Welche Bremsscheiben + Beläge könnt ihr empfehlen?

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

sollte es einen ausführlichen Thread zu diesem Thema geben, dann tut es mir leid, habe nichts finden können.
Zu meinem Anliegen:
Ich habe jetzt 115T Km auf meinem Audi A5 3.0TDI (245PS) runter und die Bremsen sind fällig. In diesem Zuge lasse ich auch überall die Bremsscheiben mitwechseln.
Da mir der Bremsstaub ziemlich auf die Nerven geht, will ich unbedingt mal Keramikbeläge ausprobieren, hatte bisher noch keine Erfahrung damit.
Könnt ihr mir da Beläge in Verbindung mit passenden Scheiben empfehlen? Wenn die Scheiben auch optisch was hermachen, umso besser 🙂
Ansonsten könnt ihr mir auch gerne Tipps geben auf was ich bei Scheiben + Belägen achten muss.
Vielen Dank.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@omifacelift

Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten aber das du die ate ceramic mit gelochten Scheiben fährst ist absoluter Mist. Die ate ceramic bilden von Haus aus einen Film zwischen Bremsscheibe und Klotz. Daher rät sogar ate selbst die ate ceramic nicht mit gelochten Scheiben zu fahren da such der Film dann nicht gleichmäßig auf der Scheibe verteilen kann. Nur mal so zur Info.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@staray schrieb am 1. August 2017 um 12:48:27 Uhr:


Das klingt interessant, die Greenstuff sprechen mich an.
Da gibts ja alle möglichen Farben, also blau, gelb etc. Was ist da überall jeweils der Unterschied?

Und welche Scheibe eignet sich am Besten für die Greenstuff?
Sind da gelochte zu empfehlen?

Gruß

Siehe Anhang - je Hitzebeständiger die Beläge von EBC sind, umso besser ist die
Bremswirkung und umso standfester sind sie - allerdings auch härter und aggressiver,
heißt sie gehen auch immer mehr auf den Verschleiß der Bremsscheiben.
Am allerbesten vertragen sich EBC-Beläge mit den EBC-Scheiben, diese Kombi passt
sehr gut. Bei anderen Scheiben ist es etwas ein Vabanquespiel - kann schon mal
vorkommen, dass die Scheiben damit nicht klarkommen und ganz schnell den Geist
aufgegeben.

EBC Turbo Groove Scheiben mit Yellowstuff Belägen hab ich selber gefahren (nicht
auf dem A5) und kann ich empfehlen...

Ebc-bremsentemperaturtabelle

Ok, danke für eure Meinungen.
Wenn ich es richtig lese sind die Greenstuff oder Yellostuff keine Keramikbremsen oder?
Machen die dennoch so wenig Bremsstaub?

Zitat:

@geburg schrieb am 1. August 2017 um 13:06:27 Uhr:



Zitat:

@staray schrieb am 1. August 2017 um 12:48:27 Uhr:


Das klingt interessant, die Greenstuff sprechen mich an.
Da gibts ja alle möglichen Farben, also blau, gelb etc. Was ist da überall jeweils der Unterschied?

Und welche Scheibe eignet sich am Besten für die Greenstuff?
Sind da gelochte zu empfehlen?

Gruß

Siehe Anhang - je Hitzebeständiger die Beläge von EBC sind, umso besser ist die
Bremswirkung und umso standfester sind sie - allerdings auch härter und aggressiver,
heißt sie gehen auch immer mehr auf den Verschleiß der Bremsscheiben.
Am allerbesten vertragen sich EBC-Beläge mit den EBC-Scheiben, diese Kombi passt
sehr gut. Bei anderen Scheiben ist es etwas ein Vabanquespiel - kann schon mal
vorkommen, dass die Scheiben damit nicht klarkommen und ganz schnell den Geist
aufgegeben.

EBC Turbo Groove Scheiben mit Yellowstuff Belägen hab ich selber gefahren (nicht
auf dem A5) und kann ich empfehlen...

könnt für mein A5 Cabrio eine RS6 (4G) 390mm oder eine RS5 380 Carbon-Bremse bekommen.
hat schonmal jemand umgerüstet
Vorteile/Nachteile ?

Mir fallen da eigentlich nur Nachteile ein. Höhere Wartungskosten und Geräusche bei unzureichender Belastung.

Ähnliche Themen

ja - Dirk (unreasonable) hat die Keramikbremse nachgerüstet.

Ich die 390er vom RS6 - aber die vom 4G, die vom 4F wird nicht passen
(Stichwort Topftiefe etc).
Ansonsten aus meiner Sicht das Beste, was man an Stahlbremse bekommen kann
(zumindest für einen akzeptablen Preis) - um Welten besser als meine MTM 8-Kolben-
Anlage mit 380er Scheibe vorher...

sorry, sollte auch 4G heißen .. (ändere ich noch im Thread) und hatte die schon auf meinem A4 B8 drauf und war eigentlich begeistert.

Nur ob die Carbonbremse noch mehr verzögert ... (Kosten/Nutzen) ist/war mir noch nicht klar ...

Nachdem ich mir mal den groben Überblick verschafft habe, sind die EBS Geschichten eher nichts für mich.
Ich suche etwas, was angenehm zu fahren ist, möglichst langlebig und kein Quietschen oder ähnliches verursacht. Die Bremsleistung sollte einfach so wie bei den Originalteilen sein. Das einzig wichtige ist mir die Reduktion des Bremsstaubs, deswegen sollten es schon Keramikbeläge sein.
Welche Kombi eignet sich denn da am Besten?
Und was ist in euren Augen ein angemessener Preis einer Werkstatt für den reinen Einbau?

Gruß

Zitat:

@staray schrieb am 1. August 2017 um 13:47:11 Uhr:


Nachdem ich mir mal den groben Überblick verschafft habe, sind die EBS Geschichten eher nichts für mich.
Ich suche etwas, was angenehm zu fahren ist, möglichst langlebig und kein Quietschen oder ähnliches verursacht. Die Bremsleistung sollte einfach so wie bei den Originalteilen sein. Das einzig wichtige ist mir die Reduktion des Bremsstaubs, deswegen sollten es schon Keramikbeläge sein.
Welche Kombi eignet sich denn da am Besten?
Und was ist in euren Augen ein angemessener Preis einer Werkstatt für den reinen Einbau?

Gruß

Also doch Ceramic (quietschen oder rauschen bei mir auch mit gelochter Scheibe nicht!), die machen kaum Dreck und die Bremsleistung ist auch gut.
Einbau ist kein Hexenwerk, wenn man nicht grade zwei linke Hände hat.

...ja, da kann ich S4Avant2012 in allem absolut zustimmen. Was den Staub angeht ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht zumal ich auch noch Automatik habe. Ob jemand die Kombi gelochte Scheiben mit Ceramic mag oder nicht mag, aus meiner Erfahrung damit bin ich mehr als zufrieden und Preisleistung ist Top. Die Verzögerung ist wirklich super,selbst wenn du vier oder fünf mal richtig in die Eisen gehst baut sich keine bedrohliche Hitze auf sodas du immer (fast) die gleiche Bremswirkung hast wie bei der ersten Bremsung. Die Ceramic Beläge absorbieren die Hitze gut und die gelochten Scheiben sind stets gut gekühlt. Rechne es doch für dich einfach mal aus und entscheide was dir am besten passt, ich persönlich kann dir meine Kombi empfehlen.

Im Monat fahre ich ca.600km davon sind 60% Innerorts und der Rest Autobahn. L.G.

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 1. August 2017 um 13:59:05 Uhr:



Zitat:

@staray schrieb am 1. August 2017 um 13:47:11 Uhr:


Nachdem ich mir mal den groben Überblick verschafft habe, sind die EBS Geschichten eher nichts für mich.
Ich suche etwas, was angenehm zu fahren ist, möglichst langlebig und kein Quietschen oder ähnliches verursacht. Die Bremsleistung sollte einfach so wie bei den Originalteilen sein. Das einzig wichtige ist mir die Reduktion des Bremsstaubs, deswegen sollten es schon Keramikbeläge sein.
Welche Kombi eignet sich denn da am Besten?
Und was ist in euren Augen ein angemessener Preis einer Werkstatt für den reinen Einbau?

Gruß

Also doch Ceramic (quietschen oder rauschen bei mir auch mit gelochter Scheibe nicht!), die machen kaum Dreck und die Bremsleistung ist auch gut.
Einbau ist kein Hexenwerk, wenn man nicht grade zwei linke Hände hat.

Oh oh. Anfangs wurde von ate ceramic die nix mit ceramic am Hut hat gesprochen. Und jetzt sind wir schon bei richtigen ceramic bremsanlage.
Nicht das da jetzt was durcheinander gewürfelt wird.

Zum Thema quietschen. Wenn due Beläge vernünftig eingebaut werden und dabei schön mit kupferpaste bearbeitet wird an den passenden Stellen quietscht da nie was.
Heutzutage haben die klötze Aufkleber auf der Rückseite usw und man soll keine kupferpaste usw mehr nehmen und die dann quietschen die Dinger natürlich.

@cic55
die Kommentare bezüglich der richtigen Ceramic Bremsanlage kannst Du getrost überlesen, denn die wurden mal wieder zur Verwirrung aller hier eingestellt und haben nichts mit der Fragestellung des TE zu tun.
Ich weiß auch nicht, warum sowas immer sein muss...🙄

Zitat:

@staray schrieb am 1. August 2017 um 13:47:11 Uhr:


Nachdem ich mir mal den groben Überblick verschafft habe, sind die EBS Geschichten eher nichts für mich.
Ich suche etwas, was angenehm zu fahren ist, möglichst langlebig und kein Quietschen oder ähnliches verursacht. Die Bremsleistung sollte einfach so wie bei den Originalteilen sein. Das einzig wichtige ist mir die Reduktion des Bremsstaubs, deswegen sollten es schon Keramikbeläge sein.
Welche Kombi eignet sich denn da am Besten?
Und was ist in euren Augen ein angemessener Preis einer Werkstatt für den reinen Einbau?

Gruß

Ich kann dir nur empfehlen die Originalen zu nehmen.

Zitat:

@Schmatsi schrieb am 2. August 2017 um 07:29:08 Uhr:



Ich kann dir nur empfehlen die Originalen zu nehmen.

Dann hat er wieder den Dreck, den er nicht möchte.

Und ich sage,wie oben schon geschrieben,Original ATE Bremsscheiben und ATE Keramik Beläge ....

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 2. August 2017 um 07:40:00 Uhr:



Zitat:

@Schmatsi schrieb am 2. August 2017 um 07:29:08 Uhr:



Ich kann dir nur empfehlen die Originalen zu nehmen.

Dann hat er wieder den Dreck, den er nicht möchte.

Er weiß noch gar nicht, wie schlimm der Dreck von anderen Anbietern ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen