von Textar Pro+ Bremsscheiben gelesen. Kennst du die zufällig?

Kennen ja, Erfahrung Nein
ATE kann ich empfehlen Ja

Ich fahre seit etwa 4 Jahren und 10tausenden km die ATE Ceramic Beläge mit ATE-Scheiben. Keine Probleme und die Verschmutzung der Felgen durch Bremsstaub ist sehr gering. Meine Fahrweise ist allerdings relaxed, so dass ich hier keine Empfehlung für sehr sportliche Fahrer abgeben kann.

Ich fahre die 360/330 Kombination mit Zimmermann Scheiben und TRW Belägen. Keine Beanstandungen nach 42.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen