Welche Bremsscheiben fahrt ihr im A6

Audi A6 C6/4F

Nachdem mich heute die "Alarmglocke" meines 4f freundlichst auf die Bremsbeläge aufmerksam gemacht hat, hat mir mein Meister (Vw Meister) natürlich Originalscheiben empfohlen .
Das diese gut sind stelle ich jetzt mal ausser Frage.

Brembo, Zimmermann oder Bosch , preislich tun sich alle nicht viel.
Welche sind denn in Bezug auf Standfestigkeit , Qualität und vor allem Rundlauf auch wenn sie mal heiss werden die beste Wahl? Welche fahrt ihr ?
Fahrzeug: A6 Avant 2.7 Tdi

165 Antworten

Zitat:

@MLM_PoWeR schrieb am 25. Februar 2022 um 18:33:00 Uhr:


@derSentinel jupp, ich habe eine Feder am Sattel 🙂

Dann schau auf die Steine wenn Du sie bekommen hast ! 🙂

Übrigens: Wenn man bei Audi über die FIN Steine bestellt kann man beides bekommen... Steinemit 4 oder 2 Spangen... leider schon erlebt. Weiß der Geier was die da zwischendurch verbaut hatten das beides möglich ist ?!

Ich fahre texar Scheiben hochgekohlt und Bosch Beläge. Seid 60tkm. Keine Probleme, auch nicht nach 2x mehreren Wochen standzeit.

Ich fahre Texar Scheiben, hochgekohlt und Bosch Beläge. Seid 60tkm. Beläge sind immer noch frisch. Selbst nach 2x längerer Standzeit. 3 Monate ca.

70 Sekunden !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 25. Oktober 2024 um 20:20:39 Uhr:


70 Sekunden !

Maschiene oder? ??
Ich dachte das wär weg, weil ich mich erst anmelden musste und dann nochmal ein leeres Fenster kam. Löschen konnte ich den 2. Leider nicht.

Fahre ATE + ATE, nicht ganz billig, aber bei der Bremse zu sparen macht keinen Sinn!

Bei mir hat ATE+ATE Kombi gerade mal 110t gehalten, jetzt müssen die Scheiben wieder neu.

Habe mich jetzt für Brembo Scheiben mit ATE Klötzen entschieden, wird nächste Woche eingebaut

Im schnitt bei durchschnittlicher Fahrweise ist eine bremscheibe auf ca. 100 tkm ausgelegt.
Bremsbeläge im schnitt 40 bis 50 tkm.
Von daher liegt deine Kombination ATE+ATE doch im völlig im Sollbereich.
Dann solltest du evtl. auch nochmal berücksichtigen das wir von einem A6 mit um die 1.600 bis 1.700 kg Leergewicht sprechen.

Naja, mein Alter 1.6er B5 hat auch 1,6t auf die Waage gebracht, da hat die kleine, in meinen Augen unterdimensionierte Bremse, länger gehalten.

Meinen dicken fahre ich echt behutsam, versuche so viel wie möglich Motor-/Passivbremse einzusetzen (Ausrollen). Auf der BAB, wo der Dicke hauptsächlich bewegt wird, bin eigentlich schlimmer als so mancher Rentner, mit 100 auf der rechten Spur unterwegs (spart Sprit und ist deutlich entspannter). Daher habe ich schon mehr als 110t von den Bremsscheiben erwartet.

Naja, mal schauen, wie sich die Brembos sich machen werden.

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 26. Oktober 2024 um 15:58:19 Uhr:


......
Dann solltest du evtl. auch nochmal berücksichtigen das wir von einem A6 mit um die 1.600 bis 1.700 kg Leergewicht sprechen.

Das wäre klasse aber vom Leergewicht hat man ja nichts.... meiner bringt (Fahrbereit) 2,05 t auf die Waage
(3,0 Tdi, quattro, Avant)

@Alex.kuehnen
ich fahr auch ate vorne und hinten, aber teuer fand ich die net.
hatte vor 2 jahren 235 euro für den ganzen satz bezahlt.

@Eagle55
Keine Ahnung was du noch zusätzlich an Ausstattung in deinem b5 gehabt hast, mein 1.6 ADP hat mit relativ gehobener Ausstattung knapp um die 1.200 gk auf die wage gebracht.
Dann sollte man ja auch noch berücksichtigen welche Bremsanlage verbaut ist?

Meiner war auch ein ADP mit der kleinen Vollscheibe vorne ( das war die kleinste im B5 verbaute Bremse) mit nur Klima-Automatik an Sonderausstattung. Und der hatte 1650 kg im Fahrzeugschein eingetragen.

Zitat:

@StefanXL schrieb am 27. Oktober 2024 um 19:32:08 Uhr:


@Alex.kuehnen
ich fahr auch ate vorne und hinten, aber teuer fand ich die net.
hatte vor 2 jahren 235 euro für den ganzen satz bezahlt.

Ich habe knapp 420€ bezahlt, habe aber auch das Sportfahrwerk. Denke das macht nochmal ein unterschied!

ich hab die 321er scheiben 1lz glaube ich war der pr code.

Deine Antwort
Ähnliche Themen