Welche Bremsen???
Hallo,
Ich hab da mal ne frage :-)
Als leidenschaftlicher A8 4E Fahrer komme auch ich in den Genuss ab und an Bremsen erneuern zu müssen. Da ich in den Bergen (nicht Fichtelgebirge sondern zwischen Dolomiten und Alpen) lebe Bedarf es schon ab und an das Bremspedal zu betätigen. Dazu kommt dass ich als A8 Fahrer natürlich auch gern mal etwas zügiger unterwegs bin.
Somit wären die Grundlegendsten Dinge mal geklärt.
Nun habe ich Erfahrung mit:
Normal Billig Ausrüster vom freien Ersatzteilehändler = Schrott / Scheiben & Klötzer nach ca. 25tsd. Hin!
ATE = Schrott / Klötzer nach ca. 30tsd. Scheiben nach ca.45-50tsd. Hin!
Zimmermann Gelochtes Trallala = halbschrott / Klötzer ca. 35tsd. Scheibe. Ca 60tsd. am flattern...
Erstausrüstersatz Audi Original: zur Zeit die Besten / Klötzer ca. 40tsd. Scheiben ca. 70tsd.
Nun ja, das sind meine Erfahrungen, wobei ich sagen muss dass bei allen Scheiben und Klötzern gerade in den Bergen die Bremsleistung, sobald die wärmer werden, arg den Bach runter geht. Ich fahre nunmal ca. 25 km Berg hoch und auf der anderen Seite wieder runter... Und wenn ich auf der hälfte bin muss ich halt mal wegen ner Kurve bremsen....
Nun meine Frage, was haltet ihr von den Bremsen der Marke Black / Yellow / Red / oder Green Stuff???
Hat jemand von euch mit dem Material Erfahrung? Ist der Hitzegrad der angegeben ist Realistisch bei den Teilen?
Black 400 grad
Green 650 grad
Red 750 grad
Yellow 900 grad
Über Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar...
Danke im Voraus,
Beste Grüße und immer einen A8 unterm A....
51 Antworten
Aktuell 2.699,- im Urquattro Vierlbeck Ebay-Shop für die VA.
Original Audi / Brembo 6 Kolben Festsättel
400 x38 mm Audi Bremsanlage
Original Audi Bremsscheiben(gelocht )
Original Audi Bremsbeläge
Stahlflexbremsleitungen der Vorderachse
Montagematerial für die Bremsklötze
Warnkontakt
Felgengröße Minimum 20 Zoll
Oder alternativ aus dem gleichen Shop:
Audi RS6 Bremse für A8 quattro RS6 Bremssättel für 2.159,-
Der Bremsenumbausatz besteht aus:
2 Stück 8 Kolben Bremssättel vom Audi RS6 / RS4
(Brembo-Bremssättel) mit Bremsscheiben 365 x 34 mm,
sowie den dazugehörigen Bremsklötzen.
Mit enthalten sind auch die Befestigungsschrauben, sowie die Stahlflexleitungen.
Recht teuer, aber technisch hört sich's gut an. Scheidet nur leider aus, weil ich 3 Sätze Felgen fahre: 2 Sätze 18" davon 235er Gullideckel für Schneeketten und 255er (103V) im Winter, die ich bis 240 km/h fahren darf (+Reserve ;-) und 1 x 255er 19" im Sommer. Wenn keine Schneeketten mehr gehen wäre gerade beim Quattro ja doof wegen Ski fahren. Wenn da unten Kettenpflich ist, müssen vorne welche drauf und da hab ich Rudmatic - spitzen Teile für die Gullideckel. 3 Sätze Räder und die Ketten passen dann nicht mehr. Verhältnis Gewinn - Einschränkung ungünstig. Aber ist ja gut zu wissen das Audi weiß, das die 4E Bremsen zu schwach sind für 2,1 Tonnen und dem Nachfolger entsprechende verpasst.
Zitat:
Recht teuer, aber technisch hört sich's gut an. Scheidet nur leider aus, weil ich 3 Sätze Felgen fahre: 2 Sätze 18" davon 235er Gullideckel für Schneeketten und 255er (103V) im Winter, die ich bis 240 km/h fahren darf (+Reserve ;-) und 1 x 255er 19" im Sommer. Wenn keine Schneeketten mehr gehen wäre gerade beim Quattro ja doof wegen Ski fahren.
Wie stellst du dir das denn vor? Unter 18 Zoll bekommt man keine wirklich Gute bremse, die A8 Bremse ist ansich gar nicht so schlecht wie alle sagen, sie hat immerhin 365mm.. Gut, da spielen noch ein paar mehrere Faktoren eine Rolle die Kolbenanzahl bzw mm² der/des Kolben, aber hauptsächlich ist da auch die Fläche und damit schlussendlich auch die Größe relevant. Wir liegen leider in einer Gewichtsklasse mit unseren Fahrzeugen, bei denen Stahlfelgen und eine gute Bremse schwierig bis hin zu gar nicht kombinierbar ist. Entweder ohne, so meine Meinung.
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 27. Oktober 2014 um 17:42:53 Uhr:
Oder alternativ aus dem gleichen Shop:Audi RS6 Bremse für A8 quattro RS6 Bremssättel für 2.159,-
Der Bremsenumbausatz besteht aus:
2 Stück 8 Kolben Bremssättel vom Audi RS6 / RS4
(Brembo-Bremssättel) mit Bremsscheiben 365 x 34 mm,
sowie den dazugehörigen Bremsklötzen.
Mit enthalten sind auch die Befestigungsschrauben, sowie die Stahlflexleitungen.
Würde allerdings noch 300 drauf legen und die 390er holen, ist schon ein erheblicher Unterschied.
Ähnliche Themen
Na ja 1. von Stahlfelgen hab ich nie geredet, scheiden beim A8 komplett sowieso aus. 1. gibts keine und 2. gehts nicht wegen der Wärmeabführung der Bremsen.
2. Gullideckel so heissen die Alufelgen, die für alle A8 einschl. W12 die einzig Schneekettentauglichen sind. Die passen auch bei der 385er Bremse vom W12.
390er passt nicht mehr und ich hatte geantwortet auf die 400er:
Zitat
Aktuell 2.699,- im Urquattro Vierlbeck Ebay-Shop für die VA.
Original Audi / Brembo 6 Kolben Festsättel
400 x38 mm Audi Bremsanlage
Original Audi Bremsscheiben(gelocht )
Original Audi Bremsbeläge
Stahlflexbremsleitungen der Vorderachse
Montagematerial für die Bremsklötze
Warnkontakt
Felgengröße Minimum 20 Zoll
Die sind geil, aber scheiden wegen der Gullideckel aus. Frage mich was die mit Schneektetten machen - wahrscheinlich gar nix und in Ski Urlaub fliegen....
Ich hole mal das Thema wieder ans Tageslicht 🙂
Ich fahre einen 4.2 TDI mit normalen 360 Scheiben, da das Fahrzeug bevor ich es gekauft habe etwas stand vibrieren die Scheiben wegen dem Rost. Und nun nach 2.000km ist keine Besserung zu spüren.
Wie sind nun die Erfahrungen zu den gelochten Zimmermann Bremsscheiben?
Mit welchen EBC Belägen am Besten kombinierbar? Yellow, oder RED?
Konnten viel im Forum lesen, aber es gibt einfach keine exakte Aussagen zu dem Thema.
Vielen Dank im Voraus für die Meinungen und Erfahrungen.
Die sind ohne EBE richtig?
Deshalb würde ich vorsichtig sein.
Wirklich komisch warum diese ohne ABE überhaupt angeboten werden.. Wahrscheinlich nur für den Rennsport?
Komischerweise sind die hinteren ebenfalls gelocht und haben eine ABE !?
- ABENr. KBA 60872
Es fahren ja trotzdem welche mit den Bremsen im Alltag...
Also ich fahre 4.2 TDI mit 385 mit Phaeton bremsenhinterlüftung.
vorn ist absolut top mit normalen ATE Scheiben und Belägen.
http://www.autoteilemann.de/.../6100
http://www.autoteilemann.de/.../
aber ohne Bremsenhinterlüftung sind die Beläge auch total überfordert.
Also ich habe gerade seit ca. 10 tsd. km. Bremsen von Becker drauf Eigenmarke von kfzteile24 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Haben keinerlei verzug nach vollbremsungen oder anderes.
Zitat:
@tranceworb schrieb am 5. Dezember 2015 um 10:55:54 Uhr:
Also ich fahre 4.2 TDI mit 385 mit Phaeton bremsenhinterlüftung.
vorn ist absolut top mit normalen ATE Scheiben und Belägen.http://www.autoteilemann.de/.../6100
http://www.autoteilemann.de/.../
aber ohne Bremsenhinterlüftung sind die Beläge auch total überfordert.
Kann man die 385er ohne Umbauten beim 4.2 TDI montieren?
Winterfelgen sind 18 Zoll, passen die bei diesen Bremsen oder muss ich auf 19 Zoll gehen?
Wenn du die passenden Bremssättel und Halter vom w12/s8 hast geht es ohne Probleme.
@ Hoppel
Sind diese evtl. vom Werk bereits montiert?
Beim 4.2tdi leider nicht da ist die 360x34mm in Serie die größte Stahlbremsanlage.
Es gibt ein Paar User hier die umgerüstet haben. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden um einiges besser als vorher.
Dann schau ich mal ob ich es wagen werde 🙂
Ansonsten teste ich wahrscheinlich erstmal nur die zusätzliche Bremsenhinterlüftung vom Phaeton, kosten um die 100€ in der Bucht und bau ATE Scheiben ein.
Ich hatte mit ATE bisher keine schlechten Erfahrungen, auch nicht bei den unterdimensionierten Bremsen beim Phaeton 3.0 TDI.
Ich habe in Erinnerung dass ich auch mal TEXTAR eingebaut habe, bin aber glaube ich nicht so lange mit denen gefahren...